8-Gang Wandlerautomatik

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Nach den Preislisten sind bei der Kombination 8-Gang-Wandlerautomatik und Anhängevorrichtung auch Schaltwippen am Lenkrad verbaut. Im Umkehrschluss müsste es auch Fahrzeuge mit 8-Gang-Wandlerautomatik ohne Schaltwippen geben.

1) Hat hier jemand ein Fahrzeug ohne Schaltwippen (gesehen)?

2) Gibt es bei Fahrzeugen mit Schaltwippen eine Anzeige, wenn diese betätigt werden?

Beste Antwort im Thema

Habe meinen Mondeo Vignale 190 PS am 15.01.2020 erhalten.
In der Bestellung waren die Schaltwippen am Lenkrad noch aufgeführt.
Bei der Übergabe konnte ich jedoch keine entdecken.
Auf Nachfrage beim Verkäufer meinte dieser das diese seit neuer Preisliste vom September 2019 nur bei „Anhängervorbereitung“ enthalten sind.
Fand das dann auch etwas ärgerlich zumal diese 100€ Aufpreis ja nicht das Problem gewesen wären.

Also es gibt in der Tat 8 Gang Wandler ohne manuelle Schaltmöglichkeit.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@laserlock schrieb am 17. Februar 2020 um 11:57:56 Uhr:



Du hast ja selbst in einem anderen Post (Neue Broschüre) darauf hingewiesen dass Ford die Fußnote nun umformuliert hat. AB JETZT sind die Wippen laut PL nicht mehr vorhanden. Umso mehr Futter für einen RA den Wagen zu wandeln wenn man unter alter PL bestellt hat und Ford die Dinger nicht kostenlos dranschraubt.

Danke für den Hinweis. Damit sollte zu diesem Sachverhalt alles in Gänze gesagt worden sein.

Interessanter ist in meinen Augen die Frage, warum Ford auf eine manuelle Gangwahl einem Automatikgetriebe verzichtet. Dies ist nicht üblich.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 17. Februar 2020 um 22:19:02 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 17. Februar 2020 um 11:57:56 Uhr:



Du hast ja selbst in einem anderen Post (Neue Broschüre) darauf hingewiesen dass Ford die Fußnote nun umformuliert hat. AB JETZT sind die Wippen laut PL nicht mehr vorhanden. Umso mehr Futter für einen RA den Wagen zu wandeln wenn man unter alter PL bestellt hat und Ford die Dinger nicht kostenlos dranschraubt.

Danke für den Hinweis. Damit sollte zu diesem Sachverhalt alles in Gänze gesagt worden sein.

Interessanter ist in meinen Augen die Frage, warum Ford auf eine manuelle Gangwahl einem Automatikgetriebe verzichtet. Dies ist nicht üblich.

Das ist tatsächlich aus Kundensicht nicht nachvollziehbar. Und für ca. einen "Hunni" kann man es ja wieder ordern (AHK-Vorbereitung). Man muss es nur zuvor wissen. Mir als Kunde würde es nicht um diesen relativen Peanuts-Aufpreis gehen. Aber wenn ich die Wippen erwarte, dann sollten sie auch da sein. Den kleinen Betrag drücke ich zur Not noch ab, nur ist das Getriebe ohne die Schaltwippen ziemlich nutzlos. Beispielsweise funktioniert die Motorbremse nicht. Man ist beim Automatikgetriebe gezwungen mit den Wippen runter zu schalten. Andernfalls hängt man wie ein Fahranfänger permanent auf der Bremse um den Wagen zu entschleunigen.

OT: Ich würde mir ja wünschen dass ein Automatikgetriebe massiv "bremst" sobald man 0% "Gas" gibt. Dann und nur dann hätte ich ein Automatik-Getriebe gewählt. Ist aber leider nicht so wegen dem Segeln (wegen WLTP-Verfahren). Somit bleibt nur die Schaltwippe um die Motorbremse zu nutzen. Das klappt auch ganz gut. Nur dann brauche ich eigentlich eh keinen Automatikwagen wenn ich permanent runterschalten muss damit der Wagen bremst und dabei die Energie dennoch speichert - also nicht an die Bremse durch Wärme verliert. Durch primitives Bremsen lassen sich keine guten Verbrauchswerte generieren. Eine effektive Motorbremse ist wichtig. Sonst, sorry Eddy, kann ich mir auch einen Benziner holen.

Ich habe zwar nur das 6Gang DKG in meinem Galaxy, aber wenn ich die Motorbremse für Bergabfahrten nutzen möchte schalte ich manuell auf "S" und nicht mit den Paddels auf den nächstkleineren Gang.
Die Schaltwippen brauche ich dazu nicht. Die nutz ich eh nur selten.

Kann man im 8Gang-Wandlergetriebe über das Drehrad nicht auch auf "S" stellen während des Bergabfahrens?
Wenn ja, mal probieren.

Man kann auf "S" schalten, mehr dann nicht beeinflussen und man muss "S" wieder manuell verlassen.

Mit den Paddel kann man auf "D" mal schnell schalten und im normalen Fahren geht das Getriebe nach kurzer Zeit zurück in "D", ideal um z. B. ein Überholmanöver vorzubereiten.
Im Schubbetrieb bleibt die manuelle Gangwahl bis zum nächsten Gasgeben erhalten.

Ähnliche Themen

oder auch ideal um z.B. auf der Landstrasse vor weit sichtbaren roten Ampeln durch manuelles runterschalten mit einem Paddel die Motorbremse zu nutzen und dann bei Orange wieder Gas zu geben. In D schaltet das Getriebe wieder schnell hoch - so wie gewollt. S schaltet zu spät. Fazit: Ohne Paddels ist das Getriebe (8-Gang-Wandler) nicht zu gebrauchen ausser die Firma zahlt Diesel, Bremsbeläge, -scheiben und Reifen.

Zitat:

@laserlock schrieb am 18. Februar 2020 um 22:27:28 Uhr:


(...) ausser die Firma zahlt Diesel, Bremsbeläge, -scheiben und Reifen.

Diesel und Reifen verstehe ich nicht.

Welche Firma soll das zahlen? Ford?

Es geht darum, dass es Firmenwagenfahrer (1% Regelung) egal sein kann wie hoch der Materialverschleiß und Trreibstoffverbrauch ist. Fehlen die Wippen, so kann muss man zwangsläufig mehr bremsen da man die Gänge nicht zwecks Motorbremse nutzen kann. Unter dem Strich leiden auch die Reifen mehr. Ferner ist der Verbrauch höher.

Zahlt man diese Positionen aus eigener Tasche (anstelle des Arbeitgebers bzw. kann es nicht steuerlich geltend machen), so tut das weh im Portmonai.

Zitat:

@laserlock schrieb am 19. Februar 2020 um 13:08:23 Uhr:


Unter dem Strich leiden auch die Reifen mehr. Ferner ist der Verbrauch höher.

Wird nicht immer über die Reifen gebremst?

Die Art und weise wie gebremst wird spielt schon eine Rolle, sprich ob man vorausschauend fährt und Motorbremse nutzt oder eher heftigere Bremsstösse einsetzt.

Zitat:

@laserlock schrieb am 18. Februar 2020 um 22:27:28 Uhr:


oder auch ideal um z.B. auf der Landstrasse vor weit sichtbaren roten Ampeln durch manuelles runterschalten mit einem Paddel die Motorbremse zu nutzen und dann bei Orange wieder Gas zu geben. In D schaltet das Getriebe wieder schnell hoch - so wie gewollt. S schaltet zu spät. Fazit: Ohne Paddels ist das Getriebe (8-Gang-Wandler) nicht zu gebrauchen ausser die Firma zahlt Diesel, Bremsbeläge, -scheiben und Reifen.

bist du die Wandlerautomatik überhaupt schon gefahren? hast du sie jeden Tag in Gebrauch?
also ich brauche die Schaltwippen nur beim schweren Anhängerbetrieb, und da auch nicht immer, ohne Anhänger brauchte ich die Wippen noch nie, warum auch? das Getriebe arbeitet wunderbar mit dem 190 PS Diesel zusammen, eingreifen ist da nicht nötig.

und ja, ich zahle alles selber am Fahrzeug, davor hatte ich schon den MK5 mit DKG, einen höheren Bremsen oder Reifenverschleiß anhand nicht betätigter Schaltwippen kann ich nicht erkennen, ein leicht höherer Verbrauch ist festzustellen, liegt aber eher am stärkeren Motor mit anderer Abgasnorm und dem Allradantrieb, was der Vorgänger nicht hatte.

in meinen Augen eine gute Kombination, 2 l Ecoblue mit 190 PS Wandlerautomatik und Allrad, Schaltwippen sind da im täglichen Gebrauch nicht notwendig, bei AHK ist die Serie, den rest kann man ja über den rechten Fuß steuern.

ja, bin 190 PS Automatik 2x4 einen Tag Probe gefahren. Motorbremswirkung durch 0 Prozent Gas nicht vorhanden. Erst durch Runterschalten mit dem Paddel wird durch den Motor spürbar gebremst. Im Alltag bremse ich fast nur über den Motor durch Runterschalten.

Zitat:

@Andre1201 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:40:30 Uhr:


in meinen Augen eine gute Kombination, 2 l Ecoblue mit 190 PS Wandlerautomatik und Allrad, Schaltwippen sind da im täglichen Gebrauch nicht notwendig, bei AHK ist die Serie, den Rest kann man ja über den rechten Fuß steuern.

Dem kann ich - bis auf den Allrad, aber nur weil ich diesen nicht habe - in vollem Umfang zustimmen.

Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass sich der Umgang mit einem Schalt- und einem Automatikgetriebe leicht unterscheidet. Dass bezieht sich insbesondere auf das Fahrpedal. So kann ein zu energischer Umgang mit diesem zu unerwartetem, aber erklärbarem, Schalten der Automatik führen.

Lange habe ich überlegt, wie man so grobmotorisch unterwegs sein kann, dass man nur mit "heftigen Bremsstößen" die Geschwindigkeit verringern kann. Ich kann mir nur vorstellen, dass einem automatikunerfahrenen Schaltgetriebefahrer, der - warum auch immer - versucht mit dem linken, dem Kupplungsfuß, zu bremsen, genau das mal passiert.

Das hat aber alles nichts mit der Eingangsfrage, die bereits beantwortet ist, zu tun:
Fahrzeuge mit 8-Gang-Automatik und AHK (Vorbereitung, abnehmbar, schwenkbar) haben Schaltwippen, die, im Fall eines Baufehlers, umgehend nachgerüstet werden.

Also ich fahre die 8-Gang-Automatik jetzt erst 3oookm und kann bisher nur einen positiven Eindruck berichten.
Die "Segelfunktion" besteht nur über ~60km/h, darunter wird ohne Gas spürbar entschleunigt.
Auch über unangenehm hohe Drehzahlen bei noch kaltem Motor kann ich nicht klagen. Die Drehzahl ist kalt schon etwas erhöht, aber meiner Empfindung nach im richtigen Maß.
Auch mit Stop&Go-Assistent im Stadtverkehr kein ruckeliges Bremsen bzw. Anfahren. Hier spürt man aber ein besseres bzw. komfortableres Verhalten bei zwei Abstandsbalken. Mit nur einem Balken Abstand ist mir die gewählte Drehzahl etwas zu hoch.

Was ich mit jeder Fahrt echt genieße, ist der super Fahrkomfort. Der ist aber nicht nur der 8-Gang-Automatik zu verdanken, sondern der Kombination dieser mit der sehr guten Geräuschdämmung, der aktiven NoiseCancellation und dem IVDC.
Gott sei habe ich noch einen Mondeo in dieser Kombi bekommen: die 8-Gang-Automatik war ja erst seit 09/2019 bestellbar und das ANC und IVDC gibt's bereits seit 02/2020 schon nicht mehr. Praktisch war diese Traumkombination also nur für 3...4 Monate zu bekommen.

Der ständige Sparwahn ist bei Ford ja leider schon länger Programm:
- keine echten Benziner mehr
- kein ANC im Diesel mehr
- keine elektrische Heckklappe mit IVDC
- jetzt gar kein IVDC mehr
- keine Schaltpadel ohne Anhängevorrichtung mehr
- kein Wischwaschsensor ohne Scheinwerferreinigungsanlage mehr
- keine Ambiente-Beleuchtung in den hinteren Türen mehr
- kein Luftqualitätssensor mehr
- kein Verschließen-Knopf an der Heckklappe mehr (wie ihn der Mk4 noch hatte)
Und das alles trotz Vignale-Ausstattung.

(Das soll jetzt aber nicht zu negativ rüberkommen, ich habe ja schließlich nochmal Glück gehabt :-)

Zitat:

@gobang schrieb am 24. Februar 2020 um 20:36:51 Uhr:


Auch mit Stop&Go-Assistent im Stadtverkehr kein ruckeliges Bremsen bzw. Anfahren. Hier spürt man aber ein besseres bzw. komfortableres Verhalten bei zwei Abstandsbalken. Mit nur einem Balken Abstand ist mir die gewählte Drehzahl etwas zu hoch.

Ich stelle das unangenehme Verhalten ausschließlich beim Anhalten wie folgt fest:

Abstand auf 3 oder 4 Balken.

Es wird hinter einem stehenden Fahrzeug automatisch in größerem Abstand (ca. 1 Fahrzeuglänge zusätzlich) angehalten. Dann wird die Bremse kurz gelöst und etwas vor gerollt und gestoppt. Das ganze wiederholt sich 2 bis 3 Mal.

Auch ich stelle keine erhöhten Drehzahlen fest. Schon sehr schnell (ca. 2 km) wird Stop/Start aktiv. Und - heute bewusst beobachtet - die Drahzahl liegt bei 100 km/h bei schön niedrigen 1400-1500 1/min. Über 2000 1/min geht es nur sehr selten.

OT:
Das einzige, was ich gegenüber dem Vorgänger auch vermisse, ist der Abschließen-Knopf an der Heckklappe. Da ist sicher nur eine Umgewöhnung erforderlich, da sich das Fahrzeug jetzt auch bei offener Heckklappe verschließen lässt.

Ich fahre seit Januar 2020 nun den Mondeo Diesel 150PS mit 8 Gang Wandler oben Schalpaddel, nach 6000 km kann ich sagen, eine gut Kombination. Vorher habe ich 3 Jahre den 150PS mit 6 Gang DSG mit Schalpaddel gefahren ist auch eine geile Kombination. Die Schalpaddel habe ich am Anfang manchmal benutzt dann immer weniger zuletzt garnicht mehr, das Getriebe schaltet super. Beim Überholvorgang auf der Landstraße habe ich manchmal den Sportmodus gewählt dann ist die Drehzahl höher und ein höheres Drehmoment steht zur Verfügung. Der Sportmodus sollte auch nicht automatisch wieder zurück schalten denn bei Bergfahrten braucht man diesen Modus länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen