9-3 2.2 Tid

Hallo, brauche dringend Hilfe oder Tips!
Mein 9-3 2.2 TID ist jetzt zweimal in kurzer Zeit liegengeblieben bzw. ist angesprungen und danach wieder ausgegangen. Beim ersten mal konnte eine Saab-Niederlassung den Wagen wieder "reseten", jetzt aber steht er und sie "meinen", es wäre die EInspritzanlage.
Beimersten mal sagten sie, dass eine alte Software das Problem ist, die fälschlicherweise von einer anderen Saab-Werkstatt Ende letzten Jahres aufgespielt worden. Nachdem ich mich beschwert habe, scheint es so, dass man mich hier hinters Licht führen will und ich zahlen soll! Falls jemand dieses Problem kennt oder einen Tipp für mich hat, super1 Danke, euer Ollischaf.

70 Antworten

@93tid

"Stau-Klappe"...kenne ich nicht!
Ich kenne Stau-Scheiben im MENGENTEILER K-Jetronic.
Ich kenne Drosselklappen...bei Benzinern...und auch beim Diesel, wobei diese Klappe nur eine Abschaltklappe ist.🙂

Von "Drall-Klappen"...war hier nie die Rede!

Vielleicht reden wir hier vorzüglich aneinander vorbei???...🙂

Fakt ist einfach nur, daß die Software nicht passt und deshalb die Einspritzanlage nicht richtig arbeiten kann.
Mindere Leistung deutet auf "Limp-home"...oder eben auch auf falsche Betätigung der Drallklappen hin...oder vielleicht auch beides!

Nachdem 2 namentlich genannte Saab-Schmieden ihr Bestes gegeben haben, ihren guten Namen zu versauen, sollte die dritte Schmiede ihr "Allerbestes" geben, die Marke Saab hoch zu halten und den Wagen wieder zum Laufen zu bringen!!!

Auf das Resultat bin ich gespannt!
Gepunktet hat bisher der Boschdienst...😁

hallo leute,
es gibt ein neues kapitel zum thema!
nachdem ich starken druck ausgeübt habe, konnte ich dann gestern meinen wagen in düsseldorf abholen und ein technikteamkommt am 01.02 nach düsseldorf, damit alles geklärt werden kann.

in düsseldorf hat man mir dann hoch und heillig versprochen, dass der wagen jetzt wieder top ist und keinerlei probleme hat.
auf meine frage, was es war, nada! man hat die software komplett neu gemacht - interessant, war ja nach erster aussage nicht möglich! ... mit anderen worten, sie haben den fehler nicht gefunden! und wollten jetzt nette 290.- € für ihre arbeit haben - nicht schlecht für ein software up-date und unverständlich, wie dies eine woche dauern konnte!

die pointe ist aber, dass der wagen nicht in ordnung ist! wie immer kann ich die standheizung nicht via sid programmieren und obendrein, achaltet sich die audio/navi-einheit von selber ein und aus - wirklich toller service von bis dato 3 niederlassungen!
mfg ollischaf

Hallo Oliver.

Du hast doch den Vorgang sicherlich gut dokumentiert. Du solltest das nächste Woche noch einmal in Ruhe durchsprechen und bei Übergabe mit dem Techniker/ Meister eine Abnahme/ Probefahrt machen. Drücke dir die Daumen. Bin auf die Ergebnisse gespannt.

Bin auf Bericht heute Abend gespannt.

The audience is listening..

Ähnliche Themen

hallo oli,

also, jetzt bekoome ich montag von Saab Deutschland "selbstverständlich" erst einmal einen Ersatzwagen, natürlich einen Saab!

Fakt ist, dass sich auch Düsseldorf noch nicht erklären kann, wie das alles so sein kann und warum ihnen dies lette Woche nicht aufgefallen ist!
Jetzt gehen sie davon aus , dass wohl ein Can-bus defekt ist.

... was allees andere betrifft, wollte sie natürlich nichts sagen, ohne es vorher geprüft zu haben.

Man hat mir aber versprochen, dass ich zum einen den Wagen solange kostenlos nutzen kann, bis meine wirklich wieder Fehlerfrei läuft.

Bezuglich der beiden Rechnungen, einmal von Bosch und die aus Düsseldorf, wollte man dies sehr wohl wollend prüfen. Gehe davon aus, dass ich den Netrag von Bosch erstattet bekomme und die Rechnung in Düsseldorf erledigt ist.

Halte euch auf dem Laufenden1

MFG ollischaf

CAN BUS (bei Saab P-Bus) genannt, ist Peripheriekommunikation (SID, Wegfahrsperre, ABS (Geschwindigkeitssignal)). Dann ist natürlich noch der EOBD Stecker (der im Fussraum für den Tech2 Anschluss) mit an dem P-Bus dran. Die eigentlichen Werte/ Parameter (Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser,..) im Fahrbetrieb kommen direkt an den beiden Anschlusssteckern der PSG16 an. Nur die Kommunikation zu Umsystemen/ Peripherie und Tech2 geht über CAN Bus.

Wenn ich nicht mit dem Steuergerät der PSG16 kommunizieren kann, dann teste ich doch auch einmal den Durchgang der Leitungen (K-Line und die beiden CAN Bus Drähte (grün & weiss) zum Pumpensteuergerät). Gerade der CAN Bus hat natürlich einige Abgriffpunkte. Und dann wären natürlich die Massepunkte noch eine Alternative.

Haben die wirklich die schon erwähnte Steckverbindung vorne links geprüft? Dein Fall ist natürlich ein wenig verbockt, da schon viele sich probiert haben. Das ist ein typischer Fall von: starting from scratch. Egal was die Jungs vorher getestet haben und was angeblich alles gut sein soll, ich würde noch einmal Schritt für Schritt alles testen. Dazu gehören auch die Steckverbindungen der beiden Anschlüsse an der Pumpe (schlechter Übergang durch Oxidation).
Dein Fall ist sicherlich nicht simpel, aber hier zählt halt strukturiertes Vorgehen.

Was war eigentlich mit der Ansteuerung der Stauklappen (du meintest wahrscheinlich die Drallklappen im Ansaugrohr)? Wurde das jetzt geprüft (Gangbarkeit/ Ansteuerung)?

Gruss
Oliver

Re: pumpe

Zitat:

Original geschrieben von ollischaf


hallo an alle,

..... Jetzt ist der Wagen bei Saab in Düsseldorf, sprich Kroymanns und in Händen von Herrn Stey. Er ist einer der führenden Saab-Leute in Deutschland. Hier wird die gesamte Chronologie des Wagens in Augenschein genommen und überprüft, da es noch mehrere Umgereimtheiten gibt und Saab Deutschland noch prüfen will, wer die Verantwortung trägt. Erstes Stadement war, dass Sie die Kosten von KNaut in Höhe von 150 € nicht ünernehmen wollen und wei allem anderen noch prüfen. Fakt ist aber, dass ich die Fehlfunktionen und damit die Folgen nicht zu verantworten habe. Herr Stey verushct hier jetzt eine Lösung zu finden.
Parallel dazu stehe ich mit dem Management von Saab Deutschland in der VErbindung, da sowohl Mönchengladbach, als auch Krefeld hier eine nicht zu duldende Vorstellung abgeliefert haben ..... editiert, wvn 3.2.07---
Vorab schon mal, wer Kompetente Hilfe sucht, sollte sich an Saab in Düsseldorf (Herr Stey) wenden, werden in diesem Jahr noch NRW_stützpunkt für Saab.

KRefeld und Mönchengladbach kann ich niemanden mehr auch nur für eine Inspektion empfehlen. Hier interessant, dass auch Inspektionen bei eingetragenen Meisterwerkstääten für Garantieansprüche bei Saab angenommen werden.

Wie gesagt zum Ergebniss später mehr. MFG ollischaf

hallo..

nun werde ich mal meinen Senf dazu geben:

Ich fahre nun seit über 20 Jahren SAAB und bich auch schon bei diversen Werkstätten hier in der Umgebung gewesen.Ich nenne mal einige,ohne Wertung:

SAAB-Zentren; Meerbusch,Hessenweg;D-dorf,Lanker Str.-Höherweg (Kroymanns) Neuss,Moselstr. MG,Alsstr.-Aachener Str.-Friedrich-Ebert-Str.;Niederkrüchten-Elmpt usw.

Ich habe auch gute und schlechte Erfahrungen gemacht und werde mich hüten,hier öffentlich eine Wertung abzugeben.Ich bin sogar mal in einer Werkstatt des Diebstahls bezichtigt worden.
Sowas sollte man mit den betreffenden Leuten vor Ort regeln oder die Werkstatt wechseln,aber dann namentlich Leute der Betruges bezichtigen ist absolut nicht in Ordnung.Das ist Rufschädigung...

Grus
Hans

Das böse Wort mit "B" möchte ich hier bitte nicht mehr hören - wenigstens nicht ohne angehängtes Aktenzeichen der Verhandlung, in der ein Richter diesen Straftatbestand bestätigt hat! - auch nicht wenn man das nur vermutet - ohne weitere Fakten, könnte das nämlich tatsächlich eine Rufschädigung darstellen!

Betreffende Texte wurden editiert.

@ Baggerhans

Zitat:

aber dann namentlich Leute der Betruges bezichtigen ist absolut nicht in Ordnung.Das ist Rufschädigung...

Eine namentliche Bezichtigung des Betruges hat hier nicht stattgefunden - das sollte noch einmal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Das böse Wort mit "B" möchte ich hier bitte nicht mehr hören - wenigstens nicht ohne angehängtes Aktenzeichen der Verhandlung, in der ein Richter diesen Straftatbestand bestätigt hat! - auch nicht wenn man das nur vermutet - ohne weitere Fakten, könnte das nämlich tatsächlich eine Rufschädigung darstellen!

Betreffende Texte wurden editiert.

@ Baggerhans

 

Eine namentliche Bezichtigung des Betruges hat hier nicht stattgefunden - das sollte noch einmal gesagt werden.

Da es SAAB-Werkstätten nicht an jeder Ecke gibt und die sich auch meißtens nach dem Ort benennen,reicht es schon aus ,den Ort zu nennen und damit ist es in meinen Augen eine namentliche Nennung.

Gruß
Hans

guck guck
ich bin auch mal wieder da !

welche probs hat er den nu ??? ich werde hier nicht schlau !!!
keine leistung ? zw kein leistung ? pumpen klappern ? startprobs ???

kann mich mal wer aufklären !!!???

MFG DER MECHANIK

Mein Verständnis bisher:
Pumpe lässt sich nicht auf neueste Version flashen.
Motor lässt sich ab und an nicht starten - Reset und er "läuft" wieder
Drallklappenprobleme - verminderte Leistung/Notlauf

Hallo an alle,

erst einmal, nennen wir das "B"-wort nicht mehr, obwohl mehr als albern, hinzu kommt, dass dies rein rechtlich keine Rufschädigung ist!

Nun zum Auto, ich habe keine Ahnung, Fakt ist, dass wohl nichts mehr so richtig funktioniert. ich habe jetzt ein Fahrzeug von Saab Deutschland, bis mein Wagen wieder einbahnfrei läuft, selbstverständlich kostenlos!

Von den Rechnungen, die mir bis dato enttstanden sind, spricht niemand mehr.

Die instandsetzung ist laut Saab Deutschland ebenfalls kostenlos.

Der Saab Ingenieur war von alle dem auch nicht "begeistert" ... hier hat sich unter anderem hereausgestellt, dass Anschlüsse vertauscht worden sind. Laut Düsseldorf, "macht man dies nicht".

Ich gehe davon aus, dass man mir wohl nicht sagen wird, was genau ist - zum Schutz der Anderen.

Wer zwei und zwei zusammen zählen kann, der .....

mfg ollischaf

@ollischaf

"hier hat sich unter anderem hereausgestellt, dass Anschlüsse vertauscht worden sind"

Entschuldige, aber was für Anschlüsse sind vertauscht worden?
Die von der Einspritzpumpe kann man nicht verkehrt rum anstecken, beide Anschlüsse haben ein wenig modifizierte Stecker.

T.

hallo,
keine ahnung, aussage war, dass einige anschlüsse vertauscht worden sind ... welche muss ich noch mal nachfragen ... ich glaube iregend etwas mit dem wastegate ...
mfg ollischaf

Vielleicht die Schläuche am Magnetventil?
Aber was hat das mit dem Problem beim Software Aufspielen zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen