8-jährige Großbaustelle Kreuz Kaiserberg (A3/A40)
Guten Morgen,
das Kreuz Kaiserberg wird ab jetzt 8 Jahre lang umgebaut und saniert. Das Kreuz war schon immer ein Nadelöhr mit hohem Verkehrsaufkommen und oftmals langen Staus. Jetzt wurde zusätzlich noch eine Spur auf der A3 in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt.
Montag, Dienstag und Mittwoch stand ich von der A31 kommend in Summe hier 6 Std im Stau, allein bis ich am Kreuz Kaiserberg vorbei war. Ich weiß nicht wie ich das 8 Jahre jetzt aushalten soll, Alternativrouten Richtung Düsseldorf gibt es keine außer durch die Städte, was zeitlich nicht hilft.
Wer von Euch steht noch jeden Morgen hier im Stau?
VG
148 Antworten
Ich musste mir damals (etwa 17 Jahre her) die Frage auch stellen.
Arbeit nähe M (Ottobrunn), und wohnen ?
Der Speckgürtel um M herum war damals schon genauso teuer wie M selbst. Also noch weiter raus. Es sind 40Km einfach geworden. Raus in Richtung Rosenheim schien mir die bessere Alternative. Da brauche ich nicht durch, bzw um M herum. Heute gesehen, eine gute Entscheidung.
Heute ist auch 40Km in Richtung RO teuer, Wohnraum knapp. So eine Bude wie meine kostet heute das doppelte. Auch sind die 40Km nicht mehr soooo locker zu fahren. Das Aufkommen ist hoch, die VT immer depperter, die Öffis Mist und umständlich.
Wenn dann mal eine Verbindung gesperrt ist, kommst du schon in Schwierigkeiten - sicher nicht mit Ruhrpott zu vergleichen. Trotzdem darfst du dir dann eben was einfallen lassen.
Ich habe ja noch den 125er Roller. Im Sommer sicher eine Alternative zum Auto. 40Km sind da noch OK, aber 75 möchte ich dann nicht fahren. Für den TE kommt ein 2-Rad wohl sicher nicht in Frage...
Gruß Jörg.
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 23. Januar 2023 um 07:01:02 Uhr:
Weiter als Ruhrgebiet warst du aber auch noch nie oder? Nach 16 Jahren Ruhrgebiet würde ich mal behaupten sich dort ganz gut auszukennen. Nur kommt es täglich an den von dir genannten Orten auch Mal trotz 10 Spuren zum Stau.
Insgesamt Lese ich nur mimimi und alle sind doof und keiner hat eine Ahnung von seinen Job, außer der Rechtsanwalt Donald Duck 😁
Also ich kenne mich perfekt aus. Montags und Freitags sind die Wochenendpendler mit dabei. Ist irgendwo ein Fussabllspiel muss man anders fahren. Gibt es einen Unfall oder Baustelle muss wieder ein anderer Weg gewählt werden...
Warte mal ca 2 Wochen ab, das pendelt sich wieder ein. Ich fahre immer von von Moers nach Neuss Nord, mit Beginn der Brückensanierung im Kreuz Meerbusch gab es mega Staus, nach etwa 2 Wochen wurde es besser. Von wo fährst du denn los? Kann dir empfehlen bei Abfahrt das Google Navi einzuschalten, das hat immer gute Ideen. Oder mal A42/A59/B8 probieren, da kommt man ohnehin besser nach Ddorf rein, als am Mörsenbroicher Ei. Man braucht da zum Landgericht auch nur noch gradeaus fahren.
ÖPNV könnte ab OB gut klappen, ist aber einfach zu unzuverlässig. Wenns nicht mehr besser wird vielleicht nach Kleve wechseln, der Weg dorthin ist bestimmt entspannter.
Je nachdem von wo du losfährst wäre auch die B224 durch Essen und dann die A52 eine Möglichkeit.
Die A59 vom Kreuz Duisburg bis DU-Marxloh wird in 3 Jahren auch zur Großbaustelle.
Der Brückenbereich von der A42 bis Ruhrort dürfte Auswirkunden auf den Verkehr haben.
Ähnliche Themen
Bin da jetzt am Sonntag morgen vorbeigekommen - dann ist es natürlich kein Problem. Liegt halt "sauschlecht", ist eng eingerichtet und ist halt eine typische deutsche Autobahnbaustelle: Die Fahrspur ist weg, nirgendwo wird gearbeitet oder sieht man nennenswerte Zeichen von Aktivitäten. Klar kann man nichts dagegen machen, dass sowas mal gründlich angepackt werden muss. Das war schon vor 25 Jahre Zeit. Aber so ist es kein Wunder, dass das 8 Jahre dauert.
Unabhängig davon: Wenn es bisher geklappt hat muss man dankbar sein. Einpendeln in Ballungsräume wie das Ruhrgebiet ist nicht nur in Deutschland hoffnungslos. Selbst hier mit den am besten ausgebauten Autobahnen und den besten Verkehrsleitsystemen ist das Pendeln eigentlich nur im Fahrradabstand machbar. Und glaubt es oder nicht - die Verkehrsintensitäten auf den Fahrradwegen werden immer mehr zum Problem...
Immerhin machen sie die linken Spuren in der Regel nun auf 2.1m.
Diese Planungen sind wirklich katastrophal, denn wenn nun doe A3 8 Jahre lang zum Nadelöhr wird, die A59 in 3 Jahren und der Ausbau der A57 bei Krefeld jederzeit starten könnte, dann wird es keine baustellenfreie Nord Süd Verbindung zwischen westl. Ruhrgebiet/Niederrhein und dem Rheinland mehr geben.
Ich meide das Kreuz Kaiserberg seit 8 Tagen. Ich fahre jetzt quer über die Dörfer, und quer durch die Städte. Das es für alle Seiten ätzend ist brauch ich ja nicht zu erwähnen. Es ist aber alternativlos. Wie man dem mit am stärksten befahrenen Autobahnabschnitt Europas über Nacht eine Spur klauen kann, und sonst nichts weiter unternimmt, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Das die A59 in Ruhrort ebenfalls zur Großbaustelle wird, und das dies evtl. mit der Großbaustelle auf der A3 kollidieren und zu einem Kollaps führen könnte, soweit kann an den "Planstellen" natürlich niemand denken. Man weiß gar nicht ob man sich ärgern soll, dass jahrzehntelang nie was modernisiert wurde, oder ob man sich freuen soll, dass es endlich angegangen wird.
Zitat:
@detten83 schrieb am 31. Januar 2023 um 10:11:35 Uhr:
Immerhin machen sie die linken Spuren in der Regel nun auf 2.1m.
Am besten für die "Ich kann's nicht Schwachmaten" Begrenzungspoller setzen.
A kommen viel nich über die 2.1
B haben viele auch nicht die traute.
Vorhin in D'dorf: Bei etwas über 80 zieht jemand (dicht) vor mir auf die linke Spur ... die ist in einer Kurve und auf 2,0m begrenzt (und das ist schon knapp und Brücke) ... LKW geht bis auf knapp unter 60 und der Ausbremsschwachmat vor mit Dito ... und bleibt mit 1/3 Fahrzeugbreite in der rechten Spur hinterm LKW.
Zitat:
@Amen schrieb am 31. Januar 2023 um 10:02:13 Uhr:
Bin da jetzt am Sonntag morgen vorbeigekommen - dann ist es natürlich kein Problem. Liegt halt "sauschlecht", ist eng eingerichtet und ist halt eine typische deutsche Autobahnbaustelle: Die Fahrspur ist weg, nirgendwo wird gearbeitet oder sieht man nennenswerte Zeichen von Aktivitäten.
Hm, Sonntag? Hm, stand letzten Sonntag vor einer Boutique ... keiner "gearbeitet" ... nebenan im Spritshop auch nicht ... ich dachte auch die wollen verkaufen?!
Kann man nicht immer sehen. Als auf der Leverkusener Brücke im Hohlkasten gearbeitet wurde, sah man oben auch keinen rumlaufen.
Ja, da wird aber nicht im Hohlkasten gearbeitet. Sowas gibt es da nicht, dass sind alles Betonbahnen auf Stelzen.
Und an den Stelzen wird auch nicht gearbeitet?
Kann ich nicht beschwören, bislang hab ich lediglich gesehen das Arbeiter eine Fahrbahn mit mobilen Leitplanken abgetrennt haben, und das eine Menge Bäume letztes Jahr gefällt wurden. Fairerweise muss man sagen ist die Baustelle ja erst seit 3 Wochen, ich hoffe auf ein baldiges reges Treiben damit es vorwärts geht.
Zitat:
@XK1 schrieb am 31. Januar 2023 um 19:19:20 Uhr:
Ja, da wird aber nicht im Hohlkasten gearbeitet. Sowas gibt es da nicht, dass sind alles Betonbahnen auf Stelzen.
Wenn ich mir die Brücke von unten (von der A40 und dem Ruhrdeich aus) angucke, dürfte ein Holraum vorhanden sein. Bin den Ruhrdeich schon länger nicht mehr gefahren und weiß nicht, ob unter der Brücke geareitet wird. Die Fahrbahnverengung könnte angelegt wrden sein, um Vibrationen zu verringern.