8000km V70-eine erste Bilanz

Volvo XC60

Hallo zusammen,

Anfang Juli bin ich von einem Mercedes E-Klasse (W212 und dann kurz W211) auf den V70 Mj. 2014 umgestiegen-Zeit für ein erstes Zwischenfazit.

Ich fahre einen D4 Summum mit 181 PS mit Standartfahrwerk und 17"-Bereifung. Der Durchschnittsverbrauch bei viel schnell gefahrenen Autobahnetappen liegt bei 7,12 L/100km.

Obwohl ich starke Sympathien für Volvo hege, muss ich klar sagen, dass der Mercedes das bessere Auto ist und ich wahrscheinlich beim nächsten Wagen wieder zurück wechseln werde.

Negativ am Volvo:

- Fahrersonnenblende deckt nicht alles ab;
in der linken Ecke der Sonnenblende ist wegen des schrägen Daches ein Stück ausgespart, sodass mir jeden Morgen auf dem Weg ins Büro die Sonne in die Augen strahlt-so sie denn scheint:-), ich kenne von meinem 940er noch die totale Verdunkelung, auch über dem Innenspiegel gab es damals noch eine kleine Zusatzblende-das war toll!
- Der Regensensor muss auf jeder Fahrt neu zugeschaltet werden
- Sitzheizung hingegen behält ihre Einstellung, was ich sehr unpraktisch finde-morgens(kalt) Abschaltung vergessen, Abends (Auto warm) gegrillt
- Das Serienfahrwerk ist viel zu schaukelig, ich werde sehen ob andere Bereifung Abhilfe schafft
- Die Sitze haben nicht ausreichend Seitenhalt
- Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als bei der EKlasse
- Navibildschirm immer nur für eine Funktion verwendbar (wenn ich telefoniere, geht die Kartendarstellung weg.
- Bedienung generell umständlicher

Das sind Kleinigkeiten, was mich am meisten stört, gerade jetzt in der feuchten Jahreszeit:
- der Frontantrieb ist ein totales No-Go

Positiv am Volvo:

- Ambiente
- Platz im Innenraum
- Gute Materialqualität
- Verbrauch/Leistung stehen in einem sehr angenehmen Verhältnis
- Reichweite
- leiser Innenraum
- Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut
- Zeitloses Design
- tolle Standheizung

Insgesamt bin ich mit dem Volvo auch sehr zufrieden, es ist wie immer in dieser Preisklasse jammern auf höchstem Niveau, aber mein nächster wird mit Sicherheit wieder ein Hecktriebler :-)

Beste Grüße

Christopher

Beste Antwort im Thema

Alle Deine negativ-Punkte waren auf einer Probefahrt erkennbar. Warum hast Du überhaupt einen VOLVO gekauft? und, wenn FWD ein no-go ist, warum dann keinen AWD?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Das entscheide ich aber schon lieber selber und überlasse es nicht G-Tech, ob mein Navi wertlos ist.

Ich nutze meins im Raum Köln, die Verkehrsmeldungen sind manchmal falsch, aber es gibt mir schon einen Überblick.

Im Sommer war in der AMS ein Vergleich E220 CDI T vs. V70 D4. Der Volvo war 2., klar, aber er war näher am E dran, als ich vermutet habe. Der V70 verlor wichtige Punkte, weil Volvo wieder mal unverständlicherweise einen Testwagen mit Sportfahrwerk herausgegeben hat... Am Ende wurden aber beide als recht alte Modelle bezeichnet, deren Ablösung bevorsteht.

Manche vom TE bemängelten Dinge empfinde ich eher als Gewöhnungssache. Beim Regensensor macht es nach meinem Empfinden wenig Sinn, dass er nach Neustart, wann auch immer der stattfindet, eingeschaltet bleibt. Das ist ein Tastendruck. Sitzheizung: Alle meine bisherigen Autos, die Sitzheizung hatten, behielten die Einstellung beim Neustart bei. Es waren alles Modelle mit Drehregler. Stand die SHZ beim Opel auf 5, brutzelte sie beim Neustart auf 5 weiter. Ich meine aber bei keinem Modell brutzelte die Beifahrer-SHZ, wenn dort niemand saß/sitzt. Auch nicht beim V70.

Da im Freundes- und Bekanntenkreis 3 W212er T-Modelle fahren, habe ich den direkten Vergleich zwischen V70 und E-T. Letztes Jahr fuhr ich mal den 2014er 200 CDI T eines Freundes. Schon sehr gediegen, aber vorne fühlte sich der Wagen enger an als der V70 und ich hatte das Gefühl viel näher an der Frontscheibe zu sitzen. Ein Raumwunder, wie oft gelobt, ist der W212 T beim Direktkontakt nicht. Weder vorne, noch im Fond. Den steckt der Skoda Superb locker in die Tasche. Der Gepäckraum des V70 mag hinsichtlich der Literzahlen kleiner als der des T sein, erscheint aber durch seine Form besser nutzbar.

Ich bin vielleicht etwas voreingenommen, weil ich mit meinem V70 sehr zufrieden bin, aber ich würde wieder einen V70 nehmen. Auch vor einem E. Der Wohlfühlfaktor ist für mich im Vergleich zu anderen Modellen sehr hoch. Ein E mag auf dem Papier und auch in der Praxis einem V70 in ein paar Punkten überlegen sein, für meine Ansprüche ist der V70 das passendere Gefährt.

Samstag habe ich wieder 1100 km am Stück abgerissen. Besonders gemütlich waren davon die 150 km im Regen bei ungemütlichen 12 Grad Außentemperatur. Der Regen prasselte leise über´s Auto, die Klima fächelte 22 Grad warme Luft, die Sitzheizung wärmte auf Stufe 1 und über das tolle Soundsystem lief das best of der Dire Straits. So eine Wohlfühlatmosphäre verbunden mit einem Geborgenheitsgefühl kenne ich von wenigen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen