8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

😕

Hallo,
 
werde meinen 8P (siehe Signature) in den nächsten Tagen auch etwas näher an den Asphalt bringen. Die H&R 35mm Federn müßten bald eintreffen und dann mache ich mal vorher/nachher Photos. Da ich aktuell das serienmäßige Attraction-Fahrwerk drin hab, müßte ja ein Unterschied zu sehen sein. Da aber auch meine "Heimleiterin" mit dem Auto fährt, soll er nicht viel tiefer werden, nur etwas sportlicher. Und wenn die 17" noch drauf kommen siehts auf jedenfall besser aus als ohne Federn und 17". Da ich im Fuhrpark mit über 700 Autos, von nem großen Unternehmen arbeite, habe ich schon etwas vergleichen können. Wir haben auch einige Ambition mit der Option "Abwahl Sportfahrwerk" bestellt und das sieht nicht aus. Auf mindestens S-Line-Tiefe sollte man sein, in Verbindung mit 17". Ich hoffe mit den theoretischen 35mm von den H&R Federn, dass ich da hinkomme.
 
Gruß, tatsu.

genau auf dich hab ich gewartet vllt tuns doch nur die Federn🙂
glaub ich zwar nicht aber lass mich gern überraschen,
die Seriendämpfer+ die H&R Federn= knirsch 😁 mal sehn berichte mal drüber bzw. stell Bilder rein

Zitat:

Original geschrieben von RoXxZ


A3 8P 1,9 TDI EZ 02.2006
will mir ein Gewindefahrwerk von tuingteile.de zulegen

Highsport II Gewindefahrwerk 35-65mm
(nur bis 980kg VA-Last)

Highsport II Gewindefahrwerk 35-65mm
Hinweis: (nur ab 981kg VA-Last)

hat schon wer verbaut? taugt das eigentlich was?

bin bisschen verwirrt brauch ich nun ab oder bis ?? 🙂
hab grad im Typenschein nachgeschaut einmal steht
1. Seite
Eigengewicht 1344 kg
Höchste zulässige Achslasten
1. 1040 Kg
2. 975 Kg

2. Seite
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs: 1419 kg
Verteilung des Gewichtes: 1015 kg/ 840 Kg

d.h. ab 981 Kg ???

kann mir bitte einer meine Fragen beantworten

Ähnliche Themen

Wenn dort steht nur bis 980kg VA-Last und du hast 1040 Kg, dann erübrigt sich doch die Frage 🙂
Im prinzip würde ich immer zum Fahrwerk, welches größere Achslasten verträgt (stabilere Dämpfer) tendieren.

Ohne jetzt Erfahrung mit dem von Dir genanntedn Fahrwerk zu haben, aber allgemein gilt wer "billig" kauft, kauft meistens 2 mal.

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von RoXxZ


genau auf dich hab ich gewartet vllt tuns doch nur die Federn🙂
glaub ich zwar nicht aber lass mich gern überraschen,
die Seriendämpfer+ die H&R Federn= knirsch 😁 mal sehn berichte mal drüber bzw. stell Bilder rein

Morgen,

Federn sind drin und sieht schon sehr gut aus (für meine Ansprüche), nicht ganz so übertrieben aber etwas tiefer als S-Line. Auto steht gerade noch auf der Bühne und bekommt die Vermessung. Denke ich kann heut Mittag mal ne Runde drehen. Photos sieht für heute schlecht aus, da es draußen ordentlich regnet (reiche ich dann nach).

Gruß, tatsu.

Zitat:

Original geschrieben von tatsu



Morgen,

Federn sind drin und sieht schon sehr gut aus (für meine Ansprüche), nicht ganz so übertrieben aber etwas tiefer als S-Line. Auto steht gerade noch auf der Bühne und bekommt die Vermessung. Denke ich kann heut Mittag mal ne Runde drehen. Photos sieht für heute schlecht aus, da es draußen ordentlich regnet (reiche ich dann nach).

Gruß, tatsu.

hast du jetzt die Seriendämpfer+H&R ???

doch egal obs regnet 😁 mach mal schnell ein Bildchen
vllt reichts für meine Ansprüche auch 🙂 dann wirds nicht zu teuer

wiegesagt Bilder+Fahrbericht

Ja die Seriendämpfer, Auto ist ja erst aus 07/2006 mit ca. 50.000km runter. Somit sind die auf jedenfall noch gut und bei 35mm Federn auch ausreichend. Schraub schon seit 1994 an meinen Autos und habe schon fast alles ausprobiert, bis auf Luftfahrwerke. Bin mit der Kombination aus Seriendämpfern (Audi, VW & BMW-Erfahrungswerte) und Federn (H&R, Vogtland, Eibach) bis max. 40mm sehr zufrieden. Hatte mal in meinem Golf II ein Gewindefahrwerk von Spax (gibt nix besseres), das war natürlich absolutes Go-Kart-Feeling. Muß aber heute nicht mehr sein.
 
Auto steht noch auf der Bühne, da mein Mechaniker es so zwischendurch macht. Kundenautos gehen erstmal vor, halt Low-Price. Hat aufgehört zu regnen und von daher mache ich dann mal Photos.

Hier mal das erste Photo, ist noch mal auf der Bühne, weil noch mal hinten was eingestellt werden muß. Fährt sich irgendwie seltsam am Heck, als wenn er die Front überholen möchte. Muß da noch was am Bremsdruckregler oder so eingestellt werden? Am Sturz kann man ja nicht viel ändern an der hinteren Achse.
 
Für 35mm find ich das relativ gut von der Höhe her.

mhh schwer zu sagen da er leicht schräg da steht, mach mal eine reine Seitenansicht

Hab gerade mal ne Runde gedreht und habe festgestellt, dass es sich wie auf rohen Eiern fährt. Bei der kleinsten Kurvenfahrt quietscht schon alles. Hab ihn nochmal auf die Bühne gebracht, damit der Mechaniker nochmal die Spur und den Sturz überprüft. Scheinbar hat er die falschen Einstellung vorgenommen. So wie er jetzt ist, ist er nicht fahrbar. Hatte mich schon vor der Fahrt gewundert, warum die hinteren Räder extrem nach innen stehen (oben). Hab dann bei H&R angerufen und die meinten, dass man bei den 35mm Federn die Standard-Serieneinstellungen von Audi nehmen muß. Mein Mechaniker hat aber an dem Messgerät irgendetwas mit "Sport" eingestellt. War scheinbar falsch.
 
Photos kommen noch.

So, alles richtig eingestellt und optimal abgestimmt. Fährt sich wirklich sehr angenehm, nicht unbedingt härter, vielleicht ein wenig strafer gegenüber den orig. Federn. Durch die progressiven H&R-Federn wird erst ein wenig härter, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt und er mehr einfedern muß. Bin wirklich zufrieden mit der Abstimmung, nicht zu hart und sehr guter Komfort. Mit den orig. Dämpfer funktioniert auch sehr gut.
 
 

Vorne
 
 

Hinten
 
 da sich das ganze vorraussichtlich noch 5mm setzt, ist es für mich vollkommen aussreichend und wird mit den zukünftigen 17" eine gute Figur machen.

Zitat:

Original geschrieben von tatsu


Vorne
 
 

Ich glaub´ da geht noch was. 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen