90 KW TSI Knacken beim Beschleunigen ?
Hallo,
ich fahre seit 7 Monaten den 90 KW TSI mit Schaltgetriebe. KM Stand 11300. Seit kurzem bemerke ich ab und an, wenn ich im 6. Gang bei ca. 70 Km/h beschleunige, das aus dem Motorraum rechts ein knacken bzw. knirschen zu hören ist. Dies ist bei ca 80 Km/h bzw. bei ca. 100 Km/hh zu hören. Wie es so oft ist, bei mehreren wiederholungen tritt es entweder gleich noch mal oder gar nicht mehr auf. Habt ihr eine Idee was es sein kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf5TSI
Hallo,ich fahre seit 7 Monaten den 90 KW TSI mit Schaltgetriebe. KM Stand 11300. Seit kurzem bemerke ich ab und an, wenn ich im 6. Gang bei ca. 70 Km/h beschleunige, das aus dem Motorraum rechts ein knacken bzw. knirschen zu hören ist. Dies ist bei ca 80 Km/h bzw. bei ca. 100 Km/hh zu hören. Wie es so oft ist, bei mehreren wiederholungen tritt es entweder gleich noch mal oder gar nicht mehr auf. Habt ihr eine Idee was es sein kann?
Guten Abend, wegen des knackenden Geräusches vorn rechts müßt ihr euch keine Gedanken machen, es kommt vom Magnetventil und tritt in gewissen Fahrsituationen auf. Dieses Geräusch stellt keinerlei Fehlfunktion dar.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5TSI
Danke dir für deine Info. Ist beruhigend!! 😉Was macht dieses Magnetventil bzw. was ist deren Aufgabe😕
Halli hallo,
das Magnetventil regelt die Aufladung des Turboladers, d.h. es öffnet oder schließt sich je nachdem in welcher Fahrsituation sich der Wagen befindet und wieviel Ladung des Laders abgerufen bzw. benötigt wird.
Magnetventile gibt es in verschiedenstens Ausführungen und mit verschiedenstens Funktionen, beim TSI mit 122 PS bedient es nur den Turbolader, bei den Leistungsstärkeren Varianten regelt es zwischen Lader und Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
NORMALERWEISE regelt das magnetventil zwischen Kompressor und turbo...also denke ich nicht dass in der 90kw version ein magnetventil verbaut ist
Es ist vollkommen richtig das ein Magnetventil auch zwischen Kompressor und Turbolader regeln kann, da es aber bei der 122 PS Variante keinen Kompressor gibt, regelt es nur die Ansteuerung des Laders. Oder wie sollte sonst die benötigte Aufladung des Laders erfolgen?
Zitat:
Original geschrieben von marc79
Es ist vollkommen richtig das ein Magnetventil auch zwischen Kompressor und Turbolader regeln kann, da es aber bei der 122 PS Variante keinen Kompressor gibt, regelt es nur die Ansteuerung des Laders. Oder wie sollte sonst die benötigte Aufladung des Laders erfolgen?Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
NORMALERWEISE regelt das magnetventil zwischen Kompressor und turbo...also denke ich nicht dass in der 90kw version ein magnetventil verbaut ist
Ja und warum knackt es dann nicht ständig wenn der Turbolader zugeschaltet wird und nicht nur gelegentlich (eigentlich extrem selten)?
Mich befriedigt diese Antwort absolut nicht.
Es wäre doch schön wenn sich mal ein wirklicher Fachmann zu dem Thema äußern könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Ja und warum knackt es dann nicht ständig wenn der Turbolader zugeschaltet wird und nicht nur gelegentlich (eigentlich extrem selten)?Zitat:
Original geschrieben von marc79
Es ist vollkommen richtig das ein Magnetventil auch zwischen Kompressor und Turbolader regeln kann, da es aber bei der 122 PS Variante keinen Kompressor gibt, regelt es nur die Ansteuerung des Laders. Oder wie sollte sonst die benötigte Aufladung des Laders erfolgen?
Mich befriedigt diese Antwort absolut nicht.
Es wäre doch schön wenn sich mal ein wirklicher Fachmann zu dem Thema äußern könnte.
hi, den findest bei Dekra, Tüv und VW 😁😁😁
Er hat aber recht mit dem Magnetventil.Ich werde Montag mal die Begründung von VW reinsetzen.Übrigens ich arbeite beim 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Ja und warum knackt es dann nicht ständig wenn der Turbolader zugeschaltet wird und nicht nur gelegentlich (eigentlich extrem selten)?Zitat:
Original geschrieben von marc79
Es ist vollkommen richtig das ein Magnetventil auch zwischen Kompressor und Turbolader regeln kann, da es aber bei der 122 PS Variante keinen Kompressor gibt, regelt es nur die Ansteuerung des Laders. Oder wie sollte sonst die benötigte Aufladung des Laders erfolgen?
Mich befriedigt diese Antwort absolut nicht.
Es wäre doch schön wenn sich mal ein wirklicher Fachmann zu dem Thema äußern könnte.
Tut mir leid dich mit meiner Antwort nicht zufrieden stellen zu können, aber ich bezweifle das dir ein fachlicher Vortrag zu diesem Thema etwas bringt, da du ja schon das Vorhandensein des Magnetventils bei 122PS TSI bezweifelt hast nur weil er keinen Kompressor hat
das Knacken kommt nur in bestimmten Situationen vor in denen das Ventil eine bestimmte Stellung erreicht bzw einnimt welche extrem selten ist und mit dem hier besagten Geräuschen verbunden ist, sicher werden dir die Ingenieure des Magnetventils gern Rede und Antwort stehen warum das Entwickelte Magnetventil in gewissen Stellungen solche Geräusche von sich gibt:-)
Zitat:
Tut mir leid dich mit meiner Antwort nicht zufrieden stellen zu können, aber ich bezweifle das dir ein fachlicher Vortrag zu diesem Thema etwas bringt, da du ja schon das Vorhandensein des Magnetventils bei 122PS TSI bezweifelt hast nur weil er keinen Kompressor hatLieber Marc79
Ich habe hier garnichts bezweifelt, wenn du richtig gelesen hättest, hättest du gesehen das dieser Zweifel von "GOLF-V-GT" stammt!
Zitat:
das Knacken kommt nur in bestimmten Situationen vor in denen das Ventil eine bestimmte Stellung erreicht bzw einnimt welche extrem selten ist und mit dem hier besagten Geräuschen verbunden ist
Wenn du die Quelle dieser Aussage mal nennen würdest wären wir schon wesentlich beruhigter :-)
Hallo,
hat mittlerweile jemand das Knackgeräusch beim VW Händler vorführen können? Was sagt die Werkstatt/VW dazu😕
Wäre schön wenn es neuigkeiten zu diesem Thema gibt😛
Servus,
Hab ne Idee dadurch morgrn ja nen Termin beim 🙂 hab und ja das selbe Problem habe werd ich mak fragen ob es möglich ist das Magnetventil anzusteuern wenn ja müsste ich das Geräusch ja wieder erkennen....
Mal sehehn ob das klappt... Müsste eigentlich über die Stellglieddiagnose gehen...
Gruss Hulk
Hallo Knackgeplagte!
Ich hatte das Geräusch jetzt auch noch ein 2. mal.
Situation:
Mit Tempomat ca. 100kmh gefahren,
Tempomat abgeschaltet wegen Autobahnwechsel,
danach Tempomat wieder aktiviert.
Beim darauffolgenden Beschleunigungsvorgang von ca. 70kmh auf 100kmh wieder dieses 4-5 fache knacken.
Leider läßt sich der Effekt nicht reproduzieren, habe es bereits mehrfach versucht.
@CHAOLLI
Wo bleibt denn deine Begründung von VW???
Wäre doch sehr hilfreich mal was aus erster Hand zu erfahren.
Mein Händler bei dem ich gerade den 1. Service habe machen lassen hat davon jedenfalls noch nieeeee was gehört.
Genauso ist ihm unklar warum mein Fahrzeug bereits nach 12000km und exact einem Jahr den Service angefordert hat obwohl er doch LongLife codiert ist :-(.
Moin...
So hab meinen heute beim 🙂 ... Er sagt könnte gut sein das es das Magnetventil ist oder auch das AGR Ventil...
Mal sehen heute Abend wissen wir mehr....
Gruss...
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Er hat aber recht mit dem Magnetventil.Ich werde Montag mal die Begründung von VW reinsetzen.Übrigens ich arbeite beim 😁.
Servus,
Wäre echt beruihgend wenn du das mal reinstellen könntest....
Hallo,
bin gespannt was bei hulk83 heute beim Händler so herrauskommt🙄
Vor allem woher dieses Geräusch herkommt, welches Bauteil dafür verantwortlich ist, ob es gewechselt werden muss, ob es zu anderen defekten kommen kann oder ob es ohne Bedeutung ist😕
Gruss