80 PS und WW ziehen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo erstmal,

bin ganz neu hier u. gespannt ob mir geholfen werden kann.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Caddys mit 80PS Benzinmotor. Ich habe schon einige threads gelesen zur Diskussion ob es ein Diesel o. Benzinmotor sein muss. Nun in meinem Fall bin ich zu 98% in der Stadt u. max 7-8000Km unterwegs und selten auf dem Land. Daher ist der Benziner für mich wohl die richtige Wahl.

Nun können wir auf einmal über einen WW verfügen und fragen uns ob der Caddy das packen würde?

Glaubt Ihr ich könnte es wagen damit einen Trip zur Ostsee zu machen (etwa 350km hin) über überwiegend flaches Norddeutschesgelände u. grösstenteils über die AB?

Der WW wiegt 1100Kg. Die zulässige Anhängelast vom Caddy beträgt 1200Kg. Rein rechnerisch darf er das, aber man hat ja seine bedenken... Hat jemand Erfahrung damit? Danke für Eure Antworten.

Gruß inito

38 Antworten

Hi,
also mit 86PS TSI und ca 1000kg Wohnwagen hinten dran bin ich sehr gut gefahren, wenn auch nicht in die Berge...
100km/ wären drin gewesen - meistens, Verbrauch war auch nicht soooooviel höher. Zur Not schaltet man mal nen Gang zurück um das Tempo zu halten. Thermisch gabs auch nichts zu beklagen.
Mehr als 1100kg würde ich ihm aber nicht zumuten.

Gruß Christian

Hier mal das gleiche Thema nur mit 50PS 😛

Also 'Klagt nicht, KÄMPFT' 😁

Zitat:

@CLZ schrieb am 16. März 2015 um 15:40:36 Uhr:


Hi,
also mit 86PS TSI und ca 1000kg Wohnwagen hinten dran bin ich sehr gut gefahren, wenn auch nicht in die Berge...

Das kannste so leider nicht vergleichen, denn wer normalerweise den alten 1,4er fährt und dann in den 'kleinen' 1,2TSI umsteigt, der denkt er fährt 'nen ganz anderes Auto😉.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 16. März 2015 um 16:42:37 Uhr:


Hier mal das gleiche Thema nur mit 50PS 😛

Also 'Klagt nicht, KÄMPFT' 😁

Und bereits 2005 wurde dort geschrieben:

Zitat:

Mittlerweile hat besonders durch die Osterweiterung der LKW-Verkehr dermaßen zugenommen daß es kein Vergnügen ist mit so einer geringen Motorleistung unterwegs zu sein. Außerdem sind die Brummis wesentlich kräfiger geworden ziehen teilweise mühelos beladen die Berge hoch und haben kein Verständnis für langsame Busse. Dazu kommt das auf vielen BAB-Strecken mittlerweile tagsüber Brummiüberholverbot ist.
Wenn Du sehr gute Nerven hast und das Abenteuer suchst dann mach es.

btw....dort waren es zwar 50 PS, dafür aber auch "nur" ein 750-kg-Anhänger, wobei der Bus schon einiges an "Gegenwind" vom WoWa weghält.

Ähnliche Themen

Wieso hängt der TE sich nichtmal den Wowa an den Caddy und dreht ne Runde auf der Bahn oder der Landstrasse ???

Wahrscheinlich weil er den noch nicht hat und der Caddy vllt. auch noch ne AHK braucht. Käme mir jedenfalls sehr bekannt vor. Wohnwagen kaufen, aber noch keinen Haken dran.🙄
...und dann in Nacht und Nebel auf dem letzten Drücker....aber hat zum Glück funktioniert und tut's auch heute noch.🙂

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. März 2015 um 21:36:27 Uhr:


Wieso hängt der TE sich nichtmal den Wowa an den Caddy und dreht ne Runde auf der Bahn oder der Landstrasse ???

Da hat der TE natürlich schon dran gedacht, aber er dachte sich vorher mal schlau zu machen kann nicht schaden. Der WW muss ja auch nochmal zum TÜV, ich denke da werden wir wohl in Verbindung mal ne kleine Probefahrt auf der AB machen.

Zum Thema Brummis hat man sich natürlich schon mal so seine Gedanken gemacht, der schlimmste Teil ist die A1. Da werden wir wohl ganz früh unterwegs sein um dann zur Rush Hour auf der etwas gemütlicheren A24 zu sein. Und wenn die Brummis dann überholen dann ist das so, aber die Strecke ist wirklich alles andere als bergig, also werde ich die wohl nicht mit Tempo 50,60,70 behindern, hoffe ich!😁

...sondern mit 80 ... 😁

😉

Zitat:

@Inito schrieb am 17. März 2015 um 07:25:03 Uhr:


aber die Strecke ist wirklich alles andere als bergig, also werde ich die wohl nicht mit Tempo 50,60,70

Täusche dich da mal nicht, ich dachte auch die A20 ist flach wie nen Spiegel.

Der Seat hat mich da eines besseren belehrt 😉.

Nach allen Beschreibungen ist es machbar und im Wohnwagen Unterforum habe ich diesen Link gefunden:
http://www.zugwagen.info/basic_index.php
Da kann man wirklich schön spielen und verschiedene Kombinationen vergleichen.
Für den 1,4l/80PS mit 1t Wohnwagen plus 150kg und noch 500kg Zuladung im Caddy:
"Leistung auf ebener Straße
Die Zugeigenschaften und Leistung Ihres Gespannes sind ziemlich geringfügig (aber für ihre Anwendung vielleicht genügend). Wollen Sie auf ebener Strasse mithalten mit dem übrigen Verkehr, müssen Sie viel Gas geben und häufig schalten, wobei in den meisten Fällen den höchsten Gang zu verwenden ist."
Auch die weiteren Zahlen betätigen, dass es in der Ebene und auch bei Steigungen machbar ist. Zum Beispiel bei 5% Steigung: 3. Gang: 75 km/h bei 4560 U/min und 66 km/h bei 4000 U/min

Bernhard

Das ist ja mal die Seite die man eigentlich gesucht hat!! DICKES DANKE...

Laut Rechner wie erwartet, es ist eng aber wohl machbar! Ich werde bei Zeiten meine Erfahrungen hier posten.

Ich habe damals mit meinem Caddy Ecofuel (109PS) meinen Lastenanhänger mit real ca. 1500kg gezogen. In der Ebene noch ok. In den Kasseler Bergen dann aber im 3. Gang bei 6000rpm die Berge hoch, dabei die LKWs im Nacken.

So falls es jetzt noch jemanden interessiert... Mit neuen Puschen und Tüv habe ich auch mal ne Probefahrt über AB und Land gemacht. Ich habe absolut keine bedenken, was das fahren über AB die angeht. Der Caddy beschleunigt ziemlich gut (im 3. bis 60 im 4. bis 80 und dann im 5. bei 2800U/min mit 90Km/h auf dem Tacho, sogar bei leichten Gegenwind). Steigungen wie Brücken hat er auch locker gemeistert. Es fehlen zwar noch etwa 200Kg Ladungsgewicht im Caddy das dürfte trotzdem kein Problem werden! Bin angenehm überrascht :-) denke 100Km/h wären auch kein Problem gewesen.

Die Berge werde ich trotzdem meiden, auch wenn er da ein sehr gutes Anfahrverhalten hat. Hoffe dem ein oder anderen 80PS/Benzin Caravanzieher kann damit geholfen werden.

Zitat:

@Inito schrieb am 5. Mai 2015 um 10:54:16 Uhr:


So falls es jetzt noch jemanden interessiert...

Na klar, immer her damit. Von sowas lebt schließlich ein Forum.🙂

Zitat:

...habe ich auch mal ne Probefahrt über AB und Land gemacht....

Ich möchte deine positiven Eindrücke nicht schlechtreden, aber glaube mir, eine Probefahrt reicht zur abschließenden Beurteilung kaum aus. Erst mit gepacktem Auto und Wohnwagen plus Besatzung wirst du den "Ernst des Wohnwagenfahrerlebens" spüren.🙁

Auf weitere Berichte bin ich sehr gespannt.🙂

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. Mai 2015 um 10:59:18 Uhr:



Zitat:

eine Probefahrt reicht zur abschließenden Beurteilung kaum aus. Erst mit gepacktem Auto und Wohnwagen plus Besatzung wirst du den "Ernst des Wohnwagenfahrerlebens" spüren.🙁

Auf weitere Berichte bin ich sehr gespannt.🙂

Ich stimme zu, das man das abschließend noch nicht 100%ig beurteilen kann. Aber der WW war mit Simulationgewicht bzw. Endgewicht beladen. Fehlen also nur noch die großzügig gerechneten 200Kg für den Caddy. Das Fahrverhalten war mehr als Stabil, selbst als LKW überholt haben. Liegt wohl auch an der Zwillingsbereifung des WW. Sind 50Km AB gefahren. Mein Gefühl bleibt gut. Aber ne richtige Meldung gibt es natürlich erst nachdem Urlaub.
Deine Antwort
Ähnliche Themen