8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread

Audi A3

So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.

Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.

Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.

Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04

Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn

Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk

Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten

Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern

375 Antworten

Hallo, sind das auch 35mm H&R Federn? Sind die Felgen 17" oder 18"?
 
Hier mal noch ein vorher/nachher Photo von der Seite

Nee, war eigentlich mehr als Gag (😉) gemeint.
Ist ein K-Sport GW-Fahrwerk und 18"er. 🙄

Na das hätte mich auch gewundert, wenn der sich noch soweit gesenkt hätte. 😰
 
von vorn

von hinten

Ähnliche Themen

Am Besten find ich die 16" Stahl/Kappen 😁

GF (derimwinterdieauchfährt)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Am Besten find ich die 16" Stahl/Kappen 😁
 
GF (derimwinterdieauchfährt)

 Ja ich weiß, hab nur drauf gewartet bis da einer was sagt.😁 Die 17" vom Ambition habe ich schon bestellt und werden wahrscheinlich am WE raufkommen. Die gefallen mir am besten und sind günstig zu bekommen. Und da auch meine "Heimleiterin" mit fährt, soll die Umrüstung nicht zu extrem werden. Ich bin wirklich überrascht, wie sensibel die H&R Federn auf kleinere Fahrbahnunebenheiten reagieren. Besser als die orig. Federn.

Gruß, tatsu.

hallo, blöde frage zwischendurch:

welche daten sind für die federnwahl bezüglich achslasten eigentlichjetzt ausschlaggebend?

hab:
Audi A3 8P, 1,9 tdi
Gesamtgewicht 1855 kg
aufgeteilt auf Achslast vorne: 1015 kg, hinten: 840 kg
höchstzulässige Achlast vorne: 1040 kg, hinten: 975 kg

gelten jetzt die 1015 kg oder die 1040 kg?

weil bei h&r gibts ja -1020 kg bzw +1021 kg

danke für eure kurze info,
mfg vmike

Hallo,
 
es werden bei Fahrwerksfedern die Daten aus der Zulassungsbescheinigung Teil I benötigt, die unter 7.1 & 7.2 stehen. Also die technisch zulässigen Achslasten für Achse 1 (Vorderachse) und Achse 2 (Hinterachse). Bei meinem 1.9 TDI DPF demzufolge:
 
7.1 = 1040
7.2 = 975
 
H&R Federn dann ab 1021
 
Die Gewichtsverteilung von Vorder- und Hinterachse, die in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht ist uninteressant. Da diese jedoch beim 8P und 8PA etwas unterschiedlich ist, kommt es wie schon oft beschrieben zu dem Phänomen, dass die Sportbacks hinten etwas hängen. Und das sieht oft aus, als wären sie beladen.
 
Gruß, Patric.

Zitat:

Original geschrieben von vmike


hallo, blöde frage zwischendurch:

welche daten sind für die federnwahl bezüglich achslasten eigentlichjetzt ausschlaggebend?

hab:
Audi A3 8P, 1,9 tdi
Gesamtgewicht 1855 kg
aufgeteilt auf Achslast vorne: 1015 kg, hinten: 840 kg
höchstzulässige Achlast vorne: 1040 kg, hinten: 975 kg

gelten jetzt die 1015 kg oder die 1040 kg?

weil bei h&r gibts ja -1020 kg bzw +1021 kg

danke für eure kurze info,
mfg vmike

😁 eine Seite vorher auch so ne Blöde fast gleiche Frage gestellt, bin ich nicht der einzige der verwirrt war 🙂

ups, dann hab ich da wohl was überlesen, sorry.

aber trotzdem danke für die schnelle antwort.
mfg, vmike

Leuts hab folgendes Problem....
Fahre ja die 45/45 Federn von H&R
So nach nun mehr 49 tkm mit Federn verstellte sich bei mir an der Vorderachse, Spur und Sturz extrem so das die Reifen sich innen abgefahren haben....
Die Frage WIESO ????
weder bin ich einen Bürgersteig hoch noch sonst irgendwo dagegen gefahren.....
wasn Glück hab ich das allerdings bemerkt.
Aber es kann ja auch nicht sein das man den Sturz und die Spur nach einer Zeit neu einstellen muss oder ???
Ich versteh die welt nicht mehr..................

hast du nur die Federn gewechselt??

bin ja kein Experte was das angeht, aber man könnte annehmen das die Stoßdämpfer das nicht mehr mit gemacht haben

Federn und Stoßdämpfer nicht aufeinander abgestimmt!

bin mir sicher es meldet sich einer der sich besser auskennt

Zitat:

Original geschrieben von RoXxZ


hast du nur die Federn gewechselt??

bin ja kein Experte was das angeht, aber man könnte annehmen das die Stoßdämpfer das nicht mehr mit gemacht haben

Federn und Stoßdämpfer nicht aufeinander abgestimmt!

bin mir sicher es meldet sich einer der sich besser auskennt

Ja also sind nur Federn verbaut....mit S-Line Dämpfer allerdings ....

ich glaube nicht das dies was mit den Dämpfern zu tun hat.....

war nur ne Annahme

kenn mich da zuwenig aus

hi

so update nach ca 3000km gefahrener km mit den K.A.W. federn.

siehe beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...hrwerksfedern-thread-t1005413.html?...

es hat sich jetzt an der HA noch einen guten zentimeter gesetzt und es sind jetzt an allen 2 achsen 33,5mm zwischen Kotflügelunterkante und mitte Felge.

ansonsten habe ich bemerkt das bei warmen temperaturen bei gewissen lenkradstellungen ein knacken aus dem vorderem VA raum kommt. es müssen die federn sein die irgendwo diese geräusche anstelllen. bei den nächsten reifenwechsel oder werkstattbesuch werde ich das mal anschaun/ansprechen.

christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen