8-Gang Aisin Warner Automatik Getriebe

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo, hat schon jemand bei seinem 8 Gang Aisin Warner Automatik Getriebe mal das Öl wechseln lassen oder selbst gewechselt? bei welcher km Leistung? hat das 8 Gang Getriebe auch einen Filter für Abrieb?
Probleme mit verbrannten Öl gehabt? rutschende Wandlerüberbrückungskupplung?
sonstige Probleme?

Das SSP 466 ist sehr interessant, steht aber nix zum Ölwechsel oder Filter sonstiges bei . es gibt nirgends wartungsfreie Getriebe wenn man eine Getriebefirma fragt , was VAG draus macht ist eine andere Sache

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich mich entschlossen habe, meinen TII auch nach Auslauf des Leasings noch zu behalten, habe ich nun bei 121.000 km einen Getriebeölwechsel mit Getriebespülung machen lassen.

Das Ergebnis überzeugt mehr als deutlich - ich hatte seit kurzem das Gefühl das der Wagen zäher läuft und ich hatte selten aber vorhanden speziell von 3 nach 4 oder umgekehrt leichtes Schaltruckeln.
Das mit dem etwas zäher habe ich zuerst auf das Softwarezwangsupdate geschoben, als das leichte Ruckeln dazu kam mich eben zu dem Getriebeölwechsel entschlossen.

Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, das Fahrverhalten gleicht dem ersten Tag - leicht und unangestrengt, Schaltvorgänge sind eigentlich überhaupt nicht mehr zu spüren - einfach ein klasse Resultat.
Kosten 460 Euro brutto.

Also ich für meinen Teil wage mal die sogenannte Lifetime-Lösung bezüglich des Getriebeöls in Zweifel zu ziehen und ich bin froh es gemacht zu haben.

Im Anhang zwei Bilder die den Zustand nach Abbau der Ölwanne zeigen - leichter Abrieb ist deutlich zu erkennen und die Ölfarbe ist deutlich sehr dunkelbraun.

Grüße Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebespülung trotz Lifetime' überführt.]

20181023-125314
20181023-125335
120 weitere Antworten
120 Antworten

Wieviel hats gekostet?

Hallo Leute,

ich würde bei meinem V8 TDI auch ganz gern mal das Getriebe spülen lassen. Er hat ja mittlerweile auch 131000km weg.
Hat jemand eventuell einen guten Tip oder schon gute Erfahrung mit einer Firma im Raum Berlin gemacht?
Schließlich soll er ja in Gute Hände kommen.

Zitat:

@waagestern81 schrieb am 16. März 2019 um 09:39:15 Uhr:


Kannst Du genau sagen welches von Liqui Molly...

Na das richtig Fette.. Molly halt 😉

Sorry konnte es mir nicht verkneifen 😁 (Auch wenns schon ne weile her ist)

________________________________________________

Mal generell zu Automatikgetrieben von den besten= GM über AISIN, Mercedes zu ZF...
egal ob 6,7,8 oder 9 Gänge (ja gibt auch 10)
egal ob es längs oder quer eingebaut ist.

Ein Automatikgetriebe ist nie zum heizen gedacht und genau diese Ampelstarts mit Kickdown kosten Stück für Stück das Leben jedes Automaten.
Genauso ein Kickdown bei z.B. 80 um das Getrieb 2-4 Gänge runter zu prügeln um dann richtig schnell überholen zu können... auch das killt das Getriebe.

Ich kann folgendes aus eigener Erfahrung sagen.

Fährt man immer schön vorausschauend kann die anfälligste Wandlerautomatik 300000KM halten.
Fährt man immer wie sau und noch mit schwerem Hänger ist die beste nach 100000KM platt.

bei einem Neuwagen da ist es nicht verkehrt nach 20000KM ein Getriebeölwechsel machen zu lassen. (Machen wissende aus dem Werk bei Mercedes 7G. vorsorglich da am anfang der meiste Abrieb stattfindet bis alles eingeschliffen ist)
Spätestens sollte der erste wechsel bei 80TKM stattfinden.. der erste bei 120tkm könnte dann schon ne Spülung sein.

Es muss aber nicht immer ne Spülung sein. (ja auch ich habe schon nach Tim eckart spülen lassen aber das ist Zweischneidig. es gibt genügend die Nachweise bei Getriebeinstandsetzer das die Spülzusätze die Reibplatten und Dichtungen angreifen und das Getriebe im nachhinein Verreckt vorallem wenn es viel zu spät gemacht wird z.b. bei 170tkm)

Bei den Amerikanern halten die Automaten ewig und das sogar ohne Ölkühler!
Warum?
Die Fahren nicht wie die Henker und spätestens alle 2 Jahre wird die Ölwanne abgenommen.. ein neuer Filter kommt für 5$ rein und das Öl was abgelaufen ist also 4-6L wird á 8$/L aufgefüllt.
So ist das Öl nie so dreckig schwarz und verbrannt wie bei unseren "Karren".

Hat man wie auf dem Foto der Vorseiten schon richtige Schlammbildung möchte ich nicht wissen wie es weiter innen im Getriebe aussieht.

Deshalb neuer Filter und abgelassenes Öl für kleines Geld mit nem Ölwechsel des Motors mit machen und man hat dauerhaft ein perfekt arbeitendes Automatikgetriebe.
Welches Öl man einfüllt erfährt man entweder über den Ölwegweiser z.B. bei Castrol, Fuchs, LiquiMoly oder am besten einfach beim Hersteller anfragen.
Also Fahrzeughersteller was die zum "auffüllen" verwenden denn das haben die immer da oder eben beim Getriebehersteller.

Ob das Öl jetzt 11 oder 14€ /L Kostet dürfte alle 2-3 Jahre ziemlich egal sein.

ZF Intern empfielt alle 80TKM einen Ölwechsel. GM alle 60TKM.
muss man jetzt nicht ausreizen.

Meiner hat jetzt 34000 gelaufen und ich muss in 5 Tagen zum Service und da habe ich hier mal eine Frage was den 3. Gang betrifft. Ich habe das Gefühl wenn ich im 2. Gang auf eine Bundesstraße oder ähnliches abbiege und beschleunige ( etwas zügiger )
Da kommt dann bei mir das Gefühl auf und hört sich auch so an, das die Drehzahl im 3. hoch geht aber der Vortrieb fehlt. Erst wenn er in den 4. schaltet dann merkt man wieder den Vortrieb. Ist das bei Euch auch so ?
Oder sollte ich das beim Service erwähnen und einen Ölwechsel vom Getriebe mit machen lassen.

Gruß und danke für die Antworten

Ähnliche Themen

Das mit dem dritten Gang ist bei meinem Touareg von Anfang an. Habe ihn mit ca. 12000 km gekauft. Aussage des Händlers „ Ist normal „. Habe deshalb auch nichts unternommen.

Klick.

Also die Händler sagen aus Unwissenheit oft es ist Normal 😉

Ein öffnen der wük und ein schleifenlassen der Nasskupplungen im Automatikgetriebe also das die Drehzahl 1000 upm und mehr hoch geht es sich an der Geschwindigkeit aber nichts ändert ist alles andere als normal!

Schoen, das wir -alte Hasen- haben die das wissen.
Was ist die Loesung - fuer unsere defekten Getriebe die wir alle haben?
Reparierst du sie uns?
Bzw. erstellst du uns ein Gutachten fuer VW?

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. August 2019 um 18:24:42 Uhr:


Schoen, das wir -alte Hasen- haben die das wissen.
Was ist die Loesung - fuer unsere defekten Getriebe die wir alle haben?
Reparierst du sie uns?
Bzw. erstellst du uns ein Gutachten fuer VW?

Ich habe nur gesagt das dies normal nicht sein darf.
Bei VW ist aber alles möglich.
Von komischer Software warum auch immer die auf Getriebe gezwängt wird.
Genauso wie BMW versucht hat die Automatik extrem komfortabel zu machen und somit der Verschleiß verdreifacht hat.

Gut möglich das man so etwas bei VW hinnehmen muss.
Die aisin Automaten sind aber normal nicht schlecht aber die Hersteller der Getriebe haben was die Abstimmung angeht rel. Wenig sagen bei den Auto Konzernen.

Welches Auto hat es denn deiner Meinung nach nicht im zweiten Gang?
Lass uns nicht dumm sterben.

Ich danke euch erstmal für die Antworten. Sollte es normal sein, dann finde ich es aber nervig genau so nervig wie er die ersten 3 Gänge im kalten Zustand ( unter 10 Grad ) so hochdreht. Wie es auch sei, ich werde es erwähnen genauso werde ich erwähnen das es manchmal einen kräftigen hörbaren Ruck beim Runterschalten auch aus Richtung Getriebe gibt. Ich finde das alles sehr komisch und bin mal gespannt was der Werkstattmeister sagt...

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. August 2019 um 20:17:02 Uhr:


Welches Auto hat es denn deiner Meinung nach nicht im zweiten Gang?
Lass uns nicht dumm sterben.

Das Sympthom was hier beschrieben wird gleicht wenn auch etwas verstärkt dem öffnen der Wandlerüberbrückungs Kupplung.
1000upm und mehr ist aber extrem viel.
Dazu ist mir aktuell keine Wandlerautomatik bekannt welche schon im zweiten die Wük schließt.
Die meisten Wandlerautomaten schließen die WÜK erst ab dem 3/4 Gang und oberhalb von 50/60kmh.

Wie gesagt ich muss niemanden dumm steben lassen und muss dieses Ding auch nicht aufklären.
Solch eine Getriebeauslegung tut dem Getriebe nicht gut und dafür muss man kein VW Meister mit Sternchen sein um das technische zu verstehen.

Jemand der viel Geld für etwas ausgibt und erzählt bekommt das es normal ist, wird ein teufel tun irgendwo einen Fehler einzugestehen.
Bestes Beispiel sind die ganzen DSG Fahrer die von Ihrem Getriebe schwärmen wie komfortabel es ist (am Berg in eine Parklücke einzuparken mit aufheulendem Motor und vorwärts/rückwärts sätzen) und wie toll Gänge in beide Richtungen übersprungen werden 😉

Einfach bei AISIN bewerben, Fachkraefte werden haenderingend gesucht.

Auto ist wieder zurück und es wurde nichts festgestellt. VW hat aber trotzdem das Getriebe auf Grundeinstellung gesetzt. Soll ich beobachten.

Mein 204PS 7P von 2011 macht das nicht. lm Gegenteil, wenn der dritte Gang rein geht ist es ein gutes Gefühl weil die WUK schon früh zu macht.
Warm fahren bei niedrigen Temperaturen ist besonders wenn es bergab geht - nervig. Dann stell ich auf N und lass Ihn rollen - anstelle von Drehzahlorgien. Bergauf ist er schnell soweit warm dass Er normal schaltet. Gruss Goka

Deine Antwort
Ähnliche Themen