9 Gang DCT ab Herbst?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo liebe Sternfahrer,

ich habe über den Mercedes Passion Blog gelesen, dass es wohl im Herbst 2018 das 9 Gang DCT als Option zur Bestellung gibt.

Habt Ihr vielleicht schon davon etwas gehört?

Hintergrund der Frage ist, dass meine Mutter sich einen A220 4 Matic bestellen möchte.
Es wäre aber ärgerlich, wenn man nun bestellt und in guten 2 Monaten erfährt man, dass man ein veraltetes Getriebe gekauft hat - bitte an dieser Stelle keine Diskussion dazu 😉.

Ich habe hierzu schon meinen Verkäufer befragt, der nun auch investigativ unterwegs ist.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier ein Überblick über das künftige Motor-/Getriebeangebot:

"Getriebe:

Es wird 3 Getriebe + 6-Gang-Schaltgetriebe geben:

Die Motoren aus der Renault-Kooperation (Benziner M282 mit 1,33 Liter Hubraum) erhalten das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.

Die anderen Motoren erhalten das Mercedes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (limitiert auf 350 NM).

Die neuen Diesel OM654 werden das neue Mercedes 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Es soll wohl bis zu 500 NM vertragen können. Er wird ab Herbst 2018 im A 200d und A 220d angeboten

Motoren:

A 160 (M282) ab Aug 18 mit 109 PS

A 180 (M282) ab Aug 18 mit 136 PS

A 200 (M282) ab Mai 18 mit 163 PS

A 220 (4matic) (M260) 2. Halbjahr 18 mit 190 PS (ohne RSG 48 Volt)

A 250 (M260) ab Mai 18 mit 224 PS (ohne 48 Volt RSG, 4matic ab Ende 18)

A 250e 4matic (Plug-In-Hybrid, vermutlich mit elektrischer Hinterachse P4-Hybrid) mit M282 1,33 Liter Hubraum 163 PS + ca. 90 elektrische PS nicht vor Frühling 2019, Nomenklatur noch nicht genau sicher (könnte auch ein A 220e werden mit 136 PS + 90 PS)

A 35 AMG 4matic (M260) ohne 48 Volt RSG, mit ca. 300 PS ab Aug 18 (Auslieferung Ende 18)

A 50 AMG 4matic leicht über 400 PS erst ab 2019

A 160d (OM608) rund 95 PS Ende 2018

A 180d (OM608) ab Mai 18 mit 109 PS

A 200d (OM654) ab Herbst 18 mit 150 PS

A 220d (OM654) ab Herbst 18 mit 194 PS"

Quelle: jesmb.de

14 weitere Antworten
14 Antworten

Sollte da nicht eine 8-Gang Wandlerautomatik kommen?

9 Gang DCT kommt doch "nur" für die 2.0 Liter-Diesel-Motoren, also der A200d (150PS) und der A220d (190PS).

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 23. Juli 2018 um 12:40:41 Uhr:


9 Gang DCT kommt doch "nur" für die 2.0 Liter-Diesel-Motoren, also der A200d (150PS) und der A220d (190PS).

Hi Holly_CB,

vielen Dank für den Hinweis. Wundert mich, warum man das nicht auch für ausgewählte Benziner anbietet... .

Gruß Teutone

Zitat:

@felix011 schrieb am 23. Juli 2018 um 12:23:25 Uhr:


Sollte da nicht eine 8-Gang Wandlerautomatik kommen?

Wandler wird nur in den MRA-Fahrzeugen verbaut.
MFA bekommen alle das DCT

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 23. Juli 2018 um 12:40:41 Uhr:


9 Gang DCT kommt doch "nur" für die 2.0 Liter-Diesel-Motoren, also der A200d (150PS) und der A220d (190PS).

Quelle?

Stand glaube ich bei jesmb

Ansonsten mal selbst Google bemühen.

Alles Quatsch, es wird weder 9 Gang noch Wandler geben.

Hier ein Überblick über das künftige Motor-/Getriebeangebot:

"Getriebe:

Es wird 3 Getriebe + 6-Gang-Schaltgetriebe geben:

Die Motoren aus der Renault-Kooperation (Benziner M282 mit 1,33 Liter Hubraum) erhalten das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag.

Die anderen Motoren erhalten das Mercedes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (limitiert auf 350 NM).

Die neuen Diesel OM654 werden das neue Mercedes 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Es soll wohl bis zu 500 NM vertragen können. Er wird ab Herbst 2018 im A 200d und A 220d angeboten

Motoren:

A 160 (M282) ab Aug 18 mit 109 PS

A 180 (M282) ab Aug 18 mit 136 PS

A 200 (M282) ab Mai 18 mit 163 PS

A 220 (4matic) (M260) 2. Halbjahr 18 mit 190 PS (ohne RSG 48 Volt)

A 250 (M260) ab Mai 18 mit 224 PS (ohne 48 Volt RSG, 4matic ab Ende 18)

A 250e 4matic (Plug-In-Hybrid, vermutlich mit elektrischer Hinterachse P4-Hybrid) mit M282 1,33 Liter Hubraum 163 PS + ca. 90 elektrische PS nicht vor Frühling 2019, Nomenklatur noch nicht genau sicher (könnte auch ein A 220e werden mit 136 PS + 90 PS)

A 35 AMG 4matic (M260) ohne 48 Volt RSG, mit ca. 300 PS ab Aug 18 (Auslieferung Ende 18)

A 50 AMG 4matic leicht über 400 PS erst ab 2019

A 160d (OM608) rund 95 PS Ende 2018

A 180d (OM608) ab Mai 18 mit 109 PS

A 200d (OM654) ab Herbst 18 mit 150 PS

A 220d (OM654) ab Herbst 18 mit 194 PS"

Quelle: jesmb.de

Guter Beitrag. Der A 180d hat allerdings 116 ps

Das mit den 500 nm ist eine tolle Sache. Aber warum bekommen es nur die Dieselmotoren. Warum kann der A250 das 9G DCT nicht auch bekommen mit 500 nm wäre er deutlich besser oder zumindest 400-440 nm.
Würde besser zu den 224 PS passen.
Warum nur Diesel?

Zitat:

@Naic schrieb am 15. August 2018 um 07:08:45 Uhr:



Warum nur Diesel?

Wenn das 9G-DCT bei den Dieseln eingeführt wird, heißt das ja nicht, daß es später auch in andere Typen wie Benziner eingesetzt wird.
Aber wenn man ein neues Produkt einführt macht es Sinn nicht gleich mit sehr großen Stückzahlen zu beginnen.
Also ruhig Blut und abwarten.

Die Theorie, dass das 9 Gang mehr Kraft übertragen kann ist nicht nachvollziehbar.
Die Baugröße des Getriebe Gehäuses bleibt ja gleich groß, nun stellt euch vor man macht mehr Bauteile rein. Meint Ihr es wird dadurch stabiler?!

Bei VW zb konnte das 6-Gang auch lange Zeit mehr Newtonmeter übertragen als das 7-Gang.

Und ich sage es wie in den anderen Theards auch noch einmal: In einem Interview bei Automobil wurde schon bestätigt, daß das 9 Gang nur für Längsmotoren kommen wird...

Zitat:

@Nodschi schrieb am 15. August 2018 um 09:57:40 Uhr:


Die Theorie, dass das 9 Gang mehr Kraft übertragen kann ist nicht nachvollziehbar.
Die Baugröße des Getriebe Gehäuses bleibt ja gleich groß, nun stellt euch vor man macht mehr Bauteile rein. Meint Ihr es wird dadurch stabiler?!

Bei VW zb konnte das 6-Gang auch lange Zeit mehr Newtonmeter übertragen als das 7-Gang.

Und ich sage es wie in den anderen Theards auch noch einmal: In einem Interview bei Automobil wurde schon bestätigt, daß das 9 Gang nur für Längsmotoren kommen wird...

1) Es geht nicht darum mit mehr Gängen mehr Kraft oder richtiger Drehmoment zu übertragen sondern darum durch feiner abgestufte Übersetzung den Motor im optimalen/effizientesten Drehzahlbereich arbeiten zu lassen, um somit Kraftstoff zu sparen.

2) Für die Längsmotoren gibt es bei Mercedes bereits seit einiger Zeit die 9 G-Tronic. Da braucht es nicht auch noch ein 9- Gang Doppelkupplungs Getriebe für die Längsmotoren. Und darauf, das sich die Aussage aus dem oben zitierten Interview als falsch herausstellen wird, brauchen wir ja nun nicht mehr so lange zu warten.

Zitat:

@Espace96 schrieb am 15. August 2018 um 13:02:03 Uhr:



Zitat:

@Nodschi schrieb am 15. August 2018 um 09:57:40 Uhr:


Die Theorie, dass das 9 Gang mehr Kraft übertragen kann ist nicht nachvollziehbar.
Die Baugröße des Getriebe Gehäuses bleibt ja gleich groß, nun stellt euch vor man macht mehr Bauteile rein. Meint Ihr es wird dadurch stabiler?!

Bei VW zb konnte das 6-Gang auch lange Zeit mehr Newtonmeter übertragen als das 7-Gang.

Und ich sage es wie in den anderen Theards auch noch einmal: In einem Interview bei Automobil wurde schon bestätigt, daß das 9 Gang nur für Längsmotoren kommen wird...

1) Es geht nicht darum mit mehr Gängen mehr Kraft oder richtiger Drehmoment zu übertragen sondern darum durch feiner abgestufte Übersetzung den Motor im optimalen/effizientesten Drehzahlbereich arbeiten zu lassen, um somit Kraftstoff zu sparen.

2) Für die Längsmotoren gibt es bei Mercedes bereits seit einiger Zeit die 9 G-Tronic. Da braucht es nicht auch noch ein 9- Gang Doppelkupplungs Getriebe für die Längsmotoren. Und darauf, das sich die Aussage aus dem oben zitierten Interview als falsch herausstellen wird, brauchen wir ja nun nicht mehr so lange zu warten.

1) wurde vor 2 Beiträgen als Grund angegeben, daher meine Aufklärung.
Zum Sparen: nach dieser Vermutung hätten wir dann irgendwann mal ein 20 Gang Getriebe...7Gang ist schon eine große Spreizung.

2) lassen wir uns überraschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen