8PA 1.4 TFSI Gas auf Autobahn weg und leichtes ruckeln?
Servus,
hatte gestern auf der Heimfahrt ein sehr komisches Verhalten meines 8PA wahrgenommen. Kalter Motor, war relativ schnell auf der AB, waren zu fünft im Auto (Fahrgemeinschaft). Nach etwa zehn Kilometern, war das Gas für einige Sekunden (schätze so 10 bis 15) weg und er hat ein wenig geruckelt, wie als würde es schon in die Richtung Absaufen gehen, aber halt nicht so extrem. Geschwindigkeit schätzungsweise 180 oder 190, 6. Gang und Gas durchgetreten. Bin dann auf die rechte Spur und habe die Geschwindigkeit auf 100 reduziert und auch mal kurzzeitig in den 5. geschaltet, dann wars wieder okay und ich konnte wieder beschleunigen ohne Probleme.
Hatte das Problem glaube ich schonmal auf einer längeren Strecke, da müsste der Motor schon warm gewesen sein. Geschwindigkeit etwa gleich, Auto nur mit zwei Personen besetzt und das Gas war weg, aber nur für drei oder vier Sekunden, ohne ruckeln. Das ist jetzt knapp zwei Monate her, seitdem war nichts. Fahre jeden Tag über die AB. Als das damals passiert ist, dachte ich, ich würds mir eventuell einbilden wegen Geschwindigkeitsrausch oder so, danach wars auch wieder okay. Jetzt ist es nochmal passiert und ich bin mir sicher, dass es da genau das gleiche war.
EZ 11/2008 und 29.000 km Laufleistung hat er. Das Auto habe ich seit Februar und die Inspektion wurde frisch vom Audi Zentrum gemacht. Dachte eventuell an die Elektronik? Dass die einfach mal nen Schuss gehabt hat, oder so. Was meint ihr?
Danke schonmal und
Gruß
Beste Antwort im Thema
Falls es noch wen interessiert: Es lag laut dem KFZ-Meister an der Ladedruckregelklappe. Habe einen komplett neuen Turbolader auf Kulanz von Audi bekommen.
20 Antworten
Danke für das Feedback, genauso funktioniert es, der nächste, der das selbe Problem hat findet dann die Lösung.
Hallo Zusammen,
habe anscheinend ein ähnliches Problem bei meinem 1.4 TFSI BJ 08/2012. Bei bestimmten "mittleren" Drehzahlen (insbesondere auf der Autobahn) habe ich das Gefühl, dass der Motor nicht mehr richtig zieht. Das Beschleunigen bei Vollgas ist dann auch nicht mehr homogen sondern "wellenartig". Bei Landstraßentempo (z.B. Beschleunigen im 3. Gang auf 100) lässt sich das Problem nicht reproduzieren.
Gibt es diese Turbolader-Probleme auch noch bei den späten 1.4TFSI bzw. hatte jemand schon ein solches Problem? Der Wagen hat leider keine Garantie mehr, hatte damals nur 1 Jahr verlängert. Ich hoffe aber auf Kulanz, sollte es tatsächlich einen neuen Turbolader geben.
Danke und Viele Grüße
Ich kenne das Problem leider zu genüge. So weit ich weiss sind alle 1.4 TFSI betroffen. Das Problem wurde erst mit dem 8V behoben.
Nach 5 Jahren, 82.000km, 2. Steuerkette (Und einem rasseln, das nach einer dritten Steuerkette ruft) und dem 5. Turbolader hab ich den 8PA dann verkauft und mir nen 8V geholt.
Aber bis zu Schluss wurden die Lader immer auf Kulanz beim Material getauscht. Die Werkstattkosten bleiben aber, ärgerlich genug. Arbeitskollege hatte es mit seinem 6er Golf und dem 122PS TSI ähnlich.
Lies Dir doch mal das hier durch, vermutlich passt es: http://www.motor-talk.de/.../...si-leistungseinbruch-t2377432.html?...
Bei uns ist seit dem Ruhe und einen neuen Turbolader brauchst Du nicht. Das wurde früher gemacht, war aber sinnlos. Falls sich die Werkstatt von dieser Idee nicht abbringen lässt, Werkstatt wechseln.
Ja, es scheint ein häufiges Problem zu sein. Dass es nicht abstellbar ist, kann ich aber nicht bestätigen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Scheint tatsächlich das beschriebene Problem zu sein, bin vorgestern auf der Autobahn 190 gefahren und hab Vollgas gegeben, nachdem der Wagen 2-3 km/h verloren hat setzte der Turbo ein und die Endgeschwindigkeit (Tacho 218) wurde problemlos erreicht. Werde das bei Gelegenheit beim Audi-Zentrum checken lassen. Eine Frage noch: Kann ich damit problemlos noch einige km fahren oder könnte das größeren Schaden verursachen? Mir passt es zeitlich gerade gar nicht und würde das Thema gerne erst in ein paar Wochen angehen, da das Problem auch nur sehr sporadisch auftritt.
Garantie kann Dir keiner geben aber ich sehe kein Problem darin, wenn Du mit dem hängenden Wastegate weiter rumfährst. Must ja nicht unbedingt permanent den vollen Ladedruck abfordern.