8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread
So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.
Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.
Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn
Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk
Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten
Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern
375 Antworten
Bild :-)
Zum K&W Gewinde 1 mal eine frage , von wo ab kann man verstellen ( reale mm) ab 30-60mm oder wieviel, und sind es wirlich genaue Angaben. Weil H+R hat meistens 8mm bis 20mm mehr als im Gutachten. Ich frage weil meine Federn von H+R auch früher tiefer waren wie beschrieben. Ich möchte eine reale Lösung für mich haben, und nicht mehrere Lösungen probieren müssen. Ist eigentlich wenn mann beim z.B K&W GF- 30mm oder 40mm das ganze genau zu hart, wie bei z.b. 50mm. Ich hoffe ihr könnt mir das GF fahren doch noch schmackhaft machen. Ich bin echt angefressen.
Danke
Stephan
Warte noch 1-2 Wochen ab und dann berichte ich Dir über mein KW Gewindefahrwerk Var. II 😉
Wird diese oder nächste Woche verbaut.
Was kostet es und wie ist der wirkliche Verstellbereich?
Warum nimmt jeder KW ,hat den auch jemand das GF von H+R normale Variante 30-60, und bekommt man überhaupt 30mm oder 40mm hin. Ich ....GGRR
Danke
Ähnliche Themen
Kosten für ein KW Var. II liegen bei ca. 1140€ + ca. 350€ Für den Einbau.
Dazu Spur und Sturz Einstellung und TüV . Das Übliche eben.
Ich habe mich für KW entschieden da es erstens ein Edelstahl-Fahrwerk ist (kein Rost ect.) und die Marke KW einfach für Qualität steht ( soll nicht heissen das H&R ect. schlecht ist) war einfach nur mit ein entscheidungsgrund für mich!
Wie ist der Verstellbereich bei KW.
Hier stehts :
Also wenn ich mich nicht täusche liegt es bei 35-65mm
Hat jemand Eibach Sportline Federn in ein normales Fahrwerk verbaut? Mich würde das mal interessieren weil ich mir die am Freitag bestellt habe. Gibts da evtl. auch Knackgeräusche?
Auto:
8P - 2.0 TFSI Quattro - MJ2006 - EZ 09/2005
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn + Spurverbreiterungen VA 11mm HA 15mm
Zufriedenheit:
Obwohl es vorne noch ein klein wenig tiefer sein könnte, bin ich sehr zufrieden. Optisch in Ordnung und am Federungskomfort hat sich nichts verändert. Das so häufig beschriebene "Knackproblem" habe ich nicht.
Sonstiges:
Preis inkl. Einbau und Vermessung 600 Euro.
Bilder:
http://download.audi4ever.at/.../...50f57453bd8ab7b0df1f0301b36d70.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...876805c1f8dfb1db13f4052c10e99d.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...5de06eaef30a615e0388808549e3b8.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...563431b39ea82de653b765f67f08ce.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...7441af13bb1e0f605dec47a7194553.jpg
*freu* Heute eingebaut!
Auto:
- 8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn (inkl. Gummischläuche für erste Windung)
Zufriedenheit:
- super, ich finde das die Kombination kleine Schlaglöcher und Bodenwellen besser wegfiltert bzw. weicher an den Innenraum/Fahrer weitergibt als das Serien S-Line Fahrwerk.
Sonstiges:
- Preis der Federn: 80 Euro (da fehler in einem Online Shop)
- Einbau 125 Euro (Premio)
- Achsvermessung 45 Euro (Premio)
Anbei Bild Nr.1:
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Zum K&W Gewinde 1 mal eine frage , von wo ab kann man verstellen ( reale mm) ab 30-60mm oder wieviel, und sind es wirlich genaue Angaben. Weil H+R hat meistens 8mm bis 20mm mehr als im Gutachten. Ich frage weil meine Federn von H+R auch früher tiefer waren wie beschrieben. Ich möchte eine reale Lösung für mich haben, und nicht mehrere Lösungen probieren müssen. Ist eigentlich wenn mann beim z.B K&W GF- 30mm oder 40mm das ganze genau zu hart, wie bei z.b. 50mm. Ich hoffe ihr könnt mir das GF fahren doch noch schmackhaft machen. Ich bin echt angefressen.
Danke
Stephan
Am 29.3. kann ich dir mehr sagen da wird meines eingebaut 😁 freu !!
Gruß
Sieht super aus Scheiby.
Und wie haben die den schlauch über die erste windung bekommen. Hoffentlich nicht so geflucht wie bei mir. he he.
Und kein knacken ?
Zitat:
Original geschrieben von Fabian2612
Sieht super aus Scheiby.
Und wie haben die den schlauch über die erste windung bekommen. Hoffentlich nicht so geflucht wie bei mir. he he.
Und kein knacken ?
Also dem Meister waren solche Schläuche bei H&R Federn schon bekannt.
Keinerlei Knacken.
P.S. Weitere Bilder: http://www.a3-freunde.de/.../a3f_index.php?...