8PA Heizleistung
Hallo, soweit ich mich erinnern kann, wurde dieses Thema schon mal diskutiert. Aber, da der Winter ja wieder vor der Tür steht ist es ja wieder aktuell!!
Musste die Tage schon mehrmals feststellen, dass meine Heizung nicht wirkliche die gewünschte Leistung bringt. Wir hatten früh morgens knapp 4 Grad und ich musste die Heizung auf 26Grad stellen, damit es überhaupt mal richtig warm wurde! Ok, ich war ein wenig müde nach der Nachtschicht und da friert man ja schonmal schneller, aber das war echt extrem. Richtig warm wurde es dann erst in der Einstellung Hi ! Gut, dass ich noch ne Sitzheizung habe!
Normalerweise sollte man doch erwarten, dass wenn man die Heizung auf 22 Grad stellt, es auch 22Grad warm wird! Sonst brauche ich doch keine Klimatronic, oder??
28 Antworten
Hmm, meiner scheint auch kaputt zu sein. Im Winter hab ich NIE über 20 Grad eingestellt, da es sonst zu warm ist....Oder vielleicht bin ich nicht so empfindlich wie Ihr Frostbeulen...:-)
Bin zwar Standheizer, aber die Heizung funz wunderbar! Bin ähnlich wie Fraeggel umgestiegen,allerdings von P auf PA. Und ich kann nix negatives festellen.
Muß aber auch sagen das bei 22° mir manchmal nach 15-20min Fahrt ein bischen fröstelt. Regel dann auf 23° hoch und gut ist. Aber ich glaub einfach das sich der Körper daran gewöhnt und dann bei leichten Temeraturschwankungen ein Fröstelgefühl einstellt.
Also die Klima höher zu stellen wie es einige machen bringt sowieso nix,es ist eben eine KlimaAUTOMATIK,die versucht eh die Temperatur so schnell wie möglich erstmal hoch zu kriegen,ob die Klima nun auf 22 oder 28 bzw. HI steht ist egal.
ich find die Heizleistung recht gut. wenn ich da an meine vorgehenden Astra denke. Das war ein Benziner und brauchte länger, bis mal warme Luft aus den Düsen kam. Genauso ist auch umgekehrt im Sommer mit der kühlen Luft. Das geht bei meiner Backe alles ratzfatz.
Gruß Gerd
Ähnliche Themen
jedenfalls kann man die Heizung einer KlimaAUTOMATIK (!!) nur beurteilen wenn sie auf AUTO steht und Econ eben NICHT gedrückt ist.
Ist doch wohl klar!
Und wenns's dann nicht heizt ist irgendwas kaputt!
H.
Ich kann Gerd nur zustimmen: Mein kleiner Diesel wird auch sehr schnell warm, viel schneller als die A-Klasse (Benziner) meiner Mutter. Kann mich in Sachen Heiz- und Kühlleistung nicht beschweren.
Gruß
Rainer
hi,
ich fahre jetzt 25 Jahre lang Auto und die Heizleistung meines SB 1,9TDi ist die schlechteste die ich bisher hatte.
Es ist auch mein erster Diesel den ich fahre, und ich dachte es liegt wohl daran.
Ich habe die Klima allerdings wenn´s kalt ist auch immer auf Econ stehen. Sollte es wirklich so sein, daß die Zusatzheizung nur im Auto-Mode aktiv ist wäre dies eine Erklärung.
Wenns demnächst morgens wieder kälter als 6° ist werde ich im Leerlauf zwischen Econ und Auto hin-und herschalten, dann sollte man dies an der Innenbeleuchtung erkennen könne (die zieht ja wohl ordentlich Strom!).
ciao
myminor
Zitat:
Original geschrieben von pontiacfirebird
War die Klima auf AUTO?
Wenn sie auf Econ war, schaltet sich beim Diesel nicht nur der Klimakompressor ab, sondern auch der Zusatzheizer, dann dauerts ewig bisses warm ist.
Und wie ist das bei den Benzinern ?
Gruss, Martin
Beniziner haben afaik keinen Zusatzheizer. Da schaltet sich nur der Kopressor ab.
Sollte also bei Benzinern keinen Einfluss auf die Heizlesitung haben ob Auto oder Econ.
Wieder was dazu gelernt ;-). Danke.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
jedenfalls kann man die Heizung einer KlimaAUTOMATIK (!!) nur beurteilen wenn sie auf AUTO steht und Econ eben NICHT gedrückt ist.
Ist doch wohl klar!
Und wenns's dann nicht heizt ist irgendwas kaputt!H.
Das würde doch bedeuten, dass es ohne eingeschalteten Zuheizer nie richtig warm werden würde. Das ist doch sinnfrei. Ältere Diesel-Modelle verfügen über keinen Zuheizer und da wirds irgendwann auch warm.
Der Zuheizer hat IMO doch lediglich die Funktion, dass es schneller warm wird.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ob ECON an oder aus, in beiden Fällen sollte zumindest nach 10 Minuten die eingestellte Temperatur erreicht sein.
Leute!
wenn hier jeder vor dem posten mal lesen würde was bereits gesagt wurde wären wir sicher schon weiter.
So drehen wir uns mal wieder im Kreis:
1. nein, die Benziner haben keinen Zuheizer
2. Der zuheizer hängt nicht von der autostellung ab (indirekt hat das allerdings schon Auswirkungen auf die Heizleistung) sondern von der 'ECON'-taste
Wer also in seinem Diesel-8P auf 'Econ' fährt und friert sollte vielleicht einfach mal in die Betriebsanleitung sehen (ja, es gibt Leute, die lesen sowas) oder einfach mal glauben was ich hier zum x-ten mal schreibe.
Ich friere jedenfalls nicht.
Moin! H.
PS:
Klar, man weiß ind einem Internet-Forumja nicht wem man was glauben soll, aber wenn die die sich auskennen alle Antworten immer mehrfach geben müssen kann das auch etwas frustierend sein...
vielleicht hat jemand dafür Verständnis
Hat jemand Erfahrungen mit der Heizleistung, wenn man die Geschwindigkeit z.B. auf einer BAB wegen Baustelle von 140 auf 60 reduziert. Irgendwie wurde es kalt, wahrscheinlich dann aber auch im Econ-Modus.
Bin grad von der Arbeit heimgefahren, ich musste die Klima auf LO stellen (3 balken lüftungsstärke) damit es mir nicht zu heiß wurde (Sitzheizung war aus), obwohl es draußen nur 10-12° hatte.
Fand das auch recht seltsam.
mfg Sven