8P Klimakompressor defekt
Bei meinen Eltern war der Klimakompressor defekt.
Das Auto ist gerade 3 Jahre alt und 33tkm runter.
Kulanzantrag wurde gestellt, trotzdem lagen die Kosten bei knapp 800€!!!!
Finde das ganzschön heftig!
Ist dieser Preis normal???
Beste Antwort im Thema
Bei fehlendem Kältemittel wird auf einen eigenen Ölkreislauf im Kompressor umgeschaltet, gut ist es aber auch nicht.
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turboTD
Hallo Leutedas Thema war ja scheinbar für längere Zeit vom Tisch
aber siehe da bei irgendeinem muß das mit dem defekten Kompr. ja weitergehen!leider hat es mich erwischt, doch da stellt sich die Frage wieso spricht hier bis jetzt jeder nur von def. Kompressor
mein freundlicher erzählt da auch noch was vom Trockner der ausgetauscht werden muß????dann Leitung spülen etc.,außerdem müßte die Stoßstange demontiert werden für den Einbau?
geht das noch mit rechten Dingen zu
weiß da jemand mehr
Kostensache ist noch nicht geklärt, Kulanzantrag vom freundlichen läuft noch
der punkt ist anscheinend der, dass die kompressoren so ausfallen, dass spaene und abrieb in den kaeltemittelkreislauf gelangen was einen neuen kompressor relativ schnell wieder hinrichten kann. deswegen die devise leitungen spuelen und trockner erneuern.
meine freundin hat das selbe spiel gerade an ihrem passat, der hat allerdings weit ueber 200TKM gelaufen und sieht seinem 11ten lebensjahr entgegen. hoer mal nach ob der derzeit eingebaut kompressor von denso ist, das ist wohl die problembehaftete marke...
gruesse vom doc
Hallo zusammen
wollte nur bescheid geben wie es weiter gegangen ist.
Ersatzteile bestellt und eingebaut, und siehe da Audi trägt zumindest die Ersatzteilkosten zu 100 %,
auf Arbeitslohn werd ich wohl sitzen bleiben aber besser so als garnichts zu bekommen.
Bin dennoch gespannt was ich zu bezahlen hab, soll so um die 600 € liegen (nur Arbeitslohn)
Ärger, Ärger aber was nützt es.
Ohne Klima ist ja auch nicht so doll
Also der Ausbau und Einbau des Kompressors geht von unten.
Bei mir dauerte es ca 2 Stunden und ich musst ca. 100€ zahlen !
Auto war 3.5 Jahre alt. Garantie aus. Kulanz machte das.
Wenn ich nichts bekommen hätte, dann hätte ich mir den Kopressor
selber angeschaut. Das problem war nicht der Kompressor
sondern die Mitnahme, ich denke mal ein Freilauflager welches
kaputt wurde. deswegen einen kompletten neuen Kompressor kaufen ?
nein das kanns nicht sein. Da dürfen viele Bastler was verdient haben *ggg
Um das mal festzuhalten , es gibt beim 8p also 2 gründe fürn klimakompressordefekt ?
- defekter Freilauf
und
- "innerer" defekt durch spähne im kompressor selbst😕
Wird in jedem Fall immer der ganze Kompressor getauscht ?
Ähnliche Themen
Hallo MT
Habe seit kurzem ein komisches Zischen wenn die Klimaanlage an ist.
Ab und zu bekomme ich die Klimaanlage gar nicht an.Immer wenn ich auf "Econ" drücke um die leuchte aus zumachen geht sie wieder von selber an.
Kann sein das da keine Flüssigkeit mehr drin ist?
Habe am 08.2007 einen neuen Kompressor bekommen.Kann doch nicht sein das der schon wieder defekt ist.
Kann mir da keiner was zu sagen?
Schieb
Weiß denn keiner wie sich eine Klimaanlage verhält wenn keine Flüssigkeit mehr drin ist?
Hallo zusammen
@"gfriesi":
Zitat:
Weiß denn keiner wie sich eine Klimaanlage verhält wenn keine Flüssigkeit mehr drin ist?
Wenn keine Flüssigkeit (das Kältemittel) mehr drin ist kühlt sie nicht mehr, so viel ist klar...
Zitat:
Ab und zu bekomme ich die Klimaanlage gar nicht an.
Immer wenn ich auf "Econ" drücke um die leuchte aus zumachen geht sie wieder von selber an.
Du hast ja einen "Vor-Facelift" da bedeutet "ECON an" Klimakompressor ist aus:
Wenn Du also "auf "Econ" drücke um die leuchte aus zumachen" möchtest Du den Klimakompressor wieder einschalten.
"geht sie wieder von selber an." bedeutet das die Klimasteuerung den Klimakompressor wieder ausschaltet, deutet für mich auf einen Defekt hin.
Soweit hast Du also Recht bzw. richtig beobachtet: Offenbar läßt sich Deine eigentliche Klimaanlage - der Klimakompressor - nicht mehr einschalten.
Näheres weis bestimmt "Buissnesman"... 🙂
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Hallo MT
Habe seit kurzem ein komisches Zischen wenn die Klimaanlage an ist.
Ab und zu bekomme ich die Klimaanlage gar nicht an.Immer wenn ich auf "Econ" drücke um die leuchte aus zumachen geht sie wieder von selber an.
Kann sein das da keine Flüssigkeit mehr drin ist?
Habe am 08.2007 einen neuen Kompressor bekommen.Kann doch nicht sein das der schon wieder defekt ist.
Wenn siche ECON nicht mehr ausschalten lässt- liegt ein defekt / Störung am Klimakompressor vor zum Schutz wird dieser dann komplett deaktiviert !
Fehlerspeicher auslesen lassen und ab zum Händler. Da wird irgendwas dran sein!
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
SchiebWeiß denn keiner wie sich eine Klimaanlage verhält wenn keine Flüssigkeit mehr drin ist?
Wie schon gesagt, sie kühlt nicht mehr richtig!
Bei meiner Freundin im A3 habe ich jetzt einen Klimaservice machen lassen, von vorgeschrieben 525g+-10g waren nach NUR 3 Jahren 280g im System.. Sprich es fehlte schon einiges.. Den Service habe ich damals bei meinem alten 8P auch machen lassen, mit dem gleichen Ergebniss.
Fällt der Stand unter einem kritischen Limit wird der Kompressor irgendwann nicht mehr richtig geschmiert- es fehlt das schmiermittel und die kolben im kompressor fresen sich fest - Klimakompressor DEFEKT !
ich kann JEDEM nur raten nach Spätestens 3 Jahren einen Klimaservice machen zu lassen , sprich Kältemittel absaugen lassen, neues Öl auffüllen lassen, Dichtigkeitsprüfung und Desinfektion.. kostet rund ~ 80-100€ bei Audi..
Ich habe bei meinem Händler ein Sonderangebot bekommen inkl. Pollenfilter wechsel!
mfg
Andy
Ok.Werde das dann wohl machen müssen.
Wie lange hat man denn Garantie auf ersatzteile? Weil der Kompressor schon mal am 08.2007 ausgetauscht wurde.Oder ist das schon zu lange her
Hallo zusammen
@"gfriesi:
Zitat:
Wie lange hat man denn Garantie auf ersatzteile?
Wenn ich die Angaben aus meinem Serviceheft richtig in Erinnerung habe: 2 Jahre.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"gfriesi:
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Wenn ich die Angaben aus meinem Serviceheft richtig in Erinnerung habe: 2 Jahre.Zitat:
Wie lange hat man denn Garantie auf ersatzteile?
Gruß
Roland
sicher auch 2 Jahre bei Ersatzteilen ?
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"gfriesi:
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Wenn ich die Angaben aus meinem Serviceheft richtig in Erinnerung habe: 2 Jahre.Zitat:
Wie lange hat man denn Garantie auf ersatzteile?
Gruß
Roland
Das steht im Serviceheft? Dann habe ich das wohl überlesen.
Kann mir das noch einer bestätigen? Das wäre super.
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"gfriesi:
Zitat:
Original geschrieben von gfriesi
Das steht im Serviceheft? Dann habe ich das wohl überlesen.Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Wenn ich die Angaben aus meinem Serviceheft richtig in Erinnerung habe: 2 Jahre.Gruß
Roland
Kann mir das noch einer bestätigen? Das wäre super.
daher meine Frage nach den "ERSATZTEILEN" - weil ich davon auch noch nichts im Serviceheft gelesen habe