8 Monate junger F10 mit über 20 % Rabatt

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.

Ich habe gestern einen neuen 525 D bestellt - die Auslieferung ist mir für Mitte April 2010 zugesagt worden.

Warum ich Euch das erzähle?

Ich bin Werksangehöriger und kaufe meine Autos mit Rabatten von knapp über 20 % ein. Ich fahre den Wagen dann 6 - 8 Monate und verkaufe ihn als Halbjahreswagen mit ca. 9.´ - max. 12.´ km wieder.

In der Vergangenheit habe ich dieses Procedere oft mit einem Vorvertrag verbunden - d.h. mein Käufer bestellt den Wagen bereits jetzt nach seinen Wünschen und Vorstellungen, zahlt einen kleinen Betrag (3.000 - 4.000 Euro) an und erhält sein Auto dann Ende 2010 / Anfang 2011.
Als Preis könnt Ihr den offiziellen Listenpreis incl. Sonderausstattung nehmen und davon 20,5 % abziehen - für ein (fast) neues Auto mit ca. 10.´km halte ich das für ein interessantes Angebot.

Mir ist es dabei völlig egal, welchen Motor, Farbe oder Ausstattung der Käufer wählt - der F10 ist in (fast) jeder Kombination ein tolles Auto.

Wenn Ihr also bereits sicher seid, daß Ihr Anfang 2011 ein neues Auto braucht, könnt Ihr Euch ein solches Angebot mal überlegen.
Da ich Privatmann bin, geht natürlich nur Barkauf - Leasing oder Finanzierung gibt es über diese Variante nicht.

Mich würde auch unabhängig von einem konkreten Interesse Eure Meinung zu dieser Variante interessieren - haltet Ihr die 20,5 % für einen 8 Monate alten, privat gefahrenen und frei konfigurierten Wagen für interessant oder glaubt Ihr, daß sich die Rabattschlachten des E60 auch beim F10 fortsetzen?

Viele Grüße aus der Geburtsstadt des F10 (hier fahren übrigens schon einige rum - nur die BMW-Embleme sind noch verklebt). Ein absolut genialer Wagen - ich freu mich drauf!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich klinke mich nach diesem Beitrag wieder aus dieser Diskussion aus - das "Geschäftsmodell" Jahreswagen hat mit Ausnahme der letzten 1,5 Jahre über Jahrzehnte funktioniert. Mal konnten einige 100er verdient werden, beim nächsten Auto hat man sie dann wieder draufgelegt. In Summe war´s tatsächlich so, daß man die Autos ohne Wertverlust fahren konnte. Ob mir das jemand zugesteht ist mir eigentlich egal - ich setze für mich immer Leistung in Bezug zum Gesamtpreis. Ob der Handwerker durch gute Logistik oder sinnvolle Terminplanung 10 oder 20 % verdient ist mir egal, wenn o.g. Verhältnis stimmt. Unfall wäre vertraglich geregelt und wäre mein Risiko - dann erlischt der Vorvertrag und es gibt die Anzahlung zurück. Wenn es allerdings so bleibt, daß ein neues Modell eines deutschen Premiumherstellers im 1. Jahr 30 - 35 % an Wert verliert, ist die Krise noch lange nicht vorbei. Ich glaube nicht daran und gehe von einer Rückkehr zur Normalität aus. Irgendwelche Sixt-Autos oder Vorführwägen, die jedes Wochenende an die Belastungsgrenze "probegefahren" werden, wird´s sicher immer mit diesen Nachlässen geben. Ein solides, fast neues Gebrauchtfahrzeug wird nach 6 Monaten hoffentlich nicht so stark an Wert verlieren. Ganz normale 14 % Nachlaß auf einen neuen, bar bezahlten und fei konfigurierten F10 ohne Diplomaten-, Flotten- oder sonst. Rabatte halte ich außerdem für völlig utopisch. Geht mal zum nächsten seriösen BMW-Händler (nicht irgendwelche zweifelhaften Internet-Top-Super-Sonderangebote) und fragt danach - mehr als 8 % halte ich für nicht realistisch. Ich bestelle mir jetzt mein Wunschauto und bin mir sicher, daß sich mein Preis in einigen Monaten zwischen 19 % (wäre Glück für mich) und 23 % (wenn ich Pech habe) Abschlag auf den Listenpreis bewegen wird - beide Fälle würden mich weder zum Millionär machen, noch in völlige Armut stürzen.

Ich melde mich dann Anfang 2011 wieder und erzähle Euch, wie´s ausgegangen ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich sehe es so, wenn man 20% als Werksangehöriger bekommt st es schön. Gibt man aber auch nur genau diese beim Wiederverkauf weiter, versucht also, das Auto 6-8 Monate für lau zu fahren, dann wird es für andere uninteressant.

Zumal viele Leute wissen werden, welche Rabatte die WAs bekommen und dann nicht bereit sein, keinen weiteren Abschlag zu erhalten. Neid und Missgunst ist leider allgegenwärtig. Zumal die Autohäuser selber zusehen müssen, dass Aufträge kommen und dadurch verstärkt höhere Rabatte geben. Schlechte Zeiten für die Geschäfte der WAs.

CU Oliver

Interessante Diskussion...

Wer seine Kaufentscheidung davon abhängig macht, ob der Verkäufer gut oder schlecht verdient ist meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Das ist sehr emotional und wenig pragmatisch. Entscheidend ist doch, ob das hier gemachte Angebot im Vergleich zu anderen (vergleichbaren) Angeboten gut oder schlecht zu bewerten ist. Von mir aus, könnte ein WA mit dem Weiterverkauf sogar Geld gut machen. Solange der Käufer keine andere attraktivere Offerte findet, wäre das absolut ok (Angebot und Nachfrage...).

Ich habe jedoch auch grosse Zweifel, ob ein "Nachlass" von 20% und ein paar zerquetschten tatsächlich attraktiv ist. Zumal man JETZT eine Entscheidung treffen müsste, ohne die Wertstabilität des F10 einigermassen einschätzen zu können.

Gruss
Johnny M

Wenn man davon ausgeht, dass man so ca 12% bekommt, dann kostet das erste Jahr nur noch 8%, was in dieser Preisklasse ja recht günstig ist. Nur muss man den Jahreswagenpreis plus 8% erst mal haben. Wenn man jedoch die Leasingkonditionen auch Privatleasing so ansieht, die wahrscheinlich in einem Jahr sein könnten, wäre es möglich, dass so ein Jahreswagen für Leute die so ein Auto nicht ewig behalten wollen nicht so interessant ist. Da die bei einem Privatverkauf zu realisierenden Werte bei solch teuren Autos sehr niedrig sind.
Ich glaube so was kaufen Leute, die gedanklich aus der guten alten Zeit nicht herüber gekommen sind.
Aussnahme: Auto "ewig" behalten wollen, bedeutet mindestens ca 8 Jahre

Andreas

Hallo,

ich klinke mich nach diesem Beitrag wieder aus dieser Diskussion aus - das "Geschäftsmodell" Jahreswagen hat mit Ausnahme der letzten 1,5 Jahre über Jahrzehnte funktioniert. Mal konnten einige 100er verdient werden, beim nächsten Auto hat man sie dann wieder draufgelegt. In Summe war´s tatsächlich so, daß man die Autos ohne Wertverlust fahren konnte. Ob mir das jemand zugesteht ist mir eigentlich egal - ich setze für mich immer Leistung in Bezug zum Gesamtpreis. Ob der Handwerker durch gute Logistik oder sinnvolle Terminplanung 10 oder 20 % verdient ist mir egal, wenn o.g. Verhältnis stimmt. Unfall wäre vertraglich geregelt und wäre mein Risiko - dann erlischt der Vorvertrag und es gibt die Anzahlung zurück. Wenn es allerdings so bleibt, daß ein neues Modell eines deutschen Premiumherstellers im 1. Jahr 30 - 35 % an Wert verliert, ist die Krise noch lange nicht vorbei. Ich glaube nicht daran und gehe von einer Rückkehr zur Normalität aus. Irgendwelche Sixt-Autos oder Vorführwägen, die jedes Wochenende an die Belastungsgrenze "probegefahren" werden, wird´s sicher immer mit diesen Nachlässen geben. Ein solides, fast neues Gebrauchtfahrzeug wird nach 6 Monaten hoffentlich nicht so stark an Wert verlieren. Ganz normale 14 % Nachlaß auf einen neuen, bar bezahlten und fei konfigurierten F10 ohne Diplomaten-, Flotten- oder sonst. Rabatte halte ich außerdem für völlig utopisch. Geht mal zum nächsten seriösen BMW-Händler (nicht irgendwelche zweifelhaften Internet-Top-Super-Sonderangebote) und fragt danach - mehr als 8 % halte ich für nicht realistisch. Ich bestelle mir jetzt mein Wunschauto und bin mir sicher, daß sich mein Preis in einigen Monaten zwischen 19 % (wäre Glück für mich) und 23 % (wenn ich Pech habe) Abschlag auf den Listenpreis bewegen wird - beide Fälle würden mich weder zum Millionär machen, noch in völlige Armut stürzen.

Ich melde mich dann Anfang 2011 wieder und erzähle Euch, wie´s ausgegangen ist.

Hallo!

Na, da habe ich ja was angerichtet.

Ich wollte hier keinen angreifen, sondern sprach von einer, leider zu oft vorkommenden, Meinung. Es ist in Deutschland nun einmal so, dass einem nicht wirklich das Schwarze unter den Fingernägeln gegönnt wird. Kein Land hat die Sonderoption "Wegfall der Typenbezeichnung" so verinnerlicht wie wir. Bloß nicht zeigen, was man hat - keinen Neid erwecken. Das war mein Tenor und kein Angriff auf Werksangehörige.

Mir ist es ebenfalls egal, ob man damit Geld verdient oder verliert, da ich nicht zu dem Kundenkreis zähle. Wenn man ein schönes Auto kaufen kann, für 6-8 Monate fahren darf und dieses dann ohne Verlust abgeben kann - super. Dann hat es sich wenigstens gelohnt, als Werksangehöriger zu arbeiten. Meine Angestellten bekommen schließlich auch andere Preise für die Produkte meines Hauses. Verkaufen die diese mit Gewinn, ist das okay. Zumal es reglementiert ist, wie oft im Jahr das geschehen kann.

Das andere Thema werden wir aber nicht hinreichend klären können, nämlich welcher Rabatt in 8 Monaten normal sein wird. Vom Gefühl her sage ich, dass sich die Lage nicht so schnell normalisiert, wie wir alle hoffen. Dafür hängen noch zu viele Unwägbarkeiten im Raum, die der Wirtschaft ein Bein stellen könnten. Die typische Reaktion wird sein, auch von BMW, sich durch höhere Rabatte Aufträge "zu kaufen". Eine zweite Abwrackprämie, von der BMW eh nicht viel hatte, vor allem der F10 wird nichts davon haben, wird es nicht mehr geben. Meine Aussage, dass Zeiten hoher Rabatte schlecht für die Geschäfte der Werksangehörigen ist, passt also. Das ist nicht diskriminierend gemeint (s.o.), sonder leider eine wirtschaftliche Gegebenheit. Es kommen auch wieder tage, da muss man beim Autohaus um 5% Nachlass kämpfen - dann sind 20% nach 8 Monaten mehr als attraktiv. Nicht umsonst hat dieses "Geschäftsmodell" jahrelang gut funktioniert.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Na, da habe ich ja was angerichtet.

Don't worry... War auch nicht auf Dich bezogen. Ich habe fast 5 Jahre in den USA gelebt und weiss (speziell im Vergleich zu Deutschland) sehr gut was Du meinst. Dort wird erkennbarer Erfolg (leider aber auch der Scheinerfolg) nicht nur geduldet sondern geschätzt.

Da der TE ja bis Anfang des nächsten Jahres aus dem Thread ausgestiegen ist, kann ich mir hoffentlich diesen OT Kommentar erlauben. 😉

Gruss
Johnny M

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagenfahrer


Wenn es allerdings so bleibt, daß ein neues Modell eines deutschen Premiumherstellers im 1. Jahr 30 - 35 % an Wert verliert, ist die Krise noch lange nicht vorbei. Ich glaube nicht daran und gehe von einer Rückkehr zur Normalität aus.

Auch vor der Krise waren die Rabatte locker im mittleren zweistelligen Bereich. BMW u.a. haben immer konsequent Preise erhöht (1-2% p.a.) aber gleichzeitig auch die Rabatte!

Ich lag zu guten Zeiten immer um 21-22% bei Wunschbestellung

Meine waren aber genau 6 Monate alt und hatten zwischen 2000-6000km gelaufen

Bei einem HJW bleibt für mich immer das Verkaufsrisiko vom"alten"

Ich denke 14-15% sind auf einen neuen über einen Vermittler realistisch

5% mehr für einen 9 Monate alten mit 6-7000km muß man schon gut überlegen.Wenn er später verkauft wird ist er auch weniger Wert weil er schon älter und 2.Hand ist.

Der Markt bei Jawa soll ziemlich ein gebrochen sein.
Ich habe auch etwas von Förderung seitens BMW gehört

20% Nachlass halte ich nur für das erste Jahr für halbwegs realistisch ("haben wollen" Faktor hält die Preise am Anfang hoch). Das dürfte sich ab dem 2. Jahr relativieren, dann halte ich einen Abschlag von 25 - 30% für einen selbst konfig. F10 HJW für realistisch.

Wünsche Dir aber dennoch viel Erfolg bei der Vermarktung. Ergebnis würde mich auf alle Fälle interessieren.

Wir haben letzte Wochen auch nen 5er bestellt und 18.25 % Rabatt ohne zu verhandeln bekommen !

Da er Bmw arbeiter ist muss er den Rabatt auch verstäuern ... und hat nicht die 21,20 % Rabatt !!

Mit 18.25 % bekomm ich ein neues Auto
Mit 20.50 % ein 8 Monate altes Auto mit ca. 10.000km darauf...

Den einzigen Vorteil hier , hat da der Verkäufer, da er ein neues Kostenloses Auto hat..

Die Zeiten mit Vorvertrag oder über Mitarbeiter bzw. BMW Rentner zu kaufen sind vorbei ! , da momentan wie vor kurzen bei meinem 1er Cabrio 22% und mehr möglich sind !

Zitat:

Original geschrieben von MasterX88



Wir haben letzte Wochen auch nen 5er bestellt und 18.25 % Rabatt ohne zu verhandeln bekommen !
...

auf einen F10 ?.

Die Mitarbeiterfahrzeuge von BMW waren bisher keine schlechte Sache. Gerade wenn man noch seine Wunschkonfig realisieren kann, ist das doch ok. Wenn es dann in ein bis zwei Jahren die ersten jungen gebrauchten vom F10/11 mit 25-35% Nachlass gibt, dann kann man sich eben ärgern oder auch nicht.

Was mich aber dabei stört ist, daß ich mittlerweile dazu übergegangen bin, meine gebrauchten Fahrzeuge nur noch an Händler in Zahlung zu geben. Die Preise sind zwar teilweise zum heulen, aber Verkaufsabwicklungen mit dubiosen Leuten sind nicht meine Sache. Das hatte ich schon ein paar mal und möchte das - soweit möglich - nie wieder machen. Gerade das ehemalig gehobene Segment wird gebraucht (ich meine gut über 100' km) oft von einem gewissen Klientel oder Hinterhofhändlern angefragt.

Wenn ich ein Fahrzeug (ob neu oder gebraucht) beim Händler kaufe, dann stelle ich den alten hin und fahre mit dem neuen Heim. Dieser "Luxus" kostet zwar, aber das plane ich mir einfach in meine Kalkulation von vornherein mit ein.

auch richtig ja !

Es war auf einen F10,

Dingolfing baut den Touring auch schon !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von MasterX88



Wir haben letzte Wochen auch nen 5er bestellt und 18.25 % Rabatt ohne zu verhandeln bekommen !
...
Hallo
Das erscheint mir aber sehr hoch. Glückwunsch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim F 10 zwischen 5 und 8 % herauszuholen sind. Und ich glaube, da bin ich nicht der einzige. Bei welchem Händler hast du denn bestellt. Bist du Privatmann oder hast du gleich eine ganze Flotte bestellt. Für so einen Rabatt nehm ich gern einige Kilometer Anfahrt in Kauf.

Gruß
Andreas

ja richtig, so hatte das gespräch auch angefangen... 7,5 % Rabatt.. und mehr sei ja angeblich nicht zu machen.....

Wir haben für die Firma
2 Fünfer
und
4 318d Touring bestellt !

Bei allen 6 Autos 18% Rabatt...

Firma will ich jetzt nicht sagen, aber es kommen in meiner Gegend eh nur 4 in Frage :-)

Zitat:

ja richtig, so hatte das gespräch auch angefangen... 7,5 % Rabatt.. und mehr sei ja angeblich nicht zu machen.....

welcher verkäufer schlägt dir bei 2 5er und 4 318 Touring 7,5% vor ??

keiner !!!

d.h. hier werden schon wieder einmal "äpfel mit birnen" verglichen ...
wenn du die oben genannte menge an bmw bestellst, bist du sofort ein "großkunde" - d.h. hier sehen die rabatte immer anders aus.

wichtig wäre doch für den vergleich der rabatte immer von EINEM PKW-Kauf (privat oder geschäftlich) OHNE PKW-Rücknahme auszugehen und zwar unter der annahme nicht mehr als alle 2-3 jahre einen Pkw zu kaufen.

kaum wird bei den "ach-so-guten" angeboten nachgefragt, dann ist der neue entweder teil eines firmenrabatts oder nicht neu oder nicht frei konfiguriert oder .... liste läßt sich fortsetzen ....

ansonst ist doch jeder vergleich nonsens !

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen