90-93 passat vr6
moin
ich brauch fürn sommer ne günstige alltagsschlam..
😁
hab dabei an nen passat vr6 gedacht, bissel dampf muss schliesslich sein.
will nicht mehr als 2000 euro ausgeben, dafür bekommt man aber jede menge passat vr6, meistens mit 170-250 tkm
hab nen corrado und kenn mich schon ein bissel aus mit vw und den motoren, aber wleche tips würdet ihr mit bei so alten passaten 🙂 noch auf den weg mitgeben?
was haben die für abgasnormen?
vr6 motor is ja der gleiche wie im golf...ausser das steuerkettenproblem gibts noch weitere sachen wo man ahcten sollte?
rosten passat gern?
verbrauch? hab gehört vr6 passate brauchen mehr, um die 12-14 l ?
welche sind die in der versicherung eingestuft?
hoffe ihr habt ein paar tipps !
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
@ NOMDMA :
Zum Verbrauch VR6.
Natürlich kann man den recht sparsam bewegen, 10 Liter gehen durchaus, aber nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise, meiner Meinung aber nicht Sinn dieses Autos.
Wer die Leistung gerne mal auslotet, ich gehöre dazu und daher habe ich ihn auch, der verbraucht schon deutlich mehr. Die VRs sind generell sind die sparsamsten Zeitgenossen.
Wenn man keine Autobahn fährt sondern z.B.viel Landstrasse wie will man da die Leistung ausloten ? Da ist ein Verbrauch von 9 Liter ganz normal wenn die Strecke nicht gerade nur 10 oder 20 KM beträgt.
Zitat:
Wenn man keine Autobahn fährt sondern z.B.viel Landstrasse wie will man da die Leistung ausloten ? Da ist ein Verbrauch von 9 Liter ganz normal wenn die Strecke nicht gerade nur 10 oder 20 KM beträgt.
Sagte schon, "sparsame VR6"...
Sinnlose Diskussion.
@ Rammsteiner
Sorry, aber so ganz verstehe ich Dich nicht. Der Passat VR6 ist schlicht ein Mittelklasse-Fahrzeug mit Sechszylinder. Vergleichbares gibt es von jedem anderen deutschen Hersteller.
Ich fahre Sechszylinder, weil ich die Laufruhe gegenüber einem Vierzylinder schätze. Trotzdem schaue ich vor dem Kauf, ob das Fahrzeug hinsichtlich Verbrauch im "grünen Bereich" liegt. Für einen Motor mit 2.5 bis 3.0l Hubraum sollten bei normaler Fahrweise ~ 10l/100km üblich sein. Mehr würde ich nicht akzeptieren.
Dass man bei pubertären Fahrweise auch höhere Durchschnittswerte schafft, hat niemand in Frage gestellt. Nur bin ich nun mal aus diesem Alter schon etwas raus. Abgesehen davon würde mir meine Frau an die Gurgel gehen, wenn ich wie ein Halbstarker durch die Gegend flitzen würde. 😁
Und zum Firmenwagen - dass ich den 3,5l V8 mit 12l/100km bewege heisst nicht, dass ich mit 120 über die AB schleiche. Sofern es die Verkehrslage zulässt, fahre ich gemütlich zwischen 160 und 180 km/h. Höhere Geschwindigkeiten bringen keinen Zeitvorteil, treiben aber den Spritverbrauch und mein Risiko zu verunglücken in die Höhe. Darauf kann ich dankend verzichten.
Und wenn mir mal ein drängelnder TDI im Heck hängt, dann mache ich brav Platz, anstatt auf´s Gas zu gehen und ihm davon zuziehen. 😉
Ich hoffe mal, dass Du jetzt verstehst, wieso Leute wie st220 oder ich den VR6 mit "nur" 10l/100km fahren bzw. gefahren sind.
Grüßle
Frank
Jepp, ich schaffe auch trotz eines Mixes aus Autobahn und Stadtverkehr den Verbrauch auf 10-11 Litern zu halten das hängt nur wie oben gesagt von der Fahrweise ab. Wenn man den Hubraum und das hohe Drehmoment unten herum richtig nutz ist das absolut kein Problem.
Andererseits kriege ich bei zügigster Autobahnhatz auch Verbräuche über 14 Liter hin, aber dann habe ich es sehr eilig und bin schnell da*lach*.
Doch meinstens genieße ich den Sechszylinder und das komfortable dahingleiten ohne Krach oder hektischer schalterei.
Dafür eignet sich der VR6 doch am besten.
Ähnliche Themen
@ NOMDMA
Zitat:
Sorry, aber so ganz verstehe ich Dich nicht. Der Passat VR6 ist schlicht ein Mittelklasse-Fahrzeug mit Sechszylinder. Vergleichbares gibt es von jedem anderen deutschen Hersteller.
Habe ich irgendwo was gegenteiliges geschrieben?
Zitat:
Ich fahre Sechszylinder, weil ich die Laufruhe gegenüber einem Vierzylinder schätze. Trotzdem schaue ich vor dem Kauf, ob das Fahrzeug hinsichtlich Verbrauch im "grünen Bereich" liegt. Für einen Motor mit 2.5 bis 3.0l Hubraum sollten bei normaler Fahrweise ~ 10l/100km üblich sein. Mehr würde ich nicht akzeptieren.
Für mich ist der VR6 mein Spaßauto, den ich benutze wenn ich Lust drauf habe, ansonsten fährt ihn in der Regel wochentags meine Frau. Mir war auch vorher völlig klar daß das kein Ökoauto ist, da die Laufleistung bei dem im Gegensatz zu meinem V6TDI aber eher gering ist juckt mich das eher weniger. Ich habe mich über den Verbrauch auch nicht beschwert sondern angemerkt daß der VR6 sicher nicht zu den sparsamsten Zeitgenossen zählt. Und das ist Fakt.
Zitat:
Dass man bei pubertären Fahrweise auch höhere Durchschnittswerte schafft, hat niemand in Frage gestellt. Nur bin ich nun mal aus diesem Alter schon etwas raus. Abgesehen davon würde mir meine Frau an die Gurgel gehen, wenn ich wie ein Halbstarker durch die Gegend flitzen würde.
Mhh, für dich sind also Leute die mal Gas geben oder mit 200 oder mehr unterwegs sind pubertär...Interessant! Dieses Alter habe ich jedoch schon seit rund 30 Jahren verlassen...
Ich definiere meine Fahrweise dagegen eher als sportlich ,Sprints von Ampel zu Ampel sind mir fremd, genauso wie unangepasste Fahrweise bei schlechtem Wetter oder hohem Verkehrsaufkommen. Also nix pubertär, mal nicht immer gleich pauschalisieren.
Dann müßtest du alle die mal schneller sind (als du) in dieses Klischee reinpacken.
Zitat:
Und zum Firmenwagen - dass ich den 3,5l V8 mit 12l/100km bewege heisst nicht, dass ich mit 120 über die AB schleiche. Sofern es die Verkehrslage zulässt, fahre ich gemütlich zwischen 160 und 180 km/h. Höhere Geschwindigkeiten bringen keinen Zeitvorteil, treiben aber den Spritverbrauch und mein Risiko zu verunglücken in die Höhe. Darauf kann ich dankend verzichten.
Wie schnell jeder fährt ist doch jedem selbst überlassen, solange er sich an die Stvo hält. Der eine liebts eher gemütlich, der andere mal etwas schneller.
Zitat:
Ich hoffe mal, dass Du jetzt verstehst, wieso Leute wie st220 oder ich den VR6 mit "nur" 10l/100km fahren bzw. gefahren sind.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...🙄
Habe ich behauptet daß das nicht funktioniert? Eine Seite zuvor habe ich doch geschrieben daß man den VR6 bei behutsamer Fahrweise durchaus mit 10L fahren kann, aber auch nur dann.
Also, erst lesen...
@ Rammsteiner
Kann es sein, dass wir grob der gleichen Meinung sind, uns aber nur etwas missverständlich ausdrücken? 😉
Was die Sparsamkeit des VR angeht - er liegt absolut im Rahmen dessen, was heutzutage von einem Sechszylinder mit 2.8l Hubraum zu erwarten ist. Das ein 800ccm Dreizylinder weniger verbraucht, steht ausser Frage.
Mit meinen Angaben ging ich von einer normalen Fahrweise (also gemäß StVO und nicht mit 150 oder 200 über Landstraßen) und kurzen AB-Sprints (20-25 km) aus.
Bzgl. "Gas geben" - sofern nötig (und natürlich möglich), fahre ich auch mal etwas flotter.
Auf Langstrecke (> 200km) bringt das aber ausser einem hohen Verbrauch und strapaziertem Nervenkostüm nicht viel. Von daher tuckel ich lieber mit "Bummeltempo" 160-180 und schöner Musik von A nach B.
Gute Terminplanung, rechtzeitiges Losfahren und Telefon sollten wohl ausreichen, um Staus etc. als Rechtfertigung für Tiefflug-Aktionen zu vermeiden.
Abgesehen davon brauch ich nun mal meinen Führerschein und habe keine Lust, unverhofft in den Genuß eines "Turbo-Frank"-Titels zu kommen.
Für die "schnellen Momente" des Lebens ziehe ich persönlich dann ein paar Meter Fahrt nach Frankreich und eine abgesperrte Strecke vor.
Wer diese "Momente" im öffentlichen Straßenverkehr auslebt, der verhält sich in meinen Augen pubertär. Und zwar unabhängig vom Alter.
Grüßle
Frank