9-3 2.2 Tid
Hallo, brauche dringend Hilfe oder Tips!
Mein 9-3 2.2 TID ist jetzt zweimal in kurzer Zeit liegengeblieben bzw. ist angesprungen und danach wieder ausgegangen. Beim ersten mal konnte eine Saab-Niederlassung den Wagen wieder "reseten", jetzt aber steht er und sie "meinen", es wäre die EInspritzanlage.
Beimersten mal sagten sie, dass eine alte Software das Problem ist, die fälschlicherweise von einer anderen Saab-Werkstatt Ende letzten Jahres aufgespielt worden. Nachdem ich mich beschwert habe, scheint es so, dass man mich hier hinters Licht führen will und ich zahlen soll! Falls jemand dieses Problem kennt oder einen Tipp für mich hat, super1 Danke, euer Ollischaf.
70 Antworten
Bei den Hobbyisten kann ich vielleicht mithalten. Aber da wäre dann noch die Profi-Fraktion: Kater, Mechanik,..
Ich grüsse Euch!
Zwei Sachen kommen mir reichlich spanisch vor!
1. Ein Update von PSG16 am Ende letzten Jahres...und soll eine alte Software-Version sein. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn, seit im Jahre 2004 das TIS eine neue Software bekommen hat, ist ein Rückschritt nicht mehr möglich! Man kann nur neuere Software programmieren!🙂
Und da Saabzentrum MG ein Laden ist, der ziemlich gut ausgestattet ist, gehe ich einfach davon aus, daß dort auch immer die Software der Programme gepflegt werden und immer auf dem Neuesten Stand sind!🙂
2.
Wenn die Jungs in Krefeld davon überzeugt sind, daß es nur ein Software-Problem wäre...warum programmieren sie nicht einfach die neueste Version???...🙂
Dürfte doch wohl kein Problem sein...es sei denn, man hat keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät.🙁
Dann bleibt einem eh nix anderes mehr übrig, als das Steuergerät zu erneuern, incl. Pumpe.
Wenn noch Zugriff auf das Steuergerät möglich ist, kann man die Software-Version auslesen, welche jetzt im Gerät programmiert ist!
Dann kann man auch kontrollieren, ob es tatsächlich eine "Uralt-Version" ist!
Saabzentrum MG ist ein ganz alter Opel-Händler, der vor etwa 10-12 Jahren Saab mit reingenommen hat. Die Jungs haben garantiert mehr Opels mit dem Motor und PSG16 laufen, wie Krefeld und Düsseldorf an Saab mit dem 2.2tid!
Sie sollten sich mit dem Motor und der Pumpe auskennen...
Für meinen Geschmack hat die Pumpe einen elektronischen Fehler im Steuergerät...oder ein Problem mit den beiden Blocksteckern am Steuergerät. Denn selbst mit einer alten Software muß die Maschine laufen!!! Vielleicht schlechter, aber sie muß anspringen und laufen!
@Kater
Was für Daten spuckt der Tech2 bezüglich Firmware aus (Checksumme/Validierung)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@Kater
Was für Daten spuckt der Tech2 bezüglich Firmware aus (Checksumme/Validierung)?
Hallo Oli!🙂
Hardwarenummer, Hardware-Serie, Software-Nummer, Programmierdatum usw...🙂
Sogar der Händler, welcher die letzte Programmierung durchgeführt hat, wird codiert hinterlegt!
Da ist also so einiges möglich...wenn man noch an das Steuergerät per Tech2 rankommt.😛
@Kater
Aber der Tech2 geht schon über die K-Line am OBD-II/EOBD Stecker zum Steuergerät? Oder komme ich da via CAN Bus (i-BUS/P-BUS) hin. Ich muss mir mal die Beschaltung anschauen.
Andere Frage: Nach deiner Erfahrung sind eher EOBD (93ss/neuere 95er) oder auch OBD-II (93-I) betroffen. Von den Meldungen hier im Forum erhält man den Eindruck es sind eher die EOBD Fahrzeuge - die aber auch mehr im Umlauf sind.
Hallo an alle Saabfahrer,
in den Opels wurde der Motor (2.2DTi) sehr häufig eingebaut.
(Astra, Zafira, Vectra B, Vectra C, Astra Cabrio)
Er gilt als sehr unauffällig. Auch hier im Opel Vectra C Forum bekommt er gute Kritiken.
@ollischaf
So wie Du den Fehler beschreibst, könnte es sich auch um Undichtigkeiten an den Traversendichtungen oder der Leckölleitung handeln.
Wenn die bei Saab nix davon wissen, dann schau doch mal bei Open vorbei.
Mein Vectra B 2.0DTi (baugleich mit 2.2DTi) hatte das Problem auch. Aber für 250,-DM war es beseitigt.
MfG
manni199
manni199
Man muss zwischen EDC15 und PSG16 unterscheiden, man darf sie nicht verwechseln. Im Vectra B z.B. ist EDC15 drin, im Vectra C PSG16. Es sind zwei völlig verschiedene Systeme!
T:
Zitat:
Original geschrieben von --O-o-O--
manni199
Man muss zwischen EDC15 und PSG16 unterscheiden, man darf sie nicht verwechseln. Im Vectra B z.B. ist EDC15 drin, im Vectra C PSG16. Es sind zwei völlig verschiedene Systeme!
T:
Das die Einspritzpumpen nicht die gleichen sind is klar.
Da beide Motoren/Zylinderköpfe gleich konstruiert sind, also auch Traversendichtungen und Leckölleitungen, könnte beim Saab doch das gleiche Problem auftreten wie bei den Opels.
Hätte ja sein können.
Auf jeden Fall gefällt mir der Motor sehr gut.
Ich würde ihn wieder nehmen.
Schade, das GM die Produktion bzw. Weiterentwicklung dieses Motors eingestellt hat.
MfG
manni199
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@Kater
Aber der Tech2 geht schon über die K-Line am OBD-II/EOBD Stecker zum Steuergerät? Oder komme ich da via CAN Bus (i-BUS/P-BUS) hin. Ich muss mir mal die Beschaltung anschauen.Andere Frage: Nach deiner Erfahrung sind eher EOBD (93ss/neuere 95er) oder auch OBD-II (93-I) betroffen. Von den Meldungen hier im Forum erhält man den Eindruck es sind eher die EOBD Fahrzeuge - die aber auch mehr im Umlauf sind.
Probleme mit den Steuergeräten gibt es im 9³-I häufiger, allein schon, weil auch mehr von diesen Autos laufen.🙂
Insgesamt habe ich bisher 5 Pumpen erneuert, alle mit internen Elektronik-Problemen. Da gibt es einen eingebauten Temperatur und Drucksensor...der wohl regelmässig den Löffel abgibt.🙁
Beim 9³-II hatte ich bisher noch keine Pumpenprobleme!!!
Aber was heißt das schon...bei 25 Fahrzeugen...🙂
@Ollischaf
Es gab da mal ein Problem mit einer Steckverbindung (H42-3). Lass doch mal die TSB248-2423 prüfen. Die Werkstatt sollte da Bescheid wissen.
Zitat:
Original geschrieben von --O-o-O--
"bisher 5 Pumpen erneuert"
Soviel wieder darüber, dass es einzelfälle sind :-(
T.
Waren allesamt PSG16...aus der Anfangszeit...🙂
Beim 9³-Sport und bei späteren 9-5 habe ich bisher keine Steuergerätprobleme gehabt.🙂...aber das sind auch nur ca. 25 Fahrzeuge!!!
Probleme mit Ladedruckventilen oder Sensoren...😁...da lachen wir doch drüber...solange das "Herzstück" in Ordnung ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@Ollischaf
Es gab da mal ein Problem mit einer Steckverbindung (H42-3). Lass doch mal die TSB248-2423 prüfen. Die Werkstatt sollte da Bescheid wissen.
Wenn die Werkstatt was kann...haben die Jungs schon längst danach geguckt!!!...🙂
Ist ein Stecker vorn am Batteriekasten, vordere Zentral-Elektrik.🙂
Mir ist die SI bekannt, obwohl ich dort bisher noch nie Probleme mit hatte.🙂