8P S3 Seitenschweller

Audi A3 8P

Hi welche Teilenr. sind notwendig für die Montage?
Muss was demontiert werden da ja wie ich das sehe was orginales im Wege ist? Ich erlaube mir diesen Thread zu eröffnen da ich im Thread S3 die Teilenummern keine richtige Antwort bekommen habe. Leider hat TT-Flo auch nicht gerade im Moment Zeit da er ja offensichtlich der einzigste ist der sich damit befasst.
So will ich das mal haben .......

Gruß RedEagle1977

91 Antworten

Ich werde mir wahrscheinlich noch die S3 Einstiegsleisten bestellen, ich nehme an die sind von unten etwas anders geformt.
Allerdings möchte ich erst mal wissen wie man den Schweller oben auf dem Holm befestigt, hat da niemand eine Idee?
Es hält zwar auch so, aber für irgendwas müssen die Löcher ja gut sein.

keiner ne Idee welche Clipse oder Schrauben passen könnten?

TT-Flo habe gestern auch beim freundlichen dieses Thema angesprochen. Denn ich wollte wissen wie die Schweller an der Fahrzeugunterseite befestigt werden. Denn die Ausparungen sind ja da im Schweller. Hast du da gebohrt und geschraubt? Der freundliche weiß kein Rat. Er sagte ganz frech wenn dann soll man sich gleich ein S3 kaufen. Und fasselte was von einer Quattro GMBH. Die Einstiegsleiste wäre irgendwie anders geformt wie du das schon vermutet hast. Naja ich befasse mich zzt. mit dem PDC. Hast du deines schon werksseitig gehabt? Oder hast du es nachgerüstet? Wenn ja wäre ich dir dankbar wenn du mir das mal schilderst. Gruß Alex und ein schönes Weekend

Ich habe die Schweller von unten gar nicht besfestigt, es sind kein Löcher zum Schrauben vorhanden. Müßte man sich mal beim S3 ansehen.
PDC habe ich keine, die Stoßstange hatte auch keine Löcher vorgesehen.

Ähnliche Themen

dann hat dein freundlicher einfach keine lust. Es gibt über jedes Teil bzw. Schraube an deinem Auto einen Leitfaden von Audi. Mein Kumpel ist bei Audi und ich hab das Programm selbst gesehen bzw. einige ausdrücke hab ich selbst noch. Was passiert wenn z.B ein S3 am Schweller einen Wildschaden hat ..dann muss das Teil ja auch getauscht werden.

Hast du keinen Kumpel der bei Audi arbeitet ??

danke mal für die Antwort. Ich werde es rausbekommen wie die unten befestigt sind. Ich tippe mal dass die geclipst sind. Deine Schweller halten aber trotzdem richtig auch ohne Befestigung am Unterboden? Frage mich nur wieso dann dieser Aufwand wenn es theoretisch auch ohne ginge. Gruß RedEagle1977

Also bei meinem alten Seat Leon Top Sport TDI waren am Schweller kleine Halterungen in die die Schwellerverkleidungen eingeklipst wurden. Die Halterungen waren ab Werk vernietet. Bei Nachrüstungen haben andere aus dem Leon Forum die Halterungen mit Karosseriekleber (vgl. Dachkantenspoiler) an den Schweller geklebt.

Eventuell ist dies auch beim S3 so?

Hi, es stellt sich die Frage wie die Dinger am Unterboden befestigt sind. Vorne ist es klar da werden die direkt unter die Einstiegsleisten geklemmt. Ab da gehts dann in die Vorbohrungen bis zum Kotflügel mit einclipsen. Die untere Seitenleiste muss man rausmachen dann ist Platz um den Seitenschweller komplett einzuclipsen. Die Clipse sind schon in den Schwellern. Für die Unterseite sind Aussparungen ebenfalls schon vorhanden. Denke dass die Aussparungen dafür da sind um Clipse draufzuschieben und dann diese in den Unterboden zu befestigen ähnlich wie an der Seite. Dazu muss man bestimmt bohren, gehe ich davon aus. Ich bin schon fleißig am suchen im Web. Nein habe leider keinen Kollegen den ich fragen kann. Aber wir haben hier auch echte S3 Fahrer vielleicht kann sich mal einer die Mühe machen und sich unter sein Fahrzeug legen dass man endlich weiß wie die Dinger fachgerecht am Unterboden montiert sind. Gruß Alex

Die sind geschraubt, aber was willst du machen!? Ich bohr mir kein Loch in den Unterboden 🙄

Wieso denn ist der orginale S3 8P nicht dicht? Wenn die geschraubt sind wie du es schreibst dann sag uns doch mal wie? Wieso darf ich dann keine Löcher bohren? Die Abstände sind ziemlich nah am Schweller also sollte er auch befestigt werden. Was es noch für eine Möglichkeit mit Körapop verkleben. Nur dann ist sie nicht mehr abzubekommen.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Wenn die geschraubt sind wie du es schreibst dann sag uns doch mal wie?

Mit nem Schraubendreher...

Was soll ich dazu denn sagen - sie sind beim S geschraubt, befasse mich auch schon etwa länger mit dem Thema 😉
Wenn du es nicht glauben willst, dann fahr zum Händler.

Mir ist das ehrlich gesagt etwas zu "anstrengend" hier im Thread 😉
Bin raus...

Jo ist doch okay. Hättest ja gar nicht antworten brauchen. Nur ich sage dir eines der freundliche weiß es auch nicht oder er war zu faul sich richtig damit zu befassen. Gruß RE1977

ich denk mal Sippel will mehr auf die Folgen wie z.b Rost Garantie usw. Hinweisen. Normalen Karosseriekleber bekommste wieder ab. Andere Seitenschweller werden auch geklebt und ich hab meine ohne Probleme abbkommen.

das Thema steht bei mir nun auch an.
Es muss doch nun wirklich möglich sein die Schweller zu kleben!`?!

ich hab meinen s3 nä. woche samstag (28.04.07) auf der bühne, dann werd ich euch bilder von unten machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen