9-3 2.2 Tid
Hallo, brauche dringend Hilfe oder Tips!
Mein 9-3 2.2 TID ist jetzt zweimal in kurzer Zeit liegengeblieben bzw. ist angesprungen und danach wieder ausgegangen. Beim ersten mal konnte eine Saab-Niederlassung den Wagen wieder "reseten", jetzt aber steht er und sie "meinen", es wäre die EInspritzanlage.
Beimersten mal sagten sie, dass eine alte Software das Problem ist, die fälschlicherweise von einer anderen Saab-Werkstatt Ende letzten Jahres aufgespielt worden. Nachdem ich mich beschwert habe, scheint es so, dass man mich hier hinters Licht führen will und ich zahlen soll! Falls jemand dieses Problem kennt oder einen Tipp für mich hat, super1 Danke, euer Ollischaf.
70 Antworten
Das mag sein. Aber es kommt oft genug vor, dass man anderen glaubt (was wurde bereits gemacht) oder solche banalen Dinge ausschliesst. Man kann den Wald vor lauter Bäumen dann nicht mehr sehen.
Ich würde noch den Durchgang von PIN7 am EOBD Stecker zum PSG16 am Stecker 595k prüfen. Das ist die K-line (ISO 9141) für bidirektionale Diagnose mit der ECU. Hier muss Kontakt hergestellt werden können.
Massepunkte überprüfen. Wieviel Spannung liegt an?
Dann noch die P-BUS (Can Bus) Leitungen am selbigen Stecker kontrollieren. Hierüber kommuniziert die ECU (PSG16 Steuergerät) mit MIU (Main Instrument Unit) und TWICE (Wegfahrsperre). Ist hier etwas nicht koscher, dann wird es auch Probleme geben.
Bei meinem 93 gibt es noch die schönen Fehler P0601/2 (EPROM Lese-/Schreibfehler). Scheinbar ein Problem nach dem man Einstellungen vorgenommen hat. Fehler löschen und schauen. Nur das geht ja im Moment nicht mehr.
Etwas ganz banales. Es wurden nicht zufälligerweise Schlüssel mit dem Wagen verheiratet oder entfernt. Oder Battery low des Zündschlüssels?
Korrektur: TWICE ist noch ein begriff aus der 93-I Welt. Soll hier einfach für Wegfahrsperre stehen.
@Ollischaf
Ist die Karre verschrottet worden???...oder warum meldest Du Dich nicht mehr???
@93tid
Bei einem Werkstattwechsel ist die nachfolgende Mannschaft immer im Nachteil.🙁
Falls Fehler gespeichert waren...und danach gelöscht wurden...dann fange mal an zu suchen!!!
Ohne Fehlercodes gibt es keinen Anhaltspunkt, wo man suchen soll!!!
Da kann man nur noch nach Wahrscheinlichkeit der möglichen Fehler gehen.🙁
@93tid
Habe ich das richtig verstanden, dass die PSG16 Fehler erst in/nach der Nachkühlphase der Pumpe speichert? Dann hat die aktuelle Werkstatt keine Chance Fehler aus dem Steuergerät auszulesen, weil die Pumpe ja gar nicht so weit kommt.
Da hilft nur die Liste der gelöschten Fehler weiter - so als grober Startpunkt zur Fehlersuche.
Ähnliche Themen
pumpe
hallo an alle,
so war kurz beruflich im Ausland und kann mich erst heute wieder zum Thema melden. Vorweg schon mal, danke für die vielen Reaktionen!
Zum Thema, die Pumpe ist definitiv nicht defekt. Über Bosch und Boschpartner bin ich schließlich bei KNaut in Krefeld gelandet und hier hat man den Wagen ohne Probleme wieder ans laufen bekommen. Es gibt zur Pumpe keinerlei Fehlercodes. Herr Zimmermann, der Meister, hat festgestellt, dass durch das Software- Problem die Stauklappe nicht mehr richtig angesteuert wird. Jetzt ist der Wagen bei Saab in Düsseldorf, sprich Kroymanns und in Händen von Herrn Stey. Er ist einer der führenden Saab-Leute in Deutschland. Hier wird die gesamte Chronologie des Wagens in Augenschein genommen und überprüft, da es noch mehrere Umgereimtheiten gibt und Saab Deutschland noch prüfen will, wer die Verantwortung trägt. Erstes Stadement war, dass Sie die Kosten von KNaut in Höhe von 150 € nicht ünernehmen wollen und wei allem anderen noch prüfen. Fakt ist aber, dass ich die Fehlfunktionen und damit die Folgen nicht zu verantworten habe. Herr Stey verushct hier jetzt eine Lösung zu finden.
Parallel dazu stehe ich mit dem Management von Saab Deutschland in der VErbindung, da sowohl Mönchengladbach, als auch Krefeld hier eine nicht zu duldende Vorstellung abgeliefert haben..... ---editiert, wvn, 3.2.07---
Vorab schon mal, wer Kompetente Hilfe sucht, sollte sich an Saab in Düsseldorf (Herr Stey) wenden, werden in diesem Jahr noch NRW_stützpunkt für Saab.
Alle die Probleme mit der Pumpe haben, können sich an Knaut in Krefeld wenden, die können auch die Pumpe im Regelfall instandsetzen.
KRefeld und Mönchengladbach kann ich niemanden mehr auch nur für eine Inspektion empfehlen. Hier interessant, dass auch Inspektionen bei eingetragenen Meisterwerkstääten für Garantieansprüche bei Saab angenommen werden.
Wie gesagt zum Ergebniss später mehr. MFG ollischaf
Kulanz von Saab? - heute schon gelacht?
Hi,
da wird ein nettes Statement kommen, dass die Händler selbstständig sind und Du das bitte mit den Händlern klären sollst. Auf meinen Hinweis darauf, dass der Händler ja wohl das Aushängeschild von Saab Deutschland wäre, bekam ich nur die lapidare Antwort, dies würde nicht interessieren. Hier werden die Verantwortlichkeiten hin- und hergeschoben.
Daraufhin habe ich beschlossen keinen Saab mehr zu kaufen...mal sehen wie lange der Vorsatz hält...nach folgenden Saab-Fahrzeugen:
900 S Bj. 91 (bis 364000 km)
9000 Aero Bj. 94
900 i (bis 350000 km) Bj 89
900 i (geschlachtet) Bj 89
900 i Sedan 2-türig Bj. 86
9-3 TID Bj. 2001
Gruss Fred
Zu Ollischafs Bemerkungen:
Dürfen seine Äußerungen zu den Saab-Zentren MG, KR und seinen Mitarbeitern hier unwidersprochen stehen bleiben?
Ich finde das nicht i.O.
Es gibt zu diesen beiden Betrieben und zum Zentrum Düsseldorf anders lautende, gegensätzliche Meinungen.
Es ist wohl ein Tatsachenbericht.
Ich habe es bei meinen "Werkstatttests" bisher vermieden die Namen zu nennen. Ich kann es aber verstehen, dass bei der Frage 4000 EUR vergebens ausgeben oder nicht dies thematisiert werden sollte. Ich hätte da einen ganz dicken Hals!
Wenn es nicht erlaubt ist, wird wvn gleich seine Arbeit tun, ich persönlich finde es richtig, dass man sich nicht für dumm verkaufen lässt. Es sind immerhin 4000Euro, um die es geht.
Übrigens: meine gesammelte Liste mit den defekten PSG16 Pumpen wird auch immer länger...
@ollischaf
Ich grüsse Dich!🙂
Warum ist das Saab-Zentrum Düsseldorf der Held in Deiner Geschichte?
In meinen Augen ist der Held der Bosch-Dienst, der den Fehler ganz klar als Softwarefehler erkannt hat!...🙂
Wobei noch nicht geklärt ist, warum der Fehler vorhanden ist!
Falsche Software oder ein Fehler bei der Programmierung passiert???
DARAUF bin ich gespannt!🙂
Liesst Du eigentlich regelmässig Deine e-mails???
Ich wundere mich nur, daß es keine Reaktion gibt.........
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Oli!🙂
Hardwarenummer, Hardware-Serie, Software-Nummer, Programmierdatum usw...🙂
Sogar der Händler, welcher die letzte Programmierung durchgeführt hat, wird codiert hinterlegt!
@ollischaf
Da der Wagen läuft...sollte die Werkstatt, welche zuletzt programmiert hat, festzustellen sein!...🙂
DAS kann aber nur SAAB in Schweden, denn die vergeben die Dongle...ein Gerät zwischen Rechner und Internetanschluss, welches bei jedem Zugriff auf die Datenbank in Schweden einen elektronischen Fingerprint hinterlässt. Und dieser Print...ist jetzt auch in DEINEM Auto hinterlegt!...😛
Wie der Einbrecher, der am Tatort seinen Ausweis verliert...dumm gelaufen...
hallo an alle , erst einmal, natürlich ist es richtig die Niederlassungen zu benennen, jeder soll wissen, wenn ich meine und falls jemand ähnliche Probleme dort hatte, schreibt mir dies bitte, dass wird auch Schweden interessieren.
... nun zum Helden, natürlich hat Kater irgentwie recht, doch Düsseldorf ist auch sofort davon ausgegangen und man versuchte sofort eine Lösung zu finden.
Der Boschdienst ist wirklich klasse und wie gesagt weiter zu empfehlen. Leider kann er die Programmierung nicht ändern, kann nur Saab.
Zu mal es hier noch das Problem gibt, dass der Wagen jetzt läuft, aber keine Leistung obenherrum hat und es keine Fehlercodes gibt!
MFG
Keine Leistung obenherum? Du sagtest doch was mit den Drallklappen/Wirbelklappen. Mir ist da noch etwas im Hinterkopf, dass hängende Drallklappen Motorschäden verursachen können. Diese Klappen sollen die Luftgeschwindigkeit je nach Drehzahl/Last verändern und so die Füllung/Spülung des Brennraums fördern.
Ich gehe mal davon aus, dass in den Kennfeldern der PSG16 auch diese Regelkurven hinterlegt sind. Jetzt geht die PSG16 bei dir wohl aber von funktionierenden Drallklappen aus. Könnte im Brennraum "ein wenig" heiss werden.
Was hat der Boschdienst genau gemacht? Haben die sich mit ihrem Tester zur Pumpe verbinden können? Oder haben die nur mit einem dirty trick einen Factory Reset ausgelöst?
Das Magnetventil zur Ansteuerung der Wirbelklappen wird vom Steuergerät angesteuert und heisst im Saab Deutsch: Magnetventil, Verbrennungskreislauf. Bewegen sich denn an sich die Wirbelklappen - kann man mit der Hand prüfen.
Dringendst alles richten lassen und den Wagen nicht bewegen - meine Meinung.
Oliver
hallo olli und danke für die tips, zu bosch, haben via diagnose die Pumpe gecheckt, ohne Tricks!
wagen steht jetzt in düsseldorf und wird auf herz und nieren geprüft, hoffe ist dann alles wieder in ordnung, bin gespannt.
mfg