8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

Klasse Scheiby,
da könnt ich glatt neidisch werden.....
Und du meinst echt das er "weicher" federt, vonwegen schlagloch und so?.
gerd

Für 45mm echt noch ziemlich hochbeinig, wenn man die Ballonreifen bedenkt...aber mit meinen 55mm sieht meiner ja auch nicht sehr viel besser aus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Klasse Scheiby,
da könnt ich glatt neidisch werden.....
Und du meinst echt das er "weicher" federt, vonwegen schlagloch und so?.
gerd

Bei uns sind viele Straßen voller Flicken.

Die drangen bisher sehr hart durch.

Genau das wird meiner Ansicht nach besser geschluckt.

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Für 45mm echt noch ziemlich hochbeinig, wenn man die Ballonreifen bedenkt...aber mit meinen 55mm sieht meiner ja auch nicht sehr viel besser aus 🙁

Warte mal ab, wenn ich meine Sommerfelgen drauf hab 😁

hi,,,

für 45mm sieht er doch noch etwas hoch aus...
denke das dies aber an den besagten gummischläuchen liegt denn dadurch kommt er ca. 5mm höher, leider.
Deshalb dürfte er so 40mm runtergekommen sein.

Aber wie das immer so ist setzt sich das Fahrwerk mit der Zeit noch also so nach 5tkm dürfte er nochmals en stückchen tiefer sein.

Desweiteren ist ja auch der 1.9er Motor nicht so schwer wie der 2.0er und somit entstehen dadurch auch immer differenzen.

Dennoch herzlich wilkommen im club der H&R/S-Line Fraktion.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


*freu* Heute eingebaut!

Auto:
- 8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn (inkl. Gummischläuche für erste Windung)

Zufriedenheit:
- super, ich finde das die Kombination kleine Schlaglöcher und Bodenwellen besser wegfiltert bzw. weicher an den Innenraum/Fahrer weitergibt als das Serien S-Line Fahrwerk.

Sonstiges:
- Preis der Federn: 80 Euro (da fehler in einem Online Shop)
- Einbau 125 Euro (Premio)
- Achsvermessung 45 Euro (Premio)

Anbei Bild Nr.1:

Ist sehr schön geworden die Tiefe finde ich gerade ideal !!!

Gruß Josef

Hallo, so wie ich das hier aus den Beiträgen herauslesen, raten ja fast alle davon ab, das original Audi Ambition Sportfahrwerk durch Federn zu verändern.
Wenn ich mir jetzt 35mm Federn einbaue, schadet das meine Ambition Stoßdämpfern sehr und um wieviel KM oder Jahre verkürzt sich die Lebensdauer der Stoßdämpfer?

mfg

Gestern ist endlich mein KW eingebaut worden !

Auto:
SB 2,0 TFSI quattro

Fahrwerk:
KW Gewinde Variante 1
Restgewinde vorne 1 cm und hinten 1,5 cm

Zufriedenheit:
Ich bin bis jetzt super zufrieden (300km gefahren) absolut Alltagstauglich.
ansprechen bei kurzen Stößen feiner und weicher als beim s-line FW
Von gesamten Fahrkomfort ca. gleich und die Fahrdynamik ist ein Traum 😁

Bilden kommen Morgen oder am WE in meine Signatur !

Gruß Josef

So, hier auch noch mal.

Hab nun mal gemessen von der Mitte vom Rad bis Radkastenunterkante:

VA: 33,5 cm
HA: 34,0 cm

S-Line + 45er H&R Federn

Also hast du das was ich hier rot gemacht habe gemessen?

Wäre super, wenn du das Blaue mal Messen könntest, dann könnt ich gucken über wlche Kansteine ich hier noch rüber komme =)
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


Also hast du das was ich hier rot gemacht habe gemessen?

Wäre super, wenn du das Blaue mal Messen könntest, dann könnt ich gucken über wlche Kansteine ich hier noch rüber komme =)
Danke

Genau, hab das rote gemessen.

Kannst am besten bei dir auch mal messen, dann weißt du doch wie weit der genau runtergeht.

@scheiby

hast du schon bilder mir deinen 18" sommereifen drauf?

Fährt sonst jemand 18" mit S-lIne Dämpfern und Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von GangstaNo1


@scheiby

hast du schon bilder mir deinen 18" sommereifen drauf?

Fährt sonst jemand 18" mit S-lIne Dämpfern und Tieferlegung?

Hab die 18er nicht drauf.

Hoffe jeden Tag das ich mal früh von der Arbeit wegkomme um die beim Polierer abzuholen.

Krally: http://www.a3-freunde.de/.../a3f_index.php?...

P.S. Ich hoffe das ich es Mittwoch schaffe mit abholen.

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


Also hast du das was ich hier rot gemacht habe gemessen?

S-Line FW ohne Änderung mit 18" als Anhaltspunkt.

Viele Grüße

g-j🙂

Ja, bei Krally kann man sehr gut sehen dass es doch noch ein gutes Stück runter gehen müsste/könnte.
Aber 60mm Federn 😁 die zumutbar sind wird man wohl kaum finden.

Ob das mal eine mit 35 H&R Messen könnte?

Wäre eigentlich beim S-Line Fahrwerk, beim Abimtion-Sport fahrwerk und beim normalen Ambitionsfahrwerk das Ergebnis gleich? Klar würden nicht alle Wagen gleich runter gehen, der beim S-Line vielleicht nur 1-2cm aber der beim Ambition dann die vollen 3,5. Die Frage aber, wären dann alle 3 FW nach dem Umbau auf gleicher Höhe (bei gleichem Gewicht)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen