9-5 mit 3.0 TID Fehlkauf ??

Jetzt habe ich mir endlich meinen Traumwagen gekauft und mich nach langer Überlegung statt eines 2.3 turbo für den 3.0 TiD entschieden, da ich ca.6000 km im Monat fahre und oft mit Wohnwagen oder Anhänger unterwegs bin. Mein Wagen ist 1.Hand EZ.04.01 und hatte beim Kauf vor 6 Wochen 63.000Km gelaufen (mit Scheckheft). Er hat immer 5W40 Öl bekommen. Jetzt hab ich 72.000Km runter und bei zügiger Fahrweise ca.0.5l Öl gebraucht / Verbrauch ca.7.7-8.3L pro 100Km. was ich angemessen finde. Mit der Leistung und dem Laufverhalten des Motors bin ich sehr zufrieden (Vorgängerfahrzeug Opel Astra 2.2 DTI - hatte starken Ölverbrauch)
Jetzt hab ich hier gelesen das wohl fast jeder dieser Motoren auseinanderfliegt und habe schlagartig Magenkrämpfe und Schweißausbrüche bekommen. Hab ich nun Werksschrott für teures Geld gekauft, oder was kann ich tun damit ich weiterhin Spaß mit dem 9-5 habe.
Laut meinem Saab-Händler haben die mehrere mit 1.Motor und über 200TKm in der Kundschaft !? Lug und Trug !?
Ich fahre den Motor immer vorsichtig warm und kalt .
Bin für alle Ratschläge dankbar.

76 Antworten

@ Chris

Nee, Doppelbelastung gibt es keine. 😉

@nonni

bin ich bekloppt und hänge mir dieses Wunderwerk der Technik ins Wohnzimmer, wozu?

als abschreckendes Beispiel vielleicht?

Gruss und schönen Tag

Luxi

Vielleicht gehst du ja unters fahrende Volk und machst ein Gruselkabinett auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Vielleicht gehst du ja unters fahrende Volk und machst ein Gruselkabinett auf 😁

Wäre ne Idee, nur womit fahre ich, ich bräuchte dann schon etwas zuverlässiges. 🙂

Gruss

Luxi

Na mit Bring Mich Werkstatt 😉
Die haben ja scheinbar zuverlässige Diesel. Ein Freund von mir aus Schweden war letztes Jahr mit diesem Doppelturbo 5er Diesel in Deutschland unterwegs. Er war ziemlich begeistert. OK, er arbeitet auch für BMW in Schweden. Aber er kennt die guten Aeros und hat früher einige gefahren und hat früher Diesel gehasst. Da kam immer nur ein Nejj. Scheint was famoses zu sein.

Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Ein Freund von mir aus Schweden war letztes Jahr mit diesem Doppelturbo 5er Diesel in Deutschland unterwegs. Er war ziemlich begeistert.

Ich glaube jeder Schwede ist begeistert, wenn er in Tyskland mal das Gaspedal ans Bodenblech nageln darf, egal mit welcher Karre. 😁

Ich sehe es immer wieder: In Puttgarden runter von der Fähre, volltanken, Spaß haben. 😉

Stefan

Niklas und ich haben schon sehr viel Spass in Deutschland gehabt 😁
Er hat noch einen Porsche 993 in der Garage stehen. Ich weiss nicht, wie viele 9000 Aero, 95 Aero und Cabrios er schon von D nach Schweden importiert hat.
Und ich durfte mal die Grenzen einens 9000CS Fahrwerks auf Schwedens Nebenstrassen erleben - ich habe voll auf die Sicherheit des Saabs vertraut und ihm geglaubt, dass die Elche nur nachts auf der Strasse stehen. Da hätte ich fast die K-Tüten von Schneider Air benötigt.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich glaube jeder Schwede ist begeistert, wenn er in Tyskland mal das Gaspedal ans Bodenblech nageln darf, egal mit welcher Karre. 😁
Ich sehe es immer wieder: In Puttgarden runter von der Fähre, volltanken, Spaß haben. 😉

Stefan

Nicht nur die Schweden.....auch Troll-Fahrer aus der CH, welche vorher für 2 Wochen den Urlaub in Schweden genossen haben... 😁

Mein 93 jauchzt jedesmal wenn er in Basel über die Grenze fährt. Mit dem dauernden Tempo 120 verklebt ja nur mein EGR 😁
Ich liebe es mit 160-180 über die deutsche Autobahn zu cruisen.

Und wieso gammeln die Holländer immer mit 110 auf der linken Spur auf deutschen Autobahnen rum???
Weil sie es in Holland auch so machen...😁

Mit oder ohne Wohnwagen 😁

Das Tempo in Deutschland muss man kennen. Da gelten andere Verhaltensregeln (Rechtsfahrgebot, doppelter Spiegelblick zur Einschätzung der Geschwindigkeit). Aber das sind auch die Schweizer gerne für zu haben. Z.B. die Bummel-Enten aus Bern 😉
BE (Kanton Bern) steht bei mir natürlich für Blitz-Express.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Mit oder ohne Wohnwagen 😁

Das Tempo in Deutschland muss man kennen. Da gelten andere Verhaltensregeln (Rechtsfahrgebot, doppelter Spiegelblick zur Einschätzung der Geschwindigkeit). Aber das sind auch die Schweizer gerne für zu haben. Z.B. die Bummel-Enten aus Bern 😉
BE (Kanton Bern) steht bei mir natürlich für Blitz-Express.

Oliver

Ich grüsse Dich!

Meine BAB vor der Haustür ist für ca. 40 km eine Vollgas-Strecke...und dann beginnt das Ruhrgebiet mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen, etc.

Rein theoretisch könnte man 40 Kilometer mit 200km/h aufwärts über die BAB jagen!!!...wenn es da nicht die Landsleute mit den gelben Schildern am Auto gäbe.🙁

Die gammeln mit 110 auf der rechten Spur...und werden auch auf der linken Spur nicht schneller, wenn sie eine LKW-Kolonne überholen!!!
Die ziehen auch ohne Blinker und Spiegelblick heraus, obwohl man mit 200 von hinten kommt.🙁

Die Gespannfahrer sind zwar langsam unterwegs...aber deren Fahrer haben genügend Erfahrungen mit deutschen Geschwindigkeiten. Sind wesentlich vorsichtiger und achten auch auf den nachfolgenden Verkehr!
Die Jungs ohne Anhänger fahren 120km/h und fühlen sich im Geschwindigkeitsrausch! Denken garnicht daran, daß es vielleicht schnellere PKW geben könnte und deren Fahrer auch schneller fahren wollen!

Ausnahmen bestätigen die Regel...aber die meisten Holländer fahren kleine Reis-Schüsseln oder Sushi-Kutter, die eh bei 160km/h am Ende des Tacho angelangt sind.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Aber das sind auch die Schweizer gerne für zu haben. Z.B. die Bummel-Enten aus Bern 😉
BE (Kanton Bern) steht bei mir natürlich für Blitz-Express.

Oliver

Hallo Oliver 🙂

Ich habe ein "AG" am Troll- steht für "Achtung Gefahr- freilaufender Hirsch"!!!!! 😁

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


..... die Bummel-Enten aus Bern

Bummel-Enten? Ich hab die eher als Bauern-Express erlebt. Wer so über kleine Nebenstraßen heizt, hat den Namen verdient. 😁

Ich habe mich öfters dort gewundert, so wenig kaltverformtes Blech zu sehen..

Gruß Bone62

Zitat:

Original geschrieben von Bone62


Bummel-Enten? Ich hab die eher als Bauern-Express erlebt. Wer so über kleine Nebenstraßen heizt, hat den Namen verdient. 😁

Ich habe mich öfters dort gewundert, so wenig kaltverformtes Blech zu sehen..

Gruß Bone62

Die Schrottplätze sind gut versteckt...hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen...😁

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Mein 93 jauchzt jedesmal wenn er in Basel über die Grenze fährt. Mit dem dauernden Tempo 120 verklebt ja nur mein EGR 😁
Ich liebe es mit 160-180 über die deutsche Autobahn zu cruisen.

Das habe ich letzthin dem alten 528er auch gegönnt; leider hatte der Beifahrer dann allerding kein allzu grosses Vertrauen in die zugegbenermassen alte Technik, so war bei 170 Schluss - vorerst (215 soll er ja laufen). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen