9-3 2.2 Tid

Hallo, brauche dringend Hilfe oder Tips!
Mein 9-3 2.2 TID ist jetzt zweimal in kurzer Zeit liegengeblieben bzw. ist angesprungen und danach wieder ausgegangen. Beim ersten mal konnte eine Saab-Niederlassung den Wagen wieder "reseten", jetzt aber steht er und sie "meinen", es wäre die EInspritzanlage.
Beimersten mal sagten sie, dass eine alte Software das Problem ist, die fälschlicherweise von einer anderen Saab-Werkstatt Ende letzten Jahres aufgespielt worden. Nachdem ich mich beschwert habe, scheint es so, dass man mich hier hinters Licht führen will und ich zahlen soll! Falls jemand dieses Problem kennt oder einen Tipp für mich hat, super1 Danke, euer Ollischaf.

70 Antworten

hallo,

wie gesagt, muss ich noch einmal nachfragen! ... aber eigentlich interessiert mich das nicht so genau ... sollen andere klären! ... bin nur mal gespannt, wann ich mein auto widersehe ...

mfg ollischaf

hallo lieber saabaner,

tatsächlich habe ich diese woche mein auto wiedergesehen! ... vorweg, dass wiedersehen stand unter keinem guten stern!

einmal gibt es in düsseldorf probleme, die die niederlassung betreffen, ... an möchte immer noch geld von mir, obwohl ich dank deen leistungen wesentlich höhere kosten haben .. das ganze ging soweit, dass man mir mein auto zu parken wllte, damit ich es nicht mitnehmen kann! ... aber egal, passt schon !

jetzt zum auto,

we nicht anders zu erwarten, funktioniert immer noch nicht alles einbahnfrei. das navi läuft ... ich weis allerdings nicht wo der fehler war!

mittwoch ist der wagen schon wieder ausgegangen und konnte nicht ans alufen gebrcht werden ... nach mehreren stunden allerdings startete er wieder
das gleiche gestern nochmal ... techniker waren aus düsseldorf auch schon dran, konnten via diagnose-tool nichts feststellen

... als ich gestern auswärts unterwegs war, wieder das gleiche! allerdings hatte der techniker aus düsseldorf eine temporäre lösung, ich brauche nur den niederdruckschlauch vom ventil zu lösen, dann startet der wagen einbahnfrei, allerdings, wenn ich den schlauch wieder aufstecke, geht er wieder aus!

zudem habe ich gestern auf der autobahn festgestellt, dass der wagen nicht die volle leistung hat ... schafft es mit mühe und not über 180!

... heut schließlich kam noch eine system-fehlermeldug hinzu und der wagen hatte keine leistung mehr .. daraufhin habe ich den schlauch wieder angeschlossen und konnte ohne probleme nach düsseldorf fahren ... hier stellte der techniker fest, dass zu wenig ladedruck gemeldet worden ist. .. hat dafür aber keien erklärung

... nächste woche soll der wagen wieder nach düsseldorf und nochmal gecheckt werden!

hier warten wir aber noch auf die reaktion von saab-deutschland und dem service-leiter

mfg ollischaf

Es sind bei Dir wahrscheinlich die Schläuche vom Wirbelklappensteuerung und vom Motorabschaltung vertauscht...lass es checken...

hallo und danke für den tip ... sollte sowieso komplett gecheckt werden .... jetzt hat sich das problem aber erst einmal gelöst, da der wagen heute öl verloren hat ... ich habe ihn nach düsseldorf transpotieren lassen und bin jetzt mal auf das schadensbild gespannt .. muss wohl sagen, dass der wagen freitag einen ölwechsel hatte und vielleicht haben die etwas falsch gemacht1

... falls allerdings jemand eine idee hat ... ich würde mich freuen ...
gruß, ollischaf

Ähnliche Themen

Du hast eine PN.

hallo leute,
hat etwas gedauert bis ich mich wieder melde, liegt daran, dass ich es selber kaum glauben kann ...
.. nachdem der turbolader getauscht worden ist, dachte ich jetzt ist alles o.k. ... dumm gelaufen ... nach nur 3 Stunden habe ich denn Wagen wieder zurück gebracht .... und vor ort ist er garnicht mehr angegangen bzw. nachdem wird den Unterdruckschlauchn abgezogen haben, lief er wieder ... jetzt ist der wagen schon wieder eine Woche in Düsseldorf und keiner weiss was ... super preformance ... immerhin haben sie mir mein auto jetzt schon freimal; angeblich top in ordnung ausgeliefert ....
hat jemand eine ahnung, was ich tun soll?

mfg ollischaf

Ich möchte jetzt nicht die Kompetenz der bisher beteiligten Werkstätten untergraben, aber was wurde denn bisher konkret getestet? Da bei deinem Wagen sozusagen der Wurm steckt, kann nur ein Komplettcheck helfen. Die Saab Workshop Information System CD (WIS) hält hier Prüfschritte vor. Da kann der Mechaniker nichts mehr links oder rechts tun. Damit kommt man im normalen Fall zum Ziel oder kann das Problem eingrenzen.
Kannst du mal die Vorgeschichte von deinem Wagen aufzeigen? Also wo wurde Service (D oder Ausland/ Saab Händler/freier Händler - mich interessieren keine Händlernamen) gemacht, alle Service eingehalten, Fahrprofil von dem Wagen, bisherige Schäden/Probleme,..

Welche Fehler sind denn abgelegt worden? Oder speichert die PSG16 bei dir immer noch keine Fehler ab?

Wurden die Drallklappen auf Leichtgängigkeit geprüft und in Augenschein genommen ( alle Drosselklappen fest)?

Das EGR/AGR ist sonst immer willkommen für Fehler. Kann man in der Regel reinigen. Russ (viel Volllast) und erhöhter Ölverbrauch (schlechtes Öl) lassen dies bei Dieseln gerne verkleben. Dies ist kein Saab typisches Problem, sondern dieseltypisch. Diese Probleme treten meist bei Kurzstrecke und/oder Vollgasfahrten auf.

Stimmen die Werte vom Luftmassenmesser (LMM). Diese Werte werden mit denen vom EGR verglichen. Bei zu grosser Abweichung erscheint Check Engine.

Druckverlustprüfung Ladedruckumfeld (Schläuche/Ladeluftkühler) bereits durchgeführt?

hallo an alle ... es ist endlich so weit, habe gestern meinen wagen in düsseldorf abgeholt ( war wie immer sehr schwierig, wollten, dass ich eine probefahrt mit einem Gutachter machen ud ihnen bestätige, dass das Fahrzeug in Ordnung ist - hier habe ich nein gesagt, hat für mich die Intention, dass man sich in düsseldorf nicht sicher ist, ob man den Fehler wirklich behoben hat. Musste mit dem After Sales-Direktor von Saab erst telefonieren. Natürlich hat man mir in Düsseldorf nicht gesagt, was mit dem Wagen war bzw. was sie repariert haben!)

.... jetzt sieht es wohl so aus, dass alles in Ordnung ist ....

Resultat für mich, ich werde wohl nie wieder einen Saab kaufen. Da die Service-Performance unterirdisch schlecht war. Für eine Marke mit Premiumanspruch lächerlich .....

Obwohl ich sagen muss, dass das Auto selbst klasse ist.

MFG ollischaf

Ich drück Dir die Daumen, ds jetzt alles in Ordnung ist. Die Oddysee, die Du erlebt hast kann Dir allerdings bei jeder anderen Marke auch passieren. Es steht und fällt alles mit dem Händler!!!! Nur haben dies die wenigsten Händler begriffen.

Zitat:

Original geschrieben von ollischaf


.... jetzt sieht es wohl so aus, dass alles in Ordnung ist ....

Resultat für mich, ich werde wohl nie wieder einen Saab kaufen. Da die Service-Performance unterirdisch schlecht war. Für eine Marke mit Premiumanspruch lächerlich .....

Obwohl ich sagen muss, dass das Auto selbst klasse ist.

MFG ollischaf

und ? läuft er noch ??

Merkwürdig, dass der Thread wieder hochkommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen