80tkm Gebtriebeöl wechseln?!
Hallo,
bin kurz vor der 80tkm Grenze und habe gelesen das man bei der Laufleistung das Getriebeöl wechseln sollte! Mein R.gang hackt schon:-(
Habe erfahren man soll Honda MTL II Öl nehmen? Gibt es alternativen und was ist das für ein Öl?? Mit welchen kosten muss ich rechnen pro L?
Und natürlich würde mich auch interessieren, ob man etwas merkt, wenn das Öl gewechselt wurde??
28 Antworten
Es müsste in der Nähe der Motorölablassschraube liegen und meines wissens musst du das Öl reinpumpen.
Richtig. Eine große Schraube ganz unten am Getriebe ist die Ablassschraube, ca. 15cm weiter oben ist eine Einfüllschraube die etwas kleiner ist. Man muss dazu ein Ölfass haben mit ner Pumpe und einem Hahn den man da reinstecken kann, ähnlich wie bei einer Zapfsäule. Oder halt was vergleichbares. Ansonsten kommt man da nicht dran um was aufzufüllen.
PS: Das hakeln des Rückwärtsganges ist doch auch eine Honda Krankheit, glaube nicht das sich da bessert mit neuem Öl. Aber einen Versuchs ist's wert wenn man eh wechseln muss.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Man muss dazu ein Ölfass haben mit ner Pumpe und einem Hahn den man da reinstecken kann, ähnlich wie bei einer Zapfsäule. Oder halt was vergleichbares. Ansonsten kommt man da nicht dran um was aufzufüllen.
Man braucht keine Pumpe. Man braucht nur nen Schlauch, der in die Öffnung des Getriebes passt, und nen Trichter. Das dauert dann zwar ewig, aber man muss keine extra Pumpe haben.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Das hakeln des Rückwärtsganges ist doch auch eine Honda Krankheit, glaube nicht das sich da bessert mit neuem Öl. Aber einen Versuchs ist's wert wenn man eh wechseln muss.
Der Rückwärtsgang geht bei sehr vielen älteren und sogar neueren Wagen schlecht rein. Das ist keine Honda-spezifische Krankheit.
Bei mir geht der Rückwärtsgang auch mit Doppelkuppeln manchmal nur schlecht rein. Genauso der 1. Gang. Da hilft nur den 2. Gang reinmachen und es dann nochmal versuchen. Und selbst dann gehts manchmal bei mir nur mit großem Druck und nem ekligen Geräusch rein.
Aber ich plane bald das Öl zu wechseln.
Gruß
Sorieet
Trichter mit Schlauch geht,ist nur etwas fummelig! Die seitliche obere Schraube ist gleichzeitig die Kontrollschraube,bis wohin der Ölstand reichen soll.Hat den gleichen Vierkant wie die Ablaßschraube. Unter dem Anlasser auf der Getriebeoberseite ist auch noch eine schöne große Schraube(SW19 oder 22?),wodurch es sich einfacher eintrichtern läßt,muß eben nur der Anlasser ab!
Oliver
Ähnliche Themen
Kurze Zusammenfassung:
Man kann also auch 10w40 reinschütten und es geht nix kaputt!
Will man seinem Getriebe/Auto etwas gutes tuen nimmt man MTLII von Honda!!
Richtig??
Ich werde wohl das MTLII nehmen, da es wirklich nicht zu teuer ist und das Intervall 80tkm beträgt!
"KORREKT!"
zustimm ...
entweder mtf2 oder 10w40 ...
bei mtf2 schaltet es sich bisschen leichter ... aber das lohnt den preislichen unterschied nicht denke ich ...
bernhard
Also ich hab mir jetzt das MTF besorgt. War bei meinem Hondahändler und der musste es mir abfüllen, da sie es angeblich nur in 25L Kanistern geliefert bekommen!! Ich bin kein Fachman und würde gerne nachkontrollieren ob ich tatsächlich MTF Öl bekommen habe! Es ist hell, hat also so ne Goldfarbe und ist sehr dünnflüssig!! Kann mir da jemand helfen??
Und ich hab knapp 1,8L erhalten(bisschen ist ausgefallen, da der Mech den Behälter nicht richtig zudrehen konnte... :-( ) reicht das für ein EJ9 Getriebe oder wird das knapp?
Weißt Du,ob im Tetrapack"Vollmilch 3,5%" nicht vielleicht 1,5er drin ist?Oder aus dem Superrüssel nicht Benzin ´rauskommt? Na also!
Da mußt Du einfach darauf vertrauen,daß das MTFII ist,sonst schick´ne Probe in ein Labor!
Ob die Menge reicht,siehst Du an der Kontrollschraube!
Oliver
is ja ganz io mit dem öl....
aber ne richtigstellung wegen dem rückwärtsgang...
das ist nicht eine honda-krankheit sondern das liegt daran das der r-gang nicht synchronisiert ist.mit kupplung loslassen und betätigen wird quasi synchrnisiert bzw noch zusätzlich nen andern gang einlegen.....
und warum sollte ein anderes getreibeöl dem honda getreibe schaden?
hab bei mir auch ein wechsel gemacht mir castrolöl....
da sind übrigens solch schickeflaschenhälse zum rausziehen dran.damit bekommt man das öl super ins getriebe.
@protec:
Hat nichts mit dem Hersteller zu tun,sondern mit der Ölsorte! So tief bin ich noch nicht in die Materie vorgedrungen,daß ich es Dir erklären könnte.Das hängt mit der Konstruktion und den Materialien zusammen.Man muß also darauf vertrauen,daß sich die Hersteller darüber ´nen Kopf gemacht haben,bevor sie Vorgaben machen.
Zum Glück hatte ich auch selbst noch nie einen Getriebeschaden,aber man liest so einiges...
Für den Trabi ist z.B.Hydrauliköl vorgeschrieben und sein Vorgänger braucht Getriebefett,mit Öl macht man alles kaputt.
Und Honda will eben MTF2 oder Motoröl.
Klingt komisch - ist aber so!
hmm naja kann ich mir eben nur schwer vorstellen.
wenn ich z.b. normales motoröl in meine servopumpe einfülle kann ja nicht der druck aufgebaut werden aber im getriebe ist ja auch nur mechanik.
ich hab das castrol smx mit 80w90 soll für honda sein.soll angeblich mit das beste von castrol sein...
na ich hoffe einfach mal das es gut ist und vor allem nichts kaputt macht
Ja,und für Automatikgetriebe gibt´s auch spezielles Automatik-bzw. Wandleröl,um Verwechslungen zu vermeiden,rot eingefärbt.
Und bei Schmierkreisläufen ohne Filter (z.B.Kompressoren oder Vorkriegsmotoren) ist modernes,legiertes Motoröl ungeeignet,da sich der Abrieb nicht in einem Ölsumpf absetzen kann.
Fiel mir nurnoch zur Thematik ein.
Und wenn Du der Sache nicht traust,belese Dich in der Fachliteratur oder im Netz.
MfG Oliver
Zitat:
Original geschrieben von protec
das ist nicht eine honda-krankheit sondern das liegt daran das der r-gang nicht synchronisiert ist.mit kupplung loslassen und betätigen wird quasi synchrnisiert bzw noch zusätzlich nen andern gang einlegen.....
Das ist richtig. Und mit zunehmender Laufleistung wird das schwieriger und hakeliger. Und da die meisten anderen Hersteller die Rückwärtsgänge synchronisiert haben haben die dieses Problem nicht. Also kann man durchaus von einer "Krankheit" sprechen, wenn auch nicht in diesem Sinne das direkt was kaputt geht.