83er mexiko käfer: armaturenbrett abbauen

VW Käfer 1200

Hallo Leute!

Ich bin zur zeit gerade am restaurieren meines 83er mexiko käfers und ich habe folgende fragen:
Ich möchte das armaturenbrett abbauen weil mir das plastik armaturenbrett nicht gefällt.
Ist dahinter das schöne Stahlarmaturenbrett wie bei den älteren modellen und wie sieht es mit den spaltmassen aus?
Kann ich den Handschuhfachdeckel und die Gitter beim Lenkrad einfach durch die von den älteren modellen ersetzen? Also im großen und ganzen, kann ich die schöne Stahlarmaturenbrett optik wiederherstellen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

DANKE für euer Bemühen!!!

Mfg
Thomas

20 Antworten

Jo hab ich gesehen! So oben an der Kante würde sich der Griff auch gut machen! Nur wird er dort ohne den konturgefertigten Halter nicht fest werden!
Bei wars geplant, den in der gleichen Ebene wie den unteren Lüftungsaustritt zu machen, also so leicht schräg nach unten! Da weiss ich aber nicht ob die Fläche breit genug ist!
Handschufach müsste dabei noch aufgehen!

Das mit dem Halter von der anderen Seite aus würde das alles noch mehr stabilisieren!

Naja des muss ich dann sehen, wenns soweit ist!

Hier wie versprochen die Bilder...

Dsc00756
Dsc00757

uh.. naja... der bricht einem 2x die Nase denk ich 😉

bis zu welchem Baujahr war das Blecharmaturenbrett eigentlich original...?

Ähnliche Themen

Ich hab das heute bei meinem mex probiert, da ich noch nen originalen Satz Armaturenbrettteile incl. Zierleisten von nem 66er Modell hab, die aber in meinen 66er nich reinkommen. Für den alten Handschuhfachdeckel brauchst du auf jedenfall die alten Scharniere, die vom mex sind anderst. Die andern Bleche passen normal problemlos, werd mal n Foto einstelln wenn ichs probemontiert hab, hab mich aber auch von dem Kunststoffgedöns getrennt, da der Garagenleermach-Rod a oldschool werden soll..zum grossteil..irgendwie..:-). Muss mal schaun wie ichs mit dem Lenkrad hinbekomm, hab noch 2 66er Lenkräder rumliegen , eins grob-verzahnt und eins fein, kein plan ob da eins passt...

An meinem Winterkäfer habe ich auch die Polsterung entfernt.
Die Gitter und das Handschuhfach sind tatsächlich etwas kleiner. Bei mir fällt es nicht so auf, weil ich sie in der Originalfarbe schwarz gelassen habe. Der etwas größere Spalt verschwindet so optisch.
Die Lüftungsöffnungen an der Windschutzscheibe kann man mit einer feinen Säge kürzen. Es gibt da so eine Art Ansatzkante. Schaut mal genauer hin.
Die Knöpfe findet man auf Veteranenmärkte, ebenso wie einen flacheren Aschenbecher.
Von den Blechschrauben der Polsterung sind ein paar kleine Löcher an der Windschutzscheibe zu zuschweißen. Ebenso zwei größere links und rechts.
Ansonsten sieht es einfach schicker aus, ohne Polsterung.

Gruß
Georg

Img-5483
Deine Antwort
Ähnliche Themen