8 Monate junger F10 mit über 20 % Rabatt
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.
Ich habe gestern einen neuen 525 D bestellt - die Auslieferung ist mir für Mitte April 2010 zugesagt worden.
Warum ich Euch das erzähle?
Ich bin Werksangehöriger und kaufe meine Autos mit Rabatten von knapp über 20 % ein. Ich fahre den Wagen dann 6 - 8 Monate und verkaufe ihn als Halbjahreswagen mit ca. 9.´ - max. 12.´ km wieder.
In der Vergangenheit habe ich dieses Procedere oft mit einem Vorvertrag verbunden - d.h. mein Käufer bestellt den Wagen bereits jetzt nach seinen Wünschen und Vorstellungen, zahlt einen kleinen Betrag (3.000 - 4.000 Euro) an und erhält sein Auto dann Ende 2010 / Anfang 2011.
Als Preis könnt Ihr den offiziellen Listenpreis incl. Sonderausstattung nehmen und davon 20,5 % abziehen - für ein (fast) neues Auto mit ca. 10.´km halte ich das für ein interessantes Angebot.
Mir ist es dabei völlig egal, welchen Motor, Farbe oder Ausstattung der Käufer wählt - der F10 ist in (fast) jeder Kombination ein tolles Auto.
Wenn Ihr also bereits sicher seid, daß Ihr Anfang 2011 ein neues Auto braucht, könnt Ihr Euch ein solches Angebot mal überlegen.
Da ich Privatmann bin, geht natürlich nur Barkauf - Leasing oder Finanzierung gibt es über diese Variante nicht.
Mich würde auch unabhängig von einem konkreten Interesse Eure Meinung zu dieser Variante interessieren - haltet Ihr die 20,5 % für einen 8 Monate alten, privat gefahrenen und frei konfigurierten Wagen für interessant oder glaubt Ihr, daß sich die Rabattschlachten des E60 auch beim F10 fortsetzen?
Viele Grüße aus der Geburtsstadt des F10 (hier fahren übrigens schon einige rum - nur die BMW-Embleme sind noch verklebt). Ein absolut genialer Wagen - ich freu mich drauf!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich klinke mich nach diesem Beitrag wieder aus dieser Diskussion aus - das "Geschäftsmodell" Jahreswagen hat mit Ausnahme der letzten 1,5 Jahre über Jahrzehnte funktioniert. Mal konnten einige 100er verdient werden, beim nächsten Auto hat man sie dann wieder draufgelegt. In Summe war´s tatsächlich so, daß man die Autos ohne Wertverlust fahren konnte. Ob mir das jemand zugesteht ist mir eigentlich egal - ich setze für mich immer Leistung in Bezug zum Gesamtpreis. Ob der Handwerker durch gute Logistik oder sinnvolle Terminplanung 10 oder 20 % verdient ist mir egal, wenn o.g. Verhältnis stimmt. Unfall wäre vertraglich geregelt und wäre mein Risiko - dann erlischt der Vorvertrag und es gibt die Anzahlung zurück. Wenn es allerdings so bleibt, daß ein neues Modell eines deutschen Premiumherstellers im 1. Jahr 30 - 35 % an Wert verliert, ist die Krise noch lange nicht vorbei. Ich glaube nicht daran und gehe von einer Rückkehr zur Normalität aus. Irgendwelche Sixt-Autos oder Vorführwägen, die jedes Wochenende an die Belastungsgrenze "probegefahren" werden, wird´s sicher immer mit diesen Nachlässen geben. Ein solides, fast neues Gebrauchtfahrzeug wird nach 6 Monaten hoffentlich nicht so stark an Wert verlieren. Ganz normale 14 % Nachlaß auf einen neuen, bar bezahlten und fei konfigurierten F10 ohne Diplomaten-, Flotten- oder sonst. Rabatte halte ich außerdem für völlig utopisch. Geht mal zum nächsten seriösen BMW-Händler (nicht irgendwelche zweifelhaften Internet-Top-Super-Sonderangebote) und fragt danach - mehr als 8 % halte ich für nicht realistisch. Ich bestelle mir jetzt mein Wunschauto und bin mir sicher, daß sich mein Preis in einigen Monaten zwischen 19 % (wäre Glück für mich) und 23 % (wenn ich Pech habe) Abschlag auf den Listenpreis bewegen wird - beide Fälle würden mich weder zum Millionär machen, noch in völlige Armut stürzen.
Ich melde mich dann Anfang 2011 wieder und erzähle Euch, wie´s ausgegangen ist.
44 Antworten
Hallo,
also bei den in D hier immer wieder geposteten Rabatten auf Neuwägen, Kurzzulassungen etc. kann ich mir nicht vorstellen, daß 20,5% für jemanden interessant sind ... die Rabatte auf den F10 sind ja von Beginn weg nicht schlecht ...
Aber warten wir mal auf weitere Reaktionen ...
Gruß,
Christian
PS: hätte einen X6 mit 9Mon/15tkm für -30% vom LP ...
Die Rabattschlacht geht weiter. Die 20,5 % bekommt man bei anderen Herstellern auch so ( zumindest mit Injektorproblemen 😁)
Für einen 6 Monate alten 5er würde ich in etwas mit 30 % Rabatt rechnen.
Für mich wäre das total uninteressant. Warum sollte ich mir einen gebrauchtes Auto bestellen ? Wenn ich Ihn brauche kann ich immer noch auf dem Gebrauchtwagen markt zuschlagen. Und habe dann kein Risiko mein angezahltes Geld zu verlieren. (du bist ja Privatmann und kannst rein theoretisch mit meinem Geld abhauen).
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Die Rabattschlacht geht weiter. Die 20,5 % bekommt man bei anderen Herstellern auch so ( zumindest mit Injektorproblemen 😁)
Für einen 6 Monate alten 5er würde ich in etwas mit 30 % Rabatt rechnen.Für mich wäre das total uninteressant. Warum sollte ich mir einen gebrauchtes Auto bestellen ? Wenn ich Ihn brauche kann ich immer noch auf dem Gebrauchtwagen markt zuschlagen. Und habe dann kein Risiko mein angezahltes Geld zu verlieren. (du bist ja Privatmann und kannst rein theoretisch mit meinem Geld abhauen).
Danke für Deine Meinung - mal schaun, ob das auch für den F10 zutrifft.
Warum Du ein gebrauchtes Auto bestellen solltest - weil Du es Dir frei zusammenstellen kannst - mit allen Extras, die DU gerne willst.
Du kennst dann auch den Vorbesitzer und kannst Dir sicher sein, daß Du keinen verheizten Miet- oder Firmenwagen bekommst.
Das mit dem abhauen nehme ich nur als theoretische Anmerkung zur Kenntnis - ich mache diese Geschäfte seit mehr als 20 Jahren mit mehr als 15 Vorverträgen und hätte es sicherlich nicht nötig, wegen läppischer 3 T€ Haus und Hof aufzugeben :-) - aber da Du mich ja nicht kennst, stimmt Deine Anmerkung schon.
Zitat:
Original geschrieben von Jahreswagenfahrer
und kannst Dir sicher sein, daß Du keinen verheizten Miet- oder Firmenwagen bekommst.
Ich will hier niemanden etwas unterstellen also nicht persönlich nehmen. Aber in dieser Sache kann man sich wohl nie sicher sein. Man wäre ja nicht die ganzen 8Monate an deiner Seite und würde aufpassen wie Du mit dem Wagen umgehst. Wie gesagt ich häng mich nur an diesem "sicher sein" auf. Theoretisch finde ich es schon interessant auch wenn ich mich jetzt mit den Preisen und Rabatten noch nicht beschäftigt habe.
Würdest Du zum Beispiel ein guter Bekannter oder gar Freund sein würd ich mir solch ein Angebot sogar durch den Kopf gehen lassen. Und selbst da hätte ich keine Sicherheit auf gutes Fahrverhalten deinerseits 😉
Gruß Kai
Ähnliche Themen
Naja, prinzip. werden ja sowieso nur Gebrauchtwagenkäufer angesprochen - falls jemand aus o.g. Gründen keinen Gebrauchtwagen kauft, scheidet er als pot. Käufer sowieso aus.
Ansonst, hat man hier immerhin den Vorteil, den Verkäufer pers. kennen zu lernen - das ist ja beim Kauf eines Vorführwagens oder Jahreswagens nicht der Fall - d.h. das sehe ich - zusätzlich zur Option "seinen" Wagen frei konfigurieren zu können - als eindeutigen Vorteil gegenüber dem Gebrauchtwagenkauf.
Nachteil ist sicher die fast 1-jährige "Lieferzeit" vom Abschluss weg.
Noch eine Frage: wie findet man solche Personen, die so einen Deal eingehen (unabhängig vom Rabatt) ?
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Hoschte
Ich will hier niemanden etwas unterstellen also nicht persönlich nehmen. Aber in dieser Sache kann man sich wohl nie sicher sein. Man wäre ja nicht die ganzen 8Monate an deiner Seite und würde aufpassen wie Du mit dem Wagen umgehst. Wie gesagt ich häng mich nur an diesem "sicher sein" auf. Theoretisch finde ich es schon interessant auch wenn ich mich jetzt mit den Preisen und Rabatten noch nicht beschäftigt habe.Zitat:
Original geschrieben von Jahreswagenfahrer
und kannst Dir sicher sein, daß Du keinen verheizten Miet- oder Firmenwagen bekommst.Würdest Du zum Beispiel ein guter Bekannter oder gar Freund sein würd ich mir solch ein Angebot sogar durch den Kopf gehen lassen. Und selbst da hätte ich keine Sicherheit auf gutes Fahrverhalten deinerseits 😉
Gruß Kai
Keine Angst - ich nehms nicht persönlich :-)
Du hast schon recht, die letzte Sicherheit wirst Du nie haben - es geht schon beim Werkmitarbeiter los, der den Wagen von der Endmontage zur Auslieferungshalle fährt - evtl. dreht der ja noch schnell ne Hochdrehzahlrunde am Parkplatz um zu sehen, wie sich das neue 8-Gang-Getriebe bei Kickdown verhält :-)
Der tiefer, breiter, härter-Generation bin ich aber längst entwachsen. Auch Siege bei Ampelstartrennen könnten mich nicht reizen - ist zwar immer noch keine absolute Sicherheit für einen möglichen Käufer, aber Alter, Familienstand und Umfeld sind doch Anhaltspunkte, die ein verheizen unwahrscheinlicher machen als bei anderen Käuferschichten (wobei mit Schichten nicht soziale Aspekte gemeint sind - auch ein Millionärsöhnchen kann seinen neuen M3 verheizen).
ich mag ja threads ... die zum blick in die glaskugel aufrufen 😁
ok.
meine 72 cents :
1.
ich glaube, der F10 wird die ersten 12-18 monate SEHR preisstabil sein.
denn selbst die (hässliche) neue e-klasse liegt als herunter gerittener SIXT-wagen nur ca. 30 % unter liste.
2.
ich denke, "20 % unter liste" ist für einen händler-vorführwagen nach 6-8 monaten realistisch
3.
interessant ist so ein 6-8 monate alter WA-wagen jedoch nur für privatleute.
denn WAs können die mehrwertsteuer nicht ausweisen, so dass ein mwst-abzugsberechtigter immer den händlervorführwagen gegenüber dem WA-wagen bevorzugen wird. denn bei dem händlervorführwagen kann er 19 % mwst geltend machen.
fazit :
ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig wird für einen WA, einen F10 nach 6-8 monaten zu verkaufen.
besonders, wenn der wagen "gut ausgestattet" ist und einen entsprechend hohen listenpreis hat.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich mag ja threads ... die zum blick in die glaskugel aufrufen 😁ok.
meine 72 cents :1.
ich glaube, der F10 wird die ersten 12-18 monate SEHR preisstabil sein.
denn selbst die (hässliche) neue e-klasse liegt als herunter gerittener SIXT-wagen nur ca. 30 % unter liste.2.
ich denke, "20 % unter liste" ist für einen händler-vorführwagen nach 6-8 monaten realistisch3.
interessant ist so ein 6-8 monate alter WA-wagen jedoch nur für privatleute.
denn WAs können die mehrwertsteuer nicht ausweisen, so dass ein mwst-abzugsberechtigter immer den händlervorführwagen gegenüber dem WA-wagen bevorzugen wird. denn bei dem händlervorführwagen kann er 19 % mwst geltend machen.fazit :
ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig wird für einen WA, einen F10 nach 6-8 monaten zu verkaufen.
besonders, wenn der wagen "gut ausgestattet" ist und einen entsprechend hohen listenpreis hat.
Hallo,
Punkt 1 - 3 zu 100 % Zustimmung!
Zum Fazit: Mal schaun - gerade deshalb würde ich auf bei einem Vorvertrag auf meine individuelle Zusammenstellung verzichten und hätte dafür die Sicherheit eines festen Abnehmers - wenn´s kein Vorvertrag wird, bestelle ich mir einen schönen, selbst konfigurierten 525 d und setze in dann bei mobile rein. Wie bei vielen anderen Sachen werde ich erst hinterher wissen, was besser gewesen ist/wäre.
Viele Grüße
@ TE
aber du hast doch da bestimmt "beobachtungswerte" von kollegen oder bis dato auch eigene erfahrungen ?!?
war... oder ist... es schwierig für WAs, die höherpreisigen modelle... sprich 5er / 6er / 7er ... zu verkaufen ?
ich frage nur mal so aus interesse...
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
@ TEaber du hast doch da bestimmt "beobachtungswerte" von kollegen oder bis dato auch eigene erfahrungen ?!?
war... oder ist... es schwierig für WAs, die höherpreisigen modelle... sprich 5er / 6er / 7er ... zu verkaufen ?
ich frage nur mal so aus interesse...
Hallo,
also 6er und 7er gibt´s praktisch nicht als Jahreswagen - diese Autos werden m.E. zu 99 % über die Firma gekauft/geleast.
Beim 5er war bis zur Zeit vor der großen Krise ein großer Markt für Jahreswagen vorhanden - aber i.d.R. die "kleineren" Motoren 520D, 525D und 530D - die 8-Zylinder, der M5 oder allg, die Benziner eher gegen Null.
Aber es gibt/gab m.E. viele "normalverdiendende" Angestellte und auch Rentner, die einen MWSt-Ausweis nicht brauchen und statt 40 T€ für einen poppligen neuen Passat lieber 45 T€ für einen 6 Monate alten 525er ausgeben.
Ich denke, daß wird auch beim F10 wieder so sein.
Meine Wunschkombi hat z.B. einen Listenpreis von 57.´ T€ (mit gr. Navi, Leder, Automatik, Bluet., el. Heckklappe ...und noch kleineren Spielereien) und kostet nach 6- 8 Monaten dem Käufer noch ca. 45.´ T€ - im Vergleich zu anderen Autos/Marken gibt´s da m.E. richtig viel Auto für´s Geld
Also um nochmals auf die Ausgangsfrage einzugehen:
Du hast schon bestellt, d.h. es müßte sehr rasch jemand kommen um die Wuschkonfig. noch realisieren zu können - die Frage ist, sind 20% Rabatt okay ?
Wie bist Du in den letzten 20 Jahren zu Deinen Käufern gekommen ? Inserat, Bekanntenkreis etc. ?
Die werden Dir ja sehr rasch Feedback geben, ob 20% interessant sind.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen für rund 8-12% Differenz (wenn ich von 8-12% Rabatt für "Normalsterbliche" bei Neuwagen ausgehe, und diese sind Deine pot. Käufer) oder bei LP 57t€ für 4,5 - 7t€ Ersparnis einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Aber wie gesagt, Hauptproblem ist wohl überhaupt an die pot. Kunden zu kommen ...
Gruß,
Christian
M. E. ist dieses Angebot nicht berauschend. Ein Neuwagen kann bereits heute mit 14 % Rabatt bestellt werden. Nun ist in deinem Fall das Fahrzeug bereits 6-8 Monate alt und das soll dann nur noch rund 6% weiteren Rabatt ausmachen
Es ist mir auch nicht klar, warum du nicht bereit bist auch noch einen Abschreiber zu machen. Denn nur das wäre evt. interessant. Ich denke ein solches Fahrzeug müsste mindestens 25% unter Neupreis liegen. Eine andrer Frage bleibt auch noch offen, was ist bei einem Unfall?
Beste Grüsse
Hallo!
Ich sehe es so, wenn man 20% als Werksangehöriger bekommt st es schön. Gibt man aber auch nur genau diese beim Wiederverkauf weiter, versucht also, das Auto 6-8 Monate für lau zu fahren, dann wird es für andere uninteressant.
Zumal viele Leute wissen werden, welche Rabatte die WAs bekommen und dann nicht bereit sein, keinen weiteren Abschlag zu erhalten. Neid und Missgunst ist leider allgegenwärtig. Zumal die Autohäuser selber zusehen müssen, dass Aufträge kommen und dadurch verstärkt höhere Rabatte geben. Schlechte Zeiten für die Geschäfte der WAs.
CU Oliver
Zitat:
Zumal viele Leute wissen werden, welche Rabatte die WAs bekommen und dann nicht bereit sein, keinen weiteren Abschlag zu erhalten. Neid und Missgunst ist leider allgegenwärtig
Was hat ein solches Verhalten mit Neid und Missgunst zu tun? Intelligenz und Logik würde dieses Verhalten besser beschreiben.