9-3 2.2 Tid

Hallo, brauche dringend Hilfe oder Tips!
Mein 9-3 2.2 TID ist jetzt zweimal in kurzer Zeit liegengeblieben bzw. ist angesprungen und danach wieder ausgegangen. Beim ersten mal konnte eine Saab-Niederlassung den Wagen wieder "reseten", jetzt aber steht er und sie "meinen", es wäre die EInspritzanlage.
Beimersten mal sagten sie, dass eine alte Software das Problem ist, die fälschlicherweise von einer anderen Saab-Werkstatt Ende letzten Jahres aufgespielt worden. Nachdem ich mich beschwert habe, scheint es so, dass man mich hier hinters Licht führen will und ich zahlen soll! Falls jemand dieses Problem kennt oder einen Tipp für mich hat, super1 Danke, euer Ollischaf.

70 Antworten

Welches Baujahr ist der Wagen?

hallo, der wagen ist erstzulassung von 11.2003, hoffe das hilft dir, gruß, oliver.

Es lebe PSG16... In der letzten Zeit mehrere PumpenSteuerGeräte(PSG) wegen elektrischen Problemen kaputt gegangen. Es wird richtig teuer!

hallo, hört sich ja nicht so toll an! kennst du vielleicht eine hauszahl dafür? und weitere frage ist, da man mir eine alte software aufgespielt hatte, kann diese es ausgelöst haben? wäre toll, wenn du mir helfen könntest, da ich schon im "Clinch" mit Saab bin! gruß, oliver.

Ähnliche Themen

Bei mir hat es fast 4000Euro gekostet.
Ob die alte Software sowas verursachen kann, weiss ich nicht, da muss 93Tid Oli oder Der41Kater Chris dran :-)

Zitat:

Original geschrieben von ollischaf


hallo, der wagen ist erstzulassung von 11.2003, hoffe das hilft dir, gruß, oliver.

Dann ist es ein 9³-Sport???...oder ein Überbleibsel vom Jahrgang vorher und deshalb ein 9³-I???

Wieviel hat der Wagen gelaufen???...und war der Wagen immer in einer Saabwerkstatt in Pflege???

Eine falsche oder alte Software lässt sich seit 2004 nicht mehr programmieren, wenn das TIS von der Werkstatt immer auf dem neuesten Stand gehalten wurde!!!🙂
Wäre also interessant, wann das sogenannte Update denn gemacht wurde...und von wem!!!...🙂

Bist Du mit dem Wagen im Saab-Zentrum MG???
Da ist ein "Mann mit der Mütze..." als Werkstatt-Meister für Saab zuständig. Ist ein alter Saab-Spezie, dem seine eigene Werkstatt vor einigen Jahren dicht gemacht wurde. Und diesem Mann würde ich jedenfalls trauen, wenn er eine Diagnose gestellt hat!🙂

hallo kater,

als erst einmal die Daten, ist ein neuer, Erstzulassung 11.03, Modell 2004 und hat 99 t km gelaufen.

Ich bin nicht mehr in Mönchegladbach, die haben nämlich die Software-Geschichte veranstaltet. Ist auch nur aufgefallen, weil sie am 30.12., als der wagen nicht anspringen wollte, keine Motivation mehr hatten. Hintergrund ist, dass sie bei verschiedenen Gelegenheiten schlecht gearbeitet haben und immer wieder nacharbeiten mussten. War bis dato auch kein Problem, da ich bis 21.11.06 noch Saab-Protection hatte.

Fact ist, dass Saab Krefeld den Wagen am 30. wieder zum laufen gebracht hat und der dortige Werkstattmeister uns dies von der falschen Software erzählt hat. Laut Saab-Chronologie Stand 2004!

Hatte seit den Up-dates im November mehrere Probleme, so funktionierte die Fernbedieunung nicht immer und SID zeigt falsche Werte an. Krefeld meinte, dass dies mit einem Up-date erledigt wäre.

Den Mitarbeiter, den du beschreibst, kenne ich nicht. In MG sind nur zwei jüngere Mitarbeiter für Saab zuständig, die ich kenne.

Wie gesagt, dass Problem ist, dass Krefeld nicht weis, wo das Problem ist, dito die Saab-Technik.

Mit dem Einbau einer neuen Pumpe würde das Problem umgangen werden, schließlich wird hier neu programmiert.
Dann aknn ich nicht nachweisen, dass es ein Fehler von MG war.

Ausgehend von einem Software-Konflikt, wäre klar, dass hier nicht richtig angesteuert wird.

Habe heute schon ein wenig recherchiert und festgestellt, dass es unabhängig von meinem Problem, es wohl oft Probleme mit dieser Pumpe gibt, acu bei Opel-Modellen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es nicht ein Entwicklungsproblem der Pumpe ist, da hier schon Modelle mit 20 t km eine neue Pumpe brauchten. Wenn sich dies erhärtet, ist hier von einer VErtuschung durch Bosch und Opel auszugehen.

MFg

Laut dem Opel Club hier gehen die PSG16 Pumpen bei den Vectra C, Astra G, Zafira und Signum Modellen überhäufig kaputt; immer nur die Elektronikeinheit, und es kann natürlich nicht einzeln gatauscht werden :-(

Hier im Forum hatte mal einer von einer günstigen Quelle mit revidierten Pumpen (Elektronik) berichtet. Weiss noch einer woher?

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Hier im Forum hatte mal einer von einer günstigen Quelle mit revidierten Pumpen (Elektronik) berichtet. Weiss noch einer woher?

Davon hat mein Schrauber mir neulich was erzählt. War ne Werkstatt im Ausland (ich weiss nicht mehr genau - Tschechien ?), die die Elektronik zu einem Festpreis reparieren. Das waren glaube ich 330 Oiro inkl. Versand. Soll angeblich eh immer derselbe Fehler sein ...?! Näheres weiss ich aber auch nicht.

Gruß
Martin

Überholte Pumpe für 850 EUR:
http://search.motoso.de/Search/browses/pumpen-5093.html
einfach ein wenig herunterscrollen.

Auf den Bildern ist keine PSG16 Pumpe zu erkennen, es fehlen die beiden 56poligen Anschlüsse! Es wird die EDC Pumpe sein, da ist aber kein Steuergerät integriert.

Mea culpa. Das Bild hatte ich mir nicht angeschaut - und ich kenne doch die Unterschiede.

Deswegen habe ich mich so gewundert, denn in Sachen 2.2TiD bist Du hier der mit der meisten Erfahrung :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen