850 auf gut Glück vom "Ali" kaufen; ja oder nein?
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem robusten Winterwagen für die kommenden Jahre und bin im Netz auf einen schwarzen 850 Kombi mit dem 170PS-Motor (Benziner) gestoßen. Laufleistung ca. 280tkm, Bj 02/96, Lederausstattung, Sitzheizung, el. Sitze, Klima, etc. FP: 550€.
Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer (schlechtes Deutsch, Kleinhändler) erfuhr ich, dass der Bock keinen TÜV mehr hat. Auf meine Frage, ob TÜV-relevante Mängel bekannt sind, konnte er (wollte er?) nichts zu sagen. Auf den Bildern sieht der Wagen erst mal ganz ok aus, auch die Innenausstattung.
Da ich recht gute Schraubererfahrung habe, würde ich mir das Teil gerne mal ansehen und versuche, soweit wie es möglich ist, abzuschätzen ob der TÜV mit mittlerem Aufwand zu bekommen ist. Die Grundsätzlichen Punkte schaue ich mir an. Worauf muss ich bei dem Modell und der Laufleitung im Besonderen achten? Wohlbemerkt: eine Hebebühne wird keine da sein, es bleibt mit wohl nur eine Probefahrt und das Begutachten auf der Straße.
Es kann ein Schrotthaufen sein, oder ein Glücksfall. Ich wäre auch bereit, bis 400€ für TÜV-Reparaturen zu investieren.
Noch Tipps von euch?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Worauf du noch dringend achten solltest: Dem Händler nicht "Ali" zu nennen!!! ^^
50 Antworten
ja, das ist absolut richtig....
die erwartungen sind allgemein (viel) zu hoch.... (in vielen lebensbereichen)
ich bin gerade dabei einen großen schein in meinen elch zu investieren (Auspuff, Buchsen hinten und Träger vorne plus divesre "Kleinigkeiten" 🙂)......
ein großeer schein verschwindet definitiv jedes jahr im elch, was ich aber nicht besonders teuer finde.....man muss ja auch mal den mehrwert ansehen, den man bekommt....ich bekomme durch den elch mobilität und "freiheit", dafür bezahle ich gerne und kümmere mich auch selbst gerne darum....wenn das aber keinen spass macht, sollte man sicher eher etwas anderes suchen...
für 550€ habe ich einen Auspuff und ein Navi für den elch gerade gekauft.... 🙂 gut das navi hätte nicht sein müssen, aber eigentlich schon, da ich viel freude damit habe....der auspuff schon und für den war ich schon knapp 300€ los....
Oh ja,
selbst bei einem Volvo Scheckheft alles abgestempelt und gemacht ist man vor Kosten nicht gescheut, allerdings ist der 850 AWD ein spezieller Fall was Ersatzteile betrifft;
neues W-Getriebe mit Einbau € 2600
neuer Endtopf € 450
gebrauchter Kat mit Rohren € 199
Alarm Guard II Relais € 171,50
2 neue Fernbedienungen ZV € 145
Kardanwelle überholt € 737,80 ( alles bewegliche erneuert ausgewuchtet und lackiert)
4 x neue Sommerreifen € 550 ( Bridgestone Turanza )
neue Turboschläuche € 200
neue Starterbatterie Gel € 100
4 x Persusfelgen für Sommer € 100
V70I Hecklappe mit Led Bremsleuchte € 200
4 x Winterreifen auf Persusfelgen waren nagelneu auch Bridgestone am Auto bei Kauf
Ersatzteile gebraucht und als Ersatz im Keller;
Kardanwelle/Differenzial/Viscokupplung kompl. HA/ Steuergeräte/Relais Kotflügel/viele Innenteile sämtliche Bremssättel/ Klimaersatzteile Schläuche/Klimabedienteil u.s.w.
Das Holzlenkrad ist ja schon den Preis wert😁
Im Ernst. Für 400,- Euro kannst du am Wagen so gut nicht nichts machen, die verpuffen einfach irgendwo. Solange ich nicht genau weiss was zu machen ist, würde ich für den Wagen keinen Cent ausgeben. Die von bird1512 besagten 1000,- Euro verschwinden bei meinem 8er locker. Und ich würde mal sagen, dass mein 8er technisch im guten Zustand ist.
Gib lieber 2000,- Euro für den Wagen aus, meinetwegen von einem "seriösen" Verkäufer, von dem Du erahnen kannst, dass er sein Auto gepflegt hat. Gerade in inbetracht, dass Du den Wagen länger fahren willst.
Einen großen Schein lass ich in der Werkstatt jedes Jahr...ich zähle hier nicht die Dinge, die ich noch dazu (gebraucht) kaufe und mit Hilfe von tollen Menschen (aus diesem Forum) "selbst" einbaue...!!
Für mich geht die Rechnung aber auf, weil ich einen tollen klassischen Wagen fahre und ihn noch als Alltagsauto nutzen kann...Fahre mit ihm ca 20.000km im Jahr....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Damit kommen wir, glaube ich, auf das eigentliche Grundproblem:Es ist nicht realistisch, einen +/- 15 Jahre alten 850/V70 für < 1.000 Euro zu kaufen und zu erwarten, daß der problemfrei ist bzw. nur ein paar Kröten an Reparaturen braucht. Diese Fahrzeuge habe ALLE einen Reparaturstau, und vieles, das bei km-Ständen oberhalb 200.000 ganz einfach fällig ist bzw. bald wird, ist TEUER.
105% Zustimmung!
Wobei das beim Durchstöbern dieses Forums dem geneigten Leser in so zeimlich JEDEM Beratungsthread in's Auge springt.
Markus
Danke für eure vielen Anregungen!
Der Volvo in der von mir verlinkten Anzeige sieht äußerlich nun wirklich verlockend aus und ich dachte, Sitzheizung, Lederausstattung und elektrische Sitze seien schon gut. Ich bin allerdings doch verschreckt von den Aussagen hier, generell scheinen Volvo-Teile und Reparaturen ordentlich Geld zu kosten. Und das wäre auch nicht der Sinn von einem Winterauto.
Da ich seit gut 15 Jahren Schraubererfahrung mit meinen Gölfen habe (Einser Cabrio und 4er TDI), wäre es doch vernünftig, bei dem Konzern zu bleiben, wenn es um riskante Käufe unter 800€ geht. Da kommen mir eher der Audi A4 der ersten Serie oder ein 2er bzw. 3er Golf in den Sinn. Wobei die 3er große Rostlauben sind...
Und irgendwann, wenn ich keine Lust mehr auf unser Audi Cabrio habe, dann suche ich einen schicken 850er oder V70 der ersten Serie. Ein bisschen verguckt habe ich mich nämlich schon in den dicken Schweden!
Vielen Dank euch allen!
Dem Golf 2 fehlt zwar der gewisse Pep, aber rostmäßig ist er vergleichbar mit dem 850/V70 - und bedeutend günstiger ist er auch. Ich denke er wäre die bessere Wahl
Warum guckst Du nicht nach einem 940er? Genauso groß, deutlich günstiger bei Teilen und Reparaturen, selbstschrauberfreundlicher, rostresistenter als die 850er, Motor unkaputtbar (Freiläufer) und viel wendiger. Fehlt halt nur ein Zylinder.
Und prima als Winterauto, mit dem kann man sogar querfahren...
Hol dir bloß keinen Elch als Winterauto, dass kann nur nach hinten losegehen.
Nacher stehst Du noch so wie ich da, habe mir letztes Jahr auch meinen Elch als Winterauto geholt. Ende vom Lied.
Motorrad ist verkauft, 4000 Euro investiert und den Elch will ich nie wieder hergeben.
Ja, ne? Meine Güte, was ich damals in Elch I versenkt habe ... sowas bindet.
Ich hab mir zwar einen V70 geholt Anfang Juni diesen Jahres, kann Dir aber dennoch folgendes berichten:
Kaufpreis waren etwas mehr als 4 große Scheine. Laut scuty und JohnnyT-5, die beide wirklich über enormes Volvo-Wissen verfügen, war/ist das Auto technisch in einem schon sehr ordentlichen Zustand. Und obwohl der Kaufpreis eher am oberen Ende angesiedelt ist, habe ich bisher mehr als 2000 weitere Euro reingesteckt. Sicherlich ist davon gut die Hälfte aufgrund 2 komplett neuer Reifen-Sätze, bleibt aber immernoch gute 800 Euro für Teile und Reparaturen (Beispiele: 100 Euro Materialkosten für Schiebedach-Reparatur, 90 Euro Rückleuchten, 200 Euro für ZR-Wechsel, 80 Euro für Öl, 40 Euro für Servo-Öl, 100 Euro für einen kompletten Heckwischer (hier wurde ich leider ein wenig übers Ohr gehauen)), 170 Euro LMM etc. pp. Es läppert sich halt, insbesondere wenn alles mal so funktionieren soll, wie von Volvo angedacht.
Und dann kommt noch hinzu, dass ich das große Glück habe, in Berlin zu wohnen, so dass ich regelmäßig sehr viel Hilfe/Erklärung/etc. von den Berliner Volvo-Schraubern (s.o.) bekomme und dafür kein Geld in eine Werkstatt tragen muss (ich habe lediglich unseren erstgeborenen Sohn versprochen). Ansonsten wäre es nochmal um ein Vielfaches teurer.
Der teure Part ist also nicht zwangsläufig der Kauf, sondern die Unterhaltskosten. Und da gehört schon wirklich eine Portion Volvo-Verblendung, Enthusiasmus, Spucke, Eurotaler und vor allem nach Möglichkeit liebe Menschen aus dem Volvo-Lager, die einem vor Ort und auch im Forum helfen können, zu.
Kurz: Man sollte schon positiv bekloppt sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Da ich seit gut 15 Jahren Schraubererfahrung mit meinen Gölfen habe (Einser Cabrio und 4er TDI), wäre es doch vernünftig, bei dem Konzern zu bleiben, wenn es um riskante Käufe unter 800€ geht. Da kommen mir eher der Audi A4 der ersten Serie oder ein 2er bzw. 3er Golf in den Sinn. Wobei die 3er große Rostlauben sind...
Golf II und Audi 80 sind wesentlich problemlosere Winterautos im Vergleich zu einem 850.
Auch wenn Sie im Schnitt älter sind: es gibt für Golf / Jetta II & Audi 80 Gebraucht- und auch Neuteile immer noch zuhauf für lau, und das meistens sogar beim Schrotti um die Ecke, für Beträge die bei einem Elch noch nicht einmal den Versand abdecken!
Volvo Unterhalt ist teuer.
Bei meinem C70 2.4T Coupé ca. €7000 in 7 Jahren an Wartungs- Teile- und Reparaturkosten, trotz sehr viel Eigenleistung.
Und da waren kaum nennenswerte Coupé-spezifischen Teileausgaben dabei, sondern nur Fahrwerks-, Motor- Elektronik- und Verschleißkomponenten wie Sie haargenau gleich auch im S/V70 bzw. 850 Limos und Kombis verbaut sind.
Und damit habe ich noch nicht einmal diverse ausstehende Defekte im Bereich der Komfortsysteme behoben, es stünden theoretisch noch weitere €2000-3000 aus, um die Standheizung, Seitenscheiben, Schiebedach, elektr. Sitze & Sitzheizungen reparieren bzw. justieren zu lassen.
Die elektronische Drosselklappe, ABS Modul und ein Klimakompressorlager sind auch Schadhaft, wären nochmal locker > €1000...
Wehe die Kupplung ist fällig (bei 250tkm nicht so abwegig), sowas geht richtig ins Geld, die rupft man nicht einfach zwischen Frühstücks- und Mittagspause raus wie beim Audi 80 oder Golf II/III...
Kann dir bei einem popeligem, aber sehr reparaturfreundlich und einfach aufgebautem Golf II nicht passieren, selbst bei einem gut ausgestattetem Audi 90 mit Fünfzylinder (nicht-Quattro) ist es fast unmöglich solche Summen zu versenken.
Von einem Golf III würde ich aber tunlichst Abstand nehmen, ich fand die Karre unterirdisch schlecht (hatte vor 13 Jahren auch mal einen 92er 1.9TD aus Eltern-Erstbesitz als Übergangsauto - eine furchtbar rappelige Rostschaukel!).
Golf IV: Auch ganz besonders mies, ich fuhr mal einen damals nagelneuen 99/2000er 1.9 TDi 110PD aus belgischer Produktion als Geschäftswagen: jeder Uralt-Renault ist ein solides Zuverlässigkeitswunder im Vergleich zu diesem Pannenkönig! 😰
Einziger Vorteil: Schnell wieder Richtung Osteuropa / Mittlerem Osten weiterverkauft...
Einspruch : Audi 80 Teile sind echt recht rar (Teile wie z.B. Türfangband) und nicht wirklich billig...Mein Schwiegervater hat ein B3 da war ich erstaunt was für Preise abgerufen werden (100euro für eine gebrauchte Zündspule)...Innenausstattung Leder da kaufe ich vom Geld 2 R Ausstattungen ...
Bremsen und solches sind natürlich um ein viellfaches billiger.
Es geht ja auch um Verschleissteile, nicht um optionale Aufrüstungsteile.
Für ein winterauto machen Ledersitze z.B. wenig Sinn.
brrrr - ich friere schon bei dem Gedanken daran 😉
Markus
P.S.: ich habe mir auch mal einen Golf II gti als Winterauto gekauft - den habe ich dann 8 Jahre lang gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Volvo Unterhalt ist teuer.
Bei meinem C70 2.4T Coupé ca. €7000 in 7 Jahren an Wartungs- Teile- und Reparaturkosten, trotz sehr viel Eigenleistung.
Den C70-Schlurenbock 😁 kann man preislich nicht mit einem 850 vergleichen 😎😁