8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread
So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.
Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.
Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn
Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk
Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten
Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern
375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkg3000
hallo!
habe ambition fahrwerk und 8p bj 2003!
will mir die folgenden federn holen:
h&r 50mm
bleibt die leichte keilformtrotzdem erhalten?
und habt ihr erfahrung mit den federn?gibt es eventuell auch federkits von h&r mit vorn 55 und hinten 45mm tieferlegung???
mfg
schau mal in meine Sig.
ich fahre die H&R Federn und kann nicht von einer Keilform nach hinten berichten
also nur zu empfehlen!!!
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
schau mal in meine Sig.
ich fahre die H&R Federn und kann nicht von einer Keilform nach hinten berichten
also nur zu empfehlen!!!
nicht berichten , sorry!!!
Häh was denn jetzt berichten oder nich, nicht berichten ;-D
Kommt auch auf deinen Motor und Ausstattung an....ein TDI liegt vorne ein paar mm tiefer als ein FSI Motor....
Hab den 2.0 FSI und wenn man mal nachmisst liegt der hinten 3mm Höher als vorne (höchste Stelle im Radlauf)
Das ist aber nicht sichtbar sieht hinten und vorne gleich aus...
Was meiner Meinung aber auffällt ist der negative Sturz des Rades, der wird glaube ich mehr oder es wirkt zumindest optisch so. Vorne steht das Rad ja gerade aber hinten neigt es sich oben nach innen und steht unten weiter raus...
1-2 Seiten vorher hab ich auch Fotos geuppt da sieht man das...
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
schau mal in meine Sig.
ich fahre die H&R Federn und kann nicht von einer Keilform nach hinten berichten
also nur zu empfehlen!!!
Habe auch die H&R 45/45 Federn verbaut und habe auch keine Keilform nach hinten, im Gegenteil, bei mir ist er ca.1cm tiefer wie vorne...so wie ich es wollte, also "perfekt"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thom1234
Habe auch die H&R 45/45 Federn verbaut und habe auch keine Keilform nach hinten, im Gegenteil, bei mir ist er ca.1cm tiefer wie vorne...so wie ich es wollte, also "perfekt"
Hy gibt es ein Bild von Deinem nach dem Federneinbau.
Und biste zufrieden, am FFM Tag stellen wir beide mal nebeneinander, ok. Eibach 45-50 vs. H+R 45-50.
Gruß
Hi Stephan!
Ja klar, machen wir! Werde die Tage mal ein gutes Foto machen und on stellen!
Bin bis jetzt mit den Federn vollstens zufrieden, die Tiefe stimmt und auch das Fahrverhalten! Habe sie jetzt ca. einen Monat drinne und hoffe das bleibt alles so 🙂
MfG
@stssportgrau
Du schreibst du hast die Eibach Federn Vo 45/50 Hi 35/40
verbaut! Für die hätt ich mich auch sehr interessiert da ich unbedingt eine keilform haben möchte!
Aber auf deinen Fotos sieht es nicht unbedingt danach aus, und du selber schreibst ja auch vo 34,5 und hi 33 cm!
Das verwirrt mich irgendwie!?!?
Versteh ich irgendwas falsch?
Oder hat er sich dann vorne noch so viel gesenkt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von xxxxx1
@stssportgrau
Du schreibst du hast die Eibach Federn Vo 45/50 Hi 35/40
verbaut! Für die hätt ich mich auch sehr interessiert da ich unbedingt eine keilform haben möchte!
Aber auf deinen Fotos sieht es nicht unbedingt danach aus, und du selber schreibst ja auch vo 34,5 und hi 33 cm!
Das verwirrt mich irgendwie!?!?
Versteh ich irgendwas falsch?
Oder hat er sich dann vorne noch so viel gesenkt?Grüße
Die Stoßstämpfer sind beim Ambition laut Audi Konfi. nur hinten als Sportfahrwek angegeben. Es muß daran liegen beim GF wenn man es ganz nach oben schraubt, und bei meinen Eibach 30mm und bei den jetzigen 50mm ist es immer so das hinten min. tiefer ist. Keine Erklärung ansonsten dafür, oder es ist nur beim 8PA Front TFSI so.
Zitat:
Original geschrieben von thom1234
Habe auch die H&R 45/45 Federn verbaut und habe auch keine Keilform nach hinten, im Gegenteil, bei mir ist er ca.1cm tiefer wie vorne...so wie ich es wollte, also "perfekt"
1cm tiefer wie vorn???
das heißt der ist vorn höher als hinten??? oder steh ich jetzt auf der leitung...??? weil das wäre ja unschön...
ihr schreibt immer von H&R 45mm Federn
...bei tuningteile.de verkaufen die aber die 50mm oder sind das die selben??? 45er hab ich noch nirgends gesehen!
mal was anderes kann ich denn die 50er Federn auch ohne Einschränkung mit Ambition Fahrwerk fahren oder kann es da passieren das die Federn klappern oder ähnliches?
Die Eibach die ich fahre machen zum Glück keine Probleme. Nur bei schnelle Enggefahrenen Kurven gibt es ein unsauberen Nebeneffekt. Schlaggeräusche und starkes Einfedern, da wäre ein GF oder Sportfahrwerk besser, aber wenn man Geld sparen möchte bekommt man auch nicht das 100% Setup. Aber komfort ist mit Federn besser im normalen Alltagsbetrieb, ausser mit eienm Komfortablen GF- wie bei Oettiner im S3 gefahren das war super klasse. Aber eben auch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von mkg3000
1cm tiefer wie vorn???
das heißt der ist vorn höher als hinten??? oder steh ich jetzt auf der leitung...??? weil das wäre ja unschön...
Sorry, ahbe mich verschrieben, meine s genau andersrum!
Zitat:
Original geschrieben von thom1234
Sorry, ahbe mich verschrieben, meine s genau andersrum!
alles klar ;P
Hallo, hat jemand einen 8p, Ambition, mit den 5 Stern Felgen und 30mm Eibach Federn? Wäre toll wenn jemand Fotos hätte!!!
A3 8P 1,9 TDI EZ 02.2006
will mir ein Gewindefahrwerk von tuingteile.de zulegen
Highsport II Gewindefahrwerk 35-65mm
(nur bis 980kg VA-Last)
Highsport II Gewindefahrwerk 35-65mm
Hinweis: (nur ab 981kg VA-Last)
hat schon wer verbaut? taugt das eigentlich was?
bin bisschen verwirrt brauch ich nun ab oder bis ?? 🙂
hab grad im Typenschein nachgeschaut einmal steht
1. Seite
Eigengewicht 1344 kg
Höchste zuläsige Achslasten
1. 1040 Kg
2. 975 Kg
2. Seite
Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs: 1419 kg
Verteilung des Gewichtes: 1015 kg/ 840 Kg
schätze mal das auf der 2 Seite ist zutreffend, d.h. ab 981 Kg