8x18 et43 auf 2,5tdi Avant mit HR TWINTUBE

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Habe meine Sommerreifen von letztem Jahr begutachtet und mit Schrecken festgestellt das die beschädigt sind (die vorderen zwei).

Hat jemand ein ähnliches Problem?

35 Antworten

Das ist wohl richtig ! Habe auch nur erwähnt das es bei mir keine Abnutzung mehr gab ,seitdem ich welche Nutze .

Außerdem gehe ich mal nicht davon aus das es an der Geometrie der Achse liegt ,da es bei den Winterrädern dann wohl auch so währe ?!

Na irgendwas wird da wohl nicht passen! Spur/Sturz! Und dass es an den Sommerreifen liegt kann ich mir nicht vorstellen🙂

Meine Winterräder haben nichts, sind auch schmaler in der Breite und minimal kleiner im Umfang.

Zitat:

@shakky schrieb am 27. März 2015 um 05:59:46 Uhr:


Meine Winterräder haben nichts, sind auch schmaler in der Breite und minimal kleiner im Umfang.

Ich will mich jetzt nicht auf deine querlenker festlegen. Du hast einen Diesel ich denk mal der wagen hat jetzt leicht über 200.000km auf der uhr.wie sehen die querlenker aus bzw. in welchem Zustand sind die?

Es kann natürlich auch sein dass die Reifen irgendwo innen schleifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@shakky schrieb am 27. März 2015 um 05:59:46 Uhr:


Meine Winterräder haben nichts, sind auch schmaler in der Breite und minimal kleiner im Umfang.

Das selbe habe ich bei mir auch beobachtet , Winter Top und Sommer abgefahren......

Bei mir waren es zumindestens nicht die querlenker ,da die erst jetzt am We gewechselt werden 1,5 Jahre nach dem Reifenwechsel .

Beim Reifenhändler konnte mir auch keiner sagen woran es gelegen hat.
Aber ein prüfender Blick und ne Kontrolle kann nicht schaden.

Wie lange hast denn das Gewinde schon drin?
Und hast du nach dem Einbau auch ne Vermessung machen lassen?

Allerdings habe ich es beim fahren mitbekommen .....zum Glück innerorts mit 30 km/h
Und mit einmal gab es nen platten 😉

Fahrwerk ist seit letztem Sommer drin. Davor war nix an den Reifen ich vermute ich bin vorne zu tief und nur in Kurven wird es Streifen. Aber das seh ich jetzt wenn ich vorne wieder hoch gehe ob es danach immer noch streift.

Wenn das so gestriffen hat wo auch immer hättest du das gehört. Welches Fahrwerk? Gewinde? Wie Tief?

Dein Problem wird sein das du durch Walkbewegungen des Reifens innen am Radlagergehäuse schleifst. Das Radlagergehäuse ist der gebogene Metallarm der von der Radaugnahme hoch zu den beiden Lenkern geht. Das ist an der Radseite genau in Profilhöhe ein komischer Knubbel eingegossen. Habe dir das mal anhand von 2 Bilder verdeutlicht. Musst wohl 10mm Spurplatten fahren. Dann müsste es bündig zum Radlauf stehen und innen Platz haben

Image
Image

Genau da streifts. Ist auch die einzige Möglichkeit. Sowie gesagt ich setz ihn mal n Stück höher, dann seh ich weiter. Ist n Gewinde drin. Höhe siehe Bild.

Hier n besseres Foto ... Da erkennt man auch was ??

Das bringt aber nichts. Es verändert sich ja beim höher schrauben nur der Abstand Karosse - Rad
Den Abstand von diesem Knubbel zum Reifen änderst du nur mit:
a: 10mm Spurplatten um auf ET33 zu kommen
Oder b: andere Felgen die eine kleinere ET haben bzw schmaler sind

Hat jemand anscheinend bei der Eintragung nicht nach der Freigängigkeit geschaut

Stimmt ja, du hast recht. Daran habe ich nicht gedacht. Die 10er Platten müssen dann wohl her.

Da war ich ja nicht so falsch mit meiner Aussage "mit platten hatte ich das Problem nicht mehr" 😉

Danke für eure Antworten. Ich könnte quasi 8x18 mit ner et 35 problemlos fahren, seh ich das richtig? Was fahrt ihr so für Größen in 18 Zoll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen