9 u. 10*19 Breyton Magic Racing mit pss9

BMW 3er E46

Hallo,
ich hatte mal vor längerer Zeit einen Beitrag erstellt, in dem ich gefragt habe welche Et eine 9*19 Felge haben muss damit sie an der VA ohne Änderungen passt und sie musste noch genug Abstand zum Pss9 haben.
Die Endscheidung viel ja dann auf eine 9*19 Et38.
Und jetzt wollte ich hier mal ein paar Bilder posten, wie nun alles fertig aussieht.

Breyton Magic Racing Felgen in 9*19 Et38 mit 235/35 und 10*19 Et42 mit 265/30.
Wie gesagt passt an der VA ohne jegliche Arbeiten.

Und ich wollte mich auch noch mal bei den Leuten bedanken die Herceg empfohlen haben, der bei mir die nötigen Arbeiten an der HA erledigt hat, zur vollsten Zufriedenheit.

mfg samuel

Bild1

24 Antworten

@samuel-stinger
bin auch am überlegen ob ich meinen etwas nach
unten bringen. Hab mir jetzt erstmal spurplatten
geholt (vorne 20mm und hinten 40mm

Ist deiner so tief, das du deine route planen musst,
und in tiefgaragen aufpassen musst, also noch
alltagstauglich?

mfg Peter

@325eta

aufpassen muss man da schon, kommt halt auf die Tiefgarage an, manche sind ja so gebaut das man da schon mit einem Serienauto aufsetzt.

Habe vorne bei der Stosstange eine Bodenfreiheit von ca. 10-11 cm.

mfg samuel

"Dämpfung hinten und vorne auf 9" Die Geschmäcker und Fahrstile scheinen wirklich verschieden zu sein. Hab mein PSS9 vorne auf 2 und hinten auf 4. Und selbst das kommt mir beim Bremsen und gleichzeitigen Einlenken manchmal noch eine Spur zu weich vor....

Gruß Rainer

@rainerstadtler

dabei ist aber auch zu beachten, dass du das PSS9 im E36 fährst und ich bin mir nicht sicher ob man Fahrwerke für zwei verschiedene Autos unter einander so vergleichen kann.
Bin das PSS9 im E36 nie gefahren, aber ist da nicht schon allein der Höhenverstellungsbereich wesentlich größer als beim E46?

mfg samuel

Ähnliche Themen

Hi.!

Ja, da hast Du schon recht. Bin das PSS9 auch noch nie im E46 gefahren. Es kommt ja auch sehr darauf an was man mit dem Karrn macht. Meiner taugt eh nur noch zum Heizen ;-) Mit nem Cabrio fährt man ja auch meist nicht wie der letzte Henker... Aber das Fahrwerk war auf alle Fälle die beste Anschaffung überhaupt.! Find ich echt spitze.

Gruß Rainer

Das Cabrio sieht echt gut aus. Täuscht das nur auf dem Bilder oder hat er wirklich so ne arge Keilform. Ich gleich die Felgen mach ich mir auch mal drauf. Aber will nie ein Keilfahrwerk. Finde immer das das etwas doof aussieht. Vorne und hinten gleich hoch finde ich viel besser.

Gruß Christian

Glückwunsch zu den schönen Felgen erst mal.
Ich glaub das Herceg schon mehrere BMWs hier aus dem Forum umgebaut haben weil meiner ist auch von denen es ist der silberne mit den Works. Hat eigentlich das Cabrio einen anderen Kotflügel wie der Touring weil ich hab 8.5 ET38 mit 225/35 vorne aber mit 1.5cm Restgewinde und tiefer geht nicht da mein Kotflügel sonst eine Beule bekommt.

Gruß Thomas

@christian330ci
Habe vorn genau 50 und hinten 30mm tiefer gelegt.
So hat er vorne und hinten 32,5cm von Kotflügelkante bis Radmitte.
Das sind bei gleichmäßiger Tiefelegung aber immer so aus als wenn hinten der Reifen im Radhaus verschwindet und vorne super viel Platzt hat.

@Blad
Das ne gute Frage, war da nicht mal was, dass das Coupe und Cabrio 7mm breitere Kotflügel als die Limousine haben soll, weiß aber nicht ob das auch für den Touring zutrifft.

@all, wen es interessiert habe neue Bilder vom 1. Mai Käfertreff Hannover auf meiner HP und noch ein paar Bilder vom Cabrio mit näheren Aufnahmen der
Kotflügel online.

mfg samuel

www.bmw-gallery.de

Sieht fast so aus als hat der Touring schmalere Kotflügel weil ich hab 34cm Reifenmitte bis Kotflügel. Mit meinen 18 Zoll hatte ich auch 32.5cm.

@Blad
ja das könnte echt sein das der Touring schmaler als das Cabrio ist, aber es gibt doch hier im Forum bestimmt jemanden der da etwas zu sagen.

mfg samuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen