90.000 KM Wartung/Service

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen,

ich habe einen i30 n-line, Baujahr 2018 und bin das erste Mal alleine für den Service verantwortlich und habe Angst, als Frau über den Tisch gezogen zu werden. Ich habe schon beim letzten Service das Gefühl gehabt, dass mehr abgerechnet wurde, als notwendig gewesen wäre.

Scheibenwischblätter und solche Späße kann ich alleine wechseln, hier sage ich auch immer, dass dies nicht notwendig ist. Habt ihr noch weitere Tipps, welche Leistungen nur Abzocke sind? Ich habe z. B. gehört, dass der Pollenfilter nicht jedes Jahr gewechselt werden muss.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

10 Antworten

Ist ja eine große Inspektion das wären für mich

Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter.

Eventuell Bremsscheiben und Beläge je nach Verschleiß

....

Zitat:
@A.Hardy schrieb am 1. Juli 2025 um 20:32:00 Uhr:
Ist ja eine große Inspektion das wären für mich
Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter.
Eventuell Bremsscheiben und Beläge je nach Verschleiß

Danke für die Antwort. Ich habe die offizielle Wartungs-Checkliste vorliegen, dort wird zwischen "prüfen" und "wechseln" unterschieden. Kann ich dann z.B. sagen, dass der Filter geprüft aber nicht gewechselt werden soll? Kann ich fragen, ob ich mein eigenes Öl mitbringen kann?

Ein Innenraumfilter mit Aktivkohle kostet im Zubehör zwischen 10 und 15 Euro und kann man auch ganz leicht selber wechseln, ich würde den bei der Laufleistung wechseln und gut ist.

Ob man sein Öl selbst mit bringen kann ist Werkstatt abhängig und muss man erfragen.

Ähnliche Themen

Gehst du in eine freie Werkstatt deines Vertrauens oder zu einem Hyundai Vertragshändler? Denn das macht kostenmässig schon einen Unterschied. Arbeitstunde und Ersatzteile.

Das mit Wischer machst du richtig. Fülle vorher deine wischWaschflüssigkeit auf dann können sie diese schon nicht mehr berechnen. Oder wie du geschrieben hast bei der Annahme kommunizieren das du solche Flüssigkeiten selbst wechselt. Bremsen würde ich generell in einer freien machen lassen.

Den Innenraumfilter würde ich selbst besorgen und jährlich wechseln. suche auf Youtube nach "Hyundai i30 1.6 CRDI Wechsel Innenraumfilter". Müsste dein Modell sein und ist kein Hexenwerk.

Bremsen würde ich selbst mal einen Blick darauf werfen bevor du in die Werkstatt fährst. Da gibt es auch genug Videos für "Bremsbeläge überprüfen Auto" Da hast du ein ungefähres Bild wie es um deine Bremsscheiben bzw beläge steht. Vorrausgesetzt du traust dir das zu.

Öl würde ich fragen ob du es selbst mitbringen darfst. meistens berechnen sie nur die Altölentsorgung. Es gibt im Internet bei den Ölhersteller genug Ölfinder für das richtige Öl deines Wagens. Ich benutze schon immer das Meguinöl was das gleiche wie LiquiMoly ist aber kostengünstiger.

Am besten auch vorher fragen, wenn du ihn in eine Hyundai Werkstatt bringst, was es kostet. Wenn du das Öl nicht selber mitbringen darfst, kommen halt nur Öl, Filter, Schraube und Innenraumfilter. Sollte so ungefähr 300 Euro kostet. Kommt noch Bremsflüssigkeitswechsel dazu etwa 120-130 Euro mehr.

Zitat:
@pagra90 schrieb am 2. Juli 2025 um 09:52:25 Uhr:
Gehst du in eine freie Werkstatt deines Vertrauens oder zu einem Hyundai Vertragshändler? Denn das macht kostenmässig schon einen Unterschied. Arbeitstunde und Ersatzteile.
Das mit Wischer machst du richtig. Fülle vorher deine wischWaschflüssigkeit auf dann können sie diese schon nicht mehr berechnen. Oder wie du geschrieben hast bei der Annahme kommunizieren das du solche Flüssigkeiten selbst wechselt. Bremsen würde ich generell in einer freien machen lassen.
Den Innenraumfilter würde ich selbst besorgen und jährlich wechseln. suche auf Youtube nach "Hyundai i30 1.6 CRDI Wechsel Innenraumfilter". Müsste dein Modell sein und ist kein Hexenwerk.
Bremsen würde ich selbst mal einen Blick darauf werfen bevor du in die Werkstatt fährst. Da gibt es auch genug Videos für "Bremsbeläge überprüfen Auto" Da hast du ein ungefähres Bild wie es um deine Bremsscheiben bzw beläge steht. Vorrausgesetzt du traust dir das zu.
Öl würde ich fragen ob du es selbst mitbringen darfst. meistens berechnen sie nur die Altölentsorgung. Es gibt im Internet bei den Ölhersteller genug Ölfinder für das richtige Öl deines Wagens. Ich benutze schon immer das Meguinöl was das gleiche wie LiquiMoly ist aber kostengünstiger.

Danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich gehe zu einem Hyundai Vertragshändler. Kann mir eine freie Werkstatt denn mein Scheckheft weiterführen?

Bzgl. dem Öl habe ich bereits nachgefragt, mir wurde aber gesagt, dass sie dieses aus Garantiegründen nicht verwenden.

Hallo @nezuko33 natürlich kann auch eine freie Werkstatt dein Checkheft weiterführen. Ich würde an deiner Stelle sofern dir niemand eine Werkstatt empfehlen kann Google zuhilfe nehmen und im Umkreis suchen und Bewertungen lesen. Auch was dein Bauchgefühl sagt solltest du bei einer potenziellen vorstellig werden. So haben wir es in der Familie auch gehandhabt nachdem wir uns eine neue freie suchen mussten. Am besten eine die auch HU/AU im Haus mit anbietet.

Die Aussage deines Vertragshändler ist mehr eine Schutzbehauptung bzw finanzieller Natur geschultet. Was sollte dagegen sprechen wenn du einen ungeöffneten 5Liter Ölkanister mit der Freigabe für deinen Motor mitbringst? Mein Vertragshändler hat zB nichts dagegen.

Da dein Wagen eh schon lange aus der Garantie raus ist und Hyundai das Wort Kulanz eh nicht kennt würde ich an deiner Stelle zu einer freien wechseln was ich ebenfalls mache wenn ich aus der Garantie raus bin.

Am Material (Öl, Zündkerzen usw.) verdienen sie halt am meisten.

Knapp 20 Euro berechnen sie pro Liter Öl. Bei 4 Litern sind das 80 Euro. Für die Hälfte bekommste das gleich Öl im Baumarkt.

In der freien kann der Liter auch günstiger sein als die 20 Euro.

Aber Ersatzteile nehmen die auch immer von ihrem Lieferanten. Ich kenne keine freie die Fremdteile verbaut.

Beim Öl bin ich pingelig und möchte das Öl mit der Additivierung fahren die ich für richtig erachte. Außerdem mache im Jahr wegen meiner hohen Fahrleistung immer noch einen zweiten Ölwechsel (Mietwerkstatt). Das war jetzt Off Topic und eine rein subjektive Einstellung.

Soll jeder für sich entscheiden was er für richtig erachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen