8P S3 Seitenschweller
Hi welche Teilenr. sind notwendig für die Montage?
Muss was demontiert werden da ja wie ich das sehe was orginales im Wege ist? Ich erlaube mir diesen Thread zu eröffnen da ich im Thread S3 die Teilenummern keine richtige Antwort bekommen habe. Leider hat TT-Flo auch nicht gerade im Moment Zeit da er ja offensichtlich der einzigste ist der sich damit befasst.
So will ich das mal haben .......
Gruß RedEagle1977
91 Antworten
Hmm ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen.
Aber wie die Nachgerüsteten S3 Schweller befestigt werden, weiß ich immer noch nicht.
Also beim S3 sind unten Stechbolzen/Halterungen und bei den "normalen" A3's nicht richtig?
Die Schweller haben auch keine vorgefertigten Schraubenlöcher damit man die von unten befestigen kann?
Also Schlussfolgere ich, das ich das ganze mit Karosseriekleber fixieren muss oder halten die auch so?
Wie habt ihr S3 Umrüster das nun gelöst?
Danke & Viele Grüße
LC
ich weis es auch nicht aber frag den flo hier im forum.
mich täts auch interessieren.
cu neurocil
@neurocil
Floh habe ich gestern schon ne PN geschrieben. Antwort steht noch aus.
Er hat ja auch ein Anleitung zu den Schweller geschrieben. [url=http://www.tt-team.de/teamcar/s3seitenschweller.htm ]--> kennst du die schon hier <--[/url]
Aber dort schreibt er
Zitat:
Der Seitenschweller selbst wird mit den Klipps am Seitenteil gehalten
und
Zitat:
Schweller von unten, leider keine Löcher zur Befestigung vorhanden
Also scheint es auch so zu halten. Aber warten wir es mal ab.
Vielleicht hatte er damals auch noch keine bessere Lösung gefunden
RedDevil3,2Q hat seinen 3'2er auch komplett auf S3 Bodykit umgerüstet.
Den werde ich auch mal anschreiben
Gruß
LC
Ähnliche Themen
Ich hab die Dinger bei RedDevil mit ihm zusammen eingebaut.
Die Schweller werden mit sogenannten Federklammern fixiert. Alternativ kann man sie zusätzlich mit 2, 3 Fixpunkten Karosseriekleber befestigen, ist aber nicht unbedingt nötig.
Der Einbau ist eigentlich sehr leicht - haben nur ca. 15-20 Min für beide Seiten gebraucht.
Gruß
@sippel
Danke für die Info.
Sind die Federklammern mit dabei? In meinem Schwellerpaket, habe ich keine Klammern gesehen.
Die Federklammern, wo kommen die dran? Unterhalb der Schweller oder an die Schweller, bevor
er "angesteckt" sozusagen "geklippst" wird?Kennst du die Teilenummern für die Federklammern?
Ach ja, weil du gerade Karosseriekleber schreibst. Kennst du den Kleber (Teilenummer) welchen
Audi da benutzt. Denn der scheint ja, wenn man ihn mit den Heißluftfön erwärmt später wieder
gut ablösbar zu sein. Falls ich später zurückrüsten möchte/muss.
Gruß
LC
Karosseriekleber gibt es in jedem Autozubehörladen à la ATU z.B.
Die Federklammern (hab keine Teilenummer) sitzen unter der Einstiegleiste und fixieren die Abdeckung direkt auf dem Schweller. Das sind auch die Teile, mit denen z.B. die Heckklappenverkleidung befestigt ist (wer sie schonmal unten hatte...).
Der 🙂 muss mit Federklammer was finden, die heißen auch im ETKA so - nimm die größte Ausführung.
Danke sippel.
Diese Klammern hier meinst du zum Beispiel. Richtig?
Also werden die Federklammer unter den Einstiegsleisten eingeklippst. Und das soll stabiel sein.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sind die Schweller nicht richtig fixiert sondern hängen mehr.
Ich habe mal TT-Flos Bild als Beispiel genommen und hoffe, er hat nichts dagegen
Gru
LC
Ja genau, die Teile...
Die hängen ja nicht nur an den Klammern 😉
Die Schweller werden schon 'richtig' am Auto festgeclipst/geklebt und dann klebt ja zusätzlich auch noch die Einstiegsleiste 'auf' den Schwellern, welche dann nochmal von der Tür Halt bekommt.
So schwer sind die Dinger ja auch nicht, das passt schon 😉
Okay überzeugt 🙂 & damit wäre das dann geklärt .
Da ich bei mir damals die Seitenverkleidung ausgebaut hatte. Siehe erstes Bild.
Benötigte ich einige Halteklammern neu. Für die Seitenverkleidungen sind
es die Federklammern mit der Nr. 8P3 863 265 und für die Abdeckung im Kofferaum (dort wo das
Warndreieck befestigt ist) ist es die nr. 4B0 867 276A. Kann aber auch sein, dass die Nummer
vertauscht sind und es genau anders rum so ist. Teuer waren die damals auch nicht "Cent Artikel" 🙂
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Die hängen ja nicht nur an den Klammern 😉Die Schweller werden schon 'richtig' am Auto festgeclipst/geklebt und dann klebt ja zusätzlich auch noch die Einstiegsleiste 'auf' den Schwellern, welche dann nochmal von der Tür Halt bekommt.
Servus Jungs , eine Seite zuvor kann man sehen das die orig. S3 unter der Karosse noch verschraubt sind 😉 ....... ich geh mal davon aus das es sich um einen 8P S3 handelt.
Gruß Neurocil
und hier kann man es auch sehen das dee S3 Schweller "unten" befestigungsöffnungen hat. Ob man diese Gewindestifte auch nachträglich unten an den Schweller anbringen kann ??? ........ man müßte mal im ETK nachsehen...
........ mit Kaosseriekleber kann man es punktuell auch fixieren aber ist hald dann im reperaturfall nicht so gut abzubekommen.
Gruß Neurocil
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
und hier kann man es auch sehen das dee S3 Schweller "unten" befestigungsöffnungen hat. Ob man diese Gewindestifte auch nachträglich unten an den Schweller anbringen kann ??? ........ man müßte mal im ETK nachsehen...Gruß Neurocil
Kann man nicht, ist aber auch nicht notwendig, das hält auch so einwandfrei.
Karosserieschrauben habe ich verwendet und das Gewinde schön mit Sikaflex 521UV beschichtet und reingeschraubt. Hält Bombenfest was sie ohnehin schon tun da ja die Einstiegsleisten auch noch die Schweller mit halten. Gruß RE1977