8000km V70-eine erste Bilanz

Volvo XC60

Hallo zusammen,

Anfang Juli bin ich von einem Mercedes E-Klasse (W212 und dann kurz W211) auf den V70 Mj. 2014 umgestiegen-Zeit für ein erstes Zwischenfazit.

Ich fahre einen D4 Summum mit 181 PS mit Standartfahrwerk und 17"-Bereifung. Der Durchschnittsverbrauch bei viel schnell gefahrenen Autobahnetappen liegt bei 7,12 L/100km.

Obwohl ich starke Sympathien für Volvo hege, muss ich klar sagen, dass der Mercedes das bessere Auto ist und ich wahrscheinlich beim nächsten Wagen wieder zurück wechseln werde.

Negativ am Volvo:

- Fahrersonnenblende deckt nicht alles ab;
in der linken Ecke der Sonnenblende ist wegen des schrägen Daches ein Stück ausgespart, sodass mir jeden Morgen auf dem Weg ins Büro die Sonne in die Augen strahlt-so sie denn scheint:-), ich kenne von meinem 940er noch die totale Verdunkelung, auch über dem Innenspiegel gab es damals noch eine kleine Zusatzblende-das war toll!
- Der Regensensor muss auf jeder Fahrt neu zugeschaltet werden
- Sitzheizung hingegen behält ihre Einstellung, was ich sehr unpraktisch finde-morgens(kalt) Abschaltung vergessen, Abends (Auto warm) gegrillt
- Das Serienfahrwerk ist viel zu schaukelig, ich werde sehen ob andere Bereifung Abhilfe schafft
- Die Sitze haben nicht ausreichend Seitenhalt
- Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als bei der EKlasse
- Navibildschirm immer nur für eine Funktion verwendbar (wenn ich telefoniere, geht die Kartendarstellung weg.
- Bedienung generell umständlicher

Das sind Kleinigkeiten, was mich am meisten stört, gerade jetzt in der feuchten Jahreszeit:
- der Frontantrieb ist ein totales No-Go

Positiv am Volvo:

- Ambiente
- Platz im Innenraum
- Gute Materialqualität
- Verbrauch/Leistung stehen in einem sehr angenehmen Verhältnis
- Reichweite
- leiser Innenraum
- Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut
- Zeitloses Design
- tolle Standheizung

Insgesamt bin ich mit dem Volvo auch sehr zufrieden, es ist wie immer in dieser Preisklasse jammern auf höchstem Niveau, aber mein nächster wird mit Sicherheit wieder ein Hecktriebler :-)

Beste Grüße

Christopher

Beste Antwort im Thema

Alle Deine negativ-Punkte waren auf einer Probefahrt erkennbar. Warum hast Du überhaupt einen VOLVO gekauft? und, wenn FWD ein no-go ist, warum dann keinen AWD?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@yeoman schrieb am 25. September 2015 um 12:20:20 Uhr:



Zitat:

@Richtie92 schrieb am 25. September 2015 um 11:41:15 Uhr:


Jap finde ich auch, besonders blöd bei Beifahrern mit kaltem Sitzfleisch und wenn man dann wieder alleine fährt kommt man drauf das der leere Beifahrersitz als Raumheizer fungiert

Soweit ich weiß, erkennt er ob wer oben sitzt. Wenn deine Beifahrerin aussteigt geht die Sitzheizung auch aus, obwohl sie eingeschaltet ist.

Bitte korrigiert mich, aber ich denke das ist so.

Kann ich nicht bestätigen.

Ich bin von BMW (1er und 3er) zu Volvo (XC60 VEA D4 FWD) gewechselt.
Ja, der FWD ist ein großer Nachteil an 364,5 Tagen im Jahr. Nur wenn wirklich Schnee liegt ist der FWD im Vorteil. RWD ist angenehmer und vor allem sportlicher zu fahren, da keine Lenkeinflüsse bzw. beim zügigen Anfahren und Beschleunigen weniger Schlupfgefahr besteht. Auch schont der RWD die Reifen. Aber man kann nicht alles haben. Wenn man allerdings nicht im Flachland wohnt (so wie ich), kann ich verstehen, wenn man lieber auf FWD geht.
Insgesamt finde ich die Bedienung im Volvo nicht schlechter as beim BMW. Es braucht etwas mehr Eingewöhnung, aber dann ist man mindestens so schnell wie mit dem BMW iDrive System. Eher stört mich das fehlen von Echtzeitverkehrsinformationen beim Navi – ein No-Go für einen Premiumhersteller. Schäm dich, Volvo!
Der Regensensor ist im Volvo richtig gut, im BMW funktioniert das Ding einfach gar nicht. Nach 3 BMWs mit einem nicht funktionierendem Sensor hatte ich die Hoffnung aufgegeben.
Insgesamt sehe ich wenig Gründe, wieder zurück zu BMW zu wechseln.

Zitat:

@filiushh schrieb am 25. September 2015 um 12:25:14 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 25. September 2015 um 12:20:20 Uhr:


Soweit ich weiß, erkennt er ob wer oben sitzt. Wenn deine Beifahrerin aussteigt geht die Sitzheizung auch aus, obwohl sie eingeschaltet ist.

Bitte korrigiert mich, aber ich denke das ist so.

Kann ich nicht bestätigen.

okay spannend,

werde das bei der nächsten Fahrt probieren

Zitat:

@kato940 schrieb am 25. September 2015 um 09:09:16 Uhr:


- Der Regensensor muss auf jeder Fahrt neu zugeschaltet werden

Das ist doch super und die einzig vernünftige Einstellung. Hatte bei anderen Fahrzeugen schon den Fall das ist den Wagen mit aktiviertem Sensor abgestellt habe und der dann bei nächsten Start über die trockene Scheibe gerubbelt ist.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Ich frage mich bei solchen Berichten immer: Warum eigentlich soll sich Volvo nach anderen Herstellern richten? Wer gibt vor, dass z. B. Mercedes der Maßstab ist?

Wenn man die Marke wechselt, muss man in Kauf nehmen, dass ein anderer Hersteller andere Technik verwendet und/oder andere Prioritäten setzt. Entweder kann man dann damit leben, sich umgewöhnen oder aber man muss beim nächsten Mal wieder eine andere Marke kaufen.

So wie ich den TE verstanden haben, kann er mit dem Volvo leben, lieben wird er ihn aber wohl nicht. Das ist sein gutes Recht.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 25. September 2015 um 12:51:22 Uhr:


Eher stört mich das fehlen von Echtzeitverkehrsinformationen beim Navi

Hallo,

was genau meinst du mit "Echtzeitverkehrsinformation"? Etwa den "TMC"? Also in meinem S80 aus 2011 funktioniert der perfekt.
Oder verstehst du darunter etwas Anderes?

Lg,
Nordisk.

TMC ist nicht verlässlich. Andere haben Online Verkehrsinfo in Echtzeit via Mobilfunk (schau mal z.B nach RTTI bei BMW). Audi und MB haben ähnliche Systeme. Die sind TMC haushoch überlegen. TMC richtet aufgrund seiner Ungenauigkeit im allgemeinen mehr Schaden (also Verzögerungen) an als es bringt.

Zitat:

Wer gibt vor, dass z. B. Mercedes der Maßstab ist?

Niemand. Aber für mich es es einfach auch der Maßstab. Warum? Weil ich viele Mercedes gefahren bin. Und auch einige Volvos. Und -sorry- selbst als Fanboy muss ich neidlos anerkennen, dass Volvo da nicht heran kommt. Außer bei den Preisen. So, und jetzt könnt ihr mich zerlegen... 😉

VG

Verdeboreale

Kann ich nicht bestätigen ...

Die aktuellen Mercedese sind für mich völlig uninteressant, dann noch eher BMW...

Der Maßstab war Mercedes wohl die letzten 30 Jahre nicht mehr ...

Ein Grund für mich auf Volvo mit Frontantrieb zu wechseln war die deutlich bessere Wintertauglichkeit. Ich komme jetzt Berge hoch , an denen Kollegen Mit Heckantrieb schon im Ansatz scheitern. Für mich gilt seither: Fahrzeuge mit Heckantrieb sind nur bedingt alltagstauglich und kommen mir nicht mehr in die Garage.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 25. September 2015 um 19:37:10 Uhr:


TMC ist nicht verlässlich. ... TMC richtet aufgrund seiner Ungenauigkeit im allgemeinen mehr Schaden (also Verzögerungen) an als es bringt.

Dito. TMC ist auch völlig veraltet. Da werden nachts noch Staus angezeigt, die sind schon seit dem Berufsverkehr Geschichte. Da haben die "Bediener" des Systems wohl gründlich gepennt. Anderer Fall erst kürzlich: TMC zeigt mir einen Unfall an, sonst nix. Ich fahre drauf zu und stehe in einer Vollsperrung mit 10 KM Stau. Termin bei einem unserer wichtigsten Kunden verpasst. Herzlichen Dank!

Gruss

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 26. September 2015 um 08:33:20 Uhr:



Der Maßstab war Mercedes wohl die letzten 30 Jahre nicht mehr ...

Völlige Zustimmung. Nach dem W124, und schon der war nicht mehr perfekt, ging es rapide bergab. Elektronikprobleme massenhaft, Rost, wobei die Mechanik noch die solideste Seite war. Die Probleme sind alle hinlänglich bekannt. Ich mag auch das Image nicht mehr. Von arroganten Verkäufern und Werkstätten ganz zu schweigen. In die Schule bin ich lange genug gegangen. Mir kommt definitiv kein Benz mehr vor die Tür. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 26. September 2015 um 10:08:40 Uhr:



Zitat:

@G-Tech schrieb am 25. September 2015 um 19:37:10 Uhr:


TMC ist nicht verlässlich. ... TMC richtet aufgrund seiner Ungenauigkeit im allgemeinen mehr Schaden (also Verzögerungen) an als es bringt.
Dito. TMC ist auch völlig veraltet. Da werden nachts noch Staus angezeigt, die sind schon seit dem Berufsverkehr Geschichte. Da haben die "Bediener" des Systems wohl gründlich gepennt. Anderer Fall erst kürzlich: TMC zeigt mir einen Unfall an, sonst nix. Ich fahre drauf zu und stehe in einer Vollsperrung mit 10 KM Stau. Termin bei einem unserer wichtigsten Kunden verpasst. Herzlichen Dank!

Gruss

Hallo

kann ich so nicht bestätigen. Ist offensichtlich auch von Land zu Land verschieden.
In Österreich funktioniert der TMC perfekt. Hier wird die Version. 3.0 sowie bereits "TMC-PLUS" verwendet.

Ich bin jedenfalls mit TMC mehr als zufrieden.

Lg,
Nordisk.

Zitat:

@nordisk schrieb am 26. September 2015 um 10:21:47 Uhr:



Ist offensichtlich auch von Land zu Land verschieden.
In Österreich funktioniert der TMC perfekt. Hier wird die Version. 3.0 sowie bereits "TMC-PLUS" verwendet.

Mag sein dass das länderspezifisch besser oder schlechter funktioniert. In D ist das selten präzise. Welche Version hier verwendet wird entzieht sich meiner Kenntnis. TMC verursacht bei mir regelmässig Kopfschütteln, die Feststellung bleibt.

Gruss

In D gibt es anscheinend nur den regulären TMC (gratis) und TMC PRO (kostenpflichtig).

In A gibt es das hier: (ebenfalls gratis)

http://oe3.orf.at/kontakt/stories/2591511/

Lg,
Nordisk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen