ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 9 ½ Wochen im 3C – ein Zwischenfazit

9 ½ Wochen im 3C – ein Zwischenfazit

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 13. Januar 2014 um 11:26

Nach fast drei Jahren im Mercedes C 200 Kompressor T-Modell (Baureihe S 203) bin ich vor über neun Wochen auf den Passat 3C Variant umgestiegen.

Hauptgrund war, dass es im Benz mit Kleinkind ziemlich eng wird. Kinderwagen und Buggies gehen nur quer und mit viel Gewürge rein, auf der Rückbank gehts ziemlich knapp zu. Bisher hatten wir als Zweitwagen nen 5er Golf Variant, der schon mehr Platz als der Benz bot.

Diesel sollte es keiner werden, lohnt sich nicht, mag ich nicht.

Bisheriges Fahrzeug:

Mercedes Benz C 200 Kompressor T-Modell Elegance, EZ 2005, 1.8 Liter, 163 PS, Automatik, 98 tkm.

Wurde ersetzt durch:

VW Passat 3C Variant 2.0 FSI Sportline, EZ 2006, 2.0 Liter, 150 PS, 6-Gang manuell, 67 tkm

Der Kaufpreis war neutral, d.h. für den Erlös des Benz habe ich ohne Zuschlag den Passat privat erworben.

Aus Sicht des Passats komme ich zu folgendem Zwischenergebnis (keine Wertung durch die Reihenfolge):

Positiv:

- Platz. Deutlich mehr Fussraum hinten, riesiger Kofferraum, Buggy geht locker längs rein

- Abmessungen aussen dennoch nur minimal größer als die C-Klasse

- Verbrauch. Rund einen Liter weniger Verbrauch

- Xenon mit Kurvenlicht sensationell

- Sportsitze sind wirklich bequem und bieten sehr guten Seitenhalt, viele Einstellmöglichkeiten

 

Negativ:

- Regensensor. Der führt noch mehr Eigenleben als der im Benz und ist im Prinzip unbrauchbar

- Fahrverhalten. Dieses souveräne sänftenartige und dennoch sichere Fahrgefühl eines Mercedes kriegt der Passat einfach nicht hin. Das Fahrverhalten ist neutral, aber mehr auch nicht.

- Motor. Läuft leise und auch ausreichend kräftig, aber es fehlt ihm ein bisschen der Kick. Könnte ab 4000/min ruhig noch etwas zulegen.

- Parksensoren. Was für ein Schrott. Vorne piepsen sie wie wild, hinten oft zu spät. Steht man vorwärts in der Garage an der Wand und hat den Rückwärtsgang eingelegt, piepst es dennoch vorne. Unlogisch. Der Benz hatte vorne und hinten ne optische Anzeige und war exakter (und hat angenehmer gepiepst).

- Sitzheizung. Schaltet man die beim Benz ein, startet sie mit der höchsten Stufe und geht zeitabhängig automatisch runter auf die kleinste Stufe. Beim Passat muss man immer an dem unhandlichen Rädchen rumfummeln.

- MFA: Die beim Benz bietet mehr Infos auf einen Blick

- Cupholder hinten: Ist für mich ein Thema, weil mein Junior (18 Monate) gerne sein Fläschen beim Fahren greifbar hat. Beim Benz konnte er die Flasche problemlos aus den Cupholdern der MAL hinten raus- und wieder reinstecken. Beim Passat klappt das Rausholen, aber das Reinstecken geht wegen der blöden Bügelhalterung nicht. Ergebnis: Er probierts, die Flasche fällt in Fußraum, er schreit, ich muss rumfummeln.

- Getriebe: Der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt.

 

Ergebnis:

Die erste Freude über den neu gewonnenen Platz ist verflogen. Mehr und mehr kleine Ärgernisse trüben den Alltag.

Der 3C ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber halt auch nicht der Überflieger. Er hat einige Vorteile, aber halt auch ein paar Nachteile.

Unterm Strich ist er halt auch nur ein aufgepumpter Golf.

Vielleicht werden wir ja doch noch Buddies mit der Zeit, fürs erste darf (oder muss) er bleiben.

Beste Antwort im Thema
am 14. Januar 2014 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von kerner67

Negativ:

- Regensensor. Der führt noch mehr Eigenleben als der im Benz und ist im Prinzip unbrauchbar

Scheibe Nanoversiegeln, das sollte Abhilfe schaffen.

Zitat:

- Fahrverhalten. Dieses souveräne sänftenartige und dennoch sichere Fahrgefühl eines Mercedes kriegt der Passat einfach nicht hin. Das Fahrverhalten ist neutral, aber mehr auch nicht.

Keine adaptive Fahrwerksregelung (DCC) / 4Motion?

Zitat:

- Motor. Läuft leise und auch ausreichend kräftig, aber es fehlt ihm ein bisschen der Kick. Könnte ab 4000/min ruhig noch etwas zulegen.

Man kann einen 1.8 Kompressor nicht mit einem 2.0 FSI vergleichen.

Auf dem Papier 13 PS wenig, dann streut der 1.8er wohl noch nach oben und der 2.0er nach unten.

 

Zitat:

- Parksensoren. Was für ein Schrott. Vorne piepsen sie wie wild, hinten oft zu spät. Steht man vorwärts in der Garage an der Wand und hat den Rückwärtsgang eingelegt, piepst es dennoch vorne. Unlogisch. Der Benz hatte vorne und hinten ne optische Anzeige und war exakter (und hat angenehmer gepiepst).

Hättest Du zum Beispiel ein RNS Navi, wäre auch eine optische Anzeige mit dabei...

Und die Aussage: "hat angenehmer gepiepst". Soll der Passi dir vielleicht im Engelsgesang vermitteln -> Vorsicht gleich kracht es?....

Zitat:

- Sitzheizung. Schaltet man die beim Benz ein, startet sie mit der höchsten Stufe und geht zeitabhängig automatisch runter auf die kleinste Stufe. Beim Passat muss man immer an dem unhandlichen Rädchen rumfummeln.

Meiner hat Knöpfe, kann deswegen dazu nichts schreiben.

 

Mein Fazit zu dem Thread:

Kenne zwar jetzt nicht die Ausstattungsliste, aber hört sich für mich nach einem recht "nacktem" Passat an. Denn die meisten "Problemchen", hätte man mit einer besseren Ausstattung nicht:

Fahrverhalten -> Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) / 4Motion

Motor -> nächstes mal Diesel kaufen (2.0 TDI) oder einen Benziner mit Turbo (2.0 TFSI).

Parksensoren -> RNS 510 optische Anzeige bzw. Rückfahrkamera.

usw...

Bin zwar nach 5 Jahren Passat CC 3.6 FSI auch kein Freund von VW mehr (einige reparierte Defekte), aber was Du hier schreibst, sind Probleme, die der Passat nicht hätte, wenn Du etwas mehr Geld in die Hand genommen hättest...

Was ich auch nicht verstehe. Das sind alles Dinge, die man bei einer 40 minütigen Probefahrt hätte feststellen können. :rolleyes:

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Kann ich so bestätigen. Im B7 schmerzt mir gelegentlich der Rücken aufgrund der Leder/Alcantara Komfortsitze mit elektrischer Verstellung und Lordosenstütze. Der B6 hat diese Feature allesamt nicht, und doch fühlt sich mein Rücken wohler in den Trendlinesitzen.

Du meinst bestimmt, dass Dein bzw. Euer B6 die Sitze nicht hat. Ich finde die Leder/Alcantara Sportsitze in meinem B6 schlicht Klasse; einzig die Sitzheizung könnte etwas "spürbarer sein". Bei den Sitzen stimmt alles, Festigkeit und Seitenhalt. Und der Fahrersitz sieht nach 100.000 km noch wie "fast neu" aus.

Zitat:

Original geschrieben von wk205

Du meinst bestimmt, dass Dein bzw. Euer B6 die Sitze nicht hat. Ich finde die Leder/Alcantara Sportsitze in meinem B6 schlicht Klasse; einzig die Sitzheizung könnte etwas "spürbarer sein". Bei den Sitzen stimmt alles, Festigkeit und Seitenhalt. Und der Fahrersitz sieht nach 100.000 km noch wie "fast neu" aus.

Vollledersportsitz nach fast 200 TKM --> einmal mit Lederpflege drüber und er ist wie neu! Kein bisschen durchgesessen o.ä.

Naja, dafür ist mein Lenkrad doch ziemlich fertig ...

045

... wollte ich Dir neulich schon schreiben, das schreit nach 12-Tasten-R-Line ... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von wk205

... wollte ich Dir neulich schon schreiben, das schreit nach 12-Tasten-R-Line ... :rolleyes:

Ich sage mir immer nur: "Bei dem alten kannst du auch mal versehentlich ne Macke reinhauen, das ärgert dich wenigstens nicht!" ... Aber im Prinzip hast du recht, würde sich anbieten und wenn, dann das R-line!

Zitat:

Original geschrieben von leon93

Zitat:

Original geschrieben von wk205

Du meinst bestimmt, dass Dein bzw. Euer B6 die Sitze nicht hat. Ich finde die Leder/Alcantara Sportsitze in meinem B6 schlicht Klasse; einzig die Sitzheizung könnte etwas "spürbarer sein". Bei den Sitzen stimmt alles, Festigkeit und Seitenhalt. Und der Fahrersitz sieht nach 100.000 km noch wie "fast neu" aus.

Vollledersportsitz nach fast 200 TKM --> einmal mit Lederpflege drüber und er ist wie neu! Kein bisschen durchgesessen o.ä.

Naja, dafür ist mein Lenkrad doch ziemlich fertig ...

Na ja die typische Schwachstelle ist immer noch die Seiten Wange.

Meine zeigt bei 130tkm erste minimale Verschleißspuren!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

Na ja die typische Schwachstelle ist immer noch die Seiten Wange.

Meine zeigt bei 130tkm erste minimale Verschleißspuren!

Inwiefern? Falten oder Abrieb? Leichte Falten sind bei mir an der Sitzflächen-Seitenwange. Aber absolut im Rahmen, für 200 TKM top! Ein A6 4G sieht nach 500 km schlimmer aus ;)

Mein Regensensor funktioniert wunderbar und passt sich immer perfekt an.

Die Regelung der Sitzheizung ist eigentlich ganz simpel. Einfach auf die gewünschte Stufe stellen und gut ist. Wenn man auf 5 stellt, erreicht man die Temperatur von Stufe 3 keine einzige Sekunde schneller, als wenn man direkt auf 3 stellt.

Das mit den Becherhaltern hinten ist natürlich doof für den Junior. Aber vielleicht hilft da wirklich so ein Sack für den Vordersitz.

Mein Fazit wäre eigentlich, dass der teurere Benz natürlich irgendwo mehr punkten muss, wenn er schon kleiner ist ;)

Ich bin letzten das C Coupe von meinem Onkel gefahren und war froh, als ich wieder im Passat saß. Aber ich bin auch 1,93 groß.

Vielleicht hätte man den Passat mal ein Wochenende testen müssen, bevor man ihn kauft. Aber sowas geht meist nur, wenn man Neuwagenkäufer ist :rolleyes: Du könntest allerdings noch ein paar Euro sparen und auf eine E-Klasse umsteigen :)

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

Zitat:

Original geschrieben von leon93

 

Vollledersportsitz nach fast 200 TKM --> einmal mit Lederpflege drüber und er ist wie neu! Kein bisschen durchgesessen o.ä.

Naja, dafür ist mein Lenkrad doch ziemlich fertig ...

Na ja die typische Schwachstelle ist immer noch die Seiten Wange.

Meine zeigt bei 130tkm erste minimale Verschleißspuren!

Vielleicht öfter mal nackig reinsetzen, damit das Leder gefettet wird :p Oder selbst mal mit einer Lederpflege drüber gehen- Meine Sitze sehen nach nun 160.000 Km wie neu aus!!! Diese werden aber auch einmal im Jahr gewaschen und gefettet. Ist wie die Dove-Werbung mit alten Frauen :D

Gestern eine C Klasse gefahren und habe mich prompt an diesen Beitrag erinnert.

Positiv:

Der wendekreis ist wie bei einem Polo

Das Navigation Command sieht optisch deutlich moderner aus als zb das MFD2

Negativ:

Kofferraum wie beim Polo

Automatik schaltet ne gefühte Ewigkeit

Der Diesel Motor kommt einem vor wie einer ohne Turbo

Mit 190cm Körpergröße wird es in der zweiten Reihe unbequem

Ich habe mich überzeugt das die C Klasse kein Konkurrent für denn Passat ist.

Wie ich schon schrieb erst ab der E Klasse wird es kritisch für denn Passat.

Mich würde mal das Baujahr der C-Klasse interessieren?

Denn ein RNS 510 (was ja schon seit Ende 2007 verbaut wird) könnte es mit dem Comand sicherlich aufnehmen ;)

Das bj. War 2005, mein Passat ist mj 2008 hat aber noch ein MFD2 verbaut.

Somit ist für mich bei dem älteren bj. Vom Benz das besere Navigationsystem.

Beim 510er sieht es wieder ganz anders aus, ganz klar!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

Das bj. War 2005, mein Passat ist mj 2008 hat aber noch ein MFD2 verbaut.

Somit ist für mich bei dem älteren bj. Vom Benz das besere Navigationsystem.

Beim 510er sieht es wieder ganz anders aus, ganz klar!

Dann ist dein Passat aber noch 2007 gebaut worden, sonst müsste er eig. schon ein RNS haben ;) ...

Korrektur im Detail: Nicht '2007 gebaut', sondern Mj 2007. Viele Mj 2008 sind 2007 gebaut, sogar viele mit EZ 2008, trotzdem RNS.

Richtig, EZ 09/2007 aber MJ 08 selbst in der FIN steht das 08er ist.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi

Richtig, EZ 09/2007 aber MJ 08 selbst in der FIN steht das 08er ist.

Ja, das meinte ich ja. Einen MJ 08 habe ich ja auch. Meines Wissens nach gab es das RNS ab November 2007 oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. 9 ½ Wochen im 3C – ein Zwischenfazit