Federn - Vectra A

Opel Vectra A

hi
was haltet ihr von den FK-federn 40/40 ? die stehen bei ebay für 69€ drin... und zwar fast durchgehend (händler)

sind die gut ? oder nicht so ?
der händler/anbieter meint auch, dass man die einfach mit den seriendämpfern weiterverwenden kann.
das ist mir schon klar, aber tut sich da nichts ? gehen die nicht schneller kaputt ?

was haltet ihr für ne sinnvolle größe - 60/40 - 40/40 - oder was anderes ?

Vit

ps. hab von federn etc nicht so den schnall 😉

28 Antworten

hallo! ich hab die dinger auch ersteigert!! sind (bis jetzt) super der einbau hat so 2 stunden gedauert also keine komplikationen.
Ich find 40/40 ganz gut die räder (noch) 175 R15 füllen die radkästen ordentlich aus , es ist noch platz für spoiler usw.
ausserdem muss man nichts bördeln usw. .man kommt noch ohne probleme und längeren aufenthalt über bahnschienen drüber.
das fahrverhalten ist auch ordentlich man merkt natürlich jede bodenwelle und jedes schlagloch aber das kurven- verhalten ist besser .ist halt härter.wenn man noch feder- wegsbegrenzer einbaut richtig hart.
mfg chris (cherweg82 bei ebay)

Hi, also jenachdem wie alt deine Seriendämpfer sind, könnten die nun schon etwas früher als sonst den Geist aufgeben, da der Dämpfer sich bei kürzeren Federn in einem anderen Bereich bewegt als z.B. die 100Tkm zuvor.
Ciao

@ vectra/chris: hast du die selbst eingebaut ?
@ reignman: also meiner hat jetzt knapp 91000 km runter und noch seriendämpfer

hmm, ich bin jetzt echt am überlegen die zu holen. hab zwar 195/60/14 (serie) aber das müßte doch auch passen, oder ? also ich mein ohne bördeln

Vit

Keine Angst, das passt locker! Hab 60/40 verbaut, kam vorne 65 und hinten 50 runter. mit Serienbereifung, also 195/60/14 gar keine Probleme. Aber mit meinen 16 Zöllern hab ich ziemlich Probleme, da erwartet mich noch ein gutes Stück arbeit.

Ähnliche Themen

jo, danke. das hilft mir schon 😁

in den nächsten 2 monaten hol ich die dann *freu*
achja, ich hätt da noch ne frage zum einbau: wie verläuft der ? also ich bin noch recht unerfahren auf dem autogebiet (ein bissel, aber wenig ahnung).
baut man einfach das rad ab und dann brems ab und dann feder tauschen ??
kann man das auch selber machen mit dem wagenheber ?

Vit

Auf jedenfall brauchst du nen Federspanner. Dann viel Geduld und Rostlöser. Ich musste bei mir hinten sogar die Muttern abflexen, aber da sind die Federn nicht auf den Dämpfern, da lässt du einfach die Achse runter, neue Federn rein, fertig. Vorne wünsch ich dir viel Spaß, wäre aber ganz gut wenn jemand dabei ist, der etwas etwas mehr von der Materie versteht, ansonsten viel Glück!

Ciao

jo danke. dann lass ichs vielleicht besser machen, da ich auch so nen federspanner nicht hab 😁

Vit

Ja mit nem kumpel der ist Kfzmechaniker.naja also hinten brauchte ich noch nicht mal die räder abschrauben und rostlöser brauchte ich auch nie.vorn ists schwieriger weil man mehr zerlegen muss wir haben ne bühne gehabt und kamen recht schnell vorran so ca 2einhalb stunden .wenn du das noch nicht gemacht hast dann würde ich irgend wen fragen der das privat mit dir macht und der sich damit auskennt.manchmal muss noch die spur ,bremsen und das licht eingestellt werden. aber bei nem vectra ist das noch einfach hab mal nen A6 tiefer gelegt ...oha..

viel spass! chris

danke
ich werd das dann machen lassen und dabei zuschauen und lernen 😁

Vit

tja, saubitter. ich war heute bei ATU und gefragt, ob die federn einbauen... o-ton:"nee, machen wir nicht, weil es dann reklamationen gibt". ok, denk ich, fahr ich zum opelhändler und frag da mal nach. die machen das bestimmt, denk ich jedenfalls.
der opelhändler erzählt mir, dass man bei mir bördeln muss, weil es sonst schleift und bördeln machen die schon mal garnicht, weil es dann anfängt zu gammeln und risse im lack gibt etc ( so der opelhändler bzw mechaniker)

auf zu einer kleinen freien werkstatt. dort wird mir gesagt, dass die das wohl machen, aber das an die 3 std dauern wird und knapp 100€ kostet. eine andere freie werkstatt bestätigt mir dies und verlangt 105€.

tja, so ganz billig ist das nicht.... hmm, ich muss ein bischen revidieren 😁

Vit

Also 3 Stunden kommt hin, und 100 Euro sind ok dafür. Bördeln brauchste net, Opel hat keine Ahnung!

ne also bördeln bracht man wirklich nicht hundert euro ist recht billig normalerweise kostet die stunde 60 euro.am besten mal fragen wann zu der werkstatt der tüv kommt die regeln das dann meistens schon mit dem eintragen.so ists zumindestens bei mir in der gegend. wenn die mechaniker dann noch opelliebhaber sind dauert das ganze auch nicht gans so lange und ist dadurch evt auch billiger.
ATU baut die federn nicht ein weil die nicht bei denen gekauft wurden ausserdem nehmen die sogar fürs zündkerzen wechseln 60 euro (bei mir sass mal eine fest ,wurde vom vorbesitzer schief usw sollte damals 240 dm kosten! ).
---chris

boah! für zündkerzenwechseln soviel ? das is doch ne arbeit von max. 20 min! hmm, das mit dem tüv ist gut. ich werd dann mal schauen.

Vit

Bei mir in der Gegend hat ATU tatsächlich mal vergessen den Federspanner wieder rauszunehmen. Der Kunde hat sein Auto abgeholt, ist auf die Autobahn und hat sich gewundert, was da so klappert. Mag ja sein, dass die bei uns besonders dämlich sind, aber dás war schon der Hammer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen