8P, DSG, Launch Control Probleme
wahlhebel auf s, ESP aus. fuß auf bremse und dann motor so bis 2800 drehen
nun passiert folgedens, der wagen versucht loszufahren, und die umdrehungen gehen nicht über 1500. als nchstes kommt dann aus richtung heck "rauch" was mich dann zum abbruch gezwungen hat.
also ist nichts passiert, aber kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erosi
In der Bedienungsanleitung steht, dass nur der 3.2 mit DSG LC hat. Bei den anderen zwei Motoren mit DSG gibt es anscheinend welche mit LC, andere ohne. Ich glaube nicht, dass alle neue Modelle LC haben, da beispielsweise mein TFSI, ein Jahr alt, keins hat.
Auf Seite 162 der BA steht: Launch-Control-Programm "GILT FÜR FAHRZEUGE: MIT S TRONIC-GETRIEBE"
Irgendwelche Ausnahmen habe ich nicht gefunden.
Produktion von "meinem" Sportback 11/06
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Auf Seite 162 der BA steht: Launch-Control-Programm "GILT FÜR FAHRZEUGE: MIT S TRONIC-GETRIEBE"
Das war nicht immer so... Jedenfalls als S-Tronic noch DSG hiess 🙂. Wurde vielleicht wirklich geändert und es haben nun alle (DSG/S-Tronic).
Gruß
Daniel
S-Tronic *schüttel* das böse wort
Warum versucht ihr es den nicht einfach. Wenn ihrs zu lange macht wird das DSG zu heiß und schaltet in den Notlauf bevor ihr die kiste abbrennen könnt.
Wenn ihr merkt das sich die motorhaube hebt, oder der motor nicht ganz leicht auf die drehzahl hochläuft oder sich so anhört wie wenn ihr mit angezogener handbremse wegfahren wollt, dann werdet ihr wohl keine LC haben.
Dreht er aber schnell und easy hoch wie im Leerlauf, dann Bingo habt ihr glück gehabt und ihr könnts rauchen lasse ( die fronttriebler zumindest *g* )
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Das war nicht immer so... Jedenfalls als S-Tronic noch DSG hiess 🙂. Wurde vielleicht wirklich geändert und es haben nun alle (DSG/S-Tronic).
Gruß
Daniel
Das glaube ich auch.
Deswegen habe ich auch das Produktionsdatum geschrieben damit man es besser eingrenzen kann.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Auf Seite 162 der BA steht: Launch-Control-Programm "GILT FÜR FAHRZEUGE: MIT S TRONIC-GETRIEBE"
Irgendwelche Ausnahmen habe ich nicht gefunden.
Produktion von "meinem" Sportback 11/06Grüße
... und 6 Zylindern ... das steht da auch hehe ja habs auch überlesen !
probiert, geht nich ... halb so wild, macht trotzdem spaß !
Zitat:
Original geschrieben von ACIDBURNHIGH
... und 6 Zylindern ... das steht da auch hehe ja habs auch überlesen !
probiert, geht nich ... halb so wild, macht trotzdem spaß !
Nein steht bei mir definitiv nicht.
So klein kann man nicht drucken....🙂
Grüße
Auch mal ganz oben auf der seite geguckt was da steht??
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Auch mal ganz oben auf der seite geguckt was da steht??
Ja.
http://www.gwebspace.de/kauerts/BASeite162LaunchControl.jpg
...um weiteren Fragen vorzubeugen ob ich auch nun wirklich echt richtig intensiv volle Kanne nachgeschaut habe.... 😉
Grüße
Meiner Meinung nach ist LC nur Sinnvoll bei 3.2 da es nur hier die Combo Allrad und DSG gibt.
Ich habe es bisher einmal ausprobiert und für mindestens 5 Euro Gummi auf der Strasse gelassen vom schrecklichen Quietschen der Reifen ganz abgesehen. Fand ich peinlich.
Ich denke mal beim 3.2 wird man kein Quietschen der Reifen haben oder? Da wird der Allrad gleich zupacken.
Zitat:
Original geschrieben von Three-5
Ich denke mal beim 3.2 wird man kein Quietschen der Reifen haben oder? Da wird der Allrad gleich zupacken.
Hab LC noch nicht ALLZU oft ausprobiert, aber manchmal quietschen die Vorderräder für den Hauch einer Sekunde, dann schaltet sich sofort die Hinterachse dazu.
Könnte aber bei den neueren Modelljahren schon anders sein, da dort ja meines Wissens nach die verbesserte Haldexkupplung verwendet wird, die schon proaktiv die HA mitantreiben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Three-5
Ich habe es bisher einmal ausprobiert und für mindestens 5 Euro Gummi auf der Strasse gelassen vom schrecklichen Quietschen der Reifen ganz abgesehen. Fand ich peinlich.
S-Tonic und LC regeln zwar einiges für Dich, dosiert Gas geben musst Du dann aber schon noch selbst 😉
Ich denke LC dient hauptsächlich dazu die Beschleunigungswerte auf dem Papier zu schönen... Ohne LC verliert man schon durch den Wechsel von der Bremse zum Gas recht viel Zeit. Deshalb ist i.d.R. ein Schaltwagen an der Ampel auch erstmal vorn'... jedenfalls bis geschaltet werden muss 🙂
Gruß
Daniel
Für das hat man ja eben quattro, damit man voll am gas bleiben kann und nicht blöd rumdosieren muß 😉
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Für das hat man ja eben quattro, damit man voll am gas bleiben kann und nicht blöd rumdosieren muß 😉
Naja, wers braucht 😉
Hehe wenn mans hat kann mans auch nutzen 😉
Launch-Control-Programm
Das Launch-Control-Programm ermöglicht eine
maximale Beschleunigung aus dem Stand.
Dazu wird der Motor auf eine Drehzahl von
*3200 1/min bei Benzin-Saugmotoren
*2600 1/min bei TFSI- Motoren
*2000 1/min bei TDI-Motoren
geregelt, bevor die Anfahrkupplung
kraftschlüssig geregelt wird.
Die Regelung des Motormoments und die
Kraftübertragung der Kupplung wird dabei
vollautomatisch aufeinander abgestimmt.
Für die Funktion „Launch-Control-Programm sind
folgende Vorraussetzungen und Bedienungen zu
erfüllen:
• Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h
• Getriebeöltemperatur > 30 °C
• Kupplungstemperatur normal
• ESP bzw. ASR ausgeschaltet (am ESP-Taster,
ESP-Kontrolllampe leuchtet)
• Wählhebelstellung „S“ oder tiptronic
• Bremse betätigen** (mit dem linken Fuß)
• Vollgas geben (Motor dreht mit ca. xxxx 1/min*)
Sobald die Bremse gelöst wird, regelt das
Getriebesteuergerät die maximale Beschleunigung.
Das Kupplungsmoment beträgt ca. 1 Nm,
das heißt, die Kupplung liegt nur gering an.
Die „Launch-Control-Drehzahl“ ist abhängig
von der Motorvariante:
* Der Motor läuft dabei nahezu lastfrei.
** Es muss ein Bremsdruck von mindestens 20 bar
erreicht werden.