Wartung Klimaanlage - quasi Leer
Hi zusammen,
hab seit ein paar Wochen bemerkt das die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt (vorher wars ja kalt genug ,ist es nicht aufgefallen )
War nun bei einer Werkstatt um die Ecke.
Der Chef dort meinte die Anlage wäre komplett leer und er müsse sie reinigen , eine Dichtungsprüfung machen und dann neu befüllen.
Kostenvoranschlag wären 379€
Mein Auto brauch knapp 550gr von r123yf also knapp über 100 dafür .
Finds ziemlich teuer für die Dichtungsprüfung und Reinigung 280€ zu nehmen und liege ich da falsch.
Bei ATU und Konsorten sind da Festpreise mit Desinfektion von knapp 180€ angegeben .
Aber da wird eine Leeranlage immer ausgeklammert.
Entsteht durch die ortung eine leeren Anlage soviel Mehraufwand ?
Danke für die Hilfe
4 Antworten
Also der Aufwand ist eigentlich immer der gleiche, erst wird alles abgesaugt und dann mit der richtigen Menge befüllt und geschaut ob die Anlage den Druck hält. Das ganze dauert ca. 1 Stunde
Keine wie der da was reinigen will. Finde den Preis schon extrem hoch.
Ich würde zu ATU fahren und so tun als wenn von nichts wüsstest.
Das kling sogar recht preiswert.
Ich habe vor einigen Jahren ca. 600 Euro bezahlen dürfen.
Der Kompressor war hinüber und der Kondensator war auch gammelig.
Das teure Spülen war notwendig, um mögliche Späne im Kreislauf zu entfernen.
Damit es nicht zu teuer wurde, habe ich einen regenerierten Kompressor eingebaut.
Im nachhinein würde ich das Spülen weglassen und auf Risko setzen, wenn der Kompressor nicht verdächtig ist.
Vermutlich wird noch der Trockner (bei lange Zeit undichten Anlagen üblich) getauscht, um sicher zu gehen
Wie ein Vorredner schon schrieb. Hol dir noch ein anderes Angebot ein, auch gerne von einer Kette. Vorgehensweise ist immer gleich da die Geräte Bediener geführt sind.
Und leer kann deine Anlage nicht sein sonst würde sie gar nicht mehr kühlen und hätte sich schon lange deaktiviert.
Aber mittlerweile ist ein Klimaservice eh recht teuer, alleine schon durch das neue Kältemittel.
Wenn die Klimaanlage leer ist und kein Kältemittel mehr hält darf sie nicht mehr befüllt werden.
Dann muss geprüft werden ob und wenn ja wo eine Undichtigkeit besteht, die muss dann ggf. instandgesetzt werden.
Das prüfen wird in der Regel mit einem Gas gemacht, da das befüllen mit dem Kältemittel widersprüchlich wäre und meist nichts so genaue Ergebnisse liefert.
Ich finde den Preis angemessen, aber so wie ich das sehe geht die Werkstatt davon aus dass keine Undichtigkeit vorliegt, sonst würde er kein Preis für das Kältemittel gleich mit rein nehmen.
I.d.R wird der Kondensator oder ein anderes Bauteil defekt sein daher kein Kältemittel vorhanden.