1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. 8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?

Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.

Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.

Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.

Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.

Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.

Grüße Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

20181023-125314
20181023-125335
120 weitere Antworten
120 Antworten

Hier wird von einem Transmission Reflash Tune geredet. (Englisch)
So wie ich es verstanden habe spiel er das Programm vor dem Dieselgate drauf.
Sowas würde ich auch machen.

Klick!

Zitat:

@echtbreiteschluffen schrieb am 27. August 2019 um 07:36:37 Uhr:


Auto ist wieder zurück und es wurde nichts festgestellt. VW hat aber trotzdem das Getriebe auf Grundeinstellung gesetzt. Soll ich beobachten.

Dauert eine ganze Weile bis sich das Getriebe anlernt, brauchst du ein wenig Geduld.

Danke für Info.
Fahre morgen Nachmittag nach Düsseldorf ca. 3 Stunden Autobahn, bin mal gespannt.

Reicht bei weitem nicht.
Nach meinem Getriebe Software update mit Ruecksetzen dauerte es wirklich Wochen bis das Getriebe absolut sauber geschalten hat.
Auf jeden Fall hilft es einmal - wenn es geht - aus dem Stand los zu fahren und alle Gaenge mit Kickdown auszufahren.
Ich weiss das ist sehr schwierig - aber ein wichtiges Element im Anlernen - jedenfalls war es vor einigen Jahren bei BMW Bestandteil der Adaptionsfahrt bei meinen 5ern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 5. September 2019 um 17:25:24 Uhr:


So wie ich es verstanden habe spiel er das Programm vor dem Dieselgate drauf.
Sowas würde ich auch machen.

Hier wird ja ein Vorfaceliftmodell gezeigt, von daher ist hier doch einiges anders als bei den Faceliftmodellen, gehe nicht davon aus, dass diese Software bei den Faceliftmodellen so ohne weiteres passt.

MfG

Hannes

Das meinte ich auch nicht. Sondern meine alte Programmierung welche ich vor dem MUSS Diesel update hatte.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 5. September 2019 um 20:13:47 Uhr:


Reicht bei weitem nicht.
Nach meinem Getriebe Software update mit Ruecksetzen dauerte es wirklich Wochen bis das Getriebe absolut sauber geschalten hat.
Auf jeden Fall hilft es einmal - wenn es geht - aus dem Stand los zu fahren und alle Gaenge mit Kickdown auszufahren.
Ich weiss das ist sehr schwierig - aber ein wichtiges Element im Anlernen - jedenfalls war es vor einigen Jahren bei BMW Bestandteil der Adaptionsfahrt bei meinen 5ern.

Auch dafür nochmal ein fettes Dankeschön 🙂
Versuch es mal vom Beschleunigungsstreifen, aber die A2 ist jetzt nicht die beste Autobahn für solch ein Manöver 😁

Vorallem ist ein zurücksetzen der Getriebeadaptionen bei "altem Öl" nicht ganz so perfekt.
Da das Getriebe zu erst den schon vorhandenen Verschleiß neu erlernen muss und je nach Ölzustand die Reibwerte nicht mehr mit den hinterlegten "startparameter" passen.
Sprich bei einem Reset ist der Verschleiß des Getriebes wieder höher.

Aber dies nur als technischer Background.
Kaputt geht davon kein Getriebe 😉

Mein Oel war beim Tausch mit 100tkm so gut wie neu.
Sauber, hell, gelb, und kaum Abrieb an den Magneten, Oelwanne perfekt sauber.
Und das obwohl ich 1,8to WW ziehe.
Also keine Panik @echtbreiteschluffen

Astrein, aber ich hätte auch nie an das Oel gedacht, der Gute hat ja erst 34000 auf dem Buckel. Viel mehr Sorgen mach ich mir um mein Bier, das muss schmecken heut Abend in Düsseldorf...

Zitat:

@echtbreiteschluffen schrieb am 6. September 2019 um 12:50:56 Uhr:


Astrein, aber ich hätte auch nie an das Oel gedacht, der Gute hat ja erst 34000 auf dem Buckel. Viel mehr Sorgen mach ich mir um mein Bier, das muss schmecken heut Abend in Düsseldorf...

Na da kann ich dich als südbürger verunsichern.
Weder alt noch Kölsch schmeckt 😉

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. September 2019 um 12:39:03 Uhr:


Mein Oel war beim Tausch mit 100tkm so gut wie neu.
Sauber, hell, gelb, und kaum Abrieb an den Magneten, Oelwanne perfekt sauber.
Und das obwohl ich 1,8to WW ziehe.
Also keine Panik @echtbreiteschluffen

Das wäre aber sehr gut wenn das aisin Getriebe so perfekt arbeitet. Aus den ZF kommt meist dunkle Brühe...

Die Bilder sind hier im Forum gepostet von mir.

Hab mich für Warsteiner entschieden...
Geht ...
Normalerweise trink ich als Norddeutscher Jever

Zitat:

@mz4 schrieb am 6. September 2019 um 15:16:51 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. September 2019 um 12:39:03 Uhr:


Mein Oel war beim Tausch mit 100tkm so gut wie neu.
Sauber, hell, gelb, und kaum Abrieb an den Magneten, Oelwanne perfekt sauber.
Und das obwohl ich 1,8to WW ziehe.
Also keine Panik @echtbreiteschluffen

Das wäre aber sehr gut wenn das aisin Getriebe so perfekt arbeitet. Aus den ZF kommt meist dunkle Brühe...

Also ich weiß nicht was bei zf getriebe anders ist. Ich habe beide getriebe gefahren sind die Fahrverhalten identisch. Ich glaube das wird bei aisin getriebe die Wandler Überbrückungskuplung bemängelt. Denn fühlt mann wenn er geschlossen ist. Ich habe touareg 7p mit 200000 km gefahren, da merkt man auch nicht das die Kupplung geschlossen ist. Warscheinlich ist das bischen verschlissen. Also alles gut. Meine schaltet sehr intelligent ,sobald der bei dritte Gang Kupplung schließt ist kein Schlupf mehr dann schaltet so wie eine dsg . Seine schaltverhalten oder Gang Wahl für viele Situationen kann man gar nicht hier beschreiben.das Öl Bei mir wird auch bei 100 000 km gewechselt.
Perfekt gibst nirgend wo.
Das ist wie im Leben.
Wenn man es lieb hat verzeiht man seine Fehler.
Übrigens habt Ihr schon bemerkt wie schnell der Wandler druck aufbaut wenn man auf Gas pedal steigt ? Unglaublich.
Grüß euch
Nevzat

Deine Antwort
Ähnliche Themen