8x17" ohne Karosseriearbeiten?

BMW 3er E46

Mahlzeit,
hat jemand erfahrung mit Alu`s 8x17";ET35 (mit 225/45R17)auf einem E46 320d Touring!?
Passen die ohne Karosseriearbeiten (bördeln, ziehen usw.) und wenn nicht, was muss gemacht werden?

Bin um jeden Tip dankbar.

Gruß M

20 Antworten

Weißt du das du im Forum für Motoren bist!?
Das gehört zu E36 & E46 ins Forum

Kann dir aber leider nicht helfen, kenne mich nur mit E36 aus!

gruß Boris

Wenn 8Jx17 ET35 unter einen E36 mit 40VA/25HA-Tieferlegung passen, dann dürfte sie auf einen E46 mit Originalfahrwerk auf jedenfall passen!

Ach ja, Bereifung hab ich auch die selbe!

Hallo,
hab mir gerade dieser Tage dieselben Räder 225/45ZR17 auf 8x17 ET35 Felgen für meinen 320d touring, Bj 11/02 gekauft, aber noch nicht montiert.
Mein Reifenhändler sagte, nach Montage soll ich nochmal vorbeikommen, um zu prüfen, ob evtl. an den hinteren Innenkotflügeln (Kunststoff) eine schmale Kante abgeschnitten werden müßte.
Er meinte, vermutlich ist das garnicht nötig, aber zur Sicherheit soll ich dann nochmal vorbeikommen, bevor ich damit zum TÜV fahre..
An den vorderen Kotflügeln muß sicher nichts geändert werden.

Gruß
eme8848

PS: "Mahlzeit" sagt man doch nur noch bei McDonald´s, oder?

hab nen e36 da hab ich die kombination rauf. des passt. du musst lediglich (beim er36) den orginalstoßfänger innen etwas ausschneiden. beim m3 nicht. die kotföügelkante ganz leicht rein biegen. kannst mit nem montierhebel machen.

Ähnliche Themen

hallo,
wenn ich lese "bördeln mit montierhebel" dann krieg ich ´ne gänsehaut. tu dir (und deinem wagen) den gefallen und lass´ solche arbeiten beim fachmann machen. der hat das RICHTIGE werkzeug und auch das "know how" dazu.
Ausserdem: für die von dir beschriebene felgen-/reifendimension wirst du imho nichts machen müssen, es sei denn, die karre ist tiefergelegt.
gruss carsten

klingt vielleicht blöd aber ich glaub ich kann behaupten ich bin vom fach! und das konw how hab ich. das hört sich af den ersten moment plump und brutal an ist es aber nicht. warum soll ich des "fals-zieher" nehmen wenn des mit einem kleinen drücker am hinteren teil des radhauses erledigt ist. das werkzeug nehm ich wenn ich den kompletten fals rumlegen muß des dauert sonst viel zu lange. zudem mach ich weder kratzer noch schäden.

@lahn

ok, es mag sein, dass es in der praxis so gemacht wird, aber meinst das sei für ´nen LAIEN "zur nachahmung empfohlen"?

wenn der weiß wo er drücken darf so das der lack nicht verkratzt oder abblättert bzw risse bekommt schon.
ist aber ehrlich gesagt auch ne gefühlsache... ich hab auch lange bei uns im geschäft gebracht bis ich das "konw how" herlernt hatte. dabei, muß ich zugeben musste schon der eine oder andere kotflügel lackiert werden...
aber wie gesagt mit etwas übung und gefühl...
man muß auch sagen das beim e36 zumindest an meiner limo der sehr spät streift. und es sich hier nur um millimeter gehandelt hat. also nicht diee welt. diee innenseite des falses hab ich gereinigt und mit unterbodenschutz, bzw mit wachs versiegelt, so kann ich auch irgendwann mit gutenm gewissen die kannte anlegen. ohne rost und abgesplittertem lack.
als tip: den lack an der biegekannte mit nem fön oder nem heißluftfön mit gefühl erwärmen dann wird der lack geeschmeidig und lässt sich sauber bearbeiten (mit blech).
allerding hatte ich ach schon ein azubi der mir den lack an nem 210er verbrannt hatte...

Zitat:

Original geschrieben von lahn


wenn der weiß wo er drücken darf so das der lack nicht verkratzt oder abblättert bzw risse bekommt schon.
ist aber ehrlich gesagt auch ne gefühlsache... ich hab auch lange bei uns im geschäft gebracht bis ich das "konw how" herlernt hatte. dabei, muß ich zugeben musste schon der eine oder andere kotflügel lackiert werden...
aber wie gesagt mit etwas übung und gefühl...
man muß auch sagen das beim e36 zumindest an meiner limo der sehr spät streift. und es sich hier nur um millimeter gehandelt hat. also nicht diee welt. diee innenseite des falses hab ich gereinigt und mit unterbodenschutz, bzw mit wachs versiegelt, so kann ich auch irgendwann mit gutenm gewissen die kannte anlegen. ohne rost und abgesplittertem lack.
als tip: den lack an der biegekannte mit nem fön oder nem heißluftfön mit gefühl erwärmen dann wird der lack geeschmeidig und lässt sich sauber bearbeiten (mit blech).
allerding hatte ich ach schon ein azubi der mir den lack an nem 210er verbrannt hatte...

wenn man weiss, wo man drücken muss, dann ist man ja kein laie mehr. und durch die schilderung deiner eigenen erfahrungen sagst du im prinzip ja selbst: für jemanden, der sowas noch nie zuvor gemacht hat, wird die aktion wahrscheinlich mit teuren folgeschäden enden.

ok hast recht.

8x17" ohne Karosseriearbeiten

Hallo eme8848,
schreib mir doch bitte gleich wenn Du die Räder montiert hast was dabei heraus gekommen ist. Interessiert mich brennend!

Danke M (nichtmehr Mahlzeit)

@ knobbe246:
ok, mach ich wahrscheinlich kommendes WE!
Aber unter Vorbehalt, daß die Temperaturen wirklich steigen!Ab jetzt kann´s ja nur noch sommerlicher werden!

eme8848

Ich habe die gleiche Kombination unter meinem Compact!!!
Bin da den ganzen letzten Sommer mit gefahren und es hat nicht einmal irgendwo geschleift!! Allerdings hat der Compact ja ein härteres Fahrwerk, womit er wahrscheinlich nicht so stark einfedert!! Dafür wird aber der hintere Radkasten von dem Touring etwas mehr Platz bieten, kann ich mir zumindest vorstellen!! Ich werde die Felgen erstmal nächsten Monat dem TÜV vorführen und sehen, ob die nicht doch noch was zu meckern haben, die waren bisher immer für Überraschungen gut!!

Der neue E46 hat seit dem letzten Facelift auch ein härteres Fahrwerk bekommen!

Gruß
eme8848

Deine Antwort
Ähnliche Themen