80 PS-Motor Mist ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe den Golf mit dem Motor bestellt. Deshalb konnte ich die anstehende Inspektion bei meinem Mazda canceln.
Die sollte in einer freien Werkstatt gemacht werden.
Als ich denen erzählte, ich muß die absagen, weil ich den Wagen für einen Golf V 80 Ps in Zahlung gebe, sagte der Meister, der "Wagen ist scheiße und bei dem Motor reißt dauernd der Zahnriemen, schon bei 30.000 km".

Panik, ist das echt so ?

Beste Antwort im Thema

Pssst.....geb hier blos nicht zu, dass du dich für´n
80PSler entschieden hast😎
Gleich wird hier ne riesen Armada von GTI´s, GT´s, R32 usw. usw.
über dich herfallen, um zu erklären, dass nen Tretauto
für Kinder, mehr Leistung hat!!!!!
Jeder noch so ausgelutschte Linienbus, dich in allen erdenklichen
Verkehrssituationen stehen läßt!!!!
Alle Frauen sich von dir trennen werden, oder du nie wieder eine abbekommst!!!!
Und du sowieso, den Fehler deines Lebens gemacht hast und ernsthaft
an Einlieferung "in die Geschlossene" denken solltest, was ja dann
auch nicht klappt, weil wer denken kann, fährt keine 80PS!!!!!

Ach ja.......Zahnriemenriss......ist eigentlich unbekannt, bei dem
Motor......wie wohl auch der 200000km - Test gezeigt hat.
(war zwar der 75PS-Motor.....die sind aber soweit identisch)
Gruß Bonko
...................der eigentlich mit 80PS zufrieden ist............

34 weitere Antworten
34 Antworten

...und wenn er nur 55ps hätte, besser
als ein mazda allemale.....

ich denke auch, dass ist genau der richtige 🙂
ich fahre auch oft mal mit 48PS (allerdings diesel) und auch der geht gut (wiegt aber nur 650KG) POLO hatl
ich denke aber, dass der 80PS Golf gerade bis 70-80kmh völlig OK ist, solange du deine lichthupe nicht wie mancheiner auf der BAB nutzen willst 😉 der ist halt kein drängler wagen, was ihn umso sympathischer macht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yellow306


Golf mit 1275 Kilo

Laut offizieller VW-Seite hat ein zweitüriger Golf V mit der 1.4er-Motorisierung ein Leergewicht von 1153kg.

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Pssst.....geb hier blos nicht zu, dass du dich für´n
80PSler entschieden hast😎
Gleich wird hier ne riesen Armada von GTI´s, GT´s, R32 usw. usw.
über dich herfallen, um zu erklären, dass nen Tretauto
für Kinder, mehr Leistung hat!!!!!
Jeder noch so ausgelutschte Linienbus, dich in allen erdenklichen
Verkehrssituationen stehen läßt!!!!
Alle Frauen sich von dir trennen werden, oder du nie wieder eine abbekommst!!!!
Und du sowieso, den Fehler deines Lebens gemacht hast und ernsthaft
an Einlieferung "in die Geschlossene" denken solltest, was ja dann
auch nicht klappt, weil wer denken kann, fährt keine 80PS!!!!!

Genial. Gratuliere zu dieser Einlage. 😁

P.S. Um dem Vorurteil gerecht zu werden: Für nur Stadtverkehr sind 80Ps in Ordnung, alles weiter überläßt man den richtigen Autos. 😁

Ähnliche Themen

Sorry, Mt Problem.

Sorry, Mt Problem.

Sorry, Mt Problem.

Der 80-PS Motor ist alles andere als Mist.

Das ist der ideale Motor für Wenigfahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind.
Und als einer der am längsten im Golf V verfügbaren Motoren ist der mit Sicherheit ausgereift.

Lass dir von dem Meister nix erzählen.

Gratuliere zum neuen Auto.

Meine Freundin hat den 5er mit 75 PS, 5-türig und super Ausstattung. Der hat Extras, da träumt mein Audi von 😛
Der Verbrauch ist okay (sogar mit Autogas) und die Leistung reicht eigentlich aus. Ist halt die Frage was man gewohnt ist. Bei Vollgas-Autobahnfahrten rächt sich nur die geringe Leistung, da schluckt er ganz schön was weg.
Übrigens, ich hatte bisher noch nie ein Auto was so gute Bremsen hatte, wie selbst der kleine 5er Golf. Genial 😁
Grüße Holger

Vielleicht meint dieser Werkstattmensch auch den 1.4 im Golf IV mit 75PS. Der hatte nämlich wirklich öfter Probleme mit defekten Spannrollen (oder wie die Dinger heißen). Kann man schön auf den Seiten für gebrauchte Fahrzeuge sehen, es gibt überdurchschnittlich viele G4 1.4er, die mit Motorschaden angeboten werden.
Das Problem ist beim G5 1.4 nicht mehr aufgetreten, wahrscheinlich hat der Werkstattmensch einfach gemeint, dass VW die Probleme des 4ers auf den 5er übertragen hat. Aber so blöd sind selbst die nicht.

Hallo,

wenn man hauptsächlich Stadt- Landstrasse und insgesamt wenig Km fährt
ist ein 80 PS Auto völlig ausreichend! Klar das in den Auto-Foren viele mehr PS haben,
weil es irgendwo das Hobby ist, man jung ist und noch nicht so viele andere Ausgaben hat.
Wenn man allerdings auf die Gesamtkosten schaut ist der 1,4 l Golf mit 80 PS unschlagbar.
Und es gibt eben auch Leute, die ihr Geld auch noch für andere Dinge ausgeben wollen.
Überlege mir gerade einen Audi A3 mit 1,6 l 102 ps zu kaufen. Dort im Forum ist es genauso.
Der kleinste Motor wird eben immer belächelt.

Also der Golf V 80 ps ist super - kein Mazda - nur schlechte Erfahrungen!!!

Zitat:

Original geschrieben von polohighlinetdi


Vielleicht meint dieser Werkstattmensch auch den 1.4 im Golf IV mit 75PS. Der hatte nämlich wirklich öfter Probleme mit defekten Spannrollen (oder wie die Dinger heißen). Kann man schön auf den Seiten für gebrauchte Fahrzeuge sehen, es gibt überdurchschnittlich viele G4 1.4er, die mit Motorschaden angeboten werden.
Das Problem ist beim G5 1.4 nicht mehr aufgetreten, wahrscheinlich hat der Werkstattmensch einfach gemeint, dass VW die Probleme des 4ers auf den 5er übertragen hat. Aber so blöd sind selbst die nicht.

Die Aussage passt zu 100%

Ich habe bis vor kurzem selbst als Meister bei einem VW-Betrieb gearbeitet.
Der 80PS-Motor im Golf 5 kann ohne jegliche Bedenken gekauft werden. Ob er von der Leistung ausreicht oder nicht muß der TE-Ersteller selbst entscheiden, da jeder andere Ansprüche hat.

Im Golf 4 würde ich diesen Motor im Leben nicht kaufen. Das mit den Zahnriemen stimmt, es brechen gerne mal die Spannrollen. Man muß an dieser Stelle aber auch sagen, daß die meisten Motoren inzwischen neue Riemen bekommen haben und damit das Problem nicht weiter auftritt.
Desweiteren kommt aber auch noch das Problem mit dem Ölverbrauch dazu. Der 1,4 im Golf 4 neigt zu hohem Ölvernbrauch, was auch der geänderte Öleinfülldeckel (andere Entlüftung) in vielen Fällen nicht verbessert.
Einigen Motoren hilft auch noch die Umstellung von dem Longlife-Öl auf normale Öl und damit verkürzte Wechselintervalle.
Noch ein Problem beim 1,4 Golf 4: Ölverschlammung. Es tritt meist bei den Modellen auf, die im Kurzstreckenverkehr laufen und den Longlifeservice haben. Da setzt sich sehr häufig die Ölpumpe zu, was dann zum Abfallen des Öldrucks führt und damit in vielen Fällen kapitale Motorschäden verursacht.

Zu guter letzt: Diese Probleme gelten beim Golf 5 als behoben !!!

Golf V 1,4l 75 PS
BJ 11/2004
Spannrolle bei ca. 75.000 km weggeflogen
Fzg.wurde Ostersonntag geschleppt und steht jetzt bei VW
Ich bin mal gespannt, wer das bezahlt?
Fahrzeug ist ca. 4 Monate über der Garantie
Scheckheftgepflegt!!!
Wie kann sowas sein...

Wie sowas sein kann? Jede Mechanik auf dieser Welt kann versagen.

Zu den Kosten: Es dürfte in deinem Fall auf mindestens 70% Material-Kulanz hinauslaufen.
Helfen kann oftmals ein freundlicher Brief an die VW-Kundenbetreuung. Aber immer dran denken: der Ton macht die Musik.

Und der Arbeitslohn?
Wie sind die Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen