9-5 als Neuwagen kaufen? Eure Tipps sind gefragt!

Saab 9-5 I (YS3E)

Erstmal Hallo zusammen.

Wir haben ein "Luxusproblem", denn es steht der Kauf eines Ersatzfahrzeugs für unseren Passat an. Schon seit Kindestagen faszinierte mich ein SAAB und ich glaube, dass es jetzt was werden könnte mit einem Kauf.

Wofür wird das Fahrzeug gebraucht?
Das Nutzungsprofil des Fahrzeugs ist 25 - 30 TKm im Jahr, 80% Langstrecke (quer durch D und Urlaubsfahrten)/ 20% Stadt (allerdings täglich 2x3km zur Arbeit). Der Wagen wird als Firmenwagen gekauft (nicht geleast) und soll ca. 4 - 5 Jahre genutzt werden.

Ich habe bei der Fahrleistung an den Diesel gedacht. ist der 1.9 TiD für das Fahrzeug eine sinnvolle Motorisierung? Im Moment reichen mir auch die 100PS im Passat - Ich will reisen (Autobahn 140 - 160 km/h) nicht rasen.

Welche Zusatzausstattung ist Eurer Meinung sinnvoll bzw. ein Muss? Bisher ist nur das Sicht-Paket gesetzt.

Liegt für Navi und Co. ein CanBus, um ggf. auch Nachrüstlösungen (ich mag nunmal mein Becker Indianapolis) über Lenkradfernbedienung etc. anzuschließen?

Was spricht gegen die Linear-Designlinie?

Welchen Grad der Ausgereiftheit hat der 9-5 (es wird wenn dann eine Limo) erreicht oder <reiz> kaufe ich gar Technik von vorgestern im Abverkauf zu Preisen von heute?</reiz>

Ich bin um jeden Tipp und Meinung dankbar.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo


http://www.geileshirts.com/images/404.gif

😁 😁 😁

Gruss
Schwedentroll

Wenn du einen 9-5 willst kann ich den den Aero absolut empfehlen. Das Auto ist wirklich toll und das Design ist absolut zeitlos. Wenn du dich mal im Internet umschaust, wirst du viele junge Gebraucht zu sehr guten Preisen finden. Die Ausstattung ist ebenfalls meistens komplett und lässt kaum Wünsche offen.
Wir haben uns damals gegen den Wagen entschieden, aber er blieb stets in guter Erinnerung, vor allem weil er nicht an jeder Straßenecke auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von ziehblau


Hallo Exschwede und Rest,

.....
Mit der Wirtschaftlichkeit sehe ich das in meinem Fall recht positiv. Habe meinen 9-5 als Halbjahrswagen für 26.000 Euro gekauft. Habe ihn jetzt knapp 4 Jahre und bin selbst 120.000 km gefahren. Da ich ihn noch eine Weile fahren werde ist der Wertverlust noch nicht entschieden 😁
Und die laufenden Kosten belaufen sich bei mir nur auf Tanken (7,4 l / 100 km) und Inspektionen (letzte 295 Euro).
Und so gesehen ist der 9-5 für mich wirtschaftlich. Für ein Fahrzeug dieser Größe sogar günstig. Und er hat alles was man braucht um entspannt, bequem und sicher von A nach B zu kommen.

Und das kann sicherlich auch der aktuelle 9-5...

Gruß
Axel

Hallo Axel,

stimme dir ebenfals voll und ganz zu. Aber was ist an einem Auto "wirtschaftlich"? Alle Autos sind Geldvernichtungsmaschinen. Die einen mehr die anderen weniger. Wirtschaftlich ist es KEIN AUTO zu besitzen! Aber dann müsste man Taxi fahren und wer will immer im Mercedes sitzen? Ich nicht. Deshalb SAAB 9-5 🙂

Gruß
Saabienche

Ein "altes" Auto ist sicherlich keine schlechte Wahl, denn wenn ich sehe, was wir in der Firma für Probleme mit dem neuen Passat 3C hatten, sehne ich mich nach einem zehn Jahre "alten" und gepflegten Produkt. Die lange Modelllaufzeit ist für mich eher ein Argument Pro 9-5.

Wirkliche Neuerungen (die ich mir auch kaufen würde) sehe ich bei anderen Herstellern nicht. 5 Sterne Crashsicherheit sind weiterhin 5 Sterne (die erlangt ein 5er BMW immer noch nicht!!! ADAC) und was besseres als EURO4 (+ ggf. DPF) findet man woanders auch nicht. Was das Navi angeht werde ich ohnehin ein Becker Indianapolis Pro einbauen lassen (Qualitativ über jeden Zweifel erhaben). Das Design gefällt mir und darauf kommt es ja schließlich an.

Den Wertverlust kann man ja nur prognostizieren, z.B. auf Basis der aktuellen 5-jährigen bei Mobile.de. Bei einer Haltedauer von 5 Jahren wird es vermutlich erträglich sein - nicht wegen des guten Wiederverkaufwertes, sondern aufgrund des günstigen Anschaffungspreises.

Von meinen Probefahrteindrücken (1.9 TiD) werde ich im Laufe der Woche berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


...
Den Wertverlust kann man ja nur prognostizieren, z.B. auf Basis der aktuellen 5-jährigen bei Mobile.de. Bei einer Haltedauer von 5 Jahren wird es vermutlich erträglich sein - nicht wegen des guten Wiederverkaufwertes, sondern aufgrund des günstigen Anschaffungspreises.
......

hallo

ja, die kann man recht genau prognostizieren

händler rücknahme wert für einen 9_5 bj anfang 2002 liegen wohl derzeit bei knapp 10.000 euro

macht rund 75% wertverlust in 5 jahren
da kann nicht mal ein KIA mithalten

sauber...
;-)

lg
g

PS: der 2002er 9_5 (und vor allem die 2001er und davor) waren aber noch wesentlich besser ausgestattet: leder statt plastik, lampen statt finsterniss etc etc

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

ja, die kann man recht genau prognostizieren

händler rücknahme wert für einen 9_5 bj anfang 2002 liegen wohl derzeit bei knapp 10.000 euro

macht rund 75% wertverlust in 5 jahren
da kann nicht mal ein KIA mithalten

sauber...
;-)

lg
g

PS: der 2002er 9_5 (und vor allem die 2001er und davor) waren aber noch wesentlich besser ausgestattet: leder statt plastik, lampen statt finsterniss etc etc

EDIT:

ich korrigiere mich da jetzt mal

auf http://www.mobile.de sind unter den ersten zehn ergebnissen nach 2001er udn 2002er 9_5 keine autos über 8.000,- zu finden. händler VERKAUFSpreise wohlgemerkt. und da sind auch diesel dabei.
ich denke daher der restwert nach fünf jahren wird wohl eher bei 7-9000 landen ...

lg
g

Und. Wo ist das Problem. Auf die Liste sind das vielleicht 75% auf den Preis den ich bekomme ca. 62%. Das ist nach 5 Jahren und 150.000 km nicht ungewöhnlich hoch. So ist das nunmal: Ein Neuwagen kostet.

hallo

kein problem
ist schon in ordnung

9000,- zu 48.000,- sind zwar eher gegen 85%, aber was soll die pfennigfuchserei ...

;-)

lg
g

????

Der von mir anvisierte 1.9 TiD Linear kostet mich 26.000,- EUR. Wenn ich dafür in 5 Jahre noch 10.000,- EUR bekomme habe ich keine 85% Verlust, aber egal. Es ist mein Geld nicht Deines (und noch nicht mal das, denn der Wagen ist in 5 Jahren ohnehin für die Firma abgeschrieben).

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


????

Der von mir anvisierte 1.9 TiD Linear kostet mich 26.000,- EUR. ....

hallo

sag ich doch
kein problem

und wer braucht denn schon eine lederausstattung, einen abblendbaren innenspiegel, nebelscheinwerfer, tempomat oder eine deutsche bedienungsanleitung ...?
das ist doch nur was für warmduscher und frauenversteher ...

der ordnung halber muss man(n) sagen dass selbt mit einer vernünftigen ausstattung der preis tatsächlich sehr günstig ist

da scheint sich ja nun langsam mal der preis an die gelieferte qualität anzupassen ...

find ich gut

g

Die Serienausstattung ist aber auch nicht von schlechten Eltern, sogar ein Standheizung ist mit drin.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kaffeesatt


Die Serienausstattung ist aber auch nicht von schlechten Eltern, sogar ein Standheizung ist mit drin.🙂

hallo

praktisch alle kleinen TDI diesel brauchen einen sogenannten zuheizer damit das ding heizt, die modernen motoren erzeugen einfach zu wenig abwärme.

mit einem schalter und einem regler und ein bisserl steuerung ist das ganze dann eine standheizung

ist also eher ein zufallsprodukt

aber trotzdem nicht schlecht zu haben, keine frage ...

lg
g

Zitat:

Aus rationalen Gesichtspunkten mag vielleicht nicht überragend viel für den "Oldie" sprechen

Ich kenne das Saab-Fahrgefühl zwar nur von einer Probefahrt vor gut 3,5 Jahren, muss aber sagen, dass ich noch immer gern daran denke und das Auto in sehr guter Erinnerung habe. Zunächst waren die die Sitzposition und das Raumgefühl deutlich besser als in meinem damaligen 5er BMW und in allen "Panzerspähwagen" von Audi. Die übersichtlichen Armaturen vermittelten ein besonderes Flair wie in kaum einem anderen Fahrzeug. Obendrein lief er sehr ruhig und der Fahrkomfort war bestens. Ich bin in der Zwischenzeit einige Autos gefahren und habe in noch mehr zur Probe gesessen. Dass da etwas vom ersten Eindruck rundum überzeugenderes als der Oldie von Saab dabei gewesen wäre, kann ich wirklich nicht sagen. In den meisten saß man wie eingepfercht hinter klotzigen Armaturen und zu kleinen Fenstern. Allzu verspielte, oft unübersichtliche und überfrachtete Bedienungselemente können gegen das kühle, nordische Saab-Design auch nicht punkten.

Warum fahre ich nach all dem Lob keinen Saab? Die nächste Werkstatt liegt eine Stunde entfernt und leider ist der Qualitätsruf von Saab in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Trotzdem freue ich mich über jeden Saab, den ich auf der Straße sehe.

Gruß

JohnS

Zitat:

Original geschrieben von JohnS



Ich kenne das Saab-Fahrgefühl zwar nur von einer Probefahrt vor gut 3,5 Jahren, ...

hallo john

na kein wunder, da ist saab ja ganz vorne mit dabei wenn es um den sitzkomfort geht
ich bin wirklich schon in vielen wagen gesessen, aber an den 9_5 kommt keiner ran

die aktuellen baujahre sehen aber leider auch da nicht mehr so aus wie vor vier jahren

plastik statt leder (saab hat keine vollederausstattungen mehr, nichtmal gegen aufpreis), die von dir erwähnten armaturen wurden ver-opelt und selbst bei aussteigen aus dem fond führt dich kein freundliches lichtlein um die hundekakcke mehr herum. alles weggespart. detto beleuchtungen in der heckklappe und und und ..

naja

sitzen tut man(n) immer noch genial drinnen

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

praktisch alle kleinen TDI diesel brauchen einen sogenannten zuheizer damit das ding heizt, die modernen motoren erzeugen einfach zu wenig abwärme.

mit einem schalter und einem regler und ein bisserl steuerung ist das ganze dann eine standheizung

ist also eher ein zufallsprodukt

aber trotzdem nicht schlecht zu haben, keine frage ...

lg
g

Ich habe in einen anderen thread gelesen

http://www.motor-talk.de/t1331469/f245/s/thread.html,

das z.B. beim 9-3 1,9 Tid keine Zusatzheizer mehr eingebaut wird, also auch kein Standheizung.Aber wir reden hier natürlich über den 9,5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen