8,5x19" ET 45 - Passt das wirklich?
Moin moin,
Ich würde mir gerne neue Felgen für meinen 7er Golf zulegen und hätte dazu nochmal gerne euren Rat. Also zurzeit fahre ich 7,5x18" ET 48 auf 225/40er Reifen in Kombination mit 10mm Distanzscheiben vorne und 15mm Hinten. Dazu sind noch Federn von Eibach verbaut. Ich weiß nicht 100%ig welche aber ich gehe mal stark von 35/30 aus. Passt soweit auch alles ganz gut aber mir gefallen die Felgen nicht mehr so und außerdem hätte ich gerne 19 statt 18 Zoll. Jedoch ist mir eine Sache aufgefallen seitdem die Distanzscheiben verbaut sind. Im vorderen rechten Radkasten schleift es ab und an, wirklich nur sehr selten, eigentlich nur bei hoher Geschwindigkeit und starken Bodenwellen. In der Stadt noch nie gehabt sondern nur auf der Autobahn ab ca 140-150 km/h. Denke der Reifen kommt ganz leicht gegen die Schraube im Radkasten..?
Wieso tritt das aber nur auf einer Seite auf? Dürfte doch so nicht sein oder? Stimmt da was nicht?
So nun zu den neuen Reifen bzw Felgen.
Ich habe nun viel gelesen und habe dabei herausgefunden dass wohl 8,5x19" ET 45 das Maximum für den Golf sei ohne das Arbeiten am Kotflügel nötig sind aber alles noch gut passt. Wahrscheinlich in Verbindung mit 225/35er Reifen? Und natürlich dann wahrscheinlich ohne Distanzscheiben..
Jetzt kann ich mir garnicht vorstellen dass dann bei mir nichts schleifen wird. Vielleicht bin ich ja auf dem falschen Dampfer aber wenn ich richtig liege dann steht die Felge ja minimal weiter aus dem Radkasten als vorher und dass ohne Distanzscheiben richtig? Hinten wahrscheinlich gar kein Problem. Aber vorne sieht es jetzt schon sehr eng aus und wie gesagt schleifen tut er ja jetzt schon leicht, wenn nur auf einer Seite.
Nur noch mal zum Verständnis damit ich weiß das ich nicht falsch liege.
Aktuell fahre ich: 7,5x18" ET 48
Ich würde gerne fahren: 8,5x19" ET 45
Somit würde die Felge 15,7 mm weiter rauskommen als vorher richtig?(natürlich wenn man die Distanzscheiben weglässt)
Also wäre es hinten perfekt da ich dann ohne Scheibe ziemlich den selben Wert hätte. Jedoch vorne wären es ja dann 5,7 mm mehr pro seite da ich dort ja nur 10mm Scheiben hatte. Aber wenn es schon vorher(minimal!) schleift dann kann es so doch eigentlich nicht gehen oder?
Bitte korrigiert wenn ich falsch liege ????????
Danke im vorraus!
Lg
94 Antworten
So ich war eben bei der DEKRA. Leider ist eine Einzelabnahme nötig, da im Felgengutachten nur 215er Reifen stehen. Er meinte ansonsten hätte er es mir sofort eingetragen aber das muss ein Prüfer machen der die Einzelabnahmen macht. Also die Tage zu GTÜ oder zum TÜV Nord.
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:23:54 Uhr:
Hat er ja gemacht. Hier 😁
Mit mehr oder weniger Kompetenz.
Entscheidend ist, was der Prüfingenieur als Kfz-Sachverständiger sagt.
Das wurde hier ja schon mehrfach geschrieben.
War ja auch nur eine Antwort auf deinen Kommentar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schweik6 schrieb am 25. Oktober 2022 um 17:22:23 Uhr:
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:23:54 Uhr:
Hat er ja gemacht. Hier 😁
Mit mehr oder weniger Kompetenz.
Entscheidend ist, was der Prüfingenieur als Kfz-Sachverständiger sagt.
Der Sachverständige sagt, das alles in Ordnung ist. Wurde mir heute alles eingetragen. Mit den Spurplatten war garkein Problem. Also alles bestens 😁