8000km V70-eine erste Bilanz
Hallo zusammen,
Anfang Juli bin ich von einem Mercedes E-Klasse (W212 und dann kurz W211) auf den V70 Mj. 2014 umgestiegen-Zeit für ein erstes Zwischenfazit.
Ich fahre einen D4 Summum mit 181 PS mit Standartfahrwerk und 17"-Bereifung. Der Durchschnittsverbrauch bei viel schnell gefahrenen Autobahnetappen liegt bei 7,12 L/100km.
Obwohl ich starke Sympathien für Volvo hege, muss ich klar sagen, dass der Mercedes das bessere Auto ist und ich wahrscheinlich beim nächsten Wagen wieder zurück wechseln werde.
Negativ am Volvo:
- Fahrersonnenblende deckt nicht alles ab;
in der linken Ecke der Sonnenblende ist wegen des schrägen Daches ein Stück ausgespart, sodass mir jeden Morgen auf dem Weg ins Büro die Sonne in die Augen strahlt-so sie denn scheint:-), ich kenne von meinem 940er noch die totale Verdunkelung, auch über dem Innenspiegel gab es damals noch eine kleine Zusatzblende-das war toll!
- Der Regensensor muss auf jeder Fahrt neu zugeschaltet werden
- Sitzheizung hingegen behält ihre Einstellung, was ich sehr unpraktisch finde-morgens(kalt) Abschaltung vergessen, Abends (Auto warm) gegrillt
- Das Serienfahrwerk ist viel zu schaukelig, ich werde sehen ob andere Bereifung Abhilfe schafft
- Die Sitze haben nicht ausreichend Seitenhalt
- Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als bei der EKlasse
- Navibildschirm immer nur für eine Funktion verwendbar (wenn ich telefoniere, geht die Kartendarstellung weg.
- Bedienung generell umständlicher
Das sind Kleinigkeiten, was mich am meisten stört, gerade jetzt in der feuchten Jahreszeit:
- der Frontantrieb ist ein totales No-Go
Positiv am Volvo:
- Ambiente
- Platz im Innenraum
- Gute Materialqualität
- Verbrauch/Leistung stehen in einem sehr angenehmen Verhältnis
- Reichweite
- leiser Innenraum
- Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut
- Zeitloses Design
- tolle Standheizung
Insgesamt bin ich mit dem Volvo auch sehr zufrieden, es ist wie immer in dieser Preisklasse jammern auf höchstem Niveau, aber mein nächster wird mit Sicherheit wieder ein Hecktriebler :-)
Beste Grüße
Christopher
Beste Antwort im Thema
Alle Deine negativ-Punkte waren auf einer Probefahrt erkennbar. Warum hast Du überhaupt einen VOLVO gekauft? und, wenn FWD ein no-go ist, warum dann keinen AWD?
61 Antworten
Tja, Problem seitens VOLVO: den AWD noch nicht in Verbindung mit den VEA Motoren in den Modellen ausserhalb XC90 anzubieten. Betrifft mich momentan ja auch.
bis auf Weiteres bleib ich dabei: ich selber war ja überzeugter RWD-Fahrer. Die in den frühen 90er gefahrenen FWD, waren nicht allzu pralle. Als dann in den 2000ern bei uns neben den BMW auch ein FWD in der Garage stand, hat sich die Einstellung geändert. Meine Frau hatte mit dem BMW häufiger Probleme an der kleinen Steigung bei uns. Dort, wo sie mit den FWD S60 und S80 hoch ist. Momentan hat sie AWD, und ich gehe -gezwungener Maßen- auf FWD.
Ich bleib dabei: praktisch alle Kritikpunkte sind während der Probefahrt feststellbar. Und wenn es einem nicht gefällt, sollte man die Finger von einem Auto lassen.
zum Thema Geräusche: mein aktueller XC60 ist da eine Wundertüte: an 2 von 5 Tagen ist nix, an 2 Tagen gibt es Geräusche von der Heckklappe, an einem Tag knackt es an anderen Stellen. Allerdings hatte bislang JEDES von mir gefahrene Auto Geräusche. OK.... die wenigsten vielleicht der erste XC60.
Meine aussage bezog sich auf den reinen Mehrverbrauch AWD/non-AWD.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. September 2015 um 11:02:08 Uhr:
Der Motor wird wohl auch noch eine Rolle spielen.
Der D4 hat FWD und der D5 AWD.
Der D5 liegt bei über 69 tkm im Mittel so um 9,5 ltr. der D4 bei rund 6,7 ltr.
Wir sind mal eine Strecke von ca. 800 km gemeinsam gefahrenen, jeder in seinem Auto. Ergebnis: D5 11,6 ltr. / D4 7,8 ltr.
9,5 Liter/100 km für den D5, AWD?????
Du solltest dir schnell einen Termin beim 🙂 reservieren..... da stimmt Etwas nicht.
Mein S80, ebenfalls D5, AWD nimmt sich im Schnitt unter 8 Liter!
Ich kenne deine Fahrweise nicht aber 9,5 Liter! !???
LG, Nordisk.
@nordisk: ich überlese derartige Angaben..... Meine Frau verbraucht im V60D5 GT AWD 7,5... und ich bin mit 8,5 im XC60 D AWD schon ziemlich flott unterwegs.... Haubenzug scheint VERDAMMT schnell unterwegs zu sein.
Ich habe mit meinem 2011er (205PS) D5 FWD Automatik über die letzten ca. 60tkm bei zügiger gemütlicher Fahrweise im Schnitt 7,3l / 100km verbraucht, inkl. Standheizung im Winter: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/626995.html
Ähnliche Themen
Ging doch nur um den AWD bedingten Mehrverbrauch. Das Vergleichen von Verbrauchswerten an sich bringt doch hier nichts, jeder versteht doch etwas anderes unter z.B. "zügig, gemütlicher" Fahrweise. Die hatte ich auch am Freitag, 780 zügige, entspannte Kilometer. 185PS, FWD, GT = macht 10 L/100Km 😉
Gruß
Hagelschaden
Ja genau, um den geht es.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. September 2015 um 10:02:16 Uhr:
Hmm, 0,5 ltr. Mehrverbtauch.
Dann läuft bei unseren V60 D4 bzw D5 AWD was falsch. Da liegen rund 4 ltr. zwischen, bei vergleichbarer Strecke?!
Auch wenn ein Vergleich zwischen D4 und D5 vielleicht nicht optimal ist, gibt es einen deutlichen Trend, der mir auch zu hoch vorkommt.
Und ja, wenn es die Straßenverhältnisse hergeben, bin ich schon etwas schneller unterwegs. Nein, der D5 ist nicht meiner.
9,5 hatte meiner die ersten Kilometer auch, einige Monate war es nicht möglich unter 9 zu kommen. Über 10 hatte ich aber auch nicht. Nach Software-Updates liess sich das deutlich reduzieren, zudem lief der Wagen auch noch besser. Mittlerweile fahre ich den Wagen mit 8.0 bis 8.5 Litern im Schnitt.
Noch zum Vergleich der Vorgänger V70 (2,4 D): der war mit 6,5 bis 7,5 zu bewegen.
Waren es die gleichen Fahrteuge und hat der D5 eventuell den Rußfilter freigebrannt?
Über 800 km? Wohl eher nicht.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. September 2015 um 12:01:54 Uhr:
Ich bleib dabei: praktisch alle Kritikpunkte sind während der Probefahrt feststellbar. Und wenn es einem nicht gefällt, sollte man die Finger von einem Auto lassen.
Sorry, aber das ist Quatsch. Ich habe meinen Wagen im Sommer /Anfang Juli bekommen, und bei 38Grad und Sonnenschein teste ich nicht Sitzheizung und Regensensor. Auch kann ich nicht bei der einmaligen Probefahrt auf Regen warten, um die Traktion zu testen. Des weiteren hatte der Vorführer grad 100km gefahren; das ich den dann nicht gottweisswie fordere, sodass man in Grenzbereiche vorstößt, ist zumindest für mich selbstverständlich.
Gewisse Dinge erkennt man eben erst bei längerem Gebrauch. Unabhängig davon hätte das (wahrscheinlich) nicht dazu geführt, dass ich den Wagen nicht genommen hätte-doof ist es trotzdem.
Noch was positives zum Schluss: Der Motor ist sehr angenehm, gut gedämmt und sehr genügsam-bei viel schnell gefahrenen Autobahnetappen über 8.000km bei 7,1L/100km. Das der AWD max. 0,5L mehr bräuchte, würde mich schon überraschen-glauben tu ich es nicht:-)
Schönen Sonntag!
Nochmal.........
S80, D5, AWD, GT, Reifen "245/18"... im Drittelmix liegt der Verbrauch (nachgerechnet) zwischen 7,7 und 7,9 l/100 km.
Ich rase nicht, aber rufe dennoch regelmäßig die 205 PS ab.
Ich hatte es auch schon auf 7,2 geschafft (90% BAB).
Glaub es, oder nicht.
Lg,
Nordisk.
@Haubenzug: OK, hatte die 800 km übersehen.
Aber das Ergebnis 3,8 l Mehrverbrauch bei der Vergleichsfahrt ist unternormalen Bedingungen nicht möglich. War der BC kaputt, hatten beide GT und ist der im D5 in Sportstellung gefahren, usw, da ergeben sich viele Fragen.
Auf mene täglichen Pendler-Strecke (gesamt 130 km pro Tag, 50 % AB,30% Landstraße, 20% Stadt ohne Stop and Go) kann ich folgende ungefähren Größenordnungen nennen:
eigene Fahrzeuge, gerechnete Werte:
XC70 D5 AWD 185 PS MY2008, CO2 219 : 9-9,5 l/100km, Diesel, gemütliche Fahrten AB 7,6
V60 D5 AWD GT 215 PS MY 2012 CO2 169 : 8 - 8,5 l/100km, DIeselg, gemütliche Fahrten AB 6,8
VW Polo 1.2 TSI, HS, 105 PS MY 2012, CO2 124 : 6,8 - 7,5l/100km, Benzin, gemütliche Fahrten AB 6,0
V40 T4 AWD GT 5-Ender MY 2015 CO2 187 : 9,5 - 10,3 l / 100 km, Benzin,gemütliche Fahrten AB 8,5
Beim XC70 macht sich bei schnellen Fahrten der hohe Lufwiderstand stark bemerkbar.
Probefahrten/Ersatzfahrzeuge, BC, meistens 0,2 l/100km zu wenig:
V70 D4 VEA 8-Gang GT 181 PS FWD : 7 l
V60 CC D3 VEA 150 PS 8-Gang GT, FWD CO2 120: 6,6 l / 100 km
Ich würde für den V60 CC AWD, den ich möglicherweise bald bestellen werde , ca. 8 L/100km erwarten/erhoffen, da er vielleicht etwas optimiert ist (CO2 149), ich aber auch seit ich den V40 habe, aus Verbrauchsgründen etwas langsamer in der gefahrenen Maximalgeschwindigkeit geworden bin (150 statt 170 km/h).
Alle genannten Werte sind erinnerte Werte. Messprotokolle kann ich nicht vorweisen.
Maximal würde ich 2l Mehrverbrauch von D3 VEA zum D4 AWD GT für realistisch halten.
Ich denke mal, dass der rechte Fuß der entscheidende Faktor ist.
Um es zu vergleichen, muss man wohl selber beide FZs fahren.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. September 2015 um 08:55:39 Uhr:
.Es ist ja richtig: Verkehrsmeldungen im RTI sind unter aller Kanone. Aber deswegen ein Navi nicht zu benutzen? Ganz konsequent ist übrigens LR. Das bei einigen Modellen serienmäßig verbaute Incontrol Navi hat gar keine Verarbeitung von Verkehrsmeldungen eingebaut. Ich selber bin schon mit 170 km/h durch angebliche Staus, und umgekehrt, stand in Staus, die es nicht geben sollte. So lange die Verkehrsnachrichten so umständlich verarbeitet werden, sind sie vollkommen wertlos. Ein weiteres Problem: selbst wenn eine Umleitung angesagt ist, so ist es meistens auch keine Lösung.... Wen dann wirklich geine großräumige Umfahrung.
Sorry, aber genau in dem Punkt sind die Echtzeitsystene eben so gut. Ja, TMC schaltet man lieber ab, aber die "richtigen" Systeme kennen die Verkehrslage auch auf Nebenstraßen und machen daher wirklich sinnvolle Ausweichrouten. Ich fahre seit Jahren mit TomTom und kann sagen, dass ich seit dem nie wieder in einem Stau stand.
Ehrlich gesagt: ich brauche ein Navi vielleicht 1-2 Mal im Jahr. Echtzeitverkehrsinformationen brauche ich dagegen täglich auf dem Weg zur Arbeit. Ich denke, bei den meisten Leuten wird es so oder ähnlich sein. Daher ist ein Navi ohne Echtzeit-Verkehr meines Erachtens wertlos. Mein XC60 MJ 2015 hat ein Navi, aber aus den besagten Gründen verwende ich es nicht. Es ist für jeden, der täglich auf Hauptverkehrsstraßen unterwegs ist, schlichtweg wertlos. Das ist das Problem.