9-3 2 Aero Kraftstoffverbrauch

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen!

Wir fahren zur Zeit einen Saab 9-5 Aero Kombi, und möchten uns evtl. einen 9-3 Aero Kombi zulegen, leider bin ich mit so einem Wagen weder gefahren noch weiß ich etwas über die Zuverlässigkeit, Spritverbrauch etc. und wie fühlt sich ein 9-5 fahrer in einem 9-3.
Leider ist der nächste Saabhändler 120km von mir entfernt.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, bzw. gibt es hier schon irgendwo so einen Beitrag.

Vielen Dank
und schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich halte es wie der MÜTZER, souveränes Gleiten ist mit dem V6 am Schönsten.😉
Dann bleibt auch der Verbrauch im vertretbaren Rahmen.

Ampelsprints im Stadtverkehr habe ich mir abgewöhnt, schalte früh hoch und rolle mit. Kurzstrecken fahre ich wenn möglich nicht mit dem Auto.
Seit so ziemlich alle Autobahnen und Landstrassen in der Umgebung mit Tempobeschränkungen belegt sind, habe ich meinen Fahrstil notgedrungen angepasst und das hat sich natürlich auch beim Verbrauch bemerkbar gemacht.
"Spass" habe ich trotzdem, nämlich beim Überholen, beim Auffahren auf die Autobahn und auf langen Strecken.
Da ist der V6 in seinem Element!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das glaube ich nich, denn der Thread heißt ...6-Gang. Aber danke fürs suchen😉

Zitat:

Original geschrieben von AeroDoc


Das glaube ich nich, denn der Thread heißt ...6-Gang. Aber danke fürs suchen😉

Zum Glück haben wir nicht gewettet... 😁

http://www.motor-talk.de/forum/muetzer-s-neuer-fotos-t1757220.html
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Der V6 hat eine 6-Gang Automatik, der Vierzylinder hatte damals nur 5 Gänge 😉

Und bereits im zweiten Satz beschreibt er jene Passage mit dem Verbrauch... 🙂

Hoi

mein 9-3 2.8 T Bj 2007 verbraucht im Schnitt 11,5 L was meiner Meinung nach viel zu viel ist.
Ich fahre 98 % in der SChweiz und das vernünftig ich fahre meist Landstrasse und halt duch die Ortschaften.
Bei 120 auf der Autobahn sinkt der Verbrauch dann aber wieder erheblich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kraftel


Hoi

mein 9-3 2.8 T Bj 2007 verbraucht im Schnitt 11,5 L was meiner Meinung nach viel zu viel ist.
Ich fahre 98 % in der SChweiz und das vernünftig ich fahre meist Landstrasse und halt duch die Ortschaften.
Bei 120 auf der Autobahn sinkt der Verbrauch dann aber wieder erheblich.

Grüße

Der V6 hat 2 Zylinder zuviel und säuft wie ein Loch.

Ein Saab-4-Zylinder ist da erheblich sparsamer mit dem teuren Saft.

Aber es muß ja ein 6-Zylinder sein, darunter tun wir es ja nicht. Dann muß man mal eben ein bißchen mehr tanken und dafür zahlen.😎

Selber schuld!!!

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre eine 2006 Aero Limo, daher ist vielleicht Verbrauch etwas besser. Habe den Wagen auf der Autobahn gemühtlich schon mit 7,3L gefahren und dass mit Familie und Gepäck. Da habe ich unseren 9-5 Aero noch nie hinbekommen! Im Schnitt zur Zeit hier in der Stadt ca. 10L. Ich finde er sollte auf der Landstrasse eigentlich noch weniger nehmen, hängt aber wie hier bereits vielfach geschrieben vom rechten Fuß ab. Persönlich denke ich mir,dass mir der V6 besser gefällt als der 4 Zylinder Turbo, doch reichen tut der ohne Frage auch und dürfte vor allem in der Stadt billiger zu bewegen sein.

Nochmals bezüglich des Platzes. Der 9-5 hat vor allen Dingen auf den hinteren Plätzen viel mehr Beinfreiheit, vorne gefällt mit der 9-3 besser da die Mittelsäule anders gebaut ist und so nicht der Einduck entsteht, dass er der schmalere Wagen ist. Von der Fahrdynamik würde ich auch den 9-3 nehmen.
Gruß Michael

Hallo zusammen

Gemessen am Fahrspass und dem V6-Sound ist der Verbrauch vertretbar. Was mich mehr nervt ist das
zu klein geratene Tankvolumen.

@ snel

Das sehe ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von 313


@ snel

Das sehe ich genauso!

Schliesse mich an... 😁

so isses. Der Tank ist ein Witz.

Hier noch etwas Input:

witzig ist, dass mein 2,8 300PS mit sentronic, ca. einen halben liter weniger braucht, als in der Normalversion. (gleiche Strecken... gleiche Fahrweise)

Im Grundsatz vermerke ich: SCHNITTVERBRAUCH: 10.3 LITER.

Viel nach unten geht nicht... aber nach oben schon.
Sauffen tut er: rumtoben auf Autobahn und Pässeheizen

Am ökonimischten ist: gleiten ohne hetzen LANDSTRASSE (9,4)

Der Motor ist harmonisch... ja ... alles ok... aber der 4 Zyl war ebenbürtig. Langstrecke vielleilcht etwas lauter, aber der 4 Zyl. ist ein Giftzwerg (252 PS), während der 6 Zyl eher gediegen ist. Zusammen mit dem Fahrwerk vom Hirsch sind beide sehr agil.

Warnung: grosse Gummis zollen Tribut. Die 19 Zoll sind schön, aber man merkt schon, dass da eine rechte Breite auf dem Asphalt bewegt wird.

Fazit: der 4 Zyl braucht einen Liter weniger und bringt ähnliches.

Mützi

Hallo zusammen!

Danke für die Infos, bin jetzt was den 9-3 anbelangt schlauer geworden.
Wir haben uns allerdings doch wieder für einen 9-5 Aero entschieden, war ein günstiges Angebote unseres Saab Händlers.
Trotzdem finde ich den 9-3 ein gelungenes und wunderschönes Fahrzeug, hab zwar das neue 08 Modell noch nicht live gesehen, aber wenn das Prospekt hält was es verspricht dan ist dieser 9-3 besonders der Kombi der Hammer.

Schöne Grüße
vom weiterhin Saab 9-5 Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Kraftel


Hoi

mein 9-3 2.8 T Bj 2007 verbraucht im Schnitt 11,5 L was meiner Meinung nach viel zu viel ist.
Ich fahre 98 % in der SChweiz und das vernünftig ich fahre meist Landstrasse und halt duch die Ortschaften.
Bei 120 auf der Autobahn sinkt der Verbrauch dann aber wieder erheblich.

Grüße

Der V6 hat 2 Zylinder zuviel und säuft wie ein Loch.
Ein Saab-4-Zylinder ist da erheblich sparsamer mit dem teuren Saft.
Aber es muß ja ein 6-Zylinder sein, darunter tun wir es ja nicht. Dann muß man mal eben ein bißchen mehr tanken und dafür zahlen.😎
Selber schuld!!!

sorry, aber das ist dummes und pauschales Geschwätz

Ich könnte dir jetzt stundenlang Autos aufzählen, die zuviel verbrauchen.

Hatte mal einen Chevy Caprice mit dem small Block V8 (also "nur" 5,7l)

Mit gerade mal 170PS hat DER GESOFFEN WIE EIN LOCH!!!

Und dass der 4-Zylinder erheblich sparsamer ist, ist doch lächerlich.
Und ja, ich hätte gerne auch den 6-Zylinder, weil der Motor einfach genial ist, v.a. vom Sound!

Nach deiner Logik müssten alle einen Lupo mit 2-Zylinder-Motor fahren...
Gott sei dank ist das nicht so.

also wenn ich hier lese 7,5 Liter oder auch 11 Liter im Stadtverkehr dann muss ich wohl was falsch machen.
Unter 10 Liter geht bei mir schon mal gar nix sonst bin ich doch wohl ein Verkehrshindernis? Im Stadtverkehr nur Kurzstrecken von 2-5 Kilometer geht unter 15 Liter auch nichts. Stadtverkehr mit 11 Liter kann wohl nur funktionieren wenn ich nur auf Ringstrassen fahre und den Wagen rollen lass (Verkehrshindernis). Auf der Autobahn flott unterwegs laufen schon mal 14-17 Liter durch. Aber das nehm ich alles in Kauf da ich ja eine starken Motor habe und auch wollte und auch mal Gas geben will.

10 oder noch weniger Liter? Leute warum dann so ein Fahrzeug mit einer Leistung die Ihr wohl so gut wie nie abfordert.

Versteh ich alles nicht.

Mit dem Allrad in der Stadt im Handschalter fliessen ca. lockere 16 Liter durch die Düsen.

Mit dem Allrad auf der Autobahn fliessen immer noch ca. entspannte 8 Liter durch die Düsen.

Zusammen mit der Landstrasse und dem ganzen Krimskrams gibt es einen Durchschnitt zwischen 10,5 und 12 Litern, je nach dem wie die Pferde mit einem durchgehen oder nicht.

Ich habe ein Tempolimit zu befolgen welches Geschwindigkeitsexzesse unterbindet, 140 auf der Autobahn in der Schweiz ist das höchste der Gefühle, aber selbst dann kann man die 8 Liter schon rauchen.

Der Vorgänger war gut mit einem halben Liter weniger unterwegs, aber auch da war der rechte Fuss mehr oder weniger direkt mit der Spritpumpe verbunden, der Schnitt am Schluss lag irgendwo bei 10,38 über 75'000 Kilometer gerechnet.

Dieselmassstäbe sind bei solchen Autos verkehrt angesetzt, genauso wie auch die Verbrauchswerte der Vierzylinder. Sind auch von der Charakteristik her nicht zu vergleichen.

Wer vom Verbrauch enttäuscht ist hat entweder den Prospekt nicht gelesen oder aber zu hohe Erwartungen oder - viel schlimmer - das falsche Auto gekauft, anders kann ich mir das nicht erklären. Meine Erwartungen wurden jedenfalls in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.

Grüsse von dem in allen Belangen zufriedenen und V6 fahrenden
Cyberax

Hallo zusammen

Macht Euch nicht verrückt mit den teils unrealistischen Angaben. Ich persönlich habe es noch nicht geschafft, 11 liter zu unterschreiten, ausser bei den letzten Sommerferien mit 95% Autobahnanteil (10,1l). Ansonsten gurgeln im Schnitt ca. 12-12,5 liter durch die Brennräume. Wie bereits schon erwähnt, der V6 turbo ist einfach geil.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen