8P mit Carbonteilen pimpen - gibt es Anbieter ?
8P mit Carbonteilen pimpen - gibt es Anbieter ?
Speziell für`n Innenraum hät ich gern was.
Cu Neurocil
26 Antworten
erstens alles Handarbeit und so wie bei den hauben z.b. sehr viel aufwand wegen crashtest
Die hauben müßen vom TÜV gecrasht werden und das is eben nicht ganz billig
Außerdem ist carbon eben nicht ganz billig und der kundenkreis is doch sehr klein dafür wo doch viele meinen mit ner ranzigen folie den gleichen effekt zu erzielen
Eher das Gegenteil. Gibt eher zu wenig Carbon von Seiten der Carbon-Hersteller. Daher wirds auch teurer im EK.
Die Nachfrge in anderen Bereichen der Wirtschaft ist sehr stark (Forschung, Flugzeugbau, Eisenbahn etc)
Und es ist halt kein Produkt was schnell in Massen hergestellt werden kann. Erst Fäden, dann die Rowings, dann die Matten weben. Das macht es für viele Zubehöranbieter dann auch unintressant, weil der EK schon teuer ist, sie was verdienen müssen, und es mit dem VK dann keinen Käufer findet da zu hoch
Das Verhalten des Carbons bei einem Unfall spielt auch ein Rolle!
Carbon ist zwar sehr stabil und kann viel Energie aufnehmen, aber wenns crasht dannt richtig! Carbon splittert und es entstehen sehr scharfe Kanten! Daher Verletzungsrisiko zu groß um verbreitet in der Automobilindustrie eingesetzt zu werden.
Daher werden sie auf der unterseite mit einer speziellen hochschlagzähen Folie beschichtet, die beim Crash die Splitter einigermaßen zusammenhält, ähnlich dem Aufbau einer Verbundglasscheibe in der Front
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
eine Günstigere wariante für Carbon im innenraum ist Wassertransferdruck.
Ich habe bei mir die Motorabdeckung machen lassen.
Ich gebe mal dazu ein Link an zu dem der mir das gemacht hat.
www.rundckfz.de
Gruß Olli
Zitat:
eine Günstigere wariante für Carbon im innenraum ist Wassertransferdruck
Im Innenraum halte ich echt Carbon sowieso irgendwie für unnötig. Aber die Haube wäre schon sehr edel..
Kann mir eigentlich irgendwer in Kurzfassung erklären, wie man solche Karbonteile herstellt? Würd mich wirklich interessieren..
mfg
Nur leider kommt das Carbon (Carbonoptik durch Wassertransfertechnik) niemals an die Optik von Echtcarbon heran!
Günstigste Methode für Echtcarbonoptik ist nunmal selber machen!
Genau das meinte ich das ganze sieht aus wie carbon zeugs is alles nicht das wahre und kommt ans echte nie heran
Um ein Carbonteil zu machen müßen matten von in eine form gelegt werden, mit harz getränkt, in nem vakkumofen gebacken und dann, wenns optisch schön sein soll, noch lackiert oder anders versiegelt werden.
Ich glaub so in gröben zügen könnte man das so beschreiben 😉
Bin aber laie und hab mit dem zeugs nichts zu tun. Vielleicht is hier einer Profi und kann mehr dazu sagen
Klaschi machte mit ECHTCARBON seine Seitenverkleidung. Da gabs auch mal Bilder
Also unterhalb dieser Qualität kommt mir schon mal garnichts in meinen A3.
Hier gibt es noch Stoßleisten, Motorhauben und Motorabdeckungen aus Carbon!!!
--- Carbon Bastelanleitung!---
Gruß smhb
PS: Viel Arbeit!!