850 auf gut Glück vom "Ali" kaufen; ja oder nein?

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem robusten Winterwagen für die kommenden Jahre und bin im Netz auf einen schwarzen 850 Kombi mit dem 170PS-Motor (Benziner) gestoßen. Laufleistung ca. 280tkm, Bj 02/96, Lederausstattung, Sitzheizung, el. Sitze, Klima, etc. FP: 550€.

Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer (schlechtes Deutsch, Kleinhändler) erfuhr ich, dass der Bock keinen TÜV mehr hat. Auf meine Frage, ob TÜV-relevante Mängel bekannt sind, konnte er (wollte er?) nichts zu sagen. Auf den Bildern sieht der Wagen erst mal ganz ok aus, auch die Innenausstattung.

Da ich recht gute Schraubererfahrung habe, würde ich mir das Teil gerne mal ansehen und versuche, soweit wie es möglich ist, abzuschätzen ob der TÜV mit mittlerem Aufwand zu bekommen ist. Die Grundsätzlichen Punkte schaue ich mir an. Worauf muss ich bei dem Modell und der Laufleitung im Besonderen achten? Wohlbemerkt: eine Hebebühne wird keine da sein, es bleibt mit wohl nur eine Probefahrt und das Begutachten auf der Straße.

Es kann ein Schrotthaufen sein, oder ein Glücksfall. Ich wäre auch bereit, bis 400€ für TÜV-Reparaturen zu investieren.

Noch Tipps von euch?

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Worauf du noch dringend achten solltest: Dem Händler nicht "Ali" zu nennen!!! ^^

50 weitere Antworten
50 Antworten

Probefahrt machen und einfach beim nächsten Tüv/Dekra vorbeifahren, so hab ich das gemacht.
Die Dekra-Jungs kuckten durch, fanden nichts auffälliges außer einer losen Auspuffschelle.
Kosten: Null, die wollten noch nicht mal was für die Kaffeekasse annehmen.

Zitat:

Es kann ein Schrotthaufen sein, oder ein Glücksfall.

Glücksfälle werden immer seltener, vor allem wenn sie schon beim Händler stehen 😁

Zitat:

Ich wäre auch bereit, bis 400€

Damit wirst du nicht weit kommen.

Kannst du viel selber schrauben, ist die Aktion eine Überlegung wert.
Musst du einiges oder gar alles in Auftrag geben............vergiss es.

Generell sind die Kisten haltbar, ein Mindestmaß an Wartungsbereitschaft vorausgesetzt.
Daran scheitert es leider schon bei 80 % der angebotenen Fahrzeuge, die als preiswertes Raumwunder runtergehurt wurden, bis irgendeiner anfängt richtig zu investieren oder die Nerven verliert und 132 Thunfischdosen aus dem Teil macht.

Zitat:

bleibt mit wohl nur eine Probefahrt

Such nen Tüv in der Nähe, führ die Kiste vor und entscheide dann.

Les hier und hier und hier

Kupplungstausch ist sehr teuer, Material + 8h.
Ölaustritt zwischen Motor und Getriebe.
Funktionierende Klima ist schon fast ein Wunder.
Zahnriemen alle 120000 oder 8 Jahre.
Aufhängung und Bremse vorne

Viel Glück
Hilfe wirst du hier bekommen, sollte aus dem Glückfall doch ne Kröte werden 😉

Worauf du noch dringend achten solltest: Dem Händler nicht "Ali" zu nennen!!! ^^

Ja, folgender Tipp:
Mit ohne TÜV und unklarer Historie ist das Auto genauso viel wert wie der nächste Verwerter zu zahlen bereit ist. Das sind bei uns in der Gegend maximal 140€. Andererseits läßt sich der Wagen, in Teilen zerlegt, sicherlich gut verkaufen.

Wenn man schon Geld in die Kiste versenkt, dann ist TÜV das eine, und dann kommt evtl. noch ZR-Wechsel, die Kiste soll ja den Winter überleben, und dann noch alle anderen Kleinigkeiten.

Kauf Dir gleich einen ordentlichen, dann wirst Du nach ein paar Wochen feststellen, dass das A4 Cabrio überflüssig ist 😁

Ähnliche Themen

Ali? Was soll das denn heißen?

Junge, keine Ahnung wer du bist, aber im RL solltest du mir nicht begegnen...
Und wer nur 500EUR für nen voll/voll 850 ausgeben kann sollte mal ganz kleine brötchen backen...

Ich kann nur abraten von so einem sogenannten Fähnchenhändler ein Auto zu kaufen.
Garantiert wird der dir einen " Privat Kaufvertrag " unterschieben um die Gewährleistung als Händler zu umgehen.
Aber egal wer der Händler ist, das ist auf jeden Fall in erster Linie ein Mensch wie du und ich und andere. Also nen den Mann nicht abwertend " Ali " oder hättest du es gerne wenn der dich z.b. " Krautfresser " nennt.

Das Risiko ist doch überschaubar.....ist ja eigentlich sogar gut, dass er keinen TÜV hat....mach doch mit dem Händler aus, dass Du ihn zum TÜV bringst, die Gebühren bezahlst und ihn dann ggf nimmst, wenn man nicht richtig investieren muss.....

Nur eine Anmerkung: Ob der Händler richtig deutsch sprechen kann oder nicht, tut nichts zur Sache! Deswegen muss er keine schlechten Autos verkaufen.

Wenn du nur 400€ zum rein investieren hast........................

kommst du mit Ali´s Auto wohl nicht klar.

Solche Händler bekommen die Autos nicht weil sie besonders gut bezahlen................................🙄

Erstmal wollte ich "Kraut" mit der Bezeichnung "Ali" keinen beleidigen! Es ist einer diesen typischen Export-Händler, die man mittlerweile zuhauf sieht. Beim Lesen der vielen Erfahrungen von euch und anderen ist mir das doch zu riskant. Vor allem, weil scheinbar viele freie Werkstätten nicht an Volvos arbeiten. Ich habe zwar Schraubererfahrung, aber keine voll ausgestattete Werkstatt (leider...). Es soll ja auch ein Winterauto bleiben, wenn auch ein sehr reizvolles.

Habe auch schon nach teureren 850er/V70ern geschaut, aber die neueren 70er gefallen mir nicht und gute 850er mit unter 200tkm und neuem TÜV, guter Ausstattung z.B. sind rar.

Trotzdem: der 850er ist ein geiles Teil!

Hier die Anzeige, wenn jemand von euch den Mut hat (Ausstattung ist üppig):

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235778827&asrc=st|sr

Schade...

was ist denn an der ausstattung üppig? nix drin, schalter, radio weg, leder uppe...
such mal weiter...

Moin,

andererseits.........

Fahr doch mal hin, schau die Kiste an, frag wegen Probefahrt zum TÜV - auf deine Kosten - und schau das du den letzten Besitzer - wg. Mängel - telefonisch kontaktieren kannst.
AHK in Verbindung mit Laufleistung und der Kupplung, das würd mich ein wenig abhalten.

Wir reden hier aber nur von 550 Euro, dem Preis von 4 x Volltanken oder eines IPhone und das fährt nicht mal einen Meter 😁
Wenn alles schief geht...... In Teilen verkauft bekommste das wieder rein.

Wenn du irgendwas in der Preisklasse kaufst, brauchst du immer viel Glück und Bauchgefühl.

Ja, ist komisch, ne, das mit den Vorurteilen ...

Meine Erfahrung mit nichtstammdeutschen Händlern ist nämlich das genaue Gegenteil des Vorurteils. Mal jetzt nicht auf Autos bezogen, ich kaufe für meine Arbeit sehr viel übers Internet, es gibt da auch hin und wieder Ärger, aber noch nie mit Mehmet, Sergej oder Ioan. Natürlich klappt da auch nicht immer alles perfekt, aber diese Gruppe bemüht sich dann immer, alles schnell in Ordnung zu bringen. Richtige Betrugsversuche habe ich ausschließlich bei "Stammdeutschen" erlebt, ich könnte da diverse Geschichten erzählen.

Und auch meine Autokauf-Erfahrung paßt: Elch II habe ich vom türkischen Fähnchenhändler an einer Hamburger Ausfallstraße. Völlig problemloser Kauf zum angemessenen Preis-Leistungsverhältnis, obwohl auch hier "im Auftrag" und ohne Gewährleistung, aber das war mir vorher klar. Ich bin hingefahren, habe eine Probefahrt gemacht, das Fahrzeug auf der Bühne in einer benachbarten Werkstatt hochgenommen, und ich wußte, daß das ein reales Geschäft ist. Und das ist das Wichtige beim Autokauf in dieser Preisklasse. Ins Klo greifen kann man bei Privatkauf, im Glaspalast und auch beim Billighöker, die Augen aufmachen muß man immer und überall, und es ist wertvoll, das Fahrzeug und seine Schwachstellen zu kennen oder einschlägig jemanden dabeizuhaben.

Stimmt ja alles was du schreibst, ich kaufe auch gerne von Visitenkarten-Händlern.

Nur.............

Habe ich dann auch ein wenig mehr als 400€ zum reinstecken auf der Kante.

Darum schrieb ich, das passt eher nicht.

Damit kommen wir, glaube ich, auf das eigentliche Grundproblem:

Es ist nicht realistisch, einen +/- 15 Jahre alten 850/V70 für < 1.000 Euro zu kaufen und zu erwarten, daß der problemfrei ist bzw. nur ein paar Kröten an Reparaturen braucht. Diese Fahrzeuge habe ALLE einen Reparaturstau, und vieles, das bei km-Ständen oberhalb 200.000 ganz einfach fällig ist bzw. bald wird, ist TEUER.

Deine Antwort
Ähnliche Themen