80er Federn???

Opel Vectra A

Hallo,
suche schon seit geraumer Zeit 80er Tiferlegungsfedern für meinen Vectra A (Bj. 94, X20XEV)... habe ein Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern und 60er Federn ringsrum... Dass ist mir jedoch noch n stück zu hoch (vorallem hinten)... Also wer weiss ob es für den Vectra A 80er Federn gibt??? Und wenn dann von welcher Firma???

Danke im Vorraus

42 Antworten

Ein Komplettfahrwerk (wenn man es im Laden kauft) besteht aus Federn und Dämpfern. Die Kennlinie der Dämpfer ist auf die Federn abgestimmt. Somit ist nicht damit zu rechnen, daß die Kiste bei jeder Unebenheit durchschlägt. Allein das ist ja schon ein Sicherheitsgewinn.

Für mich persönlich besteht ein Komplettfahrwerk allerdings aus noch mehr Teilen wie z. B. Stabis, Aufhängung, Sturzkorrektur-Sets, ...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ich hab nicht soooo viel Ahnung aber ich dachte, dass man noch den Sturz der Reifen oder so ausgleichen müsste. Bin noch dabei mir alles selber Beizubringen, was hin und wieder nicht so einfach ist 😉

Sturzkorrekturbuchsen sind nicht immer notwendig. Im ungünstigem Falle laufen die Reifen einseitig ab. Ich verwende z.B. keine. Vorne ist es im Toleranzbereich und ja, hinten stehen die ein bisschen schräg. Was ich aber persönlich vom Aussehen her schön finde. Und da ich eh nen Fronttriebler habe ist es jetzt nicht die Welt.

Fahrwerk sollte sich jeder individuell zusammenstellen. Der eine mags hart, der andere eher weicher. Der eine wills sportlich, wiederrum ein anderer "like" Rennsport. Da gibts noch abertausende Sachen. Ein Komplettfahrwerk ist (wie Caravan schon sagte) nur im Laden Dämpfer und Federn. Da gehört aber noch mehr dazu (je nachdem was mann damit anstellen will).

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Muss ich jetzt erst mein altes Gutachten raussuchen, damits mir einer glaubt?

Theoretisch ist es jedoch möglich und auch parktisch. Hatte damals in meinem Vectra auch 60/40 Federn mit O-Dämpfern drin und das war ein angenehmen Fahrgefühl. Sportlich straff, nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Deshalb würde ich nicht voreilig negativ darüber urteilen.

 

Und? Bei nem Komplettfahrwerk leiden die restlichen Teile nicht drunter?

 

Ach, ich dachte dann leiden die restlichen Fahrwerkteile drunter??? 🙄

Kevcali,nartürlich leidet auch ein normales Fahrwerk, allerdings nicht so stark als wenn man es aufeinander abstimmt.....😉

Und wenn du alles genau gelesen hast dann ist das Fahrwerk gemeint, wenn man Tieferlegungsfedern und Serienstossdämpfer miteinander vermischt......

So wie Carvan 16V es schon gut erklärt hat....

Und was in der Theorie und Praxis alles Möglich ist ,ist ne ganz andere Sache.....
Glaube dir schon, daß du deine angegbene Kombination fahren kannst.Brauchst dein GUTACHTEN also nicht rauszuholen....
Fakt ist aber, daß die Hersteller meist ein Komplett Fahrwerk (Dämpfer+ Federn) empfehlen und das macht schon Sinn....
Gerade bei älteren Fahrzeugen ist meist das Fahrwerk schon ziemlich hin....

Und voreilig Urteilt tut denke ich mal auch keiner hier,daß sind einfach die Erfahrungen die man gesammelt hat und was man auch gut nachlesen kann...
(Teilweise auch hier im Forum)

Aber jeder so wie er meint,daß hier sind alles nur gut gemeinet Tipps....
Schlieslich wollen wir ja vernüftige Ratschläge geben und kein "Murks" machen...🙂

Lalelubär

Zitat:

Kevcali,nartürlich leidet auch ein normales Fahrwerk, allerdings nicht so stark als wenn man es aufeinander abstimmt.....

Ich glaub wir reden aneinander vorbei 😁

Zitat:

Und voreilig Urteilt tut denke ich mal auch keiner hier,daß sind einfach die Erfahrungen die man gesammelt hat und was man auch gut nachlesen kann...

Ok, dann haben wir halt unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Schlieslich wollen wir ja vernüftige Ratschläge geben und kein "Murks" machen...

Naja, also als "Murks" oder "pfusch" würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Wenn ich den Tip geben würde, dass jemand einfach 2 Windungen von der Originalfeder absägen sollte damit der Wagen tiefer kommt, dann wäre es Murks.

Und so lange es der TÜV abnimmt (T-Federn + O-Dämpfer)kann es auch kein Murks sein 😉

Man sollte ja auch mal beachten, dass nicht jeder gewillt ist, in seinem Bj.90 Vectra nen Koni, Spax usw. Fahrwerk für ein paar hundert Euro eingebauen. Da sind Federn halt eine günstige Alternative...

Gruss Kevin

Ähnliche Themen

Hallo,

kann von Tieferlegungsfedern nur abraten! hab meine erfahrungen damit gemacht!
Zwecks abnützugn der Antriebswelle usw. kommt man durch Tieferlegungsfedern + O Dämpfern oder einem kompletten fahrwerk auf das selbe!

ABER das wichtigste beim fahrwek (fals es nicht nur als schowefekt drin ist) ist die abstimmung zwischenfedern und Dämpfer!
hilft ja nichts wen er schon tief und hart und bei der nächsten bodenwell auf nachbars zaun parkt!

also wenn dann kompletts fahrwerk wechseln!
meine empfehlung ;-)

Mfg
Michl

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


 

Ich glaub wir reden aneinander vorbei.

 

Ok, dann haben wir halt unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

 

Naja, also als "Murks" oder "pfusch" würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Wenn ich den Tip geben würde, dass jemand einfach 2 Windungen von der Originalfeder absägen sollte damit der Wagen tiefer kommt, dann wäre es Murks.

Und so lange es der TÜV abnimmt (T-Federn + O-Dämpfer)kann es auch kein Murks sein

Man sollte ja auch mal beachten, dass nicht jeder gewillt ist, in seinem Bj.90 Vectra nen Koni, Spax usw. Fahrwerk für ein paar hundert Euro eingebauen. Da sind Federn halt eine günstige Alternative...

Gruss Kevin

Nein,aneinander Vorbei reden tuen wir glaube ich nicht wir meinen schon das selbe....😉

Und wenn du jemanden empfiehlst, daß er die Feder 2 Windungen absägen soll dann ist das kein "Murks" mehr sondern höchst Fahrlässig und Unverantwortlich...
Das ist dann für mich auch kein Pfusch mehr, da hört der Spaß dann auf....🙁
Ok, machst du ja hoffendlich auch nicht.....😁
Und was der TÜV so alles abnimmt und was nicht, ist denke mal das ist ne Sache für sich und bedarf eines extra Threads....
Rede ja auch nicht davon, daß man solche Kombi nicht fahren KANN,sondern nur davon das man es nicht sollte wegen der größeren Beanspruchung anderer Fahrwerksteile....😉

Und das sich nartürlich die meisten kein Spax,Koni oder Irmscher Fahrwerk für mehrere hundert Euro in ein €1000,- Kiste einbauen, ist wohl auch klar....
Dieser Hinweis bis 40mm mit Seriendämpfern, gilt als allgemein und ist nicht auf die Hersteller bezogen....

Naja egal,jeder so wie er mag habe mein "Schäffchen zu diesem Beitrag ja geleistet und ein paar Infos rübergebracht, hoffe das hilft weiter.....😛

Lalelubär

also ich habe es einmal mit 50/50 federn bei meinem ersten BMW versucht.
auf original dampfern.
die vorspannung war ernüchternd. hinten gings grad so aber vorn naja.
davon mal ganz ab waren nach 5000km die dämpfer platt.

beim 2ten hab ich dann 60/40 h&r federn auf koni gelb verbaut.

super sag ich euch lebt noch heute das dinge(zwar nicht mehr in meinem besitz aber der folge besitzer ist noch begeistert)
ich selbst habe es 45000km gefahren.

also nen 80er würde ich im Vectra nicht verbauen.
der Federweg ist praktisch gleich null.

meßß doch mal jetz nach wie weit die kolbenstange mit ner 60er noch oben rausguckt aus den dämpfern.( bei abgelassenem Fahrzeug.
dieses stück kann er noch einfedern.
davon nehme nochmal 20mm weg und dann wirst sehen ob er noch federweg hat.

achja du musst mit dem Tiefsten Festsitzenden Teil des Fahrzeugs noch 8cm Bodenfreiheit haben sonnst könnte es ärger mit dem tüver geben.Mit tiefstem teil meine ich nicht sowas wie ne lippe eher sowas wie den auspuff etc.
beim Tüv muss er auf jeden fall noch über die prüfgrube kommen die ist im schnitt 7cm tief bzw muss er in allen lagen ein 7cm hinderniss überfahren können.
bodenwellen sollen damit simuliert werden.

auch darf die ölwanne durch die tieferlegung nicht zur gefährdung im straßenverkehr werden.
sollte sie bei einem tiefergelegten fahrzeug trotzdem abreißen bekomste einen wegen grob fahrlässiger umweltverschmutzung auf den deckel.was das für den versicherungsschutz heißt weiß glaube ich jeder.

grob fahrlässig deshalb weil man risiko durchs tieferlegen von vornerein wusste und erhöht bzw das abreißen oder beschädigen provoziert hat.

umweltverschmutzung deshalb weil das öl ungehindert in den Boden absickert bzw in unsere umwelt.(ohne ölabscheider)

also ich selbst finde Tieferlegung auch gut.
aber man sollte sich vorher klar darüber werden wozu man das Auto noch benutzen möchte.
60/40 bzw 60/60 sind ok aber darüber hinaus finde ich wirds nicht mehr alltagstauglich sein und sollte in showcars verwendung finden.

je nach autotyp ist manchmal nur noch weniger möglich.
manchmal natürlich auch mehr.

du kannst ihn z.B. auch mit federtellern von Bonrath nch 1,5cm tiefer legen.
wegen federn mal auf den herstellerseiten schauen.
H&R oder Weitec bzw Bilstein etc.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


du kannst ihn z.B. auch mit federtellern von Bonrath nch 1,5cm tiefer legen.

Leider gint es keine Teller für den Vectra A. Wollte vor 4 Jahren auch mal welche haben, vergebens.

Mfg Holger

na dann werden die hersteller sich was bei gedacht haben.

vielleicht ja doch wegen dem federweg.

Ich wollte eigentlich nur wissen woher ich sowas bekommen kann.... H&R % VCo - kann man abhacken!!! Da bin ich schon selber drauf gekommen.

Danke für den Tip von Kevcali!!! Da werd ich mal nach fragen...

Hab zur Zeit noch 16" Brock B1 drunter werden bis nächstes Jahr 17" .... ein Vectra ist nun mal sehr hoch hab trotzdem das 60/60 Fahrwerk locker 60/55 gekommen ist noch ein Hochhaus als Auto... und da ich mir keine Spoiler oder ähnliches dran werfe brauch ich halt eine gute Tieferlegung!

bedenke aber das irgendwann schluß ist.
er MUSS federn ist übrigens Vorgeschrieben.
der Restfederweg muss also da sein.
eine Sturzkorrektur ist auch nicht unbegrenz machbar also vorsicht.

Tief ist gleich tief.
manchmal hat etwas höher auch vorteile.
Optik ist eine sache aber Fahrverhalten und Fahrbarkeit sind wichtig.

Achja bei Härteren Fahrwerken wird die belastung auf die karosse größer und meistens werden die feder härter umso kürzer sie werden.

Domstreben sollten dann zwinged verbaut sein.

bei Materialermüdung droht dir karosseriebruch.
in der Mitte hab ich schon öfter gesehen.
oder ausgerissene Domlager.Oder verzogene karosserien wo die Türn klemmen und an einigen dichtungen schön durchzieht.

Bedenke dies alles wenn du so etwas Vorhast.sollte man dann je nach situation entscheiden.
kann ja auch sein das alles ok ist und es keine Probs gibt.

Showcar ist Showcar die könne gerne auch auf der erde schleifen oder steif sein wie ein Brett aber die werden nicht durch die gegend gefahren sonder nur auf shows kurzfristig benutzt.

ich wünsch dir trotzdem viel erfolg bei der suche nach den federn.

Na dann viel Spaß bei ne 75/75 Tieferlegung und 17" schlappen, dann machste aber mal Fotos...🙂
Unglaublich, was die Leute alles wollen,kauf dir doch gleich ein "GoKart" wenn du mit dem Ar*** auf der Stasse sitzen willst...😁

Lalelubär

wird er schon merken wenn die 17" schlappen im radkasten schleifen oder er hoppelt wie der osterhase 😁

Ist alles Ansichtssache. Ein Versuch wäre es doch wert. Er wird wahrscheinlich nicht der erste Vectra mit dieser Tieferlegung und 17" Felgen. Notfalls müssen halt Federwegsbegrenzer rein.

Gruss Kevin

soweit noch federweg vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen