8E/B7: Klima-Kompressor Defekt - FRUST!!
Moin,
mein Audi und ich haben noch nicht mal einmonatiges und schon zickt er (sie?!) rum!! 😁
Seit Samstag (da hatten wir schlappe 31°) geht meine Klimaanlage nicht mehr .. bzw. bläst nur warme Luft.
Gestern genau das gleiche.
Heute morgen kam ganz leicht kalte Luft, ich nehm an weil es die Nacht geregnet und ziemlich abgekühlt hat.
Also auf dem Weg zur Arbeit schnell bei Mahag (München, Georg-Brauchle-Ring) vorbei, wo sich ein netter Mechaniker nach kurzer Beschreibung der Symptome direkt meines Wagens angenommen hat.
Getest wurde an einem so einer ARt Druckmesser für die Klima.. d.h. in die Werkstatt, zwei Sensoren an die Anschlüsse im Motorraum und dann sollten an zwei analogen Anzeigen die Zeiger ausschlagen sobald man den Motor startet, bzw. die Klima anmacht. Passiert ist nichts.
Der Mechaniker kam dann sehr schnell auf die Diagnose Kompressor defekt, sah wohl meinen leidenen Blick und fügte locker hinzu: "elf hundert Euro sans da scho los".
Ich seh das nich ganz so relaxed. Der Wagen war ja nich umsonst und daher sitzt das Geld grad nich ganz so locker
Fazit: Ein typischer Montag-Morgen mit viel Frust, der meine Begeisterung für Audi grad "etwas" dämpft 🙄
13 Antworten
Hy!
Ich nehme mal an du hast das Auto von Privat gekauft, oder?
Zitat:
Original geschrieben von xMatthias
Hy!Ich nehme mal an du hast das Auto von Privat gekauft, oder?
ja wie immer in solchen Fällen .. murphys law
http://www.teilesuche24.de/search?...
470 Euro plus geschätzt 2h Arbeit plus 60€ Neubefüllung der Anlage plus MWST sollten etwa 750 Euro ergeben. 1100 find ich etwas hoch gegriffen, hol dir Angebote von freien Werkstätten bzw. am besten auf Klimaanlagen spezialisierten Werkstätten ein. Also kein ATU oder Pit-Stop....
oh wow!
Wie ist die Qualität im Gegensatz zu Audi? .. Nich das ich 2x kauf 😉
Wie finde ich das korrekte Modell? Ich hab ein 3.0 TDI DPF Quattro!!
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ich hab mit dem Laden bzw. Herstellern nix zu tun. Allerdings hab ich seit 4 Wochen einen neuen Klimakompressor in meinem (Noch) Vectra. Der Unterschied zwischen Opel und einer freien Werkstatt (bei mir wurde "Hella" verbaut) waren locker 300 Euro. Kompressoren sind mechanisch angetrieben und damit Verschleißteile.
Ein geringer Differenzdruck muss übrigens nicht notwendigerweise ein defekter Kompressor sein. Der geringe Differenzdruck kommt u.a. auch wenn der Füllstand zu gering ist. Die Frage ist dann "warum". Bei mir war nach dem eindeutig defekten Kompressor auch noch der Klimakondensator zwei Wochen später platt - derber Steinschlagschaden. Also noch mal 170 Euro plus ne Stunde Arbeit und Neubefüllung. Ne wirklich sichere Diagnose gibts erst wenn garantiert ist, dass ausreichend Kältemittel in der Anlage ist.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Keine Ahnung, ich hab mit dem Laden bzw. Herstellern nix zu tun. Allerdings hab ich seit 4 Wochen einen neuen Klimakompressor in meinem (Noch) Vectra. Der Unterschied zwischen Opel und einer freien Werkstatt (bei mir wurde "Hella" verbaut) waren locker 300 Euro. Kompressoren sind mechanisch angetrieben und damit Verschleißteile.Ein geringer Differenzdruck muss übrigens nicht notwendigerweise ein defekter Kompressor sein. Der geringe Differenzdruck kommt u.a. auch wenn der Füllstand zu gering ist. Die Frage ist dann "warum". Bei mir war nach dem eindeutig defekten Kompressor auch noch der Klimakondensator zwei Wochen später platt - derber Steinschlagschaden. Also noch mal 170 Euro plus ne Stunde Arbeit und Neubefüllung. Ne wirklich sichere Diagnose gibts erst wenn garantiert ist, dass ausreichend Kältemittel in der Anlage ist.
das ist aber günstig, normalerweise kostet der Kondensator deutlich mehr
Zitat:
Original geschrieben von RealChecknix
Ein "geringer Differenzdruck" bedeutet, das sich die Zeiger hätten überhaupt bewegen müssen, oder?
er meitn mit differenzdruck, dass der ausschlag zwischen hochdruck- und niederdruckseite eine abweichung haben muss, je nachdem wie stark er fördert.
Ist aber kein költemittel vorhanden, schaltet der kompressor automatisch ab.
ich würde an deiner stelle, erstmal zum klima-spezi fahren und prüfen wieviel kältemittel noch im system vorhanden ist, wenn wenig, dann neu befüllen lassen, bzw mit kontrastmittel auffüllen lassen, so dass die leckage stelle gefunden werden kann. wenn genug drin ist, mag die diagnose mit dem kompressor stimmen, dann aber bitte nicht für 1100 €
übrigens gibts den kompressor im austausch.
der alte wird zurückgeschickt, ist dann deutlich günstiger, auch bei audi
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
das ist aber günstig, normalerweise kostet der Kondensator deutlich mehrZitat:
Original geschrieben von GaryK
Keine Ahnung, ich hab mit dem Laden bzw. Herstellern nix zu tun. Allerdings hab ich seit 4 Wochen einen neuen Klimakompressor in meinem (Noch) Vectra. Der Unterschied zwischen Opel und einer freien Werkstatt (bei mir wurde "Hella" verbaut) waren locker 300 Euro. Kompressoren sind mechanisch angetrieben und damit Verschleißteile.Ein geringer Differenzdruck muss übrigens nicht notwendigerweise ein defekter Kompressor sein. Der geringe Differenzdruck kommt u.a. auch wenn der Füllstand zu gering ist. Die Frage ist dann "warum". Bei mir war nach dem eindeutig defekten Kompressor auch noch der Klimakondensator zwei Wochen später platt - derber Steinschlagschaden. Also noch mal 170 Euro plus ne Stunde Arbeit und Neubefüllung. Ne wirklich sichere Diagnose gibts erst wenn garantiert ist, dass ausreichend Kältemittel in der Anlage ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
er meitn mit differenzdruck, dass der ausschlag zwischen hochdruck- und niederdruckseite eine abweichung haben muss, je nachdem wie stark er fördert.Zitat:
Original geschrieben von RealChecknix
Ein "geringer Differenzdruck" bedeutet, das sich die Zeiger hätten überhaupt bewegen müssen, oder?
Ist aber kein költemittel vorhanden, schaltet der kompressor automatisch ab.
ich würde an deiner stelle, erstmal zum klima-spezi fahren und prüfen wieviel kältemittel noch im system vorhanden ist, wenn wenig, dann neu befüllen lassen, bzw mit kontrastmittel auffüllen lassen, so dass die leckage stelle gefunden werden kann. wenn genug drin ist, mag die diagnose mit dem kompressor stimmen, dann aber bitte nicht für 1100 €
übrigens gibts den kompressor im austausch.
der alte wird zurückgeschickt, ist dann deutlich günstiger, auch bei audi
vielen dank .. auf so know how hab ich gehofft.
Wie finde ich eine auf klima spezialisierte WErkstatt in München? .. hab schon ne Weile Tante Google gefragt, aber werd da nich so schlau.
Im Austausch hört sich gut an. Muss man warten bis der neue da is oder wird ein anderes früheres "Austauschgerät" verbaut.
VG
sehr gerne.
da kümmert sich dann die werkstatt drum, so dass du das Auto schnellstmöglichst wieder bekommst.
Ich nehm an da muss ich dann gezielt nach fragen, ne? .. Wer verkauft schon freiwillig das "billigere" Teil 😉
Wo liegt das dann so preislich?
Ich werd nachher mal zu ner Werkstatt in der umgebung fahren und mal den Kältemittel stand checken lassen!
Schau in den o.g. Link, die 470 Euro sind im Austausch. Deswegen steht da irgendwo auch mal was von 70 Euro "Pfand".
Klimakondensatoren gibts in der Bucht. http://cgi.ebay.de/...830QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
99 Euro kostet der Kondensator für den Audi A4 B6. Allerdings frag die Werkstatt vorher, ob DU das Teil kaufen und zum Einbau mitbringen kannst. Weil wenn du das kaufst hast du 2 Jahre Garantie und ein Rückgaberecht wenns nicht passt. Der Händler geht bei seinem Einkauf eines solchen Billigteils nur Risiko wie mangelhafte Passgenauigkeit ein ohne einen Nutzen zu haben. Schlimmstenfalls zahlst du den Tausch wenn das Ding ohne externe Beschädigungen ein Garantiefall wird. Ob die Marke taugt weiss ich nicht, hab mich auf die Erfahrung meiner Werkstatt verlassen und eine andere (mir unbekannte Marke) für 170 Euro genommen. Zudem bin ich gerade im Ausland unterwegs und daher ist mal eben was in der Bucht bestellen und annehmen nicht möglich :-/
Ein Klimakondensator ist Verschleißteil, ein dickerer Stein und das Teil ist hin. Zudem ist der billiger als der Kompressor ;-)
Das mit dem Kältemittelstand schein ja so ein typisches Problem zu sein.🙁 Ich habe meinen B7 als Jahreswagen gekauft und dann gleich im ersten Sommer mal zum Klimaservice gebracht, da mir die Kühlleistung sehr mau vorkam. Promt stellte sich heraus das bereits über die Hälfte des Kühlmittels fehlte und das nach einem Jahr.😰 Mein Bekannter fuhr mit seinem 3 Jahre alten A6 4B daraufhin auch zur Klimainsp. und siehe da, bei ihm war die komplette Anlage leer. Seitdem fahre ich alle zwei Jahre zum Klimaservice.
Das der Kompressor bei Dir aus Sicherheitsgründen abschaltet um eine Überlastung zu verhindern ist sehr wahrscheinlich. Schreib mal hier wie es weiterging.
Gruß
A4delfi