9 ½ Wochen im 3C – ein Zwischenfazit

VW Passat B6/3C

Nach fast drei Jahren im Mercedes C 200 Kompressor T-Modell (Baureihe S 203) bin ich vor über neun Wochen auf den Passat 3C Variant umgestiegen.

Hauptgrund war, dass es im Benz mit Kleinkind ziemlich eng wird. Kinderwagen und Buggies gehen nur quer und mit viel Gewürge rein, auf der Rückbank gehts ziemlich knapp zu. Bisher hatten wir als Zweitwagen nen 5er Golf Variant, der schon mehr Platz als der Benz bot.

Diesel sollte es keiner werden, lohnt sich nicht, mag ich nicht.

Bisheriges Fahrzeug:
Mercedes Benz C 200 Kompressor T-Modell Elegance, EZ 2005, 1.8 Liter, 163 PS, Automatik, 98 tkm.

Wurde ersetzt durch:
VW Passat 3C Variant 2.0 FSI Sportline, EZ 2006, 2.0 Liter, 150 PS, 6-Gang manuell, 67 tkm

Der Kaufpreis war neutral, d.h. für den Erlös des Benz habe ich ohne Zuschlag den Passat privat erworben.

Aus Sicht des Passats komme ich zu folgendem Zwischenergebnis (keine Wertung durch die Reihenfolge):

Positiv:

- Platz. Deutlich mehr Fussraum hinten, riesiger Kofferraum, Buggy geht locker längs rein

- Abmessungen aussen dennoch nur minimal größer als die C-Klasse

- Verbrauch. Rund einen Liter weniger Verbrauch

- Xenon mit Kurvenlicht sensationell

- Sportsitze sind wirklich bequem und bieten sehr guten Seitenhalt, viele Einstellmöglichkeiten

Negativ:

- Regensensor. Der führt noch mehr Eigenleben als der im Benz und ist im Prinzip unbrauchbar

- Fahrverhalten. Dieses souveräne sänftenartige und dennoch sichere Fahrgefühl eines Mercedes kriegt der Passat einfach nicht hin. Das Fahrverhalten ist neutral, aber mehr auch nicht.

- Motor. Läuft leise und auch ausreichend kräftig, aber es fehlt ihm ein bisschen der Kick. Könnte ab 4000/min ruhig noch etwas zulegen.

- Parksensoren. Was für ein Schrott. Vorne piepsen sie wie wild, hinten oft zu spät. Steht man vorwärts in der Garage an der Wand und hat den Rückwärtsgang eingelegt, piepst es dennoch vorne. Unlogisch. Der Benz hatte vorne und hinten ne optische Anzeige und war exakter (und hat angenehmer gepiepst).

- Sitzheizung. Schaltet man die beim Benz ein, startet sie mit der höchsten Stufe und geht zeitabhängig automatisch runter auf die kleinste Stufe. Beim Passat muss man immer an dem unhandlichen Rädchen rumfummeln.

- MFA: Die beim Benz bietet mehr Infos auf einen Blick

- Cupholder hinten: Ist für mich ein Thema, weil mein Junior (18 Monate) gerne sein Fläschen beim Fahren greifbar hat. Beim Benz konnte er die Flasche problemlos aus den Cupholdern der MAL hinten raus- und wieder reinstecken. Beim Passat klappt das Rausholen, aber das Reinstecken geht wegen der blöden Bügelhalterung nicht. Ergebnis: Er probierts, die Flasche fällt in Fußraum, er schreit, ich muss rumfummeln.

- Getriebe: Der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt.

Ergebnis:
Die erste Freude über den neu gewonnenen Platz ist verflogen. Mehr und mehr kleine Ärgernisse trüben den Alltag.
Der 3C ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber halt auch nicht der Überflieger. Er hat einige Vorteile, aber halt auch ein paar Nachteile.
Unterm Strich ist er halt auch nur ein aufgepumpter Golf.
Vielleicht werden wir ja doch noch Buddies mit der Zeit, fürs erste darf (oder muss) er bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kerner67


Negativ:
- Regensensor. Der führt noch mehr Eigenleben als der im Benz und ist im Prinzip unbrauchbar

Scheibe Nanoversiegeln, das sollte Abhilfe schaffen.

Zitat:

- Fahrverhalten. Dieses souveräne sänftenartige und dennoch sichere Fahrgefühl eines Mercedes kriegt der Passat einfach nicht hin. Das Fahrverhalten ist neutral, aber mehr auch nicht.

Keine adaptive Fahrwerksregelung (DCC) / 4Motion?

Zitat:

- Motor. Läuft leise und auch ausreichend kräftig, aber es fehlt ihm ein bisschen der Kick. Könnte ab 4000/min ruhig noch etwas zulegen.

Man kann einen 1.8 Kompressor nicht mit einem 2.0 FSI vergleichen.

Auf dem Papier 13 PS wenig, dann streut der 1.8er wohl noch nach oben und der 2.0er nach unten.

Zitat:

- Parksensoren. Was für ein Schrott. Vorne piepsen sie wie wild, hinten oft zu spät. Steht man vorwärts in der Garage an der Wand und hat den Rückwärtsgang eingelegt, piepst es dennoch vorne. Unlogisch. Der Benz hatte vorne und hinten ne optische Anzeige und war exakter (und hat angenehmer gepiepst).

Hättest Du zum Beispiel ein RNS Navi, wäre auch eine optische Anzeige mit dabei...

Und die Aussage: "hat angenehmer gepiepst". Soll der Passi dir vielleicht im Engelsgesang vermitteln -> Vorsicht gleich kracht es?....

Zitat:

- Sitzheizung. Schaltet man die beim Benz ein, startet sie mit der höchsten Stufe und geht zeitabhängig automatisch runter auf die kleinste Stufe. Beim Passat muss man immer an dem unhandlichen Rädchen rumfummeln.

Meiner hat Knöpfe, kann deswegen dazu nichts schreiben.

Mein Fazit zu dem Thread:
Kenne zwar jetzt nicht die Ausstattungsliste, aber hört sich für mich nach einem recht "nacktem" Passat an. Denn die meisten "Problemchen", hätte man mit einer besseren Ausstattung nicht:

Fahrverhalten -> Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) / 4Motion
Motor -> nächstes mal Diesel kaufen (2.0 TDI) oder einen Benziner mit Turbo (2.0 TFSI).
Parksensoren -> RNS 510 optische Anzeige bzw. Rückfahrkamera.
usw...

Bin zwar nach 5 Jahren Passat CC 3.6 FSI auch kein Freund von VW mehr (einige reparierte Defekte), aber was Du hier schreibst, sind Probleme, die der Passat nicht hätte, wenn Du etwas mehr Geld in die Hand genommen hättest...

Was ich auch nicht verstehe. Das sind alles Dinge, die man bei einer 40 minütigen Probefahrt hätte feststellen können. 🙄

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von kerner67


Eben den habe ich.

Meine Frau hat nen Golf V Variant und was Handhabung und Fahrverhalten angeht, sind beide Fahrzeuge nahezu identisch.

Das kann auch durchaus so gewollt sein vom Hersteller, das ist mir schon bewußt. Die Plattformen sind ja fast identisch.

Klar, die Handhabung ist natürlich ähnlich, Fahrverhalten ähnelt sich sicher auch. Aber deswegen ist er trotzdem kein aufgeblasener Golf, trotz gleicher Plattform. Guck dir mal diesen billigen Innenraum im Golf V an und dann setzt du dich in deinen Passat, dann ist der Passat normalerweise weit über dem Golf! Sehe ich jedenfalls so ...
Alleine dieses schäbbige Kunststoff um das Radio im Golf ...

Na dies hat aber viel mit der Austattungslinie zu tun! Nimmt man ein Passat Trendline ist der Innenraum auch voller Plastik.

Das Prinzip gild über die ganze VW Modell Palette.

Und klappert und knistert der Golf V auch so wie der Passat ?

Jawohl Passat und Golf knistern,knarzten beide gleich.

Uhhh da bin ich ja froh, das größere Knisterpaket gekauft zu haben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12


Und klappert und knistert der Golf V auch so wie der Passat ?

Nee, Null klappern. Qualität aus Mexiko eben 😁

Klar wenn man nur Passat gewöhnt ist dann ist man der Meinung das es Top ist.
Wenn man aber zb aus dem Premium Segment ala A6 oder A8 kommt dann ist schon am knarzen!
Dies darf er ja auch ruhig, bei einem Unterschied von 20 bis 30 Tausend Euro!
Der Passat ist eben ein Wagen fürs Volk, So günstig wiemmöglich das beste erreichen.Doch allemal besser als eine C Klasse.
Bei der E Klasse wird es da schon verdamt knapp für denn Passat! Ich versuche hier nicht denn Passat schön zu reden, er hat seine macken.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


(...) Der Passat ist eben ein Wagen fürs Volk, So günstig wiemmöglich das beste erreichen. (...)

Der war gut 😁 ... Mein Passat hat neu mal ca. 40 T€ gekostet, da darf er sich so etwas wie knistern und knacken eigentlich nicht erlauben, finde ich! Aber bis auf einen Sound ist meiner auch ruhig, da klappert oder knistert sonst eigentlich nichts.

Ein A6 ist aber auch kein Unschuldslamm, bei unserem 4F knarzt und knirscht die Rückbank als fiele sie gleich auseinander ... Ist eine 4F-Schwachstelle, darf er sich bei einem Neupreis jenseits der 40T€ aber eigentlich auch nicht leisten, aber man muss mit so etwas halt umgehen können.

Ansonsten gebe ich dir Recht, der A6 ist auch viel besser gedämmt als der Passat, zumindest was den Motor angeht, der ist im Passat doch um einiges präsenter. Die restliche Geräuschkulisse finde ich dann allerdings wieder nahezu vergleichbar ...

Ich weiß ja net was mein Passat mal neu gekostet hat???
Mein A6 4F hatte einen NP von knapp 65t €, deswegen habe ich ja zum Passat geschrieben "relativ" günstig ;-P

Dort war alles Top gedämt. Hat man die Musik mal etwas lauter gedreht da war alles ruhig! Tut man dies im Passat dann meint man das gleich etwas auseinander fliegt.
Aber gut das ist wieder eine andere Preisklasse und liega, sollte man nicht miteinander vergleichen.
Deswegen sehe ich die kleinen wehwechen die der Passat nun mal hat als halb so schlimm an.

Also ich hab nen Passat von 2009 Blue Tdi, davor C klasse 200 CDI von 2001 und bin etwas Zwiegestalten:-/

Hab den C bis 330000 km gefahren und muss sagen war ein super Auto, hab den praktisch 100000 ohne Service gefahren, hab nur ab und an ma mit meinem Schwiegervater drüber geschaut und ein paar Kleinigkeiten gemacht, Federn getauscht, AGR, Umlenkrolle usw. aber im großen und ganzen ein sehr zuverlässiges Auto, vokalem die Sitze waren richtig super hatte diese aufpumpbaren Sitze welche richtig bequem waren.

Zu dem Passat ist zu sagen, dass der Motor wirklich in Ordnung ist, könnte zwar etwas durchzugsstärker im oberen Bereich sein und die Übersetzung vom 1 zum 2 Gang is wirklich Gewöhnungsbedürftig, aber so komme ich gut mit ihm klar... Lenkung ist zwar jetzt elektrisch, wobei ich aber sagen muss nicht alles ist daran besser, der C fuhr sich im vergleich viel schwerer aber manchmal fühlt sich die elekt. Lenkung etwas unnatürlich an. Als Manko muss ich sagen ( was mir leider erst nach längerem Gebrauch und längeren Strecken aufgefallen ist) die Komfortsitze (Stoff) sind wirklich zu weich, die Form ist wohl in Ordnung aber sie sind vorallem auf der Sitzfläche zu weich und da ich Rückenprobleme habe, habe ich mir jetzt mal ne Sitzauflage geholt, mal schauen obs was bringt^^

Und geht es nur mir so oder sitzt man irgendwie in einem Passat ziemlich akkurat und steif?^^
Also in meinem C konnte ich bequem schräg sitzen den Ellenbogen gemütlich auf die "Fensterbank" gelegt vor mich hinfahren... im Passat geht das nicht Fenster zu hoch und Sitz geht nicht in die richtige PositionXD

Achso ja und was mich aber nun wirklich stört, habe seit 3 Monaten ein ASR Problem, also fällt dauernd aus, habe daraufhin schon auf Autohauskosten neues Lenkgetriebe bekommen, weil da nen Sensor kaputt gewesen wäre, was aber keine Besserung brachte und nun finden sie keinen Fehler beim Auslesen^^
Aber der Fehler kommt immer wieder-.- vll. weis einer von euch da einen Ausweg...

Grüße Uschumbel

Zitat:

Original geschrieben von uschumbel


Also ich hab nen Passat von 2009 Blue Tdi, davor C klasse 200 CDI von 2001 und bin etwas Zwiegestalten:-/
...
Und geht es nur mir so oder sitzt man irgendwie in einem Passat ziemlich akkurat und steif?^^
Also in meinem C konnte ich bequem schräg sitzen den Ellenbogen gemütlich auf die "Fensterbank" gelegt vor mich hinfahren... im Passat geht das nicht Fenster zu hoch und Sitz geht nicht in die richtige PositionXD
...
Grüße Uschumbel

Meine Sitze sind nicht zu weich (auch kein Stoff).

Und mit lümmeln ist nichts. Ich habe vielen km festgestellt, dass es doch besser ist, im Auto nicht zu liegen, sondern aufrecht zu sitzen. Hat der Rücken auch weniger Probleme.

Die Fensterbank ist wirklich hoch, war beim Vorgänger schon ähnlich, dafür passt mein linker Arm aber diesmal gut in die eingeformte Armlehne, rechts ist auch eine Armlehne, also auch ganz entspannt in dieser Form.

Ich habe Sportsitze Leder Alcantara kombiniert. Als ich beim Kumpel im Trendline die Hässlichen stino 600km "einsitzen" konnte war ich recht überrascht wie gemütlich und wohltuend solche hässlichen sitze sein können!
Und genau so Pott hässlich aber gemütlich stelle ich mir die sitze aus dem Taxi vor!
Darf man zur C Klasse eigentlich Taxi sagen oder gild das nur für die E Klasse????

Hast ja Recht 😁 aber ne Gewohnheit lässt sich noch von heut auf morgen ändern^^

Aber fester könnten die Sitze schon sein, aber jeder empfindet das auch anders, meine Frau zB. findet die super bequem:-/ naja mal abwarten^^

Aber des mit dem ASR stinkt mir wirklich, weil ich des nicht verstehen kann, dass man so ein Problem nicht findet:-/

Die Trendline Sitze sind sehr gut. Haben etwas wenig Seitenhalt, aber sehr gute Langstreckenqualität.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Die Trendline Sitze sind sehr gut. Haben etwas wenig Seitenhalt, aber sehr gute Langstreckenqualität.

Kann ich so bestätigen. Im B7 schmerzt mir gelegentlich der Rücken aufgrund der Leder/Alcantara Komfortsitze mit elektrischer Verstellung und Lordosenstütze. Der B6 hat diese Feature allesamt nicht, und doch fühlt sich mein Rücken wohler in den Trendlinesitzen.

Genau das was ich meinte.......Stimme zu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen