80 (B4, ABT) tropft unter sich, Identifikation der auslaufenden Substanz

Audi 80 B3/89

Hi zusammen,

mein Audi 80 macht kleine (bis mittelgrosse) Flüssigkeitslachen unter sich. Die Menge ist nicht so gross, dass man anhand eines sinkenden Pegelstandes im Vorratsbehälter (welcher auch immer es sein könnte) schon was erkennen würde. Vielleicht kann jmd. anhand der Beschreibung deuten, ob es Motoröl, Kühlwasser oder sonst etwas ist ?:

Farbe leider schwer zu erkennen (dunkle Tiefgarage, relativ farblos)

fühlt sich ganz leicht schmierig an und trocknet schnell auf den Finger, dann bleibt ein leicht klebriges Gefühl zurück, aber kein sichtbarer Film

Am Boden verschwinden die Flecken nach ein paar Tagen von selbst (Boden ist Beton, Abfluss ist nicht in der Nähe), trocknen also wohl... ?!

Das heisst für mich: Öl oder Bremsflüssigkeit könnte ausscheiden, wahrscheinlich kommts ausm Kühler, oder ? was meint ihr ? Ölflecken sind hartnäckiger, denk ich und verschwinden nicht so schnell wieder von selbst.

weiteres Symptom: Karre stand jetzt 10 Tage - keine Flecken darunter. Dann einmal gefahren und wieder abgestellt: am anderen Morgen - Fleck ! tropft also wohl nicht im Stand, nur im/nachm Betrieb.

tropfende Grüsse
Bruno

21 Antworten

1100 € für nen Satz Reifen mit Stahlfelgen? Fährt dein Vater Hummer?

Das nich gerade, aber nen Vectra C Caravan CDTI, der hat 17" Serienbereifung. 16" is schon zu klein... frag mich nich warum. 😉
Der Alpin A3 kost in 225/45R17 auf jeden Fall 185€, wenn man ihn günstig schießt... *g*

Aber bitte wieder BTT 😉

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Also... da fehlen mir die Worte. 😰
Du hast doch selbst dein Leck entdeckt, am Thermoschalter für den Lüfter... Ab zum freundlichen, neue Dichtung fürn 5er einsetzen lassen, und lass dich nie wieder bei ATU blicken.
Vorsicht !!! Mißverständnis !!!

ich hatte

die Hoffnung

, dass es bloss da an diesem Schalter ist. Man konnte aber nicht sehen, wo es denn nun wirklich raus kam, da es kein grosses Leck gab. Der Schalter sitzt innen, eigentlich ziemlich frei, es ist nicht gesagt, dass dort austretendes Wasser sich auf dem Querträger sammelt, der weiter vorn sitzt (und eigentlich auf der anderen Seite vom Kühler). Desweiteren war der Kühler unten wirklich versifft und eben nicht nur eine "Pfütze" auf dem Querträger.

Was mich viel mehr nervt: meine Karre hatte mal nen Frontschaden und damals habe ich schonmal einen neuen Kühler bekommen (in einem freien Autohaus, nicht beim ATU) - der ist viel jünger als das Auto und höchstens 6 oder 7 Jahre alt !!?!

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


kipp halt mal Kühlerdicht rein. Das dichtet kleine Risse am Kühler. Hilft tatsächlich, selbst getestet. Wenns nicht hilft, kannst dir ja immer noch nen neuen Kühler kaufen.

Danke für den Hinweis. Sehe aber, dass das Mittel nicht unumstritten ist

Ich würd das trotzdem mal von ner anderen freien Werkstatt, oder beim Freundlichen "gegenprüfen" lassen. Diagnosen von ATU trau ich keinen cm übern Weg. 😉

Ähnliche Themen

moin,
das hatte ich bei meinem ABT auch erst...
bei mir war es die benzinleitung vorne höhe Kat unter dem hitzeschutzblech !
habe das kaputte stück dann rausgeschnitten und durch einen benzinleitngsschlauch und 2 schellen ersetzt...

MFG Marko

Zitat:

Original geschrieben von Passat-GT-G60


moin,
das hatte ich bei meinem ABT auch erst...
bei mir war es die benzinleitung vorne höhe Kat unter dem hitzeschutzblech !
habe das kaputte stück dann rausgeschnitten und durch einen benzinleitngsschlauch und 2 schellen ersetzt...

sorry, kann Dir nicht ganz folgen ? aus der Benzinleitung kam Kühlwasser ?

Edit: ach so, wahrscheinlich hast Du auf die Ausgangsfrage geantwortet ohne die weitere Entwicklung zu lesen/zu kennen ? Den "fischigen" Geruch konnte ich heute identifizieren, dass es Kühlwasser ist, ist ziemlich sicher 🙁

nein, das nicht
aber bei mir lag ne flüssigkeit unter dem auto !
klar und schnell verdunstet !
hatte aber net unbedingt nach benzin gerochen !
erst nachdem ich und das weberli nachgeschaut hatten und den ganzen scheiss freiliegen hatten kam da ne übelste benzinwolke raus...
wir haben auch erst an kühlwasser gedacht aber wurden eines besseren belehrt !

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen